C300 oder C43 AMG
Hallo zusammen
Ich möchte eure Meinung zu meinem „Problem“ hören.
Ich habe von meinem Freundlichen zwei super Angebote erhalten.
Da wäre einmal ein C300- vollausgestattet mit allem Zeugs was ich nicht wirklich brauche aber nice to have.
Zum anderen ein C43 mit dem nötigsten Ausgestattet.
Ich würde das Auto über meine Firma leasen, da ich einen ziemlichen guten Rabatt bekomme (ca.29% auf BLP)
Ich bin beide Autos auch Probegefahren aber kann mich nicht Entscheiden.
Vielleicht könnt ihr mit weiterhelfen. Wo sind die stärken/schwächen von jeweiligen Fahrzeug?
Rein von der Leistung reicht mit der 300er völlig aus, jedoch kostet mich der 43er „nur“ knappe 100CHF im Monat mehr, was meine Entscheidung deutlich schwerer macht.
Freu mich auf eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@weltleser schrieb am 9. Mai 2020 um 12:49:20 Uhr:
Manchmal sollte man vielleicht Kompromisse machen. Bin gerade C 400 (T) gefahren und war recht angetan. Da es vermutlich bald nur noch Nähmaschinen-Motoren gibt (4-Zylinder), würde ich aktuell auf jeden Fall den 6-Zylinder nehmen.
Wieso werden 4 Zylindermotoren so unterbewertet?? Für den Alltagsgebrauch doch völlig ausreichend, solange man keine Anhänger mit sich ziehen muss. Auch das Argument wegen der Laufruhe und Langlebigkeit ist schon lange kein Grund auf einen vernünftigen 4 Zylinder zu verzichten.
Ich fahre seit letztes Jahr einen C300 4Matic Coupe und bin richtig begeistert. Den C43 ebenfalls Coupe bin ich auch gefahren und muss sagen, dass mir der GLA 45 AMG mehr Spass geboten hat.
Jedem das seine aber Nähmaschinen- Motoren gibt es bei Mercedes nicht..
68 Antworten
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 10. Mai 2020 um 14:06:43 Uhr:
Im Zweifel ziehe ich persönlich mehr Ausstattung mehr Motorleistung vor
Ich würde mehr Ausstattung und mehr Motorleistung vorziehen 😉
Zitat:
@delxuegzi schrieb am 9. Mai 2020 um 02:28:20 Uhr:
Hallo zusammenIch möchte eure Meinung zu meinem „Problem“ hören.
Ich habe von meinem Freundlichen zwei super Angebote erhalten.
Da wäre einmal ein C300- vollausgestattet mit allem Zeugs was ich nicht wirklich brauche aber nice to have.
Zum anderen ein C43 mit dem nötigsten Ausgestattet.
Ich würde das Auto über meine Firma leasen, da ich einen ziemlichen guten Rabatt bekomme (ca.29% auf BLP)
Ich bin beide Autos auch Probegefahren aber kann mich nicht Entscheiden.
Vielleicht könnt ihr mit weiterhelfen. Wo sind die stärken/schwächen von jeweiligen Fahrzeug?
Rein von der Leistung reicht mit der 300er völlig aus, jedoch kostet mich der 43er „nur“ knappe 100CHF im Monat mehr, was meine Entscheidung deutlich schwerer macht.
Freu mich auf eure Meinungen
Ich fahre auch öfter in die Schweiz und dort fahre ich wie ein Opa - weil es die Gesellschaft so will und die Strafen teuer sind. In Deutschland gibt es zumindest teilweise keine Tempo Limits, da hat man was von der Leistung und kann sie nutzen. In der Schweiz ist das nur Prestige in meinen Augen.
Ich würde an deiner Stelle deshalb wohl eher den 300er nehmen.
Was sind denn beim C43 besondere Ausstattungsmerkmale ? Hat er die Perfomance Abgasanlage? Die empfinde ich sehr wichtig da sie beides kann. Keinesfalls ist der C300 untermotorisiert oder schlecht!
Sorry ich habe jetzt nur den ersten Beitrag gelesen und meine Meinung dazu, wenn Du den Unterschied nicht merkst! Nimm den C300. Günstiger Unterhalt.
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
@Seltox schrieb am 10. Mai 2020 um 17:35:32 Uhr:
Sorry ich habe jetzt nur den ersten Beitrag gelesen und meine Meinung dazu, wenn Du den Unterschied nicht merkst! Nimm den C300. Günstiger Unterhalt.Grüsse
Außerdem genau eine volle Durchsicht kann schon sehr viel kosten der Fahrspaß ersetzt das aber wieder.
Nochmal, wenn die Kosten keine entscheidende Rolle spielen und du die mehrausstattung vom 300er Angebot nicht wirklich brauchst, dann ist die Sache doch klar und es geht kein Weg am 43er vorbei. Man lebt nur einmal und solange es noch geht kann man es ja nutzen und genießen. Und wie schon gesagt ist das Thema „in der Schweiz kann man ja die Leistung nicht abrufen“ kein Argument, denn da ist selbst der 300er noch zu hoch motorisiert.
Gruß
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 10. Mai 2020 um 17:41:49 Uhr:
@delxuegziNochmal, wenn die Kosten keine entscheidende Rolle spielen und du die mehrausstattung vom 300er Angebot nicht wirklich brauchst, dann ist die Sache doch klar und es geht kein Weg am 43er vorbei. Man lebt nur einmal und solange es noch geht kann man es ja nutzen und genießen. Und wie schon gesagt ist das Thema „in der Schweiz kann man ja die Leistung nicht abrufen“ kein Argument, denn da ist selbst der 300er noch zu hoch motorisiert.
Gruß
Seh ich auch so !
Zitat:
@benzmusssein schrieb am 10. Mai 2020 um 17:27:46 Uhr:
Was sind denn beim C43 besondere Ausstattungsmerkmale ? Hat er die Perfomance Abgasanlage? Die empfinde ich sehr wichtig da sie beides kann. Keinesfalls ist der C300 untermotorisiert oder schlecht!
Ja die PaGa hat der c43, aber leider keine Assistenten wie das Teilautonome fahren etc.
Der C300 ist da hingegen gut Ausgestattet, nur frage ich mich wie oft braucht man solche Assistenten tatsächlich. Sind das nur Spielereien oder im Alltag tatsächlich Nützlich?
Zitat:
@Seltox schrieb am 10. Mai 2020 um 17:35:32 Uhr:
Sorry ich habe jetzt nur den ersten Beitrag gelesen und meine Meinung dazu, wenn Du den Unterschied nicht merkst! Nimm den C300. Günstiger Unterhalt.Grüsse
Ich merke schon eine Unterschied und ganz nüchtern betrachtet ist der C300 schon ausreichend Motorisiert für mich, wie gesagt was meine Entscheidung so schwer macht ist die kleine Differenz die ich Zahle für den C43.
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 10. Mai 2020 um 17:41:49 Uhr:
@delxuegziNochmal, wenn die Kosten keine entscheidende Rolle spielen und du die mehrausstattung vom 300er Angebot nicht wirklich brauchst, dann ist die Sache doch klar und es geht kein Weg am 43er vorbei. Man lebt nur einmal und solange es noch geht kann man es ja nutzen und genießen. Und wie schon gesagt ist das Thema „in der Schweiz kann man ja die Leistung nicht abrufen“ kein Argument, denn da ist selbst der 300er noch zu hoch motorisiert.
Gruß
Ich bin da mittlerweile der gleichen Meinung, alles was über 150 PS hat ist so gesehen überflüssig in der Schweiz. Und trotzdem will man sich halt auch mal was gönnen, langsam aber sicher neige ich zum 43er 😉
Zitat:
@delxuegzi schrieb am 10. Mai 2020 um 17:55:47 Uhr:
Zitat:
@benzmusssein schrieb am 10. Mai 2020 um 17:27:46 Uhr:
Was sind denn beim C43 besondere Ausstattungsmerkmale ? Hat er die Perfomance Abgasanlage? Die empfinde ich sehr wichtig da sie beides kann. Keinesfalls ist der C300 untermotorisiert oder schlecht!Ja die PaGa hat der c43, aber leider keine Assistenten wie das Teilautonome fahren etc.
Der C300 ist da hingegen gut Ausgestattet, nur frage ich mich wie oft braucht man solche Assistenten tatsächlich. Sind das nur Spielereien oder im Alltag tatsächlich Nützlich?
Wenn du die fehlenden Assistenten des C43 bisher auch nicht hattest, wirst du sie auch nicht vermissen. Simple as that... 😉
Mein C43 hat auch keine Disctronic, ich vermisse sie auch nicht (ich hatte noch nie eine in nem Fahrzeug).
Dafür hat er einen Totwinkelassistent, den möchte (obwohl vorher nie gehabt) nicht mehr missen.
Ich würde in der Schweiz vermutlich zum C300 greifen, in Deutschland jedoch immer den C43 wählen.
Ich habe vor zwei Jahren auch überlegt einen Vierzylinder zu kaufen (A45), nach zwei Probefahrten war der Staubsaugerklang der 4ers aber schnell raus (obwohl der flotter war als mein C43). Und mein C43 hat keine PAgA. Vielleicht nice to have, aber das Geld absolut nicht wert. Eine nette Spielerei halt (die ich an meinem Vorgängerauto anfangs mal genutzt habe, danach eigentlich nie wieder).
Aber wie gesagt.. bei euren Tempolimits kommt es eh kaum dazu, den Klang des Motors genießen zu können, da hat der C300 Leistung genug.
Dass der C43 allerdings in deiner Gunst momentan oben steht verstehe ich auch.
Emotion schägt Vernunft.
Zitat:
Ja die PaGa hat der c43, aber leider keine Assistenten wie das Teilautonome fahren etc.
Der 205 kann nicht teilautonom fahren. Alle assistenzen sind reine Unterstützung, keiner davon nimmt dir das Fahren ab, auch nicht für 30 Sekunden.
Die distronic mit lenkunterstützung ist nur im Stau ganz nett, aber auch dabei kannst du keine Zeitung lesen.
Da sind hier im forum einige ganz enttäuscht weil die Erwartung eine andere war. Probier die assistenzen unbedingt aus bevor du da mit falschen Erwartungen auf die Nase fliegst.
Zitat:
Emotion schägt Vernunft.
Wobei ein C300 auch nur in relation zum c43 der Vernünftigere ist :-)
Zitat:
@legan710 schrieb am 10. Mai 2020 um 18:44:16 Uhr:
Zitat:
Ja die PaGa hat der c43, aber leider keine Assistenten wie das Teilautonome fahren etc.
Der 205 kann nicht teilautonom fahren. Alle assistenzen sind reine Unterstützung, keiner davon nimmt dir das Fahren ab, auch nicht für 30 Sekunden.
Die distronic mit lenkunterstützung ist nur im Stau ganz nett, aber auch dabei kannst du keine Zeitung lesen.
Da sind hier im forum einige ganz enttäuscht weil die Erwartung eine andere war. Probier die assistenzen unbedingt aus bevor du da mit falschen Erwartungen auf die Nase fliegst.
Zitat:
@legan710 schrieb am 10. Mai 2020 um 18:44:16 Uhr:
Zitat:
Emotion schägt Vernunft.
Wobei ein C300 auch nur in relation zum c43 der Vernünftigere ist :-)
Das mit der Unterstützung ist mir bewusst, wusste nur nicht wie ich das umschreiben soll🙄
Und ja Emotion schlägt Vernunft beschreibt es glaub ich ziemlich gut 😁
Zitat:
@Brummel schrieb am 10. Mai 2020 um 18:43:21 Uhr:
Zitat:
@delxuegzi schrieb am 10. Mai 2020 um 17:55:47 Uhr:
Ja die PaGa hat der c43, aber leider keine Assistenten wie das Teilautonome fahren etc.
Der C300 ist da hingegen gut Ausgestattet, nur frage ich mich wie oft braucht man solche Assistenten tatsächlich. Sind das nur Spielereien oder im Alltag tatsächlich Nützlich?Wenn du die fehlenden Assistenten des C43 bisher auch nicht hattest, wirst du sie auch nicht vermissen. Simple as that... 😉
Mein C43 hat auch keine Disctronic, ich vermisse sie auch nicht (ich hatte noch nie eine in nem Fahrzeug).
Dafür hat er einen Totwinkelassistent, den möchte (obwohl vorher nie gehabt) nicht mehr missen.Ich würde in der Schweiz vermutlich zum C300 greifen, in Deutschland jedoch immer den C43 wählen.
Ich habe vor zwei Jahren auch überlegt einen Vierzylinder zu kaufen (A45), nach zwei Probefahrten war der Staubsaugerklang der 4ers aber schnell raus (obwohl der flotter war als mein C43). Und mein C43 hat keine PAgA. Vielleicht nice to have, aber das Geld absolut nicht wert. Eine nette Spielerei halt (die ich an meinem Vorgängerauto anfangs mal genutzt habe, danach eigentlich nie wieder).
Aber wie gesagt.. bei euren Tempolimits kommt es eh kaum dazu, den Klang des Motors genießen zu können, da hat der C300 Leistung genug.
Dass der C43 allerdings in deiner Gunst momentan oben steht verstehe ich auch.
Emotion schägt Vernunft.Wieso sollte man den Klang in der Schweiz nicht genießen können? Ist ja nicht so dass man nur bei 200 km/h oder mehr den tollen Sound hört. Ich denke es gibt schöne Serpentinen in der Schweiz wo man den Sound sehr genießen kann ohne jetzt großartig rum zu rasen. Mit der Paga geb ich dir recht. Ist nicht notwendig, hatte meinen damals auch ohne und es war trotzdem genial. Er ist halt immer laut egal welcher Modus, weil er keine Klappen hat. Das sehen manche als Nachteil. Wobei meiner damals noch keinen OPF hatte. Das sollte man auch noch bemerken.
Gruß
Zitat:
Ich bin da mittlerweile der gleichen Meinung, alles was über 150 PS hat ist so gesehen überflüssig in der Schweiz. Und trotzdem will man sich halt auch mal was gönnen, langsam aber sicher neige ich zum 43er 😉
Warum überlegst du do lange? Ob 43 oder 300, beide sind für die Schweiz overdressed.
Der Preis/Leasing scheinen keine Rolle zu spielen.
Da bleibt doch keine Entscheidung welches Auto ich nehme.
Der 300 ist im Grunde schon in D unnötige.
Nimm den 43 und fertig.
Mein 300 braucht in Relation zum 43 ungefähr gleich viel, klingt wie ein sack Tauber Nüsse und ist aber doch schon ziemlich flott. Ich stand auch vor der Frage: 43 ohne Viel Schnickschnack Oder 300 so gut wie voll.
Hab mich dummerweise für den 300 entschieden.