C350 CDI oder C250 CDI?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich will mir eine aktuelle C-Klasse T-Modell Diesel kaufen und habe mich eigentlich für den 350CDI entschieden. Dafür entschieden habe ich mich weil der 350iger mich ausstattungsbereinigt nicht mal 2000 mehr kostet aber nochmal 65 PS mehr leistet, der Mehrverbrauch und Steuer wäre mir egal, da es ein Geschäftswagen ist. Ob nun 4 oder 6-Zylinder wäre mir persönlich egal, bin bisher nur 4-Zylinder gefahren.

Nun hat mich allerdings mein Händler ins Grübeln gebracht nicht doch lieber den 250iger zu nehmen. Argument: Wenn ich das Auto in 2-3 Jahren verkaufen will (was ich vorhabe) werde ich mit den 6-Zylinder 350 CDI bei einer C-Klasse Probleme kriegen bzw. ziemlich draufzahlen. Seiner Aussage nach ist der C250CDI ein viel zukunftsträchtigerer Motor mit mehr als genug Durchzug.

Wie seht ihr das? Kann jemand aus eigener Erfahrung vom 250/350iger CDi berichten?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von baerry


Hallo,

ich will mir eine aktuelle C-Klasse T-Modell Diesel kaufen und habe mich eigentlich für den 350CDI entschieden. Dafür entschieden habe ich mich weil der 350iger mich ausstattungsbereinigt nicht mal 2000 mehr kostet aber nochmal 65 PS mehr leistet, der Mehrverbrauch und Steuer wäre mir egal, da es ein Geschäftswagen ist. Ob nun 4 oder 6-Zylinder wäre mir persönlich egal, bin bisher nur 4-Zylinder gefahren.

Nun hat mich allerdings mein Händler ins Grübeln gebracht nicht doch lieber den 250iger zu nehmen. Argument: Wenn ich das Auto in 2-3 Jahren verkaufen will (was ich vorhabe) werde ich mit den 6-Zylinder 350 CDI bei einer C-Klasse Probleme kriegen bzw. ziemlich draufzahlen. Seiner Aussage nach ist der C250CDI ein viel zukunftsträchtigerer Motor mit mehr als genug Durchzug.

Wie seht ihr das? Kann jemand aus eigener Erfahrung vom 250/350iger CDi berichten?

Viele Grüße

Was bitte soll an einem 250 CDI "zukunftsträchtiger" sein als an einem 350 CDI??? Lass Dir das mal erklären von dem Schwätzer! Nur MB sieht es natürlich gern, wenn man CO2 knausern kann und die Leute alle den getunten Taximotor zum Premiumpreis kaufen!

Wer sich einen gebrauchten Stern kauft, der wird sich die Finger abschlecken, wenn er statt eines gebrauchten 250 CDI einen 350 CDI bekommen kann. Ich weiß ja nicht, wie lange Du Deinen künftigen fahren willst, Wertverlust haben beide enorm, so oder so.

Aus meiner Sicht: der 250 CDI ist sein Geld nicht wert! Entweder 220 CDI oder gleich 350 CDI! Der 250 CDi ist aus meiner Sicht vollkommen überflüssig und gehört umgehend durch einen Sechszylinder ersetzt. Ich werde nie verstehen, wie man sich für so viel Geld so eine miserable Laufkultur antun kann. Der Motor ist einfach nur peinlich für eine Marke, die mit "Das Beste oder nichts" wirbt. Meine Meinung.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo baerry

auch ich empfehle dir denn 350CDI zu kaufen, Gründe sind schon genug genannt worden.
Am besten in Palladiumsilber mit AMG Paket, etc.

lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

Original geschrieben von baerry



Zitat:

Weiter geht es - du lieferst selbst das Argument, welches das des Verkäufers ad absurdum führt - es gibt viele 250er und nur wenige 350er - was glaubst du wohl wird im Verhältnis den besseren Preis erzielen - eine Ware die ich fast an jeder Ecke bekomme oder ein Produkt was selten aber begehrt ist.Da es in Relation so wenige 350er gibt wird sich immer jemand finden, der froh ist einen kaufen zu können.

Ja aber hier meinte eben der Händler sie würden nie nen 350iger als Vorführwagen nehmen, weil sie den nach 3 Monaten nicht mehr losbekommen. 220 oder 250 gehen immer weg......

Was glaubst du woher ich mein Fahrzeug habe? Jahreswagen 11800km Vorbesitzer Firma EVO-Bus in Neuulm beim Händler in Hamburg gekauft.

Frag deinen Verkäufer nach der MB -Drehscheibe - der weis was das ist - dort wird er immer ein entsprechendes Fahrzeug finden.

Ich fahre seit 10 Monaten einen C-Klasse CDI250 4Matic, 50000km. Ich habe auch lange überlegt ob ich den 250er oder 350er nehmen soll. Klar bin ich mit dem 250er sehr zufrieden, Auto geht fast 240, ist in der Beschleunigung mehr als ausreichend, Schnitt von 7,5 Liter über die 50000km, Automatik sehr angenehmes fahren.... und trotzdem würde ich heute einen 350er nehmen. Die 10km mehr in der Geschwindigkeit und auch die 1,5 Liter mehr wären mir egal, die zusätzliche Laufruhe ist es, das möchte ich haben.
Deshalb wird es in zwei Jahren ein 6-Zylinder werden.

Zitat:

Original geschrieben von Hugo50


Ich fahre seit 10 Monaten einen C-Klasse CDI250 4Matic, 50000km. Ich habe auch lange überlegt ob ich den 250er oder 350er nehmen soll.....

Das ist nun der nächste Haken vor dem ich stehe... Ich tendiere ziemlich stark dazu den 350iger zu nehmen, nur was haltet ihr von folgender Aussge:

"Der 350iger macht nur als 4Matic Sinn (unabhängig davon ob man nun in den Bergen wohnt oder oft dorthin fährt) um die Kraft auf die Straße zu bringen.... ohne 4Matic kein Spass mit den 350iger gerade im Winter"

Edit:

Passt jetzt nicht ganz zum Thread ich werde einen neuen dafür aufmachen....

Ähnliche Themen

Plööööödsinnnnnnn - so nun reicht es aber - letzte Meldung: kauf den 350er egal ob 2- oder 4 rad und gut is....

😁😁
Dann würde in diesem Fall auch kein 350er Benziner T-Modell Sinn machen.
😉😉
Mit meinem "sinnlosen" Fahrzeug bin ich im Winter noch nie steckengeblieben, und Spass macht er sowieso.

Ergo: Kaufe nicht was Sinn macht, sondern was DIR gefällt
und DIR Freude bereitet.

(😛 )

lg aus der Schweiz
andy0871

Ich stand so ziemlich vor der gleichen Wahl, dass ist jetzt mein erster MB und ich bin mit dem 350 CDi super zufrieden, der Motor macht einfach nur Spaß.
Die Aussage von dem Händler kann ich nicht ganz nachvollziehen, da mein Händler meinte, die 350 CDi mit AMG Paket verkaufen sich wie geschnitten Brot und gerade mit dem AMG Paket finde ich die C-Klasse sehr gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von baerry


Hallo,

ich will mir eine aktuelle C-Klasse T-Modell Diesel kaufen und habe mich eigentlich für den 350CDI entschieden. Dafür entschieden habe ich mich weil der 350iger mich ausstattungsbereinigt nicht mal 2000 mehr kostet aber nochmal 65 PS mehr leistet, der Mehrverbrauch und Steuer wäre mir egal, da es ein Geschäftswagen ist. Ob nun 4 oder 6-Zylinder wäre mir persönlich egal, bin bisher nur 4-Zylinder gefahren.

Nun hat mich allerdings mein Händler ins Grübeln gebracht nicht doch lieber den 250iger zu nehmen. Argument: Wenn ich das Auto in 2-3 Jahren verkaufen will (was ich vorhabe) werde ich mit den 6-Zylinder 350 CDI bei einer C-Klasse Probleme kriegen bzw. ziemlich draufzahlen. Seiner Aussage nach ist der C250CDI ein viel zukunftsträchtigerer Motor mit mehr als genug Durchzug.

Wie seht ihr das? Kann jemand aus eigener Erfahrung vom 250/350iger CDi berichten?

Viele Grüße

Wegen 2000 € würde ich mich für den C350CDI entscheiden, damit hast Du Dir deine Frage schon selbst beantwortet.

Geld spielt laut deiner Aussage eh keine Rolle.

Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht ????

Ich wollte zuerst einen C300CDI 4matic haben, das ging leider wegen meinem Wunschtermin (MOPF im März) leider nicht.
Da wurde es ein C250CDI 4matic. Ich bin zufrieden, mir taugt er. Den Klang eines 90 Jahre alten tschechischen Traktors kann ich NICHT bestätigen. Es ist ein Diesel, klingt wie ein Diesel und so etwas weis man vor dem Kauf.

Ich bin beide gefahren. Morgen fahre ich das T-Modell als 350 Benziner.
Emotional bin ich eher beim 350 CDI, ein bärenstarker Motor der durch seinen seidigen Lauf begeistert. Der 250er ist eine gute Portion rauher, aber rein subjektiv geht der nicht viel schlechter, ok, vielleicht ganz oben herum.

Beim Spritkonsum allerdings ist er vom 350er nicht zu schlagen, das Preis-Leistungsverhältnis ist um Längen besser. Tacho geht auch der 250er an die 250 km/h. Dann säuft er natürlich. Eine 5 vorm Komma geht aber auch. Vernunftsmäßig also 250 CDI. Der Spassfaktor stimmt auch.

Und DARUM wird der Wiederverkauf wahrscheinlich besser, bzw. einfacher sein. Dieser Motor ist schon ein Hit. Wird nicht umsonst im M und S und E..... eingebaut.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von baerry


Ja aber hier meinte eben der Händler sie würden nie nen 350iger als Vorführwagen nehmen, weil sie den nach 3 Monaten nicht mehr losbekommen. 220 oder 250 gehen immer weg......

Da redet er aber auch von Neuwagen, bzw. Vorführwagen mit maximal 15% Nachlass auf den wahrlich nicht niedrigen Listenpreis.

Nach 3 Jahren reden wir aber - je nach Laufleistung - über ein Auto welches die Hälfte kostet, und dann noch über 2 Fahrzeuge die laut Deiner Aussage preislich eng zusammenliegen.

Das kann man gar nicht miteinander vergleichen.

Hallo zusammen...

erst mal vielen Dank an alle für die konstruktiven und hilfreichen Anregungen und Antworten....

Ich konnte jetzt gestern zufällig, bei einem Händler den 250iger und den 350iger beide Probefahren:

Meine subjektive Meinung:

Der 250iger hängt direkter am Gas und wirkt sportlich agiler im Bereicht Ort/Landstraße also von 0-60/80. Hier nimmt er sich gegenüber den 350iger absolut gar nichts, ich würde sogar sagen ist das sportlichere Auto.

Der 350iger läuft gemütlicher, ruhiger, runder hat natürlich auch ein Bomben Drehmoment und entfaltet seine volle Stärke wenn es auf die Autobahn Richtung 200 km/H geht.

Kurz und gut beides top Fahrzeuge. Wenn ich jetzt zu 80% Autobahn fahren würde, sprich im Jahr 30.000 - 40.000 km auf der Autobahn verbringe, dann kommt defintiv nur der 350iger in Frage. Absolutes ruhiges Cruisen mit kräft Power auch jenseits der 200.
Da ich allerdings auch viel in der Stadt und Land unterwegs bin und im Jahr vielleicht gut 5000 km auf Autobahnen verbringe wäre auch der 250iger für mich vollkommen okay und ein Spassgarant.

Bezüglich Absatz und Wiederverkauf habe ich mich mal noch näher erkundigt. Ausgangsbasis sind die garantierten Rückkaufswerte nach 2 bis 3 Jahren vom 250/350iger bei gleichen Bruttolistenpreis ca. 65000 Euro (sprich den 250iger bischen besser ausgestattet). Hier garantiert einem Sixt, Deutsche Leasing, etc. sage und schreibe zwischen 4000-5000 Euro weniger für den 350iger, ziemlich deutlich, dass die Firmen mit einem wesentlich höheren prozentualen Abschlag beim 350iger planen, und ich bin mir sicher die wissen schon warum.... (Ich bin mir bewußt, dass die Rückkaufswerte, Händlerankaufspreise sind und normal effektiv mehr zu erzielen ist, zum Vergleich dienen sie aber denke schon ganz gut)...

Ich werde mich sicher für einen Vorführwagen (3 Monate alt, ~5000 km) entscheiden für die aktuell zwischen 20-25% Nachlass gibt entscheiden. Ob nun 350iger oder 250iger, letztendlich werde ich mich wohl für das bessere Angebot/Komplettpaket entscheiden, wobei ich jetzt nach der Probefahrt wieder ein bischen mehr zum 250iger tendiere.....

Vielen dank für Deine Rückmeldung,

besonders da zwei für mich neue Erkenntnisse enthalten waren.

1. Dass Du den Eindruck hast, dass der 250 CDI untenrum spontaner antritt

2. Dass die Rückkaufwerte des 350 CDI signifikant niedriger sind.

Ich muss dazu sagen, ich bin den neuen 350 CDI Motor bisher nur in der E-Klasse gefahren, und da ist mir seine gewaltiges Drehmoment beim Beschleunigen auch bei hohen Geschwindigkeiten schon sehr zugesagt. Wie sich dieser Motor im Vergleich zum 250 CDI in nder C-Klasse fährt wusste ich nicht. Ich habe mich aufgrund es Allradantriebes für den 300 CDI entschieden.

Was mich wundert ist das subjektive Empfinden zur "Spritzigkeit" und Beschleunigung.

Der Hubraumunterschied und die reinen Zahlen (immerhin 1 Sekunde Unterschied bei 0 auf 100) lassen ja eigentlich etwas anderes erwarten. Klar ist ein 6-Zylinder etwas träger, aber 20% mehr Leistung/Drehmoment (Beides liegt früher an) sollten das doch wett machen?!

Gruß Lennart

Du musst bedenken, dass Du richtig Gewicht im Vorderwagen hast, der das Auto beim Einlenken weniger agil erscheinen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Du musst bedenken, dass Du richtig Gewicht im Vorderwagen hast, der das Auto beim Einlenken weniger agil erscheinen lässt.

90kg (Leergewicht ohne Sonderaustattung), soooo viel ist das ja nicht. Aber klar.

Aber gerade beim Beschleunigen spürt man ja das Drehmoment, deshalb kommen einem Benziner bei gleichen Werten oft langsamer vor, hier ist aber Diesel gegen Diesel und eine Sekunde Differenz....

Also ich glaube das - Mehrgewicht und 6-Zylinder-Trägheit stehen ja außer Frage - trotzdem überrascht es mich ein wenig, immerhin 2,2l gegen 3l....

Deine Antwort
Ähnliche Themen