C3 - Tipps und Erfahrungen zum Kauf
Hallo,
ich überlege derzeit, meinen Zweitwagen durch einen 4-türigen Kleinwagen zu ersetzen. Der C 3 fiel mir dabei "ins Auge" - aua -
Hatte den Wagen mal auf Kreta als Mietwagen. hat uns gut gefallen.
Hat er typische Schwachstellen?
Ich würde mich wohl mit 60 PS zufrieden geben.
Ich stelle mir ein 2 - 3 Jahre altes Auto mit bis zu 40 Tkm und max 7 T€ vor. Realistisch???
Leider bin ich aus Zeitgründen derzeit noch nicht in der Lage, einen halben Tag für Probefahrt und so zu investieren...
Alternativ kämen auch noch Hyundai Getz, Opel Corsa oder Skoda Fabia in Frage... (wo bin ich besser bedient...)
30 Antworten
Da man ja für knapp 10000 € einen neuen C3 bekommt, wirst Du sicher einen 2-3 Jahre alten C3 in dem Preissegment bekommen.
In der ADAC Pannenstatistik war der C3 von 2003 und 2004 einen Tick besser als der Fabia, aber deutlich schlechter als der Corsa.
Wobei man solchen Statistiken nicht viel glauben kann. Viele C3 sind Diesel und haben viel höhere Laufleistungen als die Konkurrenten.
Wenn es mir rein um Zuverlässigkeit geht, würde ich zum Corsa greifen. Der soll mit dem Yaris der Primus sein.
Aber vom Komfort her und von der Sympathie käm nur ein C3 in Frage. Der 1.1 Liter Motor ist robust und sparsam, aber kein Sportwagen.
Meiden würde ich das Sensodrive Getriebe, mit einem handgeschalteten C3 macht man sicher nicht viel falsch.
Gruß
Markus
Gerade das Senso Drive Getriebe macht richtig Spaß. Und wer unbedingt schalten möchte , kann sich obendrein zwischen den Lenkradwippen (super!) oder eben mit dem normalen Schaltknauf vergnügen 🙂
Im Stop & Go ist der Automatik - Modus allemal nervenschonender.
P.S. Gab es den C3 überhaupt unter 60 PS mit SD ?
Gruß
capri
NEIN SD gibts nur > 60 PS !!!
Danke
Dank an Euch!! Mal sehen, was es wird.....
Opel Corsa ist zwar auch m.E die Zuverlässigkeit in Person, aber designtechnisch nun nicht der Hit. Die Innenraumanmutung ist wirklich nicht so doll. Ich hatte den oft als Poolfahrzeug in der Fa....
Also nochmals danke und schönen Abend!!
Ähnliche Themen
ich finde ehrlich gesagt beide innen häßlich. und die amaturen im corsa geben mir auch mehr. für den c3 (meine freundin hat den 1.4 hdi) sprechen aus meiner sicht vor allem wesentlich niedrigere anschaffungskosten, die niedrigen ersatzteilpreise und auch bissel mehr platz. motor ist ebenfalls ein sahnestück, zumindest im verhältnis zum 1.3er corsa cdti.
Ich finde 60 PS beim C3 etwas wenig. Der C3 meiner Freundin hat den 73 PS Benzinmotor und es könnten auch gerne etwas mehr sein. Für die Stadt reichen 60 PS aber sicher auch.
Probleme gab es bisher eigentlich nur zwei:
1. Bremsen quietschen manchmal (ist wohl auch von der Aussentemparatur abhängig).
2. Beim Tüv nach 3 Jahren war das Tragführungsgelenk vorne links kaputt. Citröen wollte es leider nicht auf Kulanz regeln (leider schon ausserhalb der Garantiezeit). Allerdings hat die Reparatur auch nur ca. 65 Euro gekostet. Bei meinem Xsara waren sie bei der Öldampfrückführung kulanter.
Ansonsten ist es ein sehr schönes Auto mit erstaunlich viel Kopffreiheit und Raumgefühl. Ich würde den C3 den anderen Autos vorziehen. Wenn der C3 kaputtgehen würde dann würde ich wieder einen C3 nehmen, allerdings dann mit dem 110 PS Diesel. 🙂
Die Parksensoren und der Tempomat bei der Exclusivausstattung sind auch sehr angenehm.
Eine Probefahrt würde ich aber auf jeden Fall vor dem Kauf machen.
@xsara42
Nun ja, er soll ja "nur" der Stadtwagen sein. 10 km ins Büro, Kinder hierhin und dorthin, mal einkaufen, das Übliche halt. Ich hab mal überlegt, die weiteste Fahrt, die mein jetziger Zweitwagen mit mir gemacht hat, war die Abholung vom Händler (120 km). Ansonsten bin ich über einen Radius von 30 km nicht hinausgekommen, dazu haben wir ja unser Dickschiff.
Da ich ihn als Urlaubsauto auf Kreta mal hatte, find ich ihn auch sehr gelungen. Als Diesel aus o.g. Gründen kommt er für mich eher nicht in Frage.
Und - ja klar, Probefahrt und auf die Bühne.... Wer kauft schon die Katz im Sack????
Was haltet ihr davon??
Ich nehme an, dass es Mietwagenrückläufer sind...
http://home.mobile.de/.../da.pl?bereich=all&%3Bid=11111111200528844
Gruss
Ist ein EU-Import. Das macht das Auto ja nicht grundsätzlich schlechter, aber man muss die Ausstattungen (Aurbags etc..) genau vergleichen. Im Ausland wird gern an Sicherheitsfeatures (ABS; Airbag, ESP) gespart.
Bei Mietwagen wäre ich eher vorsichtig. Werden gerne getreten.
Gruß
Markus
@ricco68
Ich weiß, hatte ja selbser schon einige Male Mietwagen im Urlaub...
Soll aber nicht heißen, dass ich die Kisten getreten hab bis zum Gehtnichtmehr. Es ist nur halt ein Unterschied, ob es das eigene Auto ist oder nur ein geliehenes. Bei dem C3, den ich im Urlaub hatte, hat mein Sohn auf die Rückbank gereihert, so what... Rücksitzbank geflutet und durchgespült, trocknen lassen, fertig war es... Beim eigenen Auto hätte ich es noch um einiges gründlicher gemacht...
Hmm. Im Augenblick tendiere ich zwischen C 3, Corsa und Hyundai getz...
Gruss
Villeicht ist für Dich ein Neuwagen billiger. Der C3 kostet
momentan 9690,- euro und du kannst deinen Twingo in Zahlung
geben.
Die 60 PS vom Benziner reichen.
Neues...
Hi,
neueste Entwicklung meines Zweitwagenersatzes (Twingo ist nunmehr verkauft)
Hab jetzt einen C 3 1.1 SX Bj 10/03 mit 4 x Airbag, eFH, Drehzahlmesser, Nebelscheinwerfer, Servolenkung, CD-Radio, Lenkradhöhenverstellung, Sitzhöhenverstellung, get. Rückbank, ZV mit Fernbedienung, 1 Satz Winterräder,
17 Tkm, grün-Metallic für 7990 Euro in Aussicht. Ein wenig Luft ist beim Preis noch drin... Macht auf mich bislang guten Eindruck, sehe ihn mir in Kürze genau an...
Was ist die SX-Ausstattung eigentlich? 2. Linie nach "X"?
Was gäb es zu beachten?
Tips bitte!!!!!!
Hab noch ein altes Datenblatt mit den damaligen Ausstattungsvarianten in meiner Sammlung gefunden, folgende Versionen gab es:
X, SX, VSX und Exclusive (Stand 20. März 2003)
Der damalige Neupreis des C3´s in der Variante SX lag bei 12.140,- Euro. Der "SX" müsste sogar 6 Airbags (Kopfairbags) haben.
Ich denke da kannste nicht viel falsch machen.
Danke, C-3-Fan.
Frage zu den Daten: Waren die Kopfeierbags serienmnäßig oder optional???
Habe heute festgestellt, dass das CD-Radio kein org. Citroen ist, sondern ein nachgerrüstetes JVC irgendwas mit DIN-Maßen und einem Fach mit Klappe darüber.
Sind die CD-Radios von Citroen etwas besonderes oder ist man - abgesehen von der Nachrüst-Optik - mit einem anderen Radio gleich gut bedient??
Gruss vom Fast-C-3-Fahrer 😁