C250d jaulendes bzw. hohles Geräusch während der Fahrt

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
ich fahre erst seit zwei Wochen das Fahrzeug.
Mit diesem Problem war ich gestern bei Mercedes und bei der Probefahrt hat der Fachmann das Geräusch gehört.
Er meinte, nach Überprüfung auf der Bühne, dass alles in Ordnung wäre und das Geräusch auf die Reifen geschoben.

Beschreibung des Geräuschs:

- Ist im vorderen linken Bereich stärker zu hören als rechts
- Tritt nur auf, wenn sich das Fahrzeug bewegt (ab ca.30km/h schon zu hören).
- Ist bei allen Geschwindigkeiten vorhanden (bis ca. 150km/h dann sind die Fahrgeräusche lauter).
- leichte Vibrationen im Gaspedal und Lenkrad zu spüren wenn das Geräusch laut zu hören ist.
- Klang des Geräusches ist unabhängig von der Geschwindigkeit. Die Frequenz ist konstant.
- Ist unabhängig von dem Fahrbahnbelag, wobei bei sehr rauen Asphalt das Geräusch besser zu hören ist.

- Ist unabhängig von der Stufe, in der sich das Automatikgetriebe befindet,
ob die Klimaanlage/Gebläse ein- oder ausgeschaltet ist,
welches Fahrprogramm aktiviert ist (Comfort, Sport, Sport+),
von der Außentemperatur.

Reifen wurden vor zwei Wochen gewechselt,
Das Geräusch hat sich nicht verändert

Ich hoffe, dass jemand auch so ein Geräusch hatte und mir weiterhelfen kann.

Grüße
Carlo

Beste Antwort im Thema

So, nach einigen hin und her hatte ich heute endlich meinen Termin beim Serviceleiter der Niederlassung Lübeck.
Wir haben einen Probefahrt gemacht und er konnte das Geräusch mit seinem Handy aufnehmen, so dass er es auch beim anhören des Videos hören konnte. Diese will er nun ins Werk senden. Und sich noch mal weiter schlau machen. Nun warte ich auf Nachricht von ihm. Er meinte am Ende wir bekommen es hin. Ich bin ja mal gespannt.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Ich habe meinen Wagen nach 8 Wochen im Werk wieder. Natürlich ohne Erfolg. Geräusche sind immer noch da.
Gemacht wurde nicht viel. Motorlagerung entspannt. Und die Kardanwelle feingewuchtet. Sollte noch mehr gemacht worden sein, hält sich Mercedes bedeckt. Genaue Angaben wollte der Serviceleiter mir nicht geben.

Na toll, was für eine Blöße für das Werk...Saftladen. Tut mir leid für Dich, hoffe Du kannst Wandlung anstreben.

Der teuerste Fehler meines Lebens. Bei meinem jetzigen G20 freue ich mich über jede Fahrt, nachdem ich 1 Jahr lang wegen der Mistkarre S205 mit Ärger und Wut eingestiegen bin, gut 10 Werkstatbesuche mit ?20 Tagen Aufenthalt, mehr als 1000€ "Reparaturkosten" und 9000€ Wertverlust. Arrogantes Personal und komplette Ignoranz.

Never ever Mercedes.

Bad. I haven`t any result too. And I begin to look at g20`s side.

Man kann wirklich nur mit lauter Musik durch die Gegend fahren. Anders hält man es nicht aus. Ich war auch schon in zig Werkstätten, alle hören es, keiner kann es beheben....
Ein tolles Premium Fahrzeug

Ähnliche Themen

Bei mir hat sich auch wieder einiges getan !
Nach Wechsel auf meine Sommerreifen hat das Geräusch von vorne links für mich nun wieder den akzeptierbaren Bereich überschritten.
Daraufhin habe ich mich nochmal an Mercedes gewendet (Vorzimmer MB-Vorstand).
Ich erhielt einen Brief in dem steht, dass alles in Ordnung ist und ich bitte meine Bereifung wechseln solle (7 mm Bridgestone Potenza ab Werk). Hallo .... geht's noch???
Ihr erinnert Euch: Bei mir war ein Mercedes - Kundendienstler der mir bestätigte, dass die Geräusche von einem Resonanzeffekt des linken vorderen Antriebswellenlagers kommen. Das hatte er mit einem Stethoskop auf der Bühne festgestellt (natürlich habe ich das nicht schriftlich bekommen !).
Leider hatte ich mich auf einen Nachbesserungsversuch eingelassen und die haben da etwas gemacht. Lager soll verklebt worden sein. Bei einigen hier im Forum hatte es gar nichts gebracht. Bei mir wurde es etwas leiser und ich habe es akzeptiert.
In dem Brief stand auf einmal überhaupt nichts mehr von der Diagnose des Mercedes Mitarbeiters, nämlich das hier das Antriebswellenlager die Ursache ist.
Ehrlich, dieses Verhalten ist das dreisteste was mir jemals untergekommen ist.
Ob der Kunde für immer verprellt wird, scheint völlig egal zu sein. Ist bei denen voll akzeptiert. Ich war überzeugter Mercedesfahrer und hätte bestimmt noch das ein oder andere Fahrzeug dieser Marke erworben. Nein, lieber Premium-Hersteller Mercedes-Benz.... Nie wieder !!!!
Ihr habt 4matic Modelle mit Lagergeräuschen ausgeliefert und lasst die Kunden damit im Regen stehen.
Folgendes ist geplant:
1) Unabhängiger Gutachter soll die Geräuschquelle bestätigen
2) Per Anwalt eine Rückabwicklung erwirken (ggf. Wandlung / Minderung)
3) BMW kaufen.
Ich bin gespannt, ob ich ein Gutachten bekomme das ich gerichtlich verwenden kann.

Zitat:

@surftier_HH schrieb am 5. Mai 2021 um 15:02:26 Uhr:


Folgendes ist geplant:
1) Unabhängiger Gutachter soll die Geräuschquelle bestätigen
2) Per Anwalt eine Rückabwicklung erwirken (ggf. Wandlung / Minderung)
3) BMW kaufen.
Ich bin gespannt, ob ich ein Gutachten bekomme das ich gerichtlich verwenden kann.

David gegen Goliath

Gutachter und Anwalt kosten zunächst einmal Geld, ob und in welcher Form eine Rechtsschutzversicherung da greift würde ich vorab erfragen.

Generell ist der von Dir angestrebte Rechtsweg ein steiniger Weg mit absolut unklarem Ausgang.
Das es keine Dokumentation des Fehlers gibt, daran hast Du zumindest eine Teilschuld.
Die Nachbesserungsarbeiten müssten eigentlich in Form eines Beleges nachweisbar sein, oder ?

Zu 3) BMW kaufen
Auch bei den blau-weissen ist nicht alles Gold was glänzt

Hallo Tim_TaylOr,

korrekt, Gutachter & Anwalt kosten Geld und der Weg ist wohl steinig.
Gemäß dem alten Spruch: "Vor Gericht und auf hoher See bist du in Gottes Hand", gehe ich das Wagnis ein.
Was kann ich verlieren? "200,- € Selbstbeteiligung. Gehe ich mit !
Du schreibst "David gegen Goliath".
Sehr schön ! Genau das soll in den Köpfen sein. Jeder soll sich zweimal überlegen gegen den mächtigen Stern anzutreten. Sorry, aber kuschen will ich nicht. Machen schon zu viele.

Die Arbeiten wurden komplett ohne Belege ausgeführt, da für mich ja keine Kosten für diese Arbeiten entstanden sind. Worauf hätte ich bestehen sollen, was die dann auch tatsächlich als Rechnung/Beleg rausgerückt hätten?
Rechnung: Antriebswellenlager nachgebessert, Summe 0,- ? Wohl kaum, habe ich erst gar nicht erfragt. Wäre auch eine Art Schuldeingeständnis. Doof sind die nicht. Eher dummdreist.
Ich dachte ja auch, das Thema ist durch.

Und ja, andere Hersteller sind auch nicht perfekt. Es soll auch nicht der Verdacht entstehen, ich würde nur deutsche Hersteller fahren wollen und nichts anderes akzeptieren. Nein, aber mit BMW liebäugle ich schon länger.
Es ist einfach der Umgang mit dem Kunden, der den Unterschied macht.
Ich meine nicht den Friede-, Freude-, Eierkuchen-Lächel-Smalltalk der pauschal bei allen Herstellern gleich ist, wenn das Auto schnurrt und nur gewartet werden muss.
Ich meine einfach den Umgang mit Kunden, wenn es berechtigte Probleme zu lösen gilt.
Da hat Mercedes vollständig versagt !
Hier im Forum gibt es auch andere Beispiele, wo alles für den Kunden korrekt abgewickelt wird von Mercedes.
Bei mir war das nicht so.
Ich bekomme über meine Frau mit, dass es bei BMW anders zugeht, oder besser gesagt zugehen kann (ist ja keine pauschale Aussage). Es ist immer auch die jeweilige Niederlassung, bzw. Händler, die von Ihrer Mutter aufdiktiert bekommt, wie mit Kunden umgegangen werden soll, die ein Problemauto fahren.

Ganz blauäugig werde ich nicht in See stechen.
Ich prüfe gerade meine Optionen und werde berichten.

Also ich hatte bei BMW so eine KBA Rückrufaktion mitgemacht.
Da wurde mein Auto, wie bei jeder anderen Reparatur, aufgenommen.
Der Meister hat mein Auto wie bei jeder anderen Reparatur auf die Hebebühne in der Reparaturannahme gefahren und gemeinsam mit mir eine Sichtprüfung durchgeführt.
Nach Abschluss der Massnahme, es wurde das Heizelement am Dieselfilter getauscht, habe ich eine 0€ Rechnung als Beleg erhalten.

Aus meiner Sicht hat Deine Mercedes Werkstatt einiges versäumt, im Gegenzug hast Du versäumt Belege einzufordern.

Kenne es eigentlich immer so bei Garatiereparturen, entweder einen Lieferschein oder eine 0€ Rechnung.

Nö, es gibt bei Benz keinerlei Dokumente zu den ausgeführten Arbeiten. Sie liegen aber alle vor und sind digital an der Farzeug-Id dran. Jeder Händler kann das einsehen, es wird aber nicht ausgedruckt. Ich hatte keine Chance auch nach langen Diskussionen...gesehen habe ich es aber auf dem Monitor. Jedes Detail der ausgeführten Arbeiten. Brauchen ja die Händler für die Abrechnung. Bei dem Lagertausch waren es gut 3 DIN A4- Seiten...

Mich hatte die Dame vom Vorstandsbeschwerdedingens auch noch einmal angerufen und ich konnte ihr nochmal meine Meinung sagen zu dem ganzen Prozedere, Ärger usw. und das die Marke nie mehr in Frage kommt. Aber ausser ein freundliches "Ich wünsche Ihnen alles Gute" kam da nicht mehr.

Was hätte man (dir) da anderes sagen sollen? Als jemand, der weder in der Thematik noch in deinem Fall drin ist?

Und mit was hätte man dich befriedigen können? Was wäre die win-win Lösung? Ich sehe da keine.

Es war die Frau, mit der ich seit 6 Monaten zu jedem Detail der Massnahmen Kontakt hatte.

Das Geräusch hört man wirklich nur auf der Fahrerseite. Sobald man sich nach vorne beugt, so dass das Kinn quasi auf dem Lenkrad liegt, ist es zu 99% weg :O
Verrückt...
Kann das sonst jmd bestätigen?

Zitat:

@Mikash schrieb am 6. Mai 2021 um 06:06:40 Uhr:


Das Geräusch hört man wirklich nur auf der Fahrerseite. Sobald man sich nach vorne beugt, so dass das Kinn quasi auf dem Lenkrad liegt, ist es zu 99% weg :O
Verrückt...
Kann das sonst jmd bestätigen?

Kann ich exakt so bestätigen.
Wobei ich keinen 4matic fahre.

Ja ganz genau. Also am besten am Lenkrad kleben während der Fahrt :-(

Kann mir vorstellen, dass es aus dem Fußraum kommt. Aber wie soll man es herausfinden? Kann mich da schlecht reinlegen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen