C350 CDI oder C250 CDI?
Hallo,
ich will mir eine aktuelle C-Klasse T-Modell Diesel kaufen und habe mich eigentlich für den 350CDI entschieden. Dafür entschieden habe ich mich weil der 350iger mich ausstattungsbereinigt nicht mal 2000 mehr kostet aber nochmal 65 PS mehr leistet, der Mehrverbrauch und Steuer wäre mir egal, da es ein Geschäftswagen ist. Ob nun 4 oder 6-Zylinder wäre mir persönlich egal, bin bisher nur 4-Zylinder gefahren.
Nun hat mich allerdings mein Händler ins Grübeln gebracht nicht doch lieber den 250iger zu nehmen. Argument: Wenn ich das Auto in 2-3 Jahren verkaufen will (was ich vorhabe) werde ich mit den 6-Zylinder 350 CDI bei einer C-Klasse Probleme kriegen bzw. ziemlich draufzahlen. Seiner Aussage nach ist der C250CDI ein viel zukunftsträchtigerer Motor mit mehr als genug Durchzug.
Wie seht ihr das? Kann jemand aus eigener Erfahrung vom 250/350iger CDi berichten?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von baerry
Hallo,ich will mir eine aktuelle C-Klasse T-Modell Diesel kaufen und habe mich eigentlich für den 350CDI entschieden. Dafür entschieden habe ich mich weil der 350iger mich ausstattungsbereinigt nicht mal 2000 mehr kostet aber nochmal 65 PS mehr leistet, der Mehrverbrauch und Steuer wäre mir egal, da es ein Geschäftswagen ist. Ob nun 4 oder 6-Zylinder wäre mir persönlich egal, bin bisher nur 4-Zylinder gefahren.
Nun hat mich allerdings mein Händler ins Grübeln gebracht nicht doch lieber den 250iger zu nehmen. Argument: Wenn ich das Auto in 2-3 Jahren verkaufen will (was ich vorhabe) werde ich mit den 6-Zylinder 350 CDI bei einer C-Klasse Probleme kriegen bzw. ziemlich draufzahlen. Seiner Aussage nach ist der C250CDI ein viel zukunftsträchtigerer Motor mit mehr als genug Durchzug.
Wie seht ihr das? Kann jemand aus eigener Erfahrung vom 250/350iger CDi berichten?
Viele Grüße
Was bitte soll an einem 250 CDI "zukunftsträchtiger" sein als an einem 350 CDI??? Lass Dir das mal erklären von dem Schwätzer! Nur MB sieht es natürlich gern, wenn man CO2 knausern kann und die Leute alle den getunten Taximotor zum Premiumpreis kaufen!
Wer sich einen gebrauchten Stern kauft, der wird sich die Finger abschlecken, wenn er statt eines gebrauchten 250 CDI einen 350 CDI bekommen kann. Ich weiß ja nicht, wie lange Du Deinen künftigen fahren willst, Wertverlust haben beide enorm, so oder so.
Aus meiner Sicht: der 250 CDI ist sein Geld nicht wert! Entweder 220 CDI oder gleich 350 CDI! Der 250 CDi ist aus meiner Sicht vollkommen überflüssig und gehört umgehend durch einen Sechszylinder ersetzt. Ich werde nie verstehen, wie man sich für so viel Geld so eine miserable Laufkultur antun kann. Der Motor ist einfach nur peinlich für eine Marke, die mit "Das Beste oder nichts" wirbt. Meine Meinung.
74 Antworten
Die teurere Variante ist nicht zwangsläufig die Bessere.
Der Mensch neigt nur dazu genau das zu glauben. Gibt hierzu vielfältige Studien.
Egal ob Wein, Obst, TV oder Auto, höherer Preis suggeriert uns etwas hochwertiges.
Mehr hätte man gerne immer.
Ähnlich haben wir den Speichelfluss bei Schnäppchen 🙂
Wir sind so gepolt.
Darum ist es wichtig sich möglichst sachliche Kriterien zu suchen um auszuwählen.
Wenn am Ende dann Emotion doch zuschlägt ist man Gefangener seines Unterbewusstseins.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Die teurere Variante ist nicht zwangsläufig die Bessere.
Der Mensch neigt nur dazu genau das zu glauben. Gibt hierzu vielfältige Studien.
Egal ob Wein, Obst, TV oder Auto, höherer Preis suggeriert uns etwas hochwertiges.
Mehr hätte man gerne immer.
Ähnlich haben wir den Speichelfluss bei Schnäppchen 🙂
Wir sind so gepolt.
Darum ist es wichtig sich möglichst sachliche Kriterien zu suchen um auszuwählen.
Wenn am Ende dann Emotion doch zuschlägt ist man Gefangener seines Unterbewusstseins.
Du hast damit natürlich grundsätzlich recht, aber der Vergleich hinkt hier ein bisschen.
Der höhere Preis ist bei der Fahrzeugausstattung ja immer an eine andere technische Lösung gekoppelt (mehr Leistung, mehr Komfort, mehr Sicherheit, ...) und damit zumindest vergleichbar bzw. bewertbar. Also ist hier teurer immer auch "besser" im o.g. Sinne.
Bei den von Dir angesprochenen Studien geht es um "das selbe" Produkt und der Täuschung der man in Folge Preis/Präsentation unterliegen kann...
Leo, Du hast recht, das war ein Kern dieser Studien.
Die Grundaussage lässt sich aus meiner Sicht trotzdem anwenden.
Wenn dann nicht nur "mehr" gezahlt wird, sondern man dafür auch, so gering es manchmal sein mag, man mehr bekommt, umso besser. Wir sind jedenfalls verrrückt auf mehr und Schnäppchen.
Merkst Du, Du suchst in Deiner Argumentation auch bereits die Vorteile.
Du könntest ja auch schreiben, man bekommt für mehr Geld ein Mehr an Verbrauch, ein Mehr an Komforverlust (220 vs. 250CDI als Beispiel), ein Mehr an Versicherungsprämie.
Auch typisch für uns Menschlein.
Herrlich, dass wir nicht rein sachlich entscheiden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Merkst Du, Du suchst in Deiner Argumentation auch bereits die Vorteile.
Du könntest ja auch schreiben, man bekommt für mehr Geld ein Mehr an Verbrauch, ein Mehr an Komforverlust (220 vs. 250CDI als Beispiel), ein Mehr an Versicherungsprämie.....[].....Herrlich, dass wir nicht rein sachlich entscheiden müssen.
Jupp, vollkommen richtig. Deswegen habe ich das "besser" auch in Anführungszeichen gesetzt. Beim Aspekt Sicherheit ist das vermutlich noch unstrittig, bei anderen Dingen zeigt sich aber eigentlich schon unsere falsche Grundeinstellung.
Herrlich und unser Untergang 🙂
Ähnliche Themen
Wer ohne Emotionen und nur rein sachlich kauft, würde wohl nie 50.000 oder gar fast 70.000Euro für eine c Klasse zahlen.
Auch ist doch die Frage, ob man aus sachlichen Gründen mehr als die Leistung eines C200CDI braucht. Ich glaube nicht, dass ein 350 CDI einen 250 CDI auf einer Fahrt quer durch Deutschland "abhängt". Wahrscheinlich wäre tagsüber nicht mal der 200CDI später am Ziel. Wer würde aus sachlichen Gründen in Deutschland einen Porsche Cayenne Turbo kaufen?
Für mich ist das alles Unsinn. Entweder hab ich Spaß an einem 350 CDI oder ich brauch das aus Statusgründen. Fakt ist doch, dass ein Auto mit deutlich mehr PS teurer in der Anschaffung und im Unterhalt ist. Da kann man rechnen und überlegen wie man will.
Fast 70000??? Ich bin bei 72000...
XD Dani
Doch, es gibt diese emotionslosen Entscheider für Automodelle. Sie haben ein Budget und klicken bis es aufbebraucht ist. 0 Emotionen.
Aber doch die Ausnahme und gelegentlich blutet einem die Seele wenn man das erlebt.
Toll wenn man dann hinterher mitbekommt wie etwas vermisst wird, stand halt am Ende der Preisliste und bis dahin hielt dann das Budget wohl nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DanielFe
Fast 70000??? Ich bin bei 72000...
XD Dani
Wie du es ja schon selbst geschrieben hast, ist für dich nur die monatliche Belastung für ein Auto, bei der Kaufentscheidung wichtig.
Wenn man den gesamten Betrag sauer ersparen müßte, um dann die gesamten 72.000 € schön sauber zum Autohändler zu tragen, würde man doch eher zögern, eine solche Summe für einen PKW auszugeben.
Aber dafür gibt es ja Banken, die einen alles schön leicht machen, auch wenn die erhobenen Zinsen im Monat schon mind. 100 € ausmachen. Wenn man den monatlichen Betrag (Leasing)" Steuer mindernd" ansetzen kann; Warum nicht?!
Mach ich ja auch so, nur auf weit niedrigerem Niveau!
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Für mich ist das alles Unsinn. Entweder hab ich Spaß an einem 350 CDI oder ich brauch das aus Statusgründen. Fakt ist doch, dass ein Auto mit deutlich mehr PS teurer in der Anschaffung und im Unterhalt ist. Da kann man rechnen und überlegen wie man will.
Oh man, wo sind wir hier eigentlich??? So gesehen ist nämlich auch Fakt, dass ein Opel, der auch 4 Räder und ein Dach hat und mit dem man auch überall hin kommt, deutlich billiger ist als ein MB! Da kann man rechnen und überlegen wie man will.
Und trotzdem: wer will einen Opel, wenn er MB kennt? Und die gleiche Frage: wer will einen knurrenden, nagelnden und schüttelnden 250 CDI Vierzylinderdiesel wenn er einen weich schnurrenden, grummelnden V6 oder gar R6 haben kann??
Wir reden hier von MB!
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
wer will einen knurrenden, nagelnden und schüttelnden 250 CDI Vierzylinderdiesel wenn er einen weich schnurrenden, grummelnden V6 oder gar R6 haben kann??
das ist absoluter unfug. ja, die motoren klingen anders. aber da ist kein himmelweiter unterschied. und ich konnts schon immer vergleichen. man kann sich auch was einbilden. und der bessere kauf sind in jedem fall die vierzylinder.
mattberlin hat einen guten einwurf gemacht. es gibt leute, denen plötzlich ein diesntwagen zusteht und ein budget dafür. das wird exakt aufgebraucht. einzige emotion dabei ist der ehrgeiz keinen cent zu verschenken, aber auch nicht draufzuzahlen. und nachher quatscht man sich die so gewählten motoren und extras dann gut.
Was in der besser gedämmten E Klasse noch halbwegs durchgeht, ist in der C Klasse schon ein rauer Geselle. Manche mögens halt.😕
Die Stimmen der Autopresse, insbesondere im Ausland, sprechen da eine deutliche Sprache: "agriculture sound".
Der "alte 231 PS" 350CDI ist gar beim warmen Motor im Leerleauf immer noch sehr deutlich wahrnehmbar, kann seine "Verwandschaft" mit dem Actros Lkw nicht leugnen.😉 Man kann sich diese Art der Lebensäußerungen natürlich auch schön reden. Der 250-er ist da noch deutlich "unterhaltsamer", mann kann ihn einfach nicht überhören.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das ist absoluter unfug. ja, die motoren klingen anders. aber da ist kein himmelweiter unterschied. und ich konnts schon immer vergleichen. man kann sich auch was einbilden. und der bessere kauf sind in jedem fall die vierzylinder.Zitat:
Original geschrieben von JJ400
wer will einen knurrenden, nagelnden und schüttelnden 250 CDI Vierzylinderdiesel wenn er einen weich schnurrenden, grummelnden V6 oder gar R6 haben kann??mattberlin hat einen guten einwurf gemacht. es gibt leute, denen plötzlich ein diesntwagen zusteht und ein budget dafür. das wird exakt aufgebraucht. einzige emotion dabei ist der ehrgeiz keinen cent zu verschenken, aber auch nicht draufzuzahlen. und nachher quatscht man sich die so gewählten motoren und extras dann gut.
Weißt Du mehrzehdes, ich will Dir ja nicht Deinen Vierzylinder vermiesen und ich will auch keinem anderen die Freude an seinem Auto nehmen. Zu bemerken ist ja, dass der 220 CDI die deutlich angenehmere Laufkultur hat als der 250 CDI, wahrscheinlich wegen geringerem Einspritzdruck o. ä. Der 220 CDI ist ein guter Motor, aber wie immer ist das Bessere des Guten Feind. Ein Sechszylinder - auch ein Diesel - gibt aus meiner Sicht Klang von sich, ein Vierzylinder hingegen Lärm oder zumindest "ein Geräusch".
Ich habe nichts gegen den 220 CDI. Aber mir stinkt der 250 CDI gewaltig. Der hätte ein Sechszylinder sein MÜSSEN. Jetzt hat sogar BMW den 25d um 2,5 Klassen zum Vierzylinder degradiert. MB hat angefangen mit dem Scheiß und das macht mich wütend.
Und ich bleib dabei: es ist ein himmelweiter Unterschied. Setz Dich in einen A6 2.7 TDI von Audi (ich sag jetzt bewusst nicht BMW) und dann in einen E 250 CDI von MB. Wenn Du dann nicht einen brachialen qualitativen Unterschied betr. Klang und Laufkultur merkst, kann ich Dir auch nicht helfen.
Ich kann das ewige Gejammere über den 250er-Diesel langsam nicht mehr hören und lesen.
Ich fuhr den vielseits gelobten 220er Diesel mit einem Turbo, der war ok für viele, als Diesel zu erkennen aber doch nicht wirklich gescholten. Weder von der Presse, noch von den Fahrern. Klar ein 6 Zylinder ist meist, Ausnahmen gibt es immer, kultivierter.
Gegen diesen 220er ist der aktuelle 250er ein Sahnemotor. Flüsterleise im Kaltlauf und angenehm ruhig im Schiebebetrieb und niedrigen Drehzahlbereich. Das ist auch der Hauptfahrzustand bei mir.
Er knurrt beim beschleunigen ja, aber jetzt nicht so, dass einem davon das Gebiss raus fällt, auch die Vibrationen halten sich in Grenzen. Man muss schon eine sehr glatte Straße fahren um beim beschleunigen die Vibrationen zu spüren. Auf der AB, zumindest beim Kombi, übertönen dann irgendwann die Windgeräusche den Motor.
Also bitte, ja, der 220er ist gesitteter aber der 250er ist ein toller, kultivierter Motor der natürlich seinen Meister in den 6-Zylindermodellen findet aber denen gegenüber nicht so viel verbraucht und trotzdem angenehm spritzig ist.
Wer seinen 6-Ender mag, super, doch bitte die Kirche im Dorf lassen, so schlimm sind die 4-Zylinder in der C-Klasse nicht.
Wer es richtig kultiviert mag, fährt sowieso S-Klasse 🙂
Zitat:
Ich habe nichts gegen den 220 CDI. Aber mir stinkt der 250 CDI gewaltig. Der hätte ein Sechszylinder sein MÜSSEN. Jetzt hat sogar BMW den 25d um 2,5 Klassen zum Vierzylinder degradiert. MB hat angefangen mit dem Scheiß und das macht mich wütend.
der 250 CDI ist halt sparsamer. Die Problematik, dass die Motoren kleiner werden hast Du doch auch beim Benziner (siehe auch BMW!!).
Zitat:
Und trotzdem: wer will einen Opel, wenn er MB kennt? Und die gleiche Frage: wer will einen knurrenden, nagelnden und schüttelnden 250 CDI Vierzylinderdiesel wenn er einen weich schnurrenden, grummelnden V6 oder gar R6 haben kann??
Wir reden hier von MB!
Ja jund wer will einen 350 CDI wenn er sich einen S500 leisten kann....