C3 Picasso Kaufberatung ZR Wechselintervall, Schwachstellen???
Hallo hier ins Forum!
Bin dabei mir einen gebrauchten C3 Picasso anzusehen.
Zb. diesen hier: C3 Picasso
Sollte ein Benziner werden da er Hauptsächlich für Regio und Stadtverkehr dienen soll. (ca. 5000km/Jahr)
Dabei bräuchte ich Eure Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Hier meine Fragen:
1. Zahnriemen Wechselintervall ? Was kostet der bei diesem Modell?
2. Gibt es irgendwelche bekannte Schwachstellen die man im Auge haben soll?
3. Gibt es Unterschiede in den Benzinern mit 95PS?
(Die Frage deshalb weil bei den Angeboten unterschiedliche Verbrauchswerte angezeigt werden 6,3l zu 6,9l ???)
4. Seid Ihr allg. zufrieden mit dem Wagen?
Ich hab zb. schon gelesen daß zb. das Lenkgetriebe gewechselt wurde und daß bei einem Fahrzeug Bj2010 das nur 70tkm hatte und großteils AB km sind?
Picasso C3 mit 6,3l Verbrauch?
Wäre Dankbar für Eure hilfreichen Tipps.
Werde mir den am Mittw. schon ansehen.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
86 Antworten
OK - Vielen Dank für den Hinweis! 😉
Hab gerade in den Einstellungen des Handys nachgesehen und dort für alle Sichtbar eingestellt. Werd dies Morgen am Fahrzeug Testen.
Befolge auch den Hinweis alle Telefone löschen. Das ist auch ein guter Tipp.
Upps. Hattest du ja schon. Hatte ich überlesen.
Und manchmal dauert es beim ersten Mal (also bei der ersten Kopplung) auch etwas länger.
Bei iOS gibt es das mit der Sichtbarkeit von BT wohl nicht. Du hast ja Android, da gibt es diese Möglichkeit. Aber du hast die entsprechende Einstellung ja inzwischen gefunden.
HAb den nun schon fast 1 Monat und die ersten 1200km abgespult. Bin soweit ganz zufrieden.
Allerdings hab ich noch nicht rausgefunden wo man die Nebelscheinwerfer einschaltet? Die Augen vorne hat er ja. (Es sei den denn die sind nur Show)😕
Hat er eine Nebelschlußleuchte? Wenn ja - wo ist da der Schalter?😕
Der Schalter befindet sich am Blinkerhebel. Steht aber auch gut im Handbuch beschrieben.
Das ist gut so!
NSW sollten automatisch einen 50kmh Begrenzer aktivieren.
Ist aber schon komisch. Beim 207 ist es ein zwei stufiger Schalter: erst Nebelscheinwerfer, dann Nebelschlussleuchte.
Beim C3 ist es andersrum, wenn das Handbuch stimmt.
Zitat:
@206driver schrieb am 6. Januar 2018 um 20:52:27 Uhr:
Ist aber schon komisch. Beim 207 ist es ein zwei stufiger Schalter: erst Nebelscheinwerfer, dann Nebelschlussleuchte.
2 Stufen gibt es bei mir scheinbar auch
Im Handbuch steht: Stellung "1" - Nebelschlußeuchte
Stellung "2" - Nebelschlußeuchte + Nebelscheinwerfer
Ich war jetzt noch nicht am Auto um es zu Testen.
Zitat:
@pidi911 schrieb am 6. Januar 2018 um 20:47:06 Uhr:
Das ist gut so!
NSW sollten automatisch einen 50kmh Begrenzer aktivieren.
Warum sollte das gut sein?
Weil eine Verwendung der NSL nur bis 50km/h zugelassen ist.
Im Handbuch steht es so, wie es auch bei meinem 207 ist: erste Stufe Nebelscheinwerfer, zweite Stufe Nebelschlussleuchte.
Zitat:
@206driver schrieb am 6. Januar 2018 um 21:34:19 Uhr:
Weil eine Verwendung der NSL nur bis 50km/h zugelassen ist.Im Handbuch steht es so, wie es auch bei meinem 207 ist: erste Stufe Nebelscheinwerfer, zweite Stufe Nebelschlussleuchte.
Zum ersten Satz - mag sein daß das in D so ist. - Massenkarambos wundern mich dann auch nicht mehr.
Bzgl. Handbuch steht es so wie ich es zuvor geschrieben hab - Ist also anders wie im 207.
Die NSW kann man lt. Handbuch nicht getrennt von der NSL Schalten.
Also im Handbuch auf Seite 12 steht sinngemäß drin:
Einmal drehen NSL geht an und 2 Mal drehen NSW gehen an.
Würde bedeuten NSW ohne NSL geht nicht.
In der Praxis ist es aber anders.
Gerade getestet ... einmal drehen und NSW gehen an ... zwei Mal drehen und NSL geht an.
Es lebe die Prollschaltung. 😁