1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C2 & C3
  6. C3 startet nicht mehr

C3 startet nicht mehr

Citroën C3 1 (F)

Hallo an alle,
ich bin ganz neu hier und habe ein grosses Problem.
Ich habe einen c3 der jetzt 4 Monate alt ist. Als ich gestern heim fuhr, fingen plötzlich die Scheibenwischer an zu wischen und liessen sich nicht abstellen, die Anzeige, dass die Scheinwerfer eingeschaltet sind war plötzlich an (obwohl ich sie nicht eingeschaltet habe), die Blinker gingen nicht mehr und der Bordcomputer auch nicht.
Zuhause habe ich den Wagen dann abgestellt und stellte fest, dass die Zentralverrieglung über den Funk nicht funktioniert.
Eine Stunde später wollte ich den Wagen nochmal starten und es ging gar nichts mehr. Es kam die Meldung " Diebstahlschutz defekt" und das Licht ging an.
Aber das schlimmste kommt noch.
Die Werkstatt wollte den Fehler auslesen und dabei ist das Diagnosegerät kaputt gegangen ( ein Zufall?)
Hat jemand schon sowas erlebt?????
Ich hoffe auf Antwort
Gruss bleifussbiene

Ähnliche Themen
16 Antworten

...könnte ein Kurzschluss im Kabelstrang (Scheuerstelle)
sein....
(in der Werkstatt werden die Köpfe rauchen...)

Die Werkstatt sagte mir heute , das Steuergerät wäre kaputt. Sie haben ein neues bestellt und wollen es Montag einbauen.
Der Werkstadtmensch sagte mir aber auch gleich " Sie wissen nicht ob noch was kaputt gegangen ist"
Das hört sich so an, als ob sie nicht wirklich wissen was defekt ist.

Die Autos von heute sind richtig komplex aufgebaut... alleine um den Blinker in deinem Fahrzeug zum leuchten zu bringen ist folgendes nötig:
Finger--> Schalter *umleg auf blinken* --> Signal geht in die Com 2000 --> signal geht in die BSI, prüft ob überhaupt zulässig is, das es blinken soll/darf--> Signal geht durch die Sicherung als Strom--> geht an die Glühbirnen...
Also bitte nicht gemein zu den Armen Mechanikern sein, ich bin mir sicher, das die ihr bestes tun, um dein Bienchen wieder flott zu bekommen...
greez Xsaraheizer

Genau Xsaraheizer!!
Es ist alles nicht mehr so einfach...

Ich wollte auch nicht gemein sein.
ich will nur endlich mein Bienchen wieder haben. War auch gar nicht so leicht, bis überhaupt ein Mechaniker das Auto checken konnte. Musste deswegen auch ein bischen Trappel bei der Kundnenzentrale in Köln von Citrön machen.
Ich hoffe jedenfalls, dass ich mein Auto am Montag abholen kann.

Hallo
nachdem die Werkstatt das Steuergerät und den Lenkschlossschalter ausgetauscht haben, fährt mein Bienchen wieder.
Ich hoffe, dass bleibt auch ganz lange so.
Ansonsten macht mir der C3 nämlich sehr viel Spass.
Gruß an alle :-)
Bleifussbiene

@bleifussbiene
ja, der C3 macht Spass, wenn soetwas noch in der Garantiezeit passiert. Wenn nicht, dann war das ein sehr teurer Spass, denn ein neues Steuergerät ist eine sehr teure Sache und Aufwendig.
Alle Transpoderschlüssel neu einlernen.
Ich habe diese Problem, dass das Steuergerät abgeraucht war nämlich auch vor einigen Monaten gehabt. Grund war eine defekt eingebaute neue Frontscheibe. Wasser tropfte auf die Salatschale des Steuergerät, warum auch da kein Notloch für einen möglichen Wassereibruch geplant wurde, ist mir auch ein Rätzel.

Hallo hvwg1
ja, das ist gott sei dank in der Garantiezeit passiert (habe das Auto erst 4 Monate), nur konnte mir keiner sagen, warum das Steuergerät nach so kurzer Fahrzeit den Geist aufgegeben hat. Ich hoffe auch, dass es jetzt lange Zeit fährt ohne dass was kaputt geht.
Ich wünsche dir auch weiterhin Spass mit deiner Kugel.
Gruß Bleifussbiene

Hi,
habe erst jetzt euren Eintrag hier gelesen...
Habe einen C2 VTR Plus Diesel und das gleiche Problem gehabt.
"Diebstahlschutz defekt"
War zwei mal deswegen in der Werkstatt, die wollten aber auf gar keinen Fall das Steuergerät austauschen und haben mir nun erzählen wollen das es an den Schlüsseln lag. Diese haben sie wieder neu angelernt und nun läuft er wieder...
Habe aber trotzdem große Zweifel ob es daran lag... mir läuft halt die Garantiezeit davon und ich hoffe das wenn er wieder aussteigt es noch für eine Garantieleistung nicht zu spät ist.
@bleifussbiene
in welcher Werkstatt bist du denn?
Glaube das die einfach nicht mehr das Steuergerät auf Garantie abrechnen wollten, weil ich vorher schon Probleme hatte und meine Werkstatt so einiges Wechseln mußte auf Garantie (Lichtmaschine, 2 Spannrollem... Stoßdämpfer hinten)
Dann bin ich grad noch mit Citroen Deutschland wegen meiner Sonnenblenden im Kontakt, mal sehen was daraus wird...

Hi,
habe heute ne Runde drehen wollen mit meinem C2.
als ich zur Garage ging und die Fernbedienung betätigte passierte nichts! Kein Blinken und kein aufschliessen.
Ich habe dann per manuellem Aufschliessen zutritt zum Fahrzeug verschafft.
Schlüssel ins Schloss und rumgedreht....orgel ,orgel orgel. Alle Systeme funktionieren Augenscheinlich tadellos...nur der Scheibenwischer läuft ohne betätigung.Das Fahrzeug springt nicht an der Anlasser dreht aber frei und willig!
Nun steht im Display des Radio irgendwas mit "Diebstahlanlage defekt " oder so was in der Richtung.
Wollte es gerade nochmal nachsehen ..mitllerweile steht da aber drin "Stromsparmodus" oder so ähnlich.
Hatte dieses Problem schomal einer von Euch?Dachte erst es liegt an der Batterie der FFB...habe dann den manuellen Ersatzschlüssel geht...der bringt aber nichts anderes.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen c2 startet nicht..Fehlermeldung im Display-was kann ich machen?' überführt.]

klemm mal die Batterie im Auto für 5 min ab, damit die Bordelektronik sich wieder fangen kann
Gruß Blinkernutzer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen c2 startet nicht..Fehlermeldung im Display-was kann ich machen?' überführt.]

Das Problem hatte ich auch schon, aber mit einem C4, sollte aber die gleiche Lösung funktionieren.
Ich hab meinen C4 mit dem Schlüssel wieder zu gemacht und dann auf die Assitance gewartet,
als die dann da waren hab ich meinen C4 ganz normal mit der Fernbedienung aufgemacht und er
sprang er sofort wieder an. Ich vermute, dass ich da meinen C4 nicht richtig zu
gemacht habe und er deshalb nicht mehr wollte. Mit dem Verschließen hat er sich
wahrscheinlich wieder gefangen.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen c2 startet nicht..Fehlermeldung im Display-was kann ich machen?' überführt.]

Muss euch mal auf den neuesten Stand bringen.NAch dem unmittelbaren laden der Batterie funktioniert alles Problemlos.
Der Stand ist nun aber folgender.
1 Tag nach dem laden steigt meine Frau ins Auto(Tür geht via FB auf).Steckt den Schlüssel ins Schlossund will starten.Der Wagen startet abwer nur wiederwillig.WIeder Fehlermeldung-Diebstahlschutz defekt!
Nun hatte ich die Schnautze voll und habe den Wagen in die Werkstatt gebracht.
Von dieser bekam ich nen Anruf das der Lenkstockhebel(das Teil am LEnkrad wo der Blinker etc rauskommt) defekt sei!Und deshalb dioe Fehlermeldungen kommen!?
Ich hatte dann nachgefragt ob denn die Batterie auch defekt sei...und der Meister meinte nur das sie das Prüfen werden.
Und dann wurde mir noch mitgeteilt das unser C2 überhaupt keinen Diebstahlschutz hat und deshalb die Fehlermeldung als Quatsch hinzunehemen sei.
Mal sehen wie das noch weitergeht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen c2 startet nicht..Fehlermeldung im Display-was kann ich machen?' überführt.]

Naja, Diebstahlschutz hat er schon, nennt sich gewöhnlich "Wegfahrsperre", die kann schon mal rumzicken. Hoffe, die bekommen das wieder hin, viel Glück!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen c2 startet nicht..Fehlermeldung im Display-was kann ich machen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen