1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C2 & C3
  6. C3 Bremse Hinterachse

C3 Bremse Hinterachse

Citroën C3 1 (F)

Hallo Leute.. Hab mich jetzt mal hier angemeldet weil ich bei google und der Forumsuche nicht weiterkomme.. Eigentlich ist meine Frage recht simpel. Möchte an dem Citroen C3 1.1 bj 02 meiner Freundin die Trommelbremse wechseln. Musste nun aber feststellen das es ja 2 Arten gibt. Einmal von Bosch und einmal von Lucas.. Gibt es ne Möglichkeit herauszufinden welche von beiden verbaut ist weil ich ungern 2 Sätze bestellen mag... Danke schon mal für eure hilfe. Gruß Dennis.

Beste Antwort im Thema

Herzlich willkommen erst mal ,
das ist schwierig , bei meinem alten C3 das gleiche Problem . Laut Mechaniker :
Wenn vorne Lucas dann auch hinten Lucas .
Lucas bestellt - Trommel runter : Überaschung !! Bosch war drin !!
Mein Tip : bestell beide und schick dann den Satz zurück den du nicht brauchst .

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Bei einem kompletten Satz werden Bremsbacken und Befestigungsmaterial mit geliefert.
Keine alten Beläge auf neue Trommeln.

Oh Mann, nun sind wir wieder bei der "am besten gleich alle Schläuche und Flüssigkeiten und eigentlich das ganze Auto mit tauschen"-Diskussion. Wie überflüssig und sinnfrei! Es gibt klare Vorgaben, was alles wie zu tauschen ist (Thema Verschleißmaße, Schäden,...), und ich kann Dir versichern, ein Bosch-Satz passt nicht auf eine Lucas-Ausrüstung, wenn man nicht die ganze Bremse und das Drumherum mit tauscht. Sind die Trommeln ncht an der Grenze und nix vergammelt und verfault, dann kommen da neue Backen drauf und erledigt.
Also macht es doch dem TE nicht so schwer und verwirrt ihn mit solchen unsinnigen Ratschlägen! Der richtige und schnellste + preiswerteste Weg ist entweder vorher kurz mal nachschauen oder halt beides ordern und dann das Benötigte verbauen und das Andere zurückgeben.
Und ja, natürlich tauscht man immer beide Bremsen, wenn es sich um Verschleißreparatur und nicht um ausgetretene Bremsflüssigkeit oder abgefallene Beläge handelt. Bei Letzteren Fällen ist es z.B. nicht nötig, alles auf beiden Seiten rauszuwerfen, da langt die Seite, die's getroffen hat - und das entspricht auch eindeutig dem Reparaturleitfaden dazu.
Solche Pauschalkritik von Ratschlägen ohne wirkliche Hilfe für den TE beizutragen ist wirklich nervig...
That's it und aus (für mich zumindest).
Gruß
Roman
EOT

Vor manchem Bastler muss man Angst haben.

Also ich glaub nicht das Roman ein Bastler ist.
Macht schon Sinn was er hier von sich gibt. Wieso soll ich die Trommel wechseln wenn nur der Belag runter ist. Ich wechsel ja auch nicht bei jedem Belagwechsel die Scheibe mit wenn die noch im Maß ist und nicht verzogen, ausgeglüht etc....
Da hab ich eher Angst vor einem "Kompletttauscher". Der hat nämlich anscheinend nicht die Ahnung und macht erst mal einen Teileweitwurf bevor er sich der Sache annimmt und guckt was tatsächlich Ambach ist (Verstehen von Zusammenhängen ist hier das Schlagwort)
Das war jetzt kein angriff auf Dich !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen