C3 Kaufen???

Citroën C3 1 (F)

Hi!

Ich brauche ein neues Auto. Da habe ich mir den C3 angeschaut. Der mir echt sehr gut gefällt. Hat wer von euch schon Erfahrungen mit diesem Auto? Seit ihr zufrieden? Wie schauen die Service kosten bei Citroän aus? Teuer?
Welche Erfahrungen habt ihr mit Citroän allgemein.
würdet ihr den C3 kaufen?

Weil ich habe im Moment einen Ford und echt keine Ahnung von Citroän.

Bite, bitte um antwort und Hilfe bei dieser schweren Entscheidung

Claudiii

9 Antworten

C3

Hi Claudii !

Also, ich selber fahr keinen C3, aber meine Freundin. Die hat den C3 als Diesel 1,4 mit Topausstattung. Sie muss jeden Morgen weit fahren um zur Arbeit zu gelangen, daher hat das Auto (Erstzulassung 11/03) auch schon einiges an KM runter.
Bis jetzt waren noch keine nennenswerten Probleme aufgetreten. Das nächste was aussteht ist die erste Inspektion.
Da ich selber größere Motoren (Diesel) gewohnt bin - zeitweise fahre ich einen 2,2 Liter DTI-Vectra - schien mir der Motor des C3 etwas schwachbrüstig. Würde mir - sollte ich mir so einen mal zulegen - eher den größten Diesel kaufen oder einen der größeren Benziner.

Fazit: eher neutral eingestellt ggü. C3

Aber: Bis jetzt hatte Meine Freundin keine größeren Probleme...

Hallo!
Meine Freundin hat ebenfalls den C3 1.4 HDI. "Probleme" gab es bisher nur in der Form, dass wenn es mal warm war der Fahrersitz gequietscht hat und in der Lenkung etwas knirschte, vermutlich Stabi zu wenig gefettet. Ansonsten noch keine Probleme. Hinzufügen möchte ich aber noch dass ich das Orginal-Motorenöl, welches als Erstfüllung sagenhafte 20.000 Km drin sein sollte, bei km 3.000 gegen Motul 5W-40 vollsynth gewechselt habe. Inkl. Filter. Wenn man den Filter gegen die Sonne hielt hat man den ersten Abrieb vom Einfahren glänzen gesehen:-) Verbrauch im Mix 1/3 Stadt, 2/3 Überland im Gebirge bei mässigem Fuß 3,9L, Bleifuß auch nur um die 4,5! Und @ MadMaxCorsa: Daß man mit 68PS keine Bäume ausreißen kann ist ja klar, aber man ist kostentechnisch, Versicherung + Steuer + Verbrauch auf der absoluten Gewinnerseite! Günster Autofahren kann kaum... Anschaffungspreis für den kleinen in VSX-Ausstattung + Metllic + Überführung war übrigens 11.800 Euro. Haben dann noch paar Lautsprecher (6 Stk.), Fußmatten + Einstiegsleiste kostenlos rausverhandelt:-) Kauften aber auch 2 Autos. Meiner ist bissel größer. Zu den Inspektionskosten kann ich noch nichts sagen. Der kleine hat noch keine 20.000, die erste Inspektion bei 2.500 war kostenlos.
Gruß Ricci

http://www.motor-talk.de/t372584/f187/s/thread.html

Hi, Claudi!

Also, ich kann den C3 (auch objektiv und unabhängig davon, dass ich echter Citroen-Fan bin) nur wärmstens empfehlen!

Von den Fahreigenschaften etc. konnte ich mir bei diversen Probefahrten ein Bild machen und mich konnte das Auto vollkommen überzeugen.

Auch entgegen dem ewigen Gemoser von deutschen Auto-Testern über manche Details!
So finde ich z. B. die Sitze nicht zu weich, sondern im Gegensatz zu Polo & Co. lediglich nicht unbarmherzig hart.
Und die Innenraum-Materialien erscheinen mir einfach angemessen und vernünftig - wozu Audi-mäßigen Kunststoff in einem Auto für preisbewusste Nutzer (wer fasst permanent die Cocpit-Oberfläche seines Autos an...?)?!!
"Billig" ist für mich etwas anderes!

Nun ja - über die sonstigen Fahreigenschaften und praktischen Qualitäten sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis wusste die Presse ja auch noch nix schlechtes zu sagen...

Und als sehr sicher darf der C3 innerhalb seiner Klasse darüberhinaus auch noch gelten - siehe euroncap-Crashtest:

http://www.oeamtc.at/netautor/html_seiten/crashtest/mini/c3detail.htm

(sogar mit nettem Video-Link...)

Eigene Erfahrung hat mein Vater mit seinem C3 1,4 exclusive seit einem Jahr sammeln dürfen.
Bilanz: durchweg positiv!
Einzige Garantiefälle waren bisher der Blinkerhebel (Kontakt-Aussetzer) und ein Kühler-Termostat (vorsorglich ausgetauscht, da das Auto im Winter eine relativ lange Warmlaufzeit hatte...).
Das war's!
Verbrauch zwischen 5,5 und 7,5 l/100km - je nach Einsatz...

Der 1,4er ist übrigens ein sehr bewährter Motor, der in seiner Grundarchitektur schon seit den 70ern in verschiedenen Citroen/Peugeot- und sogar Renault(!)-Modellen reifen durfte und seitdem nur konsequent modernisiert wurde.
Völlig problemlos!

Ach ja: die Geschichten rund um die Bremsanlage, die noch im Umlauf sind, gehören übrigens definitiv der Vergangenheit an!

Die Kosten in Citroen-Werkstätten sind bei aktuellen Modellen erstaunlich moderat, wie ich sogar bei meinem C5 feststellen durfte.
Und die Unterhaltskosten sowieso wegen der guten Abgas-Emissionswerte und der engen Zusammenarbeit von Citroen mit Versicherungen bei der Fahrzeugentwicklung (schau' dir mal die Typklassen beim C3 an und rechne aus wieviel Geld du sparen kannst...!).

Tja - und bei den Preisen kann man erst recht nicht meckern!
Mein Dad hat z. B. ohne lange Verhandlung 17% Preisnachlass auf einen brandaktuellen Neuwagen (Mod.jahr 2004 gekauft im Sommer 2003) bekommen!
Tip: Frag doch mal nach Geschäfts- oder Vorführwagen - bei denen sind durch Importeurs-Sponsoring auch bis zu 25% drin (Laufleistung 5.000-10.000km/Alter 4Monate)!

Also, viel Spaß beim Aussuchen des neuen Autos und viel Glück damit (welches auch immer es letztenendes werden wird...!)!

LG

Marc

Ähnliche Themen

also bei uns inner familie gibts auch nen c3...
an sich ein gutes auto, probleme gabs auch noch keine.
allerdings lässt die verarbeitung wirklich zu wünschen übrig.
ab einer geschwindigkeit von ca. 80 km/h fängts an der fahrertür an zu pfeifen, wurde auch schonmal nachgeschaut, und anscheinend die gummis "zurechtgezogen", geräusch is jedoch immer noch da.
am ersten tag, hab ich mal die rücksitzbank umgeklappt, als ich sie dann wieder umbauen wollte, is die linke lehne nich mehr eingerastet, nur durch mehrer kräftige schläge, is das ganze wieder eingehakt.
den temperaturregler, konnte man anfangs nicht auf ganz kalt stellen, ich hab dann ma kräftig dran gedreht, dann hats kurz gescheppert, es klang so als ob ein teil irgendwie ab is... aber jetzt funktionierts wenigstens.
wenn man gescheite sitze will, muss man sich die lederausstattung holen, weil die normalen sitze, die wir auch haben, haben überhaupt keinen seitenhalt. vom "weichen" her, wäre es ja egal. aber das nervt wirklich, in jeder kurbe rutscht man von links nach rechts, und muss sich ggf. festhalten.
das ganze plastikzeugs um den schalthebel, lässt sich nach links und rechts um ca. 1-2 cm verschieben.
und was wirklich auch nich sein müsste is schraubenschlüssel zum reifenwechsel. als wir die sommerreifen wehcseln wollten, is der schraubenschlüssel bereits nach dem 2 rad hinüber gewesen, er war innen total verschlissen (abgerunded) da hat man keine schraube mehr auf oder zu machen können...

wiegesagt, ansich is der c3 ein gutes auto, fährt gut, ist gut für den city verkehr, niederiger sprit verbrauch... aber bei der verarbeitung könnte man wirklich nur heulen...

Hallo Claudi,

Ich hab im Urlaub gerade auf Kreta 2 Wochen einen C3 gefahren. Ich fand den Wagen eigentlich ganz gut. Mich störten allerdings diverse kleinigkeiten.
Der Motor (75 PS) hatte eine eklatante Anfahrschwäche. Bis 2000 u/min passiert rein gar nichts. Wenn man in den Bergen unterwegs war passierte es einem oft, dass die Drehzahl abfiel und man bei 25 km/h in den ersten Gang schalten musste. Sehr unangenehm. Oder anfahren am Berg ging nur mit viel Drehzahl und quietschenden Reifen weil einem sonst der Motor ausging. Vom Geräusch war ich sehr angetan, denn im Vergleich zum Golf V mit 75 PS war der Motor sehr leise und wurde auch nie aufdringlich. Der Verbrauch war trotz vieler Berge niedrig. Die Bremsen sind standfest und zeigten keinerlei Fading in den Bergen!!!
Der Drehzahlmesser ist kaum ablesbar und der Digitaltacho ziemlich gewöhnungsbedürftig. Ich bevorzuge doch lieber Zeigerinstrumente. Der Wagen hatte 30.000 km runter. Der Farbe am Schalthebel war schon stark abgenutzt, die Stoffeinlage in der rechten Türverkleidung löste sich bereits und die Schraube des rechten Türbandes löste sich immer wieder. Auch gefiel mir der Bereich der Mittelkonsole nicht. War total labil wenn man nur leicht drückte. Die Sitze waren sehr bequem und ich konnte mit meinen 2m gut sitzen! Eine unverschämtheit ist der rechte Aussenspiegel. Jeder Schminkspiegel im Handtäschchen einer Frau hat mehr Fläche zu bieten! Man sieht eigentlich nichts.

Meine Freundin will sich im Herbst jedenfalls ein kleines Auto kaufen und wird sich zwischen dem C3 oder Micra entscheiden.

Andreas

Hi!

Ganz lieben Dank für eure Antworten. ICh habe entschwischwn eine Probefahrt mit dem C3 gemacht. Also bei der Ampel zog er total super weg. Das war ich nicht gewohnt da ich jetzt im Moment eine Ford-Escort, Diesel, BJ 1996, 90PS fahre.
Aber auf der Autobahn war er leider nimmer so toll. Da hatte ich das Gaspedal schon ganz durchgedrehten und es dauerte einige Sekunden bis sich was tat. Ich muß aber dazu sagen, daß es da bergauf ging. Auf der geraden war er super. Was mich auch beeindruckte, daß er sehr leise wahr.

Die Verarbeitung, naja schon recht viel Plastik. Der Händler machte mir bei einen Neuwagen, einen Preisnachlaß von 6%.

Aber ich werde es mir noch überlegen ob ich ihn kaufe.

Aber im Großen und Ganzen finde ich ihn nicht schlecht, Er bleibt auf alle Fälle bei meinen Favoriten dabei.

Claudiii

Also mir gefällt der C3 auch gut. Hast Du den Diesel probe gefahren? Und welche Ps-Version?

6% ist definitiv zu wenig, da muß schon noch mehr gehen.
Den kleinen Diesel bekommt man teilweise schon für 10900,-€ in der Basis.

Hallöchen Claudia,

Du mußt ernsthafter mit dem Händler verhandeln, wir fahren als Firmenwagen Citroen, zumindestens die meisten, da sind immer 20-24% drin, und bei Verkauf an privat (also ohne Firmenzulassung) 18% bei Barzahlung. Selbst der 2. Lieferant (Opel) gibt uns durchschnittlich 18%.

Grüße aus dem Norden Berlin´s

Deine Antwort
Ähnliche Themen