C250d jaulendes bzw. hohles Geräusch während der Fahrt

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
ich fahre erst seit zwei Wochen das Fahrzeug.
Mit diesem Problem war ich gestern bei Mercedes und bei der Probefahrt hat der Fachmann das Geräusch gehört.
Er meinte, nach Überprüfung auf der Bühne, dass alles in Ordnung wäre und das Geräusch auf die Reifen geschoben.

Beschreibung des Geräuschs:

- Ist im vorderen linken Bereich stärker zu hören als rechts
- Tritt nur auf, wenn sich das Fahrzeug bewegt (ab ca.30km/h schon zu hören).
- Ist bei allen Geschwindigkeiten vorhanden (bis ca. 150km/h dann sind die Fahrgeräusche lauter).
- leichte Vibrationen im Gaspedal und Lenkrad zu spüren wenn das Geräusch laut zu hören ist.
- Klang des Geräusches ist unabhängig von der Geschwindigkeit. Die Frequenz ist konstant.
- Ist unabhängig von dem Fahrbahnbelag, wobei bei sehr rauen Asphalt das Geräusch besser zu hören ist.

- Ist unabhängig von der Stufe, in der sich das Automatikgetriebe befindet,
ob die Klimaanlage/Gebläse ein- oder ausgeschaltet ist,
welches Fahrprogramm aktiviert ist (Comfort, Sport, Sport+),
von der Außentemperatur.

Reifen wurden vor zwei Wochen gewechselt,
Das Geräusch hat sich nicht verändert

Ich hoffe, dass jemand auch so ein Geräusch hatte und mir weiterhelfen kann.

Grüße
Carlo

Beste Antwort im Thema

So, nach einigen hin und her hatte ich heute endlich meinen Termin beim Serviceleiter der Niederlassung Lübeck.
Wir haben einen Probefahrt gemacht und er konnte das Geräusch mit seinem Handy aufnehmen, so dass er es auch beim anhören des Videos hören konnte. Diese will er nun ins Werk senden. Und sich noch mal weiter schlau machen. Nun warte ich auf Nachricht von ihm. Er meinte am Ende wir bekommen es hin. Ich bin ja mal gespannt.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

@ergoprox schrieb am 11. Dezember 2020 um 16:18:56 Uhr:


Ölwanne würde ich gerne mit Alubutyl bekleben. Die Frage ist die Temperaturbeständigkeit und ob das länger da dran hält.

Hallo ergoprox,
das Bekleben der Ölwanne mit Antidrönmatten hatte ich meinen Werkstechniker auch vorgeschlagen. Davon ist abzuraten, weil das die Öltemperatur negativ beeinflusst, weil die Kühlung durch die Ölwannenoberfläche fehlt.

VG
Aeroted

Habe heute mein Auto nach dem Austausch des Lagers (wie oben beschrieben) abgeholt. Es hat bei mir leider 0,0 gebracht. Keinerlei Verbesserung.

Hab jetzt die Nase voll, akzeptiere es und verkaufe (gebe in Zahlung) sobald es irgend ein einigermaßen erträgliches Angebot gibt - natürlich nicht bei Mercedes. Das ist durch.

Hallo ergoprox,
es ist schon erstaunlich, was Mercedes für Fahrzeuge auf den Markt schmeißt. Von störenden Geräuschen anderer Unternehmen die Allradfahrzeuge verkaufen ist mir nichts bekannt (XDrive; Quattro, 4Motion und viele gute ausländische Hersteller). Andere Mercedes-Modelle (z.B. GLE) haben diese Resonanzen nicht. Es ist eben nicht das Antriebskonzept für sich, das hier schlecht ist, sondern vielmehr die Art und Weise wie es bei der C-Klasse zum Einsatz kommt. Ich persönlich habe jetzt meinen Frieden damit gemacht. Dies aber nur weil der kleinste gemeinsame Nenner (bei mir) doch noch gefunden wurde. Das Geräusch ist ja noch da, wenn auch viel leiser. Theoretisch hättest du (wir) alle Chancen mit einem Anwalt eine Rückabwicklung des Kaufvertrages zu erreichen. Aber der Ärger mit Anwalt etc. ist auch nicht jedermanns Sache und Rechtsschutz ist denke ich Grundbedingung. Ich hatte da auch keine Lust drauf.

Die schaffen es wirklich einen nach dem anderen Sauer zu fahren. Ob nun wegen Produkt- oder Servicemängeln. Der Stern strahlte früher heller. Das steht für mich fest.
Vielleicht kommt irgendwann die Zeit, wo Kundenbindung bei Mercedes wieder groß geschrieben wird. Oder glaubt hier irgend jemand ernsthaft, dass dieses Problem nicht im Werk bekannt war? Es ist wohl eher (wie fast immer) ein Rechenexempel. Von 100% der C-Klasse 4matic Käufer fällt vielleicht ca. 40% das Geräusch auf. Von diesen 40% empfinden das dann 20% als störend. Diese 20% haben es sehr schwer bei den Händlern eine Kundenmaßnahme zu erhalten, da ja angeblich Stand der Serie und sie akzeptieren das dann. Von den 20% bestehen dann ca. 5% auf Rückabwicklung oder einer geeigneten Kundenmaßnahme. Für diese paar % steckt Mercedes aber keine Millionen in Neuentwicklung und Änderung der Produktion. Die haben gerade ganz andere Groschengräber.
Wie auch immer, ich wünsche dir viel Glück und das dein nächstes Auto mitbringt, was wir hier alle (teils vergeblich) suchten: => Fahrkomfort !

So. Auto steht seit Montag bei Mercedes.
Laut dem Serviceleiter wurden folgende Dinge ohne Erfolg getauscht.
Radlager
Schwingungsdämpfer (?)
Kardanwellenlager
Antriebswellen
Hinterachsdifferenzial heute erst

Alles ohne Erfolg. Auto steht nun über die Feiertage weiterhin in der Werkstatt.
Habe nun einen A200 als Ersatzwagen. Neuwagen (212km). Viel Spielereien durch MBux etc. Mir aber auf Dauer zu klein.

Habe ja wenig Hoffnung das sie wirklich was finden. Und ich am Ende eine Bastelbude wiederbekomme.

Naja. Wünsche euch ein paar schöne Tage und einen guten Rutsch.

Ähnliche Themen

Danke für die Nachricht, Turbi. Sehr spannend! Und absolut toll, wie sich Deine Werkstatt reinhängt.

Naja. Auto habe ich noch immer nicht wieder. Inzwischen haben sie laut me App den Tank fast leer gefahren. Ob ich den dieses Jahr noch wieder bekomme.
Langsam gewöhne ich mich an den kleinen A200.

So. Update.

Nun war er von Montag bis heute wieder in der Werkstatt.

Der TAD war ja zwei mal am Auto. Inzwischen mit Richtmikrofon und der Erkenntnis es kommt vom Bereich A-Säule.
Was eigentlich auch mein Empfinden war.

Nun soll es vom Zusatzaggregat des Bremskraftverstärkers kommen. Dort sitzt noch eine Pumpe dran die es wohl sein soll.
Würde erklären warum das Geräusch kommt wenn man los fährt und weder Geschwindigkeitsabhängig noch Drehzahlabhängig ist.
Leider ist die Pumpe erst Anfang März lieferbar. Ggf schneller wenn sie die bei einer Vertragswerkstatt im Land finden.

Bin da wieder mal positiv gestimmt das es das sein könnte.

Nebenbei hatte ich einen GLC 200 4matic als Leihwagen. Bj.11/2020. mit 1130km auf der Uhr.
Tolles Auto. Ausreichend Leistung. Nur die Standard LED Scheinwerfer sind echt mau. Und der Klang der Standard Lautsprecher ist flach.
Ansonsten klasse. Aber Verbrauch von 12,5Liter im Stadtverkehr. Oh je.

Halte euch beizeiten auf dem laufenden

Oh man, was eine Geschichte. Da bin ich ja total gespannt. Mein Auto ist leider mit "Stand der Technik" austherapiert aus Sicht des TAD. Die fassen das nicht mehr an. Niemals wieder Daimler, komplette Kundenverarsche.

@derTurbi : Pumpe Bremskraftverstärker? Irgendwie passt das nicht. Bei mir ist das Geräusch echt vom Belag abhängig.
Haben die denn bei Dir auch schon das besagte Lager getauscht und eingeklebt? Mein Lager an der Ölwanne hat echt Spiel und wird morgen getauscht. Ich berichte dann Ende der Woche.

Ich habe kein Allrad

Ok, na dann viel Erfolg!

Hallo zusammen,

ich komme aus dem A4 B9 Lager und bin über Google auf euren Thread gestoßen. Ich habe mit meinem Audi auch diese Odyssey hinter mir. Das Problem war/ist exakt identisch wie hier beschrieben. Heulen um die 250Hz als wenn man in eine Flasche pustet (wahrscheinlich die Resonanz der Reifen). Geräusch kommt gefühlt von vorne links unabhängig von den Reifen/Felgen.

Das Geräusch ist mir ein paar Monate nach Kauf aufgefallen. Vielleicht war es mit den neuen Reifen noch nicht da ... Das Geräusch war dermaßen penetrant auf der BAB, dass entspanntes Fahren unmöglich wurde. In manchen Kurven auf meiner Hausstrecke wurde aus dem Geräusch eine spürbare Vibration, die das komplette Lenkrad erzittern lassen hat. Ich habe das Ganze direkt über den Anwalt bei Audi eingestielt.

Man hat dann Einiges versucht. Andere Reifen, andere Felgen ... nichts. Mehrere erfolglose Versuche später hat man auf gut Glück die Radlager vorne gewechselt. Seither ist das Geräusch zwar noch da, aber deutlich angenehmer, weil leise im Hintergrund. Es scheint sich um Lautstärke-Peak jetzt mehr von 130 auf 50 km/h verschoben zu haben. Und es hängt nun sehr stark von der Fahrbahn ab, wie stark das Geräusch zu hören ist.

Ich bin noch nicht zu 100% zufrieden, da mein A4 mit Akustikglas im Grunde ein fantastisch leises Auto ist. Ich werde nun wohl auch mit Reifen experimentieren, die diesen Kunststoff haben.

Edit: Im Übrigen konnte ich die beschriebene Geräuschentwicklung bei allen Werkstattersatzwagen hören, die ich in der Zeit hatte (nagelneuer A3, A4 B9, Golf 7).

So. Neuigkeiten.

Dieses Zusatzpumpenaggregat war es natürlich auch nicht. Nun soll er Zur Werksbearbeitung nach Stuttgart. Juhu.

Mir ist es inzwischen fast egal. Sollen sie doch. Bekomme ja weiterhin kostenlose Leihwagen. Nach 2x A-Klasse (A200 und A200d, einen GLC200, ein C200 Cabrio, zurzeit ein C200 Coupe. Habe langsam etliches durch.

Rücktritt vom Kaufvertrag wäre wohl möglich (versuch), aber mit großen Kosten auf meiner Seite verbunden. Daher nun das Werk als letzter Joker. Ich bin demnächst eh 2 Wochen auf Montage und brauche das Auto nicht.

Ein Krimi ;-) Bin total gespannt was da noch kommt.

Ja ich glaube ich bin der letzte der hier noch am Ball ist.
Reise in Süden wird noch mal kurzzeitig aufgeschoben. Der technische Außendienst aus dem Werk hat noch vorgeschlagen die Zusatzkühlpumpe zu wechseln. Die soll im linken Radkasten sitzen und mit der Karosserie verschraubt sein.
Das wird jetzt noch gemacht. Danach geht er sonst nach Stuttgart.

Übrigens hat das Coupé den gleich Motor. 17 Zoll Winterräder und macht null Geräusche. Wobei die Karosserie natürlich total anders ist. Aber Motor grundsätzlich wohl nicht das Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen