C270CDI schlechtere Beschleunigung als BMW320d?
hallo zusammen,
mir ist aufgefallen,daß der BMW320d laut Werksangaben in der Beschleunigung von 0-100 schneller als der C270CDI ist und dennoch sparsamer und billiger als ein C200CDI:
320d: 150PS,0-100: 8,8 sec,221kmh,5,5l,28200€
270cdi: 170PS,0-100: 8,9 sec,230kmh,6,8l,33872€
220cdi: 150PS,0-100:10,1sec,224kmh,6,0l,30682€
318d: 115PS,0-100:10,6sec,204kmh,5,6l,26350€
200cdi: 122PS,0-100:11,7sec,208kmh,6,1l,28536€
330d: 204PS,0-100: 7,2 sec,242kmh,6,6l,35000€
C30AMG:231PS,0-100: 6,8 sec,250kmh,7,5l,49938€
Der C30CDI-AMG ist zwar geringfügig schneller wie der BMW330d aber um fast 15000€ teurer!
Für diese Preisdifferenz würde man schon locker einen Kleinwagen bekommen.
Insgesamt sprechen die Daten eindeutig für BMW -mit Ausnahme der Endgeschwindigkeiten.
Liegt es daran,daß die CDI's teilweise nur mit Automatik lieferbar sind und deshalb Beschleunigungs-,Verbrauchs-,und Preisnachteile haben?
Alex
37 Antworten
Wenn er schreibt das sie 220 und 270 CDI haben dann wohl kaum.
Also wo vollgepackt wie die Polizeiwagen immer sind und was für Reifendrücke an den Radkästen stehen dann werden die wohl mit 1,9 Tonnen und 143 PS unterwegs sein.
Hi!
Da es BMW immer sehr gut mit den Beschleunigungswerten meinen, ist das nur Marketing!
Letztens in einer Fachzeitschrift ermitellte Werte, haben gezeigt (im Vergleich waren drei Modelle, Mercedes, BMW, Audi), das einige Hersteller sehr zum gunsten ihrer Fahrzeuge die Beschleunigungswerte angeben!
Die Durchgeführte Messung hat ergeben, dass der
BMW um 0,8 s langsamer beschleunigte wie angegeben;
der Audi um 0,5 s langsamer beschleunigt wie angegeben;
doch bei Mercedes war es umgekehrt, der beschleunigte um 0,1 s schneller als angegeben!
Ps.: Und bei Spurts von 80- 120 km/h ist der Mercedes um längen vorne, im Vergleich zu BMW mit gleicher Motoriesierung!
Zitat:
Original geschrieben von Avantgardist
Naja. N 3er und ne C-Klasse zu vergleichen ist nicht wirklich sinnvoll.
Das ist so nicht richtig. Als ich vor etwa 2 Jahren mir Gedanken über einen Neukauf gemacht habe und mein Vater, ein alter Mercedes Stammkunde, mir die C-Klasse schmackhaft machen wollte, habe ich einen Vergleich der technischen Daten gemacht.
Verblüffend!!! Als ob die Ingenieure beider Hersteller dasselbe Lastenheft gehabt hätten. Der 3er touring und das C-Klasse T-Modell sind sich ähnlicher, als man es auf den ersten Blick vermutet. So haben der 318i und der C180K exakt die selbe Leistung von 105 KW. Unterschiede gibt es dagegen beim Verbrauch:
318i: 10,4/5,7/7,4
C180K: 12,4/6,8/8,8
Das was für mich das wesentlich Argument für den BMW. Nach etwa 1,5 Jahren habe ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 7,9 l. Die 5,7 l bei konstant 90 sind übrigens erfahrbar.
Zitat:
Außerdem sind die Verbrauchszahlen von Mercedes wesentlich näher an der Praxis als die von BMW.
Das kann eigentlich nicht sein. Dafür gibt es eine Norm und Zeitungen usw. machen auch Tests, die Abweichungen gnadenlos ausschlachten würden.
Zitat:
Außerdem sind die Fahrzeugphilosophien ganz andere. Wer gediegen dahingleiten will und viel Platzt schätzt, fährt Benz. Wer sportlich unterwegs sein will - BMW. Das kannst Du nicht mit Zahlen darlegen.
Das ist absolut richtig und auch der Grund dafür, daß die Stuttgarter und die Münchner eigentlich keine Konkurrenten sind. Die Wagen sind so plaziert, daß es wenig Überschneidung bei der Zielgruppe gibt.
Zitat:
Außerdem sind die Fahrzeugphilosophien ganz andere. Wer gediegen dahingleiten will und viel Platzt schätzt, fährt Benz. Wer sportlich unterwegs sein will - BMW. Das kannst Du nicht mit Zahlen darlegen.
Zitat:
Das ist absolut richtig und auch der Grund dafür, daß die Stuttgarter und die Münchner eigentlich keine Konkurrenten sind. Die Wagen sind so plaziert, daß es wenig Überschneidung bei der Zielgruppe gibt.
Naja aber wenn man jetzt die Mopf sieht hat Mercedes einiges nachgeholt und istwohl fast auf dem gleichen Niveau, selbst ein 180 Classic mit Radkappen sieht jetzt richtig Klotzig aus, die Radkästen sind ausgefüllt, es sind keine 20 cm Luft zwischen Reifen und Radhaus.
Und hart ist nicht unbedingt gleich 100 % Sportlich
Ähnliche Themen
Leider glaubt jeder, er muss primär im Teich des anderen fischen. Also wird Mercedes immer sportlicher und BMW immer komfortabler ...
Am Ende gibt es nur noch Einheitsmansch und die Kunden beider Marken müssen sich mit flauen Kompromissen zufriedengeben.
Falls ihnen nicht ein Dritter mit klarer Positionierung die Käufer wegschnappt ...
ich finde die bmw motoren agiler. wenn man aufs gas geht rührt sich was! beim benz dauert das ein wenig. ich habe einen e230 oder 240 (bin leider nicht so der benz spezialist) gefahren. wirklich ein sehr schönes auto. gemütlich zum fahren, lenkung exact, kurvenlage für eine limosine echt gut. aber vom abzug her war ich nicht so begeistert! habe auch einen 323er e36 gefahren und muss sagen dass man einfach mehr fahrspaß hat. (ich weiß kann man eigentlich nicht vergleichen aber... ) ist zwar nicht so gemütlich zum fahren, aber der reihen 6 zylinder von bmw macht da schon ordentlich dampf! mir persönlich würde die aktuelle c klasse bzw. mercedes sehr gut gefallen. aber vom preis - leistungsverhältniss spricht mich ein bmw mehr an!
trotzdem würde ich nicht nein zu einem benz sagen!!!
gruß
sebi
na das ist auch ein vergleich...ein e240 wiegt sicher 150-200kg mehr als ein 323i.
fahr mal einen gemopften c230k w203 und dann einen 323i. ich glaube nicht, dass der bmw den benz in sachen sportlichkeit abhängt.
Zitat:
na das ist auch ein vergleich...ein e240 wiegt sicher 150-200kg mehr als ein 323i.
ganz genau, der 240er ist voll auf komfort ausgelegt, aber der 230er hat richtig Dampf und soweit ich weis auch 22PS (bzw. 27PS) mehr als der BMW.
Und wenn ich das schon höre: "wer sportlich fahren will kauft sich einen BMW" usw.
Ich fahre sehr sportlich mit meinem C230k SC mit Sportpaket, dafür brauche ich keinen BMW. Jedem das Auto was einem am besten gefällt.
Wer nur von Beschleunigung und Sportlichkeit ausgeht sollte sich einen z.B. Subaru kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
ist das vielleicht noch nen e220d? also der cdi fährt wirklich auch an steigungen deutlich schneller.
Es sind E220CDI mit 143 PS, teilweise als T-Modell. Ich denke aber, dass der Bettelbalken (Blaulicht) auch noch seinen Teil zur Trägheit beiträgt.
Gut eingefahren dürften die Teile aber sein, wirklich nur Langstrecke auf der Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von OE3EJB
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Die 220er CDI kann man wirklich vergessen. An leichten Bergetappen sackt die Endgeschwindigkeit auf 165 km/h ab. Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt.--------------------------------------------------------------------------------
So einen Unsinn habe ich noch nicht gehört!
das Auto muss einen Schaden haben, oder die Geschichte ist erfunden, wir reden doch vom W203, oder?
Könnte sein, dass das Auto einen Schaden hat. Aber dann sind die anderen 220er wohl auch defekt.
Und Unsinn erzähle ich hier auch nicht, teile nur meine Erfahrung mit.
Ich will hier doch keinen Streit anfangen, warum auch?!
Nochmal für Alle: Ich habe die "Geschichte" nicht erfunden! Ich erlebe die "Geschichte" immer wieder während des Dienstes, wenn mir ein Kollege einen der weniger vorhandenen 270er vor der Nase weggeschnappt hat.
Der 270 CDI geht da schon besser.
Es ist glaube ich bekannt, dass BMW mit ihren Motoren und günstigeren Preisen eher eine andere Zeilgruppe anspricht als Mercedes 😉
Gruß Alex
also da hat jemand n X5 3.0d mit 270cdi verglichen... im 270cdi sind 163ps mit 2,2tonnen beschäftigt, wenn ich mich nicht irre. im x5 ists beim gleichen gewicht 55PS mehr, des weiteren ein zylinder plus für bmw....
warum db nich den 320cdi im ml verbaut, weiss ich nicht. der 270cdi is in der tat schwach für das gefährt. bin ihn schon gefahren, aber nach chiptuning war das die reinste "rennsemmel" 😉
der sprung zum 400cdi ist auch finanziell ziemlich groß...alerdings waren da 250PS und 560nm aur 2,3tonnen ... und das ist mit 8 zylindern bestimmt was feines 😉 *sabber*
tja so sit die politik von dc ... gibt halt keinen 320cdi ... oder kommt der noch für n ml?!
mfg
CrocoD
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
na das ist auch ein vergleich...ein e240 wiegt sicher 150-200kg mehr als ein 323i.
fahr mal einen gemopften c230k w203 und dann einen 323i. ich glaube nicht, dass der bmw den benz in sachen sportlichkeit abhängt.
Boah, du hast sicher studiert, so schlau wie du bist....
Nen 2,6 liter benziner mit nem 2,5 liter zu vergleichen soll net fair sein, aber nen aufgeladenen Motor mit nem Sauger zu vergleichen is fair, oder wat???
nein, ich studiere noch.
fragen wir doch mal umgekehrt:
welchen mercedes-benz kann man denn deiner meinung nach am besten mit dem bmw 323i vergleichen?