C300d / Verbundbremsanlage / Reifenwechsel / zischen im Bremspedal
Liebe Motor-Talk Gemeinde,
ich bin Besitzer eines C300d T-Modell (S205), Erstzulassung 05.2020 mit gut 30.000KM Laufleistung.
Seit geraumer Zeit habe ich folgende Probleme:
Wenn ich auf der Autobahn ab ca. 110Km/h fahre und ganz leicht die Bremse betätige vibriert die Lenkung sowie die gesamte Karosserie deutlich warnehmbar.
So bald man stärker bremst ist dieses Verhalten weg.
Seit ein paar Tagen ist meine C-Klasse beim Freundlichen. Heute wurde mir nun mitgeteilt, dass ein leichter Schlag in den vorderen Bremsscheiben gefunden wurde mit der Aussage: "Dieser Schlag würde beim Reifenwechsel entstehen, wenn die Reifen mit der Druckluftpistole angezogen werden, da der C300d eine sogenannte Verbundbremsanlage besitzt" Weder damalig bei der Fahrzeug-Abholung noch beim Service wurde ich über diesen angeblichen Zustand aufmerksam gemacht. Ich muss sagen, dass ich ein wenig schockiert darüber bin, dass man an einem so hochpreisigen Auto angeblich die Räder nicht mit der Druckluftpistole anziehen darf und den exakten Drehmoment via Drehmomentschlüssel anziehen darf. Im Forum und auch sonst habe ich zu diesem Thema leider nichts gefunden. Laut Aussage der Werkstatt kann das Problem nur gelöst werden, wenn die Scheiben sowie Beläge getauscht werden. Bei einem Fahrzeug was gut 30.000KM gelaufen hat und noch keine 2 Jahre alt ist bin ich wirklich vom Glauben abgefallen. Getreu dem Motto: "Das Beste oder Nichts".
Des Weiteren habe ich folgendes Problem:
Mir ist es jetzt insgesamt ca. fünf mal vorgekommen, dass ich bei heißem Wetter in Kombination einer längeren Strecke von 60 bis 100km gefahren bin, danach das Auto abgestellt habe und ein leises Zischen innerhalb des Bremspedals wahrgenommen habe. Dieser Umstand ist auch wieder aufgetreten, als ich das Fahrzeug zum Freundlichen gebracht habe. Glücklicherweise habe ich dies auf Video aufgenommen. Leider findet Mercedes den Fehler nicht.
Somit die Frage an Euch: Hat jemand die Probleme mit der Bremsanlage / Radwechsel ebenfalls schon gehabt oder will man mir hier die Kosten unterjublen?
Und hat jemand eine Idee woher dieses Zischen des Bremspedals kommen kann?
Herzlichen Dank für Eure Antworten!
Daniel
36 Antworten
Zitat:
@DeKayy schrieb am 17. August 2022 um 12:30:02 Uhr:
Zitat:
@Bennimaik schrieb am 17. August 2022 um 12:18:30 Uhr:
Spezialisten zum Reifen wechseln find ich auch übertrieben. Was macht man denn dann wenn man unterwegs einen Platten hat ?
Ich sehe das genau so wie Du. Was war das doch früher alles entspannt. Heute ist einfach nur noch alles billig verarbeitet das ist das Problem. Und nur weil ein Mercedes Logo auf dem Produkt gedruckt ist, heißt es schon lange nicht mehr, dass dort auch noch die Qualität wie früher vorhanden ist. Wenn eine Bremsscheibe das nicht aushält, dann frage ich mich, was bei einer Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit passiert? Fliegen mir dann die Scheiben um die Ohren?
Am Fahrzeug pfuschen und dann bei Defekten über billige Verarbeitung und schlechte Qualität schimpfen. Ganz großes Kino!
Beschleunigung (positiv wie negativ) wirkt als Radialkraft, die Radmontage zur Radaufnahme hin als Axialkraft. Das sind für die Bremsen völlig unterschiedliche Belastungen. Die Bremsen sind so entwickelt, dass sie hohe Radialkräfte aufnehmen. Auf hohe Axialkraftbelastung durch unsachgemäße Montage sind sie hingegen nicht ausgelegt. Deshalb sind die Räder mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anzuziehen. Ist kein Drehmomentschlüssel zur Hand, dann behelfsweise Handfest. Niemals aber mit dem Schlagschrauber. Wer das nicht weiß sollte die Hände vom Auto lassen.
Die Bremsscheiben mit dem Schlagschrauber zu beschädigen und dann einen Gewährleistungsfall vorzutäuschen ist juristisch übrigens Betrug.
Ich bin da jetzt einigermaßen verunsichert, obwohl ich weiß, dass mein Reifenmonteur immer (oder nur, wenn ich dabei stehe?) einen Drehmomentschlüssel verwendet. Aber das genannte Prozedere - handfest über Kreuz, geringes Drehmoment über Kreuz und Enddrehmoment über kreuz - wird er möglicherweise nicht einhalten, k.A.
Ist hier jemand, der das gelernt hat bzw. lehrt? Wie ist das allgemein?
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 17. August 2022 um 14:28:00 Uhr:
Zitat:
@DeKayy schrieb am 17. August 2022 um 12:30:02 Uhr:
Ich sehe das genau so wie Du. Was war das doch früher alles entspannt. Heute ist einfach nur noch alles billig verarbeitet das ist das Problem. Und nur weil ein Mercedes Logo auf dem Produkt gedruckt ist, heißt es schon lange nicht mehr, dass dort auch noch die Qualität wie früher vorhanden ist. Wenn eine Bremsscheibe das nicht aushält, dann frage ich mich, was bei einer Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit passiert? Fliegen mir dann die Scheiben um die Ohren?
Am Fahrzeug pfuschen und dann bei Defekten über billige Verarbeitung und schlechte Qualität schimpfen. Ganz großes Kino!
Beschleunigung (positiv wie negativ) wirkt als Radialkraft, die Radmontage zur Radaufnahme hin als Axialkraft. Das sind für die Bremsen völlig unterschiedliche Belastungen. Die Bremsen sind so entwickelt, dass sie hohe Radialkräfte aufnehmen. Auf hohe Axialkraftbelastung durch unsachgemäße Montage sind sie hingegen nicht ausgelegt. Deshalb sind die Räder mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anzuziehen. Ist kein Drehmomentschlüssel zur Hand, dann behelfsweise Handfest. Niemals aber mit dem Schlagschrauber. Wer das nicht weiß sollte die Hände vom Auto lassen.
Die Bremsscheiben mit dem Schlagschrauber zu beschädigen und dann einen Gewährleistungsfall vorzutäuschen ist juristisch übrigens Betrug.
Wissen Sie, Ihre Art zu schreiben ist schon so dermaßen abwertend gegenüber anderen Mitmenschen, dass ich überhaupt keine Lust darauf hatte zu antworten. Warum muss man immer so negativ aus der Reihe tanzen? Machen Sie dies auch im echten Leben, wenn jemand vor Ihnen steht... Ohne Worte!
Und mir dann noch zu unterstellen, ich würde betrügen ist an Frechheit kaum zu überbieten!
Ich habe lediglich ein Problem beschrieben welches ich habe. Und Sie besitzen die Dreistigkeit mir Betrug vorzuwerfen, wo ich mit keinem Wort erwähnt habe, dass daraus ein Gewehrleistungfall wird? Außerdem entscheidet das immer noch Mercedes und nicht Sie!
Zitat:
@Sette2 schrieb am 17. August 2022 um 14:38:04 Uhr:
Ich bin da jetzt einigermaßen verunsichert, obwohl ich weiß, dass mein Reifenmonteur immer (oder nur, wenn ich dabei stehe?) einen Drehmomentschlüssel verwendet. Aber das genannte Prozedere - handfest über Kreuz, geringes Drehmoment über Kreuz und Enddrehmoment über kreuz - wird er möglicherweise nicht einhalten, k.A.Ist hier jemand, der das gelernt hat bzw. lehrt? Wie ist das allgemein?
Dieses „Prozedere“ ist für einen Reifenmonteur absolutes Grundwissen. Eine Putzfrau weiß auch, wie man den Staubsauger einschält.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeKayy schrieb am 17. August 2022 um 14:41:12 Uhr:
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 17. August 2022 um 14:28:00 Uhr:
Am Fahrzeug pfuschen und dann bei Defekten über billige Verarbeitung und schlechte Qualität schimpfen. Ganz großes Kino!
Beschleunigung (positiv wie negativ) wirkt als Radialkraft, die Radmontage zur Radaufnahme hin als Axialkraft. Das sind für die Bremsen völlig unterschiedliche Belastungen. Die Bremsen sind so entwickelt, dass sie hohe Radialkräfte aufnehmen. Auf hohe Axialkraftbelastung durch unsachgemäße Montage sind sie hingegen nicht ausgelegt. Deshalb sind die Räder mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anzuziehen. Ist kein Drehmomentschlüssel zur Hand, dann behelfsweise Handfest. Niemals aber mit dem Schlagschrauber. Wer das nicht weiß sollte die Hände vom Auto lassen.
Die Bremsscheiben mit dem Schlagschrauber zu beschädigen und dann einen Gewährleistungsfall vorzutäuschen ist juristisch übrigens Betrug.
Wissen Sie, Ihre Art zu schreiben ist schon so dermaßen abwertend gegenüber anderen Mitmenschen, dass ich überhaupt keine Lust darauf hatte zu antworten. Warum muss man immer so negativ aus der Reihe tanzen? Machen Sie dies auch im echten Leben, wenn jemand vor Ihnen steht... Ohne Worte!
Und mir dann noch zu unterstellen, ich würde betrügen ist an Frechheit kaum zu überbieten!
Ich habe lediglich ein Problem beschrieben welches ich habe. Und Sie besitzen die Dreistigkeit mir Betrug vorzuwerfen, wo ich mit keinem Wort erwähnt habe, dass daraus ein Gewehrleistungfall wird? Außerdem entscheidet das immer noch Mercedes und nicht Sie!
Nein du hast nicht „lediglich dein Problem beschrieben“, sondern trotz „Aufklärung“ wiederholt über angeblich schlechte Qualität geschimpft. Wer dermaßen über die Qualität schimpft, obwohl er offensichtlich wenig Ahnung von Technik hat, braucht sich nicht wundern, wenn es zurückbläst. Darüber hinaus habe ich dir keineswegs irgendetwas unterstellt. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es sich um Betrug handelt/handeln würde, wenn man durch unsachgemäße Montage verursachte Defekte als Gewährleistungsfall geltend machen möchte. 😎
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 17. August 2022 um 14:43:57 Uhr:
Dieses „Prozedere“ ist für einen Reifenmonteur absolutes Grundwissen. Eine Putzfrau weiß auch, wie man den Staubsauger einschält.
Aber der TE NICHT, er war in einer Reifenbude und hat den Wechsel vornehmen lassen.
Also - alles richtig gemacht !
Jetzt hier anfangen mit Betrug und Trallala ist lächerlich.
Der TE war beim Reifenhändler und irgendwann ist aufgefallen, das das Lenkrad beim leichten Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten flattert - also ab zum MB Händler, fragen was da passiert ist.
Hätte ich genau so auch gemacht, ich lass doch nicht die Reifen wechseln und fahr dann direkt auf die Bahn, um zu schauen, ob da was schief gelaufen ist 😁
So wahnsinnig möchte ich mal sein, um zu Testen ob da alles OK ist, erstmal mit 200 auf die Bahn...
Der Kausale Zusammenhang, Reifenwechsel -> Bremsenflattern muss ja erstmal bewusst werden, ich lass meine Reifen wechseln und fahre 4 Wochen nur Stadt und / oder Landstraße, dann fahr ich auf die Bahn und merke bei leichten Bremsungen, das da was flattert - ICH würde nicht mehr auf den Reifenwechsel schlussfolgern...
Gruß
Dirk
Zitat:
@Dirk-1978 schrieb am 17. August 2022 um 14:58:36 Uhr:
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 17. August 2022 um 14:43:57 Uhr:
Dieses „Prozedere“ ist für einen Reifenmonteur absolutes Grundwissen. Eine Putzfrau weiß auch, wie man den Staubsauger einschält.Aber der TE NICHT, er war in einer Reifenbude und hat den Wechsel vornehmen lassen.
Also - alles richtig gemacht !Jetzt hier anfangen mit Betrug und Trallala ist lächerlich.
Der TE war beim Reifenhändler und irgendwann ist aufgefallen, das das Lenkrad beim leichten Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten flattert - also ab zum MB Händler, fragen was da passiert ist.Hätte ich genau so auch gemacht, ich lass doch nicht die Reifen wechseln und fahr dann direkt auf die Bahn, um zu schauen, ob da was schief gelaufen ist 😁
So wahnsinnig möchte ich mal sein, um zu Testen ob da alles OK ist, erstmal mit 200 auf die Bahn...Der Kausale Zusammenhang, Reifenwechsel -> Bremsenflattern muss ja erstmal bewusst werden, ich lass meine Reifen wechseln und fahre 4 Wochen nur Stadt und / oder Landstraße, dann fahr ich auf die Bahn und merke bei leichten Bremsungen, das da was flattert - ICH würde nicht mehr auf den Reifenwechsel schlussfolgern...
Gruß
Dirk
Woher hast du das mit der Reifenbude? wird mit keinem Wort erwähnt.
Und zu der Qualität, ich kann nichts gegen meinen 300d sagen, fährt super, sieht toll aus und macht Spaß.
Aaaaber der Quatsch mit der Zweikomponentenscheibe ist wirklich drüber, im Zentrum der Fliehkraft Gewicht sparen, statt mal leichtere Felgen zu bauen...
Die Bremsschiebe ist teuer und empfindlich, ich hoffe da gibt es irgendwann mal Ersatz aus dem Zubehör, der einteilig ist.
Gruß
dirk
Zitat:
@Stifler1 schrieb am 17. August 2022 um 15:02:05 Uhr:
Zitat:
@Dirk-1978 schrieb am 17. August 2022 um 14:58:36 Uhr:
Aber der TE NICHT, er war in einer Reifenbude und hat den Wechsel vornehmen lassen.
Also - alles richtig gemacht !Gruß
DirkWoher hast du das mit der Reifenbude? wird mit keinem Wort erwähnt.
Habe ich Schlussgefolgert, wer Räder mit der "Druckluftpistole" anziehen will, scheint kein "Schrauber" zu sein.
Wenn der TE das selber war, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil...
Gruß
Dirk
Um das ganze auch noch detaillierter zu beschreiben: Das Fahrzeug hat bis Dato zwei Reifenwechsel bekommen. Sommer auf Winter und Winter auf Sommer. Beim ersten wechseln der Räder hatte ich danach keinerlei Probleme. Die Probleme sind erst seit 3-4 Wochen. Also Termin bei MB gemacht und dann wurde ich nun auf diesen Umstand hingewiesen. Ich wollte lediglich wissen ob das sein kann, da ich es erst nicht glauben konnte. Ich fahre schon viele Jahre zu meinem Reifenhändler. Ich stehe natürlich nicht daneben wenn gewechselt wird, daher sehe ich auch nicht was passiert. Aber das dort eine Pistole zum Einsatz kommt hört man ja. Ich kann mir schon durchaus vorstellen, dass nicht jeder weiß was die Besonderheiten jeder einzelnden Bremsanlage sind. Ankommen - Reifen runter - Reifen rauf - bezahlen - Wiedersehen
Ich glaube die meisten wissen wie es läuft. Gerade in Großstädten.
Ich glaube nicht jeder ist ein "Autospezialist" wie viele hier im Forum. Daher habe ich mich auch an Euch gewandt um Hilfe zu erhalten. Nicht mehr und nicht weniger.
Und das mit der Qualität kommt nicht von irgendwoher, nur weil ich nicht die komplette Historie vom Fahrzeug schreibe! Alles hat seine Gründe im Leben.
Also warst Du beim Reifenhändler, dann sollte der sich mal mit MB in Verbindung setzen. Für sowas haben die eine Betriebshaftpflicht, wenn der Schaden durch unsachgemäße Montage der Räder passiert ist.
Kann ja mal vorkommen.
Gruß
Dirk
Zitat:
@Dirk-1978 schrieb am 17. August 2022 um 15:03:28 Uhr:
Aaaaber der Quatsch mit der Zweikomponentenscheibe ist wirklich drüber, im Zentrum der Fliehkraft Gewicht sparen, statt mal leichtere Felgen zu bauen...
Schon einmal etwas von dem Einfluss ungefederter Massen auf die Fahrdynamik und das Ansprechverhalten des Fahrwerks gehört, bevor du die Technik als „Quatsch“ bezeichnest? Chapeau - genau das gleiche Niveau wie vom TE. Wenig Ahnung von Technik, aber alles schlecht reden
Zitat:
@Dirk-1978 schrieb am 17. August 2022 um 15:25:43 Uhr:
Also warst Du beim Reifenhändler, dann sollte der sich mal mit MB in Verbindung setzen. Für sowas haben die eine Betriebshaftpflicht, wenn der Schaden durch unsachgemäße Montage der Räder passiert ist.Kann ja mal vorkommen.
Gruß
Dirk
Ich kann hier (noch immer nicht) deutlich herauslesen, ob er zum Räderwechsel tatsächlich in einer Werkstatt war. Da keine klare Aussage kommt und er auf den Pfusch so sensibel reagiert war er es womöglich selbst, der mit der „Druckluftpistole“ die Räder angeknallt hat. 😁