C270CDI darf ich wärend der fahrt von D in N ( Leerlauf ) wechseln ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
ich Frage mich ob ich bei meinem C270CDI Automatik- Getriebe wärend der fahrt vom D in den N schalten darf um z.b. einen langen Berg auf der Autobahn zu rollen ?

mfg Thomas

Beste Antwort im Thema

Hi,

nein das solltest du nicht machen,bringt auch nix da im Leerlauf Sprit verbraucht wird während im Schiebebetrieb kein Sprit eingespritzt wird.

Das schalten in N ist dabei aber nicht so schädlich,schlimm ist das zurückschalten unter last auf D.
Selbst im Stand vor der Ampel würde ich net immer auf N schalten,jeder Schaltvorgang belastet das Getriebe unnötig( wenn auch nur extrem minimal😉)

Am längsten hält das Getriebe wenn man de Finger komplett weg läßt auch die Tipfunktion braucht man eigentlich net.

Gruß Tobias

22 weitere Antworten
22 Antworten

Jep, sehe ich genauso.
Drehzahlanpassung würde ich jetzt beim Automatik
nicht empfehlen. Meine Erfahrung ist, daß sich ein
heutiges, elektronisch geregeltes, Getriebe etwas
verwirrt zeigt wenn es nicht gaslos wieder zugeschaltet
wird. Ansonsten gebe ich Dir völlig recht.

Und ich habe es permanent genutzt.

Zitat:

Original geschrieben von JoshyJS


Jep, sehe ich genauso.
Drehzahlanpassung würde ich jetzt beim Automatik
nicht empfehlen. Meine Erfahrung ist, daß sich ein
heutiges, elektronisch geregeltes, Getriebe etwas
verwirrt zeigt wenn es nicht gaslos wieder zugeschaltet
wird. Ansonsten gebe ich Dir völlig recht.

Und ich habe es permanent genutzt.

Mit Drehzahlanpassung meine ich beispielhaft wie folgt:

Fahre, wie hier so oft zitiert, Kasseler Berge (könnte such eine AB-Abfahrt sein) mit 110. Kommt die nächste `Berabfahrt´, also raus aus D und rein in N und das Auto beschleunigt durch (g) auf 125 um dann irgendwann sich wieder der, z. B. durch Tempomat eingestellten, V von 110 zu nähern, sprich; Schalterstellung D muss wieder her.

Wenn nun in N die Drehzahl auf 2.200 U/min erhöht wurde und von N auf D gewechselt wird, dann geschieht das wohl sehr schonend und damit dürften keine Probleme auftreten.

Ich lasse mich auch vom Gegenteil überzeugen aber bitte mit mechanischen Fakten.

Das probier aus, ich hatte oft beim 202 dann den
Fall, daß er den Gang nicht reingeschaltet hat.
Blieb einfach im Leerlauf bis ich gas weggenommen habe.
Aber wie bei allem: ausprobieren hülft.

Moin,

ich frage mich gerade - wenn ich mit 150 km/h, den Berg hinabrolle und dann auf -N- schalte, daß geht wahrscheinlich mechanisch noch - aber was passiert, wenn ich dann Motor hat Leerlaufdrehzahl weil ich kein Gas gebe ca. 140 km/h am Berg wieder -D- einlege ???

Hat die Automatik immer noch nach der Bergabrollphase den 5ten Gang drin oder hat Sie den 4ten oder 3ten oder 2ten drin ??? Ist die elektronische Steuerung so schlau, daß diese diverse Parameter behält und entsprechend reagiert ???

Mir persönlich wär das mit fast 2 Tonnen unter dem Hintern etwas zu heikel, wenn dann bei 140 km/h Motor mit Leerlaufdrehzahl, zurück in -D- das Automatikgetriebe den zweite Gang drin hat - Räder blockieren - eventuell Karadanwelle und Getriebe beschädigt....eventuell Abflug...

Wäre einmal ein Thema für eine Autosendung....

Gruß Sven.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tho1984



...ich Frage mich ob ich bei meinem C270CDI Automatik- Getriebe wärend der fahrt vom D in den N schalten darf um z.b. einen langen Berg auf der Autobahn zu rollen ?...

Ich frage mich wie manche immer auf so schwachsinnige Ideen kommen können.

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin,

ich frage mich gerade - wenn ich mit 150 km/h, den Berg hinabrolle und dann auf -N- schalte, daß geht wahrscheinlich mechanisch noch - aber was passiert, wenn ich dann Motor hat Leerlaufdrehzahl weil ich kein Gas gebe ca. 140 km/h am Berg wieder -D- einlege ???

Hat die Automatik immer noch nach der Bergabrollphase den 5ten Gang drin oder hat Sie den 4ten oder 3ten oder 2ten drin ??? Ist die elektronische Steuerung so schlau, daß diese diverse Parameter behält und entsprechend reagiert ???

Mir persönlich wär das mit fast 2 Tonnen unter dem Hintern etwas zu heikel, wenn dann bei 140 km/h Motor mit Leerlaufdrehzahl, zurück in -D- das Automatikgetriebe den zweite Gang drin hat - Räder blockieren - eventuell Karadanwelle und Getriebe beschädigt....eventuell Abflug...

Wäre einmal ein Thema für eine Autosendung....

Gruß Sven.....

Da brauchen wir dann keine Autosendung dazu. Dazu reden wir hier miteinander.

Am Rande: Wenn Du mit 150 auf der AB `Down-Hill´ fährst, legst dann den Leerlauf ein, um durch (g) noch weitere V aufzunehmen, dann wird Dir das sehr wahrscheinlich deshalb nicht gelingen, weil bei dieser V der Luftwiderstand schon so groß ist, dass er das Auto daran hindert, noch schneller zu werden.

Oder andersrum ausgedrückt: So steile Bergabfahrten gibt es auf deutschen ABn nicht.

Anhand der vom Auto gemessenen V wird beim Zurückschalten von N - G der größte Gang eingelegt.
Von der Gangwahl her wird Dir nicht das Getriebe `zerrissen´.

Die Rede in meinem vorhergehenden Beitrag war genau die der `Drehzahlanpassung´ via Gasfuß, um eben eine ruckfreie Gangeinlegung zu erreichen.
Letztendlich brauchst Du aber diese Kunststücke nicht zwingend, weil diese zum Wohle von was auch immer, wenig bis garnix bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Letztendlich brauchst Du aber diese Kunststücke nicht zwingend, weil diese zum Wohle von was auch immer, wenig bis garnix bringen.

Das würde ich auch sagen: selbst wenn es machbar ist und selbst wenn es vielleicht minimal Sprit spart - der Nachteil eines möglichen Getriebeschadens und v.a. das komplette Unvermögen spontan Gas geben zu können wiegen doch schwerer.

Es ist Geschmackssache was schwerer wiegt.
Letztendlich muß jeder für sich entscheiden was ihm wichtiger ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen