C30SE vs C30SEJ
Bin jetzt endgültig auf der suche nach einem 24V Schlachtfahrzeug.
ABer ich frage mich schon die ganze Zeit ob es egal ist ob ich einen C30SEJ Motor mit 200 PS ausm Kombi nehme oder einen C30SE mit 204 PS aus der Limo.
Was ist denn bei den Motoren der Unterschied und wieso wurde das denn so gemacht.
Gibts da beim Beschleunigen irgendwelche Unterschiede?
35 Antworten
Hallo Roadfly,
also den Motor kannst Du bekommen. Nur muß der erst aus einer Grube geholte werden, wo er vor 4 Jahren konserviert
abgestellt wurde.
Und da fängt die Problematik an. Es bestehen, wie immer nach einem Todesfall familiäre Probleme, und ich muß erst mal nächste Woche die andere Seite der Familie aufsuchen und fragen.
Ich bitte Dich also noch um etwas Geduld. Nächst Woche mehr....wenn Du noch Interesse hast.
Gruß
Reinhard
Hmm hab da glaube ich sowieso was nicht so ganz verstanden.
Ist das nun nur der Motor?
Dachte du meinst ein komplettes Fahrzeug.
Denn das wär mir wie gesagt das liebste oder ein Umrüstkit mit allem was benötigt wird... besonders einer guten Anleitung.
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
Hmm hab da glaube ich sowieso was nicht so ganz verstanden.
Ist das nun nur der Motor?
Dachte du meinst ein komplettes Fahrzeug.
Denn das wär mir wie gesagt das liebste oder ein Umrüstkit mit allem was benötigt wird... besonders einer guten Anleitung.
Ne, das ist kein Fahrzeug sondern nur der Motor.
Ähnliche Themen
OK. Dann kannst du es wohl Eifel sagen. Denn ich fange nur mit dem Motor nix an solange ich noch nichtmal einen umgebauten Omega habe. Zuerst Auto... dann Ersatzteile. Aber danke für deine Mühen.
Wie konserviert man denn einen Motor richtig?
Habe nämlich noch einen 2,0 CIH Motor (Ersatz für meinen Manta) in der Grage stehen. Habe bei dem aber nix gemacht ausser das Öl drinnen gelassen. Wass sollte auch noch ein bisschen eins drinnen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
OK. Dann kannst du es wohl Eifel sagen. Denn ich fange nur mit dem Motor nix an solange ich noch nichtmal einen umgebauten Omega habe. Zuerst Auto... dann Ersatzteile. Aber danke für deine Mühen.Wie konserviert man denn einen Motor richtig?
Habe nämlich noch einen 2,0 CIH Motor (Ersatz für meinen Manta) in der Grage stehen. Habe bei dem aber nix gemacht ausser das Öl drinnen gelassen. Wass sollte auch noch ein bisschen eins drinnen sein.
OK...dann werde ich mich an Eifel wenden.
Einen Motor konservieren: Zündkerzen rausdrehen, 5 - 10 oder mehr Spritzer Öl in den Brennraum spritzen, und dann den Motor mehrmals durchdrehen damit sich das Öl an der Zylinderlaufbahn verteilt. Das verhindert, daß bei längeren Stillstand des Motors die Laufbahnen Rost ansetzen. Es verhindert beim nächsten Start daß die Kolbenringe schaden nehmen.
Öl kannst Du im Motor lassen. (Wo Öl ist, ist kein Rost).
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
---------Zitat:
Original geschrieben von Lossi90
ich hätte evtl auch bald einen übrig....Über den habe ich heute gerade mit deinen Bruder gesprochen. Hast Du denn schon was neues im Auge ?
nee im Auge nich..der wäre zu groß :-)) könnte sch. weh tun!
ja ich bekomme einen........
hat die aktion bei euch geklappt?
Ich war nur zufällig vor Ort und das wie immer nur für kurze Zeit, so zwei Kaffee lang. Nebenbei noch was aus einen Schlachter geholt was ich erst nicht wollte, dann wieder doch. So weit ich weiß ist dein Bruder auf eigener Achse wieder Richtung Fehmarn.
@lossi... mandel...
auf eigener achse... mit dem anderen motor und ohne das klappern im motor ja..!!!!
aber das wir ihm auch die neuere/wesentlich bessere kuppl., die am ersatzmotor dran war, verpassen wollten, hat alles zum stressfaktor gemacht.!!!!!😰🙁😠😠
denn die neuere schwungscheibe/mittnehmerscheibe und druckautom., passen irgendwie nicht zum älteren getriebe.!!!!!
ich weiss bis jetzt nicht warum, aber als das 1. mal die kuppl. getreten wurde..... kam der druckautom. nicht mehr wieder raus...🙁🙁
also alles wieder auf seine alte kuppl. zurück gebaut..... und dann ging es..!!!!
schei.. frontfräsen.!!!!
-a-
wohnt vielleicht jemand von euch in der nähe von 35716 Dietzhölztal?
Hätte dort nämlich einen 24V Senator (seitlicher Unfall) gefunden. Angeblich Laufschienen usw bei 210tkm gemacht. Jetzt hat er 235tkm drauf.
Da der Standort aber 865.62 km von mir zu Hause weg ist wär es klasse wenn vielleicht vorher jemand von euch dem Angebot genauer auf den Grund gehen könnte.
Spende natürlich eine Kiste Bier.
Hi
ich glaube das dieses Kaff in der Nähe von Siegen ist!!!
Evtl hift das
Zitat:
Original geschrieben von Lossi90
Hiich glaube das dieses Kaff in der Nähe von Siegen ist!!!
Evtl hift das
Stimmt, von mir aus sind es aber noch 180 Km bis dahin, lohnt sich nicht wirklich für ne Kiste Bier... aber vielleicht können die Kollegen ausm Bergischen Land, oder Ruhrgebiet da weiterhelfen? Von denen aus ist das bestimmt nicht die Welt...
so jetzt habe ich endlich etwas in meiner Nähe gefunden. Ca. 3km von meiner Wohnung entfernt.
Wie gesagt die Karosse ist mir sowieso egal da ich nur schlachten will.
Was sagt ihr vorweg einmal zu der Laufleistung von 280tkm.
Aber das mit der Motorkontrollampe macht mir Sorgen. Gibts da Möglichkeiten das schnell zu testen? So wie beim Vectra A mit der Büroklammer und dann das Blinken der leuchte zählen? Habe das beim Omega bis jetzt noch nie gebraucht 🙂
Wie kann ich feststellen ob das der vom Verkäufer genannte "Drossenlklappenpoti" ist? Was ist das überhaupt für ein Teil und wie teuer wenn man das ersetzen muss bzw. wie schwierig auszubauen.
Ich sehe mir den Wagen schon heute am Abend an. Sind die 600€ ein realistischer Preis? Da ich nicht 100% weiss ob ich für den Wagen dann auch wirklich Verwendng habe, möchte ich nur soviel zajlen wie ich selber bei einem Verkauf auch wieder herausbekomme.
MfG
Roland
selbst für österr. ist der preis wohl ein wenig hoch..!!!
fahr einfach mal hin, prüf beim fahren, ob er ne sperre hat.... und wenn ja, dann sind 3-400 tacken wohl ausreichend.... wenn überhaupt.!!!
wie war das, deiner ( wo das zeugs rein soll ) ist auch ne limo.???
wenn ja, könnteste die HA so über nehmen... wenn nein, musste diff und antriebswellen, einzellnd tauschen.!!
bei ab 200tkm. ( und die hat der motor ja schon überschritten ) sieht die rechnung, eigentlich so aus...
ca.300,- kaufpreis ( weil von dem fahrzeug bleibt ja nicht viel übrig, was man später weiter verkaufen könnte, wenn selbst die sitze durch sind.!! )
mindestens ca. 1200,- für die überholung des motores. ( wenn du das meisste selber machen kannst und ihn nur für kopfplaning / hohnschliff und einmessen der neuen lagerschalen weg geben musst.!!! )
weil so das herzchen in ein anderes töff rein zu schmeissen, ist wohl sinnlos, wenn man nicht noch ein paar ersatzmotörchen rumliegen hat.!!
-a-