C320 CDI: Falsch getankt
Hallo liebe MotorTalker,
was ich nie für möglich gehalten hätte (mein eigener O-Ton: Wie kann man nur so doof sein), habe ich gerade eben selbst geschafft: Ich habe meinen C320 CDI (S203) mit Benzin gefüttert.
Meine Frage: Ich habe einen 60L-Tank und habe eben 0,77L Benzin getankt. Ich habe den Motor nicht gestartet und den ADAC angerufen. Die sagten sofort, sie schicken einen Abschleppwagen. Meine Frage, ob es reichen würde, den Wagen jetzt mit Diesel vollzutanken, verneinten sie entschieden. Eigentlich klar, ist ja doch am Ende evtl eine Haftungsfrage. Unnötig zu erwähnen, dass ich bei der MB 24h-Hotline exakt dieselbe Auskunft bekam.
Meine Frage an die Experten unter euch: In meinem Tank befinden sich 0,77L oder 1,28% Benzin im Diesel. Reicht es aus, den Wagen mit Diesel vollzutanken oder muss ich in die Werkstatt?
Danke für eure Hilfe,
Silent
Beste Antwort im Thema
@MB-Spirit
1. Die Mischverhältnisse habe ich abgeleitet aus früheren Empfehlungen der Fz-Hersteller(siehe Wikipedia ), dann habe ich mir gedacht, dass heutige Dieselmotoren wesentlich empfindlicher sind als die aus den 70-80-er Jahren. Deshalb habe ich grob überschlagen, das Mischungsverhältnis halbiert.
2. Zu der Werkstatt möchte ich eigentlich nichts hinzufügen. Der Name und Ort würde ich gerne wissen. Egal wie das Gespräch verlaufen ist, der Meister hat hier genau nachfragen müssen! Übrigens, was ist der Unterschied zwischen einem Meister und einem Fachmechaniker/Ausgelerntem? Dem Meister wurden die Grundzüge der BWL beigebracht.
3. Zu dem 2-Taktöl fällt mir nur der Spruch, den mein Prof. in der Konstruktion immer zu sagen Pflegte: „Die Idee leitet, das Experiment Sichert, die Praxis entscheidet“. Was das 2-Taktöl anbetrifft sind wir wohl beim letztem angekommen.
4. Mir ist absolut klar, dass es keine 100%-tige Sicherheit gibt. Damit müssen wir jeden Tag zurechtkommen. In diesem konkreten Fall besteht sie natürlich auch, meiner Einschätzung nach ist die locker zu vernachlässigen. Genauso gut hätte ihm bei Benzintanken die Zapfsäule um die Ohren fliegen können.
Ich freue mich für den TE dass, er mit 70 Euronen mit blauem Auge davon gekommen ist🙄. Wenn ich an meine Frau denke, oder andere Unwissende, die wären richtig arm dran.🙁
Unterm Strich wollte ich nur grobe Zahlenwerte für zukünftige Opfer angeben. Und den Rat, nicht gleich in Panik zu verfallen😎. Gott sei Dank, dass es dieses Forum gibt. Hier wird einem geholfen!😉
Gruß und immer freie linke Spur🙂
Sebi
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silentvoice
Ich komm jetzt grad vom Freundlichen: Der will den Tank leerpumpen, Kraftstofffilter erneuern und sämtliche Leitungen reinigen. Kostenpunkt: 800,- EUR.Mir ist grad schlecht...
klar will der verständlicherweise ein "Geschäft" machen...
wie bereits mehrfach erwähnt -
bei der geringen Menge passiert nix!
- hättest du 7,7 ltr Benzin getankt - dann wäre das sicherlich ein Grund über eine solche Aktion nachzudenken - aber bei 0,77 ltr. ist das nicht der Rede wert. (ist gerade mal grob 1,5%)
zuvor natürlich den Tank wieder mit Diesel auffüllen
Gruß
Hallo,
aber du hast den Motor doch garnicht gestartet.
Will er jetzt die Leiungen und den Filter vom Diesel befreien?
Vielleicht sollten wir da alle mal zum 🙂 fahren?
@TE
Sprich nochmal mit dem freundlichen und sag ihm das du es nicht einsiehst, dass das ganze System gereinigt wird, da Motor nicht mal an war.
Besteht er darauf geh zum Boschdienst oder ne Freie Werkstatt und lass es dir dort absaugen.
Gruß
Man muss da ganz klar sagen das der Händler hier mit der Angst des Kunden spielt. Für ihn ist das natürlich leicht verdientes Geld. Die Arbeiten kann auch ein Lehrling nebenbei machen. Dann noch locker flockig 150 Euro auf die Rechnung für die Kraftstoff Entsorgung. (Die vermutlich im privat Fahrzeug eines Mitarbeiters stattfindet^^)
0,77 l Benzin auf einen Tank Diesel sind unproblematisch. Wenn man den gar nicht mehr schlafen kann ist das was MB Spirit vorschlägt mehr als ausreichend. In einer freien Werkstatt absaugen lassen und gut is.
Ich persönlich würde die Kiste aber einfach mit Diesel voll tanken und weiter fahren.
Ähnliche Themen
Warum Sollte man alle Leitungen Spülen und die Filter Tauschen wenn der Wagen keinen Meter gefahren wurde?Ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen das 0,77 Liter bei einem Volumen von 62 Liter was ausmachen das sind Knapp über 1% Benzin auf 99% Diesel.
Wie schon geschrieben wurde.Wenn du besser Schlafen kannst einfach abpumpen lassen und gut ist!
Alles andere währe meiner Meinung nach mit Kanonen auf Spatzen schiessen!
Ich kann die ein oder andere Aussage und Panik mache hier beim besten Willen nicht nachvollziehen!
Ich danke euch allen für die rege Teilnahme hier in diesem Thread.
Ich habe jetzt mit einer freien (Meister)Werkstatt Kontakt aufgenommen, der Inhaber hat bei MB gelernt und zwei Meisterbriefe im Büro hängen. Er sagte mir, bei 0,77l Benzin im Diesel könnte ich einfach volltanken und weiterfahren. Ich habe mich jetzt entschieden, trotzdem den Tank leermachen zu lassen und dann vollzutanken. Kosten für die Aktion werden bei ca. 70 EUR liegen, die Entsorgung des verunreinigten Diesels findet im VW Caddy eines Freundes statt.
In der Tat ist es so, dass zwar der Motor nach dem falsch Tanken nicht gelaufen ist, ich aber zum Schleppen des Fahrzeugs den Automatik-Wählhebel auf "N" stellen musste. Das geht nur, wenn der Zündschlüssel in Stellung "2" ist. In dieser Stellung spült auch die Kraftstoffpumpe schon, es kann also verunreinigter Sprit in die Kraftstoffleitungen und die Pumpe gelangt sein. Insofern (auch aus Gewährleistungsgründen) kann ich den Ansatz von MB nachvollziehen, denn die haben ja im Falle eines Motorschadens den Prozess am Hals. Unklar ist mir, wie bei einer Arbeitszeit von 2-3 Stunden ein Betrag von 800,- EUR zusammen kommen kann. Da fühle ich mich dann doch leicht abgezockt. Dieses Gefühl habe ich allerdings bei diesem Autohaus nicht zum ersten Mal. So lange ich noch Garantie auf das Fzg habe werde ich wohl oder übel dort zum Service erscheinen, danach ist die o.g. freie Werkstatt mein Anlaufpunkt.
Zum (oft genannten) Thema Zweitaktöl: Der Fachmann rät hier eindeutig und unmissverständlich ab. Die Dieselpartikelfilter stehen überhaupt nicht auf Zweitaktöle im Diesel.
/Silent
Zitat:
Original geschrieben von Silentvoice
Zum (oft genannten) Thema Zweitaktöl: Der Fachmann rät hier eindeutig und unmissverständlich ab. Die Dieselpartikelfilter stehen übberhaupt nicht auf Zweitaktöle im Diesel./Silent
das 2T-ÖL verbrennt ascheärmer als der Dieselkraftstoff, verweise hiermit auf die entspr.Threads
Da bist Du letzendlich mit der Geschichte mit einem leichtem blauen Auge davongekommen.
Naja... wenn mann keine Ahnung hat wird mann sich die
800 Ocken eben mal aus der Tasche ziehen lassen.
Klaro, wenn der Tank voll gewesen wäre und der Motor gelaufen.
Sicher eine Option alles komplett zu reinigen.
Beer der Story jedoch: 0,8l falscher Sprit und nicht angelassen.
Ein Schwachsinn so was.
Die Frage wäre auch: was war vorher ca. noch "Rest" im Tank? Wenn noch 10l drin waren, und dann 0,77l Benzin hinzugekommen sind, dann kurz die Pumpe lief, ist das alles halb so wild würde ich sagen 😉
Wenn man falsch getankt hat (aber noch nicht gestartet hat) und noch Werksgaratie auf dem Fahrzeug vorhanden ist, sollte man nach Möglichkeit mit dem Wagen NICHT zur Vertragswerkstatt fahren.
Falschbetanker werden grundsätzlich an den Hersteller gemeldet und die Garantie auf das Kraftstoffsystem und Verbundteile wird aufgehoben. (Es sei denn die Vertragswerkstatt tauscht alle betroffenen Teile des Kraftstoffsystems aus.)
Diese Vorgehnsweise ist mir zumindest von Audi, Skoda und Volkswagen direkt bekannt. (Bei MB wird das nicht anders aussehen.)😉
So, ich habe meinen Heizölferrari gerade abgeholt: Tank wurde komplett entleert,
Kraftstoffsystem gereinigt und wieder betankt.
Mit 70 EUR war ich dabei, Motörchen schnurrt wie ne 1.
/S.
Dazu fällt mir eine Geschichte ein... Mein Laptop (Dell) wurde von meiner Mutter die Treppen runtergeworfen (sie sollte mir das Ding runterbringen, da ich ihn bei meinen Eltern liegen lassen habe... blöde Idee)... Ich meldete den Vorfall an Dell die kostenpflichtig einen Techniker vorbeischickte... Mein Laptop funktionierte wieder einwandfrei... Paar Monate später meldete ich einen Defekt... und promt brachte Dell ein: "Ohhh wir sehen gerade, dass Ihr Laptop einen Sturzschaden hatte... der Defekt stammt wohl als Spätfolge davon"
Letzendlich sind sie damit nicht durchgekommen... aber ich wünsche dir dennoch niemals ein Problem mit der Kraftstoffanlage... Ich hätte das Fahrzeug niemals zu MB schleppen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
Dazu fällt mir eine Geschichte ein... Mein Laptop (Dell) wurde von meiner Mutter die Treppen runtergeworfen (sie sollte mir das Ding runterbringen, da ich ihn bei meinen Eltern liegen lassen habe... blöde Idee)... Ich meldete den Vorfall an Dell die kostenpflichtig einen Techniker vorbeischickte... Mein Laptop funktionierte wieder einwandfrei... Paar Monate später meldete ich einen Defekt... und promt brachte Dell ein: "Ohhh wir sehen gerade, dass Ihr Laptop einen Sturzschaden hatte... der Defekt stammt wohl als Spätfolge davon"Letzendlich sind sie damit nicht durchgekommen... aber ich wünsche dir dennoch niemals ein Problem mit der Kraftstoffanlage... Ich hätte das Fahrzeug niemals zu MB schleppen lassen...
So viel zum Thema Datenschutz und Datenerhebung!
Gutes Beispiel.
Gruß
Jo, das hätte ich auch nicht gemacht.
Aber warum zum Teufel tankt mann wenn nocht 35l drin sind?
Das sind doch minigens 400km...