ForumC2 & C3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C2 & C3
  6. C3 einspritzventil wechseln?

C3 einspritzventil wechseln?

Citroën C3 1 (F)
Themenstarteram 18. November 2015 um 22:15

Hallo,

lt. Fehlerdiagnose hat unser C3 73 PS, 1,4 L, EZ 03/04 Zündaussetzer unterschiedlicher Zylinder + Funktionsstörung Einspritzventil 4 - das typische halt.

Da ich vorher die Kerzen gewechselt hab, weiß ich schon mal wie die Zündleiste/-spule getauscht wird - aber ich trau mich nicht richtig an das Einspritzventil.

Außerdem weiß ich nicht welche Reihenfolge die Einpritzventile haben, also wo liegt Ventil 1,2, usw.?

Kann mir jemand kompetent helfen? Worauf muss ich achten?

Er hat es nicht permanent - sporadisch!

Habe schon mal ein paar Videos gesehen, aber irgendwie bischen schwammig alles.

Sind die einfach nur gesteckt/geklammert in Zylinderkopf und Einspritzleiste durch O-Ring?

Hilfe wäre cool - besten Dank im voraus!

Fehlercodes: P 1366 - P 0300 - P 0204 -P 1336

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

 

VIN Nummer?

 

Gruß

Themenstarteram 22. November 2015 um 12:16

Hallo,

ist es die vielleicht? 09979CA10097EKQD**1065097

Sind die Einspritzventile alle gleich?

... und danke für die Antwort.

Zitat:

@Lichtmann schrieb am 19. November 2015 um 16:24:47 Uhr:

Hallo,

 

VIN Nummer?

 

Gruß

Hallo, die letzten 8 Ziffern der Fahrgestellnummer per Pin, bitte.

 

Gruß

= gesteckt aber am Ansaugkrümmer verschraubt. Am besten ist Ausbauen des Ansaugkrümmers. Das dauert 20min maximal...

Achte dabei auf den Einspritzleistenstecker und die Unterdruckleitung zum BKV! Die werden gern mal vergessen und dann ganz elegant abgerupft ;-( Auch den Kabelbaum unter dem Saugrohr sollte man sauber vom Halter abstöpseln. Ansonsten ist das kein Hexenwerk und auch komplett ohne Buch und Anleitung machbar. Das Tauschen der ESV selbst ist ganz einfach und selbsterklärend.

Beim 73PS-Modell passen alle 1,4er ESV aus dem selben Bauzeitraum - also auch von anderen Modellen wie Partner, Berlingo, 307, C2,... Nur der Motorcode und die Leistung ist entscheidend. TP3 sag ich nur...

Wichtig ist, daß man vor dem Einbau die Gummiringe neu besorgt. Die kriegt man in 9 von10 Fällen nicht mehr heil zurück in die Führung, und dann saugt er Nebenluft. Aber auch dort drauf achten, daß es baugleiche Ringe sind. Die müssen nicht von PSA sein (Preis!!!), bei uns z.B. fahren jetzt Opel-O-Ringe im C2 spazieren ;-)

ESV würde ich mir als kompletten Satz für 20,- vom Schrott holen (selbst ausbauen!!! Was lange offen liegt ist fritte!!!).

Gruß

Roman

Themenstarteram 25. November 2015 um 18:03

Danke erst einmal Roman,

ich werde nur das betroffene Ventil wechseln - wenn ich vor dem Motor stehe, wo liegt ESV 1-4?

Zitat:

Kann ich ein Valeo Ventil kaufen?

Kann ich die Einspritzleiste nach abklemmen aller Kabel/Leitungen einfach abziehen und dann das betroffene Ventil ausschrauben - sind die Ventile wie Zündkerzen eingedreht? BKV?Fragen über fragen ...

Gruß Willi

 

 

@RomanL schrieb am 25. November 2015 um 14:25:56 Uhr:

= gesteckt aber am Ansaugkrümmer verschraubt. Am besten ist Ausbauen des Ansaugkrümmers. Das dauert 20min maximal...

Achte dabei auf den Einspritzleistenstecker und die Unterdruckleitung zum BKV! Die werden gern mal vergessen und dann ganz elegant abgerupft ;-( Auch den Kabelbaum unter dem Saugrohr sollte man sauber vom Halter abstöpseln. Ansonsten ist das kein Hexenwerk und auch komplett ohne Buch und Anleitung machbar. Das Tauschen der ESV selbst ist ganz einfach und selbsterklärend.

Beim 73PS-Modell passen alle 1,4er ESV aus dem selben Bauzeitraum - also auch von anderen Modellen wie Partner, Berlingo, 307, C2,... Nur der Motorcode und die Leistung ist entscheidend. TP3 sag ich nur...

Wichtig ist, daß man vor dem Einbau die Gummiringe neu besorgt. Die kriegt man in 9 von10 Fällen nicht mehr heil zurück in die Führung, und dann saugt er Nebenluft. Aber auch dort drauf achten, daß es baugleiche Ringe sind. Die müssen nicht von PSA sein (Preis!!!), bei uns z.B. fahren jetzt Opel-O-Ringe im C2 spazieren ;-)

ESV würde ich mir als kompletten Satz für 20,- vom Schrott holen (selbst ausbauen!!! Was lange offen liegt ist fritte!!!).

Gruß

Roman

1 ist auf der Getriebeseite, 4 am Zahnriemen

Gruß

Roman

 

PS: Es muß aber nicht das ESV sein, auch der Stecker ist gern mal ein Problembär... Ich würde da anfangen. Und zum "ich wechsel nur das eine" - raus müssen dazu eh alle 4...also sind die O-Ringe sowieso dran...

Themenstarteram 26. November 2015 um 21:14

Moin,

im Moment läuft er seit ner Woche ohne Macken, einmalig vorgestern hatte ich das Gefühl das er kurz in die Knie ging und dann wieder alles klar. Das hatte ich vorher allerdings noch nie während der Fahrt, d. h. die Aussetzer kamen oder gingen immer mit einem Neustart. Den Stecker schau ich mir als erstes mal an wg. Feuchtigkeit usw..Ich versuch den Stecker ordentlich auszublasen mit Kontaktspray oder so und dann mal sehen ob ich da was abdichten kann.

Woher bekomme ich die passenden O-Ringe (Alternativ), vor allem müssen auf jedem ESV 2 Stck. drauf?

Vielen, vielen Dank.

Gruß Willi

Zitat:

@RomanL schrieb am 26. November 2015 um 12:06:38 Uhr:

1 ist auf der Getriebeseite, 4 am Zahnriemen

Gruß

Roman

 

PS: Es muß aber nicht das ESV sein, auch der Stecker ist gern mal ein Problembär... Ich würde da anfangen. Und zum "ich wechsel nur das eine" - raus müssen dazu eh alle 4...also sind die O-Ringe sowieso dran...

Moin,

es müssen meist nur die unteren neu, da dort der Sprit dampfförmig angreift und man sie auch aus den scharfen Kanten zerrt. Die Ringe sind standardisiert - also einfach mal im Zubehör (Matthies, PV, Stahlgruber,...) nachfragen.

Am Stecker ist es meist keine Feuchtigkeit, sondern Korrosion. Da hilft ein paar mal lösen und wieder aufstecken am besten.

 

Apropos: Der C2 hat ein Problem mit Wasser im Steuergerätestecker. da solltest Du auch mal nachschauen! Aber dran denken: VOR dem Abziehen des Steckers unbedingt 1/2h mindestens die Batterie abgeklemmt lassen!!!!

 

Das STG sitzt neben der Batterie und ist bei vielen C2 momentan wieder DAS Problem ;-(

 

Gruß

Roman

Hallo GerlindeB5,

vielleicht magst Du mal unter folgendem link nachsehen:

http://www.andre-citroen-club.de/.../#comment-1068314

Ich hab sehr oft hier im Forum über die sabbernden Waschdüsen geschrieben, trotzdem weiß es wieder keiner, anscheinend. Auch ich habe die außen liegende Einspritzdüse tauschen lassen - ob das überhaupt nötig war, weiß ich nicht, das Verhindern von Wassertropfen von den Waschdüsen auf Elektronikteile hat es jedenfalls dann voll gebracht.

Grüße,

siffel

Na DEN Fehler sieht man aber auf 1 Blick am Ansaugrohr und Kabelstrang - und steht in meinem PS als Fehlerquelle (Stecker). :-)

Wie schon geschrieben: Erst mal systematisch suchen, bevor man blindlings ESV tauscht. Es sind selten die ESV selbst - außer beim klaren "ESV circuit fault", der ein durchgebranntes ESV anzeigt.

Gruß

Roman

am 25. Januar 2016 um 20:26

Hallo zusammen ich habe ein Problem mit meinem Citroen C3 1.1, ca. 127 000km.

Als ich unter Volllast einen kleinen Hügel hochfuhr, kam die Meldung ''Abgasanlage defekt'' und die Motorlampe leuchtet auf. Ich habe anschliessend das Auto hingestellt und zwei Wochen nicht gebraucht (habe zweites Auto). Nun habe ich das Auto wieder gebraucht und als ich es Anliess verschlückt er sich und schaltet aus wenn ich im Leerlauf kein Gas gebe (Meldungen bleibt). Wenn es zweimal abschaltet bring ich das Auto nicht mehr an und es klingt komisch beim ''Anlassern''.

Ich hoffe ihr kennt das Problem und könnt mir helfen.

Gruss Cyril

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C3 1.1 Abgasanlage defekt' überführt.]

am 3. Februar 2016 um 5:45

keiner?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C3 1.1 Abgasanlage defekt' überführt.]

Fehlerabfrage bei Citroen machen. Dann weis man mehr . Das Fahrzeug läuft zur Zeit auf "Notlauf"

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C3 1.1 Abgasanlage defekt' überführt.]

Bei mir lag es an 'sabbernden Waschdüsen' (bitte unter Stichwort suchen, ggfs. mit google-Suche). Auch hier im Forum sind schon einige Threads zu 'Abgasanlage defekt'-Anzeige.

Grüße,

siffel

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C3 1.1 Abgasanlage defekt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C2 & C3
  6. C3 einspritzventil wechseln?