C270 Cdi mit angeblichem Partikelfilter gekauft...
Hallo und guten Morgen,
bin ganz neu hier und durch meine Suche nach Hilfe hier gelandet.
Wir haben vorgestern einen Mercedes C270 CDI von Privat gekauft, der in der Anzeige mit nachgerüstetem Partikelfilter und somit mit grüner Plakette ausgeweisen war. Ansonsten hätten wir kein Interesse an dem Fahrzeug gehabt, da wir seit kurzem in einer Umweltzone wohnen.
Das Auto ist optisch und technisch super in Schuss, viele andere dieses Baujahres (2002) haben Rost etc. dieser nicht. Alles wurde immer in der Mercedes Fachwerkstatt gemacht und auch das Serviceheft ist Lückenlos.
Der Verkäufer selbst hatte das Fahrzeug nun nur 3 Monate,da seine Frau wohl lieber einen Van möchte.
Langer Rede kurzer Sinn. Mein Mann hat das Fahrzeug gekauft, an der Scheibe klebt auch ein schöner grüner Aufkleber von ATU ,allerdings mit dem Kennzeichen des Vor-Vorbesitzers. Unser Verkäufer meinte er hätte sich nicht die Mühe machen wollen ihn abzukratzen und einen neuen hin zu machen....
Ich also gestern zu unserer Zulassungsstelle zum anmelden. Dort wurde mir mitgeteilt das das Fahrzeug lediglich die gelbe Plakette erhält, da der nachgerüstete Partikelfilter nicht eingetragen sei!
Da stand ich dann erst mal doof da.
Ich müsse eine ABE für den Filter beibringen um ihn eintragen zu lassen. Tja , was man nicht hat, kann man nicht beibringen.
Habe dann den Verkäufer angerufen, dieser stellt sich blöd, er habe nichts darüber, nur eine Rechnung von ATU auf der der Plakettenverkauf mitsamt Kennzeichen drauf steht.Vorbesitzer hätte ihm noch erklärt, das ATU ihm gezeigt hätte wo der Partikelfilter zu finden sei(gaaanz einfach, Motorhaube auf und schräg links gucken...)
Tja, leider nicht. Habe dann mit ATU dort telefoniert. Die haben in ihren Papieren stehen das ein Partikelfilter vorhanden sei und somit die Plakette verkauft. Wir sollen zu unserem hiesigen ATU fahren um uns die neue Plakette geben zu lassen.
Unser ATU sagt, so einfach geht das nicht, um das zu prüfen müsse weiß der Geier was gemacht werden und die in der anderen Filiale seien wohl doof.
Man empfahl uns das Auto beim TÜV vorzustellen,die könnten das prüfen ob einer verbaut sei oder nicht.
Also sind wir zum TÜV. 2 Prüfer haben sich den Wagen von unten und oben angeschaut, reingeleuchtet und geguckt aber nix gefunden. Ergebnis: kein Partikelfilter!
Verkäufer versucht sich rauszureden, er hätte es auch nur so weitergegeben wie ihm gesagt wurde, er nehme den Wagen nicht zurück und überhaupt. Jetzt stehen wir ziemlich blöde da, denn wir haben für dieses Fahrzeug 3000,- bezahlt und dürften so hier eigentlich gar nicht fahren.
Mein Mann wird heute noch zu unserem Mercedes Händler vor Ort fahren,aber auch der hat mir am Telefon schon mitgeteilt das das ganze nicht so einfach sei.Scheinbar wird dieser Filter gaaanz toll super versteckt eingebaut oder was? Falls überhaupt vorhanden...
Was machen wir denn jetzt wenn er wirklich keinen hat??? Bleiben wir auf dem Schaden sitzen? Uns wurde zum Anwalt geraten, aber davon lässt sich der Verkäufer nicht beeindrucken, er hätte selber schon mal einen Motorschaden auf dem Heimweg gehabt nach Abholung eines top Zustand PKW`s und sein Anwalt hätte nichts erreicht... er redet sich stundenlang aus allem raus. Ich kann und will das so nicht hinnehmen, und das können wir uns auch nicht leisten, haben 5 Kinder und mein Mann einen Job wo er täglich zur Arbeit fahren muss und wir kein Geld zu verschenken.
Gibts hier jemand, der sich auskennt? Evtl weiß wo , wenn, der Partikelfilter genau zu finden wäre? Oder wie die Rechtliche Lage aussieht? Kaufvertrag besteht nur aus paar Zeilen, allerdings beinhaltet er keinen Ausschluss der Sachmängelhaftung etc.Außerdem habe ich die Anzeige usw gespeichert in der steht mit Partikelfilter usw.
Bin sehr verzweifelt.
LG Saskia
Beste Antwort im Thema
Hallo,
HarryW211 schrieb:
Anwälte wollen leider auch nur Euer bestes - Euer Geld. Gutes wollen sie Euch nicht, Ihr seid nur Kunden.
Ich kenne 2 Wege, die sicher schmerzloser sind:
- grüne Plakette illegal besorgen
- Auto verkaufen, selbst mit 300 € weniger Verkaufpreis hättet Ihr massiv weniger Ärger
Hallo,
Du bist ein bester Kandidat für den Staatsanwalt. ( vielleicht liest hier ja einer mit????)
Es ist absolut unverantwortlich, was Du so von Dir gibst. Das ist nichts anderes als Anstiftung zu blankem Betrug und kann Dir durchaus- bei bisheriger Nichtbekanntschaft mit Strafurteilen, durchaus eine Bewährungsstrafe einbringen. Ansonsten auch eine Bewirtung auf Staatskosten.
Unglaublich, solche kriminelle Energie, die so selbstverständlich öffentlich verbreitet wird. Das ist ein Verbrechen und Du musst Dir den Vorwurf gefallen lassen, Anstifter für ein Verbrechen, also selber ein Verbrecher zu sein.
Der Rechtsstaat ist ganz gewiss nicht perfekt. Richter, Staatsanwälte, Rechtanwälte sind es auch nicht. Niemand ist perfekt. Du auch nicht!
Dass Reas nur das Geld ihrer Klienten wollen, ist albern und Unsinn. Baut der Rea Mist vor Gericht und berechnet dem Mandanten dann eine überzogene Gebühr ( was im Prinzip so gar nicht geht), dann spricht sich das sehr schnell rum. Der Pleitegeier kreist über der Kanzlei und Hartz IV lässt dann grüßen. Andererseits habe ich nicht 8 Jahre studiert, gebüffelt , gepaukt und nebenbei gejobbt, dass ich heute mein Können an jeden beliebigen Oberdackel verschenke. Auch Juristen wollen leben, genau so wie Du auch!
Wer auf Dich und Deine Ratschläge hört, hat bereits alles verloren. Vor allem seine Ehre, Selbstachtung, Anstand und Verstand.
Im Übrigen: Wer heuzutage zu geizig ist, jährlich 50.- Euro für eine KFZ- Rechtsschutzversicherung zu investieren, ist in meinen Augen ein Volldackel, angesichts der Vielzahl möglicher Streitigkeiten im täglichen Strassenverkehr.
Gruss vom Asphalthoppler
85 Antworten
Und sonst zahlt die Prüforganisaton die 3.000 €?
Ich klebe gleich 'ne falsche Plakette in Nachbars Porsche und kaufe den für 60.000€!
Dann bist du auch nicht besser wie der Verkäufer.
Warum meinen manche das der Rechtsstaat, für den viele ihr Leben gelassen haben, das schlimmste überhaupt ist.
Ja es gibt tatsächlich rae die ihre Kittel zurecht tragen (soldatenkönig), aber der stark überwiegende Teil verdient sein Geld auf ehrliche Weise.
Asphalthoppler hat da schon recht. Und sollte die Sachlage so klar sein wie es den Anschein hat, ist das auch ne recht einfache Kiste.
Sollte eine Rechtsschutz vorhanden sein würde ich es direkt in die Hände eines rae geben.
Die Plakette einfach zu besorgen kommt, sollte es auffliegen, nicht nur deutlich teurer sondern wird auch noch strafrechtlich ein Nachspiel haben. Vor allem wenn solche Aussagen bei dem Richter wiederholt werden.
Es grenzt an groben Unfug solche Aussagen zu tätigen. Asphalthoppler wird sich bestimmt an den Fall mit der wbkarte des reichsbürgers letztes Jahr erinnern, der war ähnlich von der Qualität seiner Aussagen.
Zitat:
@harryW211 schrieb am 3. September 2017 um 08:59:49 Uhr:
Und sonst zahlt die Prüforganisaton die 3.000 €?
Nö. Aber falls die Prüforganisation das bemängelt hat könnte sich der Verkäufer nicht rauswinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dragon1975 schrieb am 3. September 2017 um 09:40:27 Uhr:
Asphalthoppler wird sich bestimmt an den Fall mit der wbkarte des reichsbürgers letztes Jahr erinnern, der war ähnlich von der Qualität seiner Aussagen.
Du lebst wohl in einer komfortablen Blase, wo Dich kaum was betrifft. Vielen anderen geht es nicht so.
Z.B. Niedriglöhner, Leiharbeiter, vom Erwerbskartell Ausgeschlossene.
Wenn der Staat immer krimineller wird, und es nur noch um Abzocke der Menschen geht (durch Politik und Geldsammelstellen), dann ist sowas doch kein Wunder.
Aber wie gesagt: "80% vertrauen in den Rechtsstaat, 20% hatten mit ihn zu tun." Du gehörst offenbar zu den naiven 80%.
Und wie folgsam Du jedem Plakettenidiotismus vom feisten Minister hinterherhechelst...
Aber wir werden zu OT.
Harry
Hallo,
an HarryW211: Ich habe einen Freund, der ist zwar weder obdachlos noch HartzIV Empfänger, aber dafür Psychologe. Möchtest Du seine Adresse haben- ich maile sie Dir gerne.
Warum muss es nur in jedem Forum solche Suppenkasper geben? Ist scheinbar ein Naturgesetz.
Gruss vom Asphalthoppler
Jeder schreibt und schreibt.
Keiner kennt den Vertrag von euch oder?
Also gehe zum Anwalt, denn nur der kann richtig beraten und helfen.
Vielleicht haben sie ja eine Rechtsschutz Versicherung, dann ist die Kostenübernahme wohl gesichert.
Ich würde mir keine 3000 €klauen lassen.
Es ist doch nicht mal klar ob er nen DPF drin hat oder nicht. Für den OM612 gibts sehr wohl einen Nachrüst-DPF. Damit bekommt man auch die grüne Plakette. Nur die meisten wissen das nicht, geschweige denn richtig nachzusehen ob ein Nachrüst DPF verbaut ist.
Gruß Julian
Es wurden keine 3.000€ geklaut, höchstens vielleicht etwas zu viel bezahlt.
Ich sage ja nur: Ein Rechtsstreit hat einfach ein Kostenrisiko und auch erheblichen Aufwand und Ärger.
Leute, die mit Mittelklassewagen für 3.000€ handeln, haben i.d.R. wenig bis kein Geld, da ist oft nichts zu holen.
Meinetwegen kann jeder die Wahrheiten ignorieren und zusätzliches Geld verbrennen, die Juristen freuen sich über jeden Zahledepp - ich wollte nur warnen.
Harry
Zitat:
@206driver schrieb am 3. September 2017 um 08:01:46 Uhr:
War der Wagen vor dem Kauf noch mal bei der HU? Seit einiger Zeit muss dort auch die Richtigkeit der Plakette geprüft werden.
Er muss im Mai18 wieder zum TÜV. Inzwischen ist klar er hat keinen Filter. Unsere Mercedes Fachwerkstatt hat den Wagen komplett auf den Kopf gestellt.
Ansonsten ist der Wagen in einem Top Zustand im Gegensatz zu vielen in dieser Altersklasse. Kein Rost etc.auch technisch alles Top. Daher werden wir den Wagen auch keinesfalls zurückgeben , mal davon ab das sich der Verkäufer auch vehement weigert .
Hatten ihm jetzt angeboten er soll sich an den Kosten des Einbaus beteiligen aber selbst dazu ist er nicht bereit da er angeblich kein Geld hat. Wie gesagt viel blabla.
Bin jetzt unsicher ob wir erstmal wieder viel Geld investieren sollen (Anwalt) ob wohl unklar ist ob wir eine Chance auf Ausgleich haben.
Vielleicht eine gute Gelegenheit um über eine Verkehrs-Rechtsschutz nachzudenken. Finanziell würdest du damit wohl auch kaum ein Plus machen, aber man konnte solche Verkäufer nicht ungestraft davon kommen lassen.
Hast du mal den Link bzgl. einer Nachrüstung verwendet? Seit dem Ende der Förderung ist die eh geringe Nachfrage ja leider noch weiter gesunken. Das wirkt sich natürlich auch auf den Bestand an Nachrüstfiltern aus.
Zitat:
@206driver schrieb am 4. September 2017 um 09:30:53 Uhr:
Vielleicht eine gute Gelegenheit um über eine Verkehrs-Rechtsschutz nachzudenken. Finanziell würdest du damit wohl auch kaum ein Plus machen, aber man konnte solche Verkäufer nicht ungestraft davon kommen lassen.Hast du mal den Link bzgl. einer Nachrüstung verwendet? Seit dem Ende der Förderung ist die eh geringe Nachfrage ja leider noch weiter gesunken. Das wirkt sich natürlich auch auf den Bestand an Nachrüstfiltern aus.
Ja es gibt einen Filter, Kostenpunkt um die 800€ohne Einbau. Das ist der Betrag den wir dem Verkäufer angeboten haben, Einbauen kann ihn mein Mann selbst . Aber er weigert sich, schliesslich müsse er sich ja sein Geld zuerst vom Vor Verkäufer holen um uns etwas geben zu können....das wird so nix.
Beim Selbsteinbau ist aber zu beachten, dass der Einbau von einem Sachverständigen oder einer Werkstatt überprüft werden muss, ansonsten wird der Einbau nicht anerkannt.
Zitat:
@206driver schrieb am 4. September 2017 um 09:41:58 Uhr:
Beim Selbsteinbau ist aber zu beachten, dass der Einbau von einem Sachverständigen oder einer Werkstatt überprüft werden muss, ansonsten wird der Einbau nicht anerkannt.
Das wissen wir, danke ??