1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C250CDI ruckt beim Gasgeben!

C250CDI ruckt beim Gasgeben!

Mercedes C-Klasse W204

Ich fahre seit ca. 4 - 5 Wochen einen C250CDI mit Schaltgetriebe,
soweit alles o.k. bis auf einen Fehler den ich bemerkt habe und sehr
unangenehm für mich ist.
Vom Stand aus wegfahren wenn ich starte zum Gasgeben nimmt das
Auto kurze Zeit das Gas nicht an, man glaubt der Wagen stirbt bald ab,
jedoch nach ca. 1.5K - 2.0K Touren beschleunigt er wie man es sich vorstellt. Um diesen Zustand zu verhindern neigt man natürlich mehr Gas zu geben und die Kupplung mehr schleifen zu lassen, dann kann man besser anfahren.
Beim schalten in die nächsten Gänge ähnlich natürlich nicht so extrem
da das Auto ja schon fährt und der Effekt des Absterben wegfällt.
War nun bei zwei verschiedenen MB Vertragswerkstätten, die Injektoren wurden getauscht jedoch keine Abhilfe, momentan haben diese Leute keine Idee und angeblich nach Stuttgart gemeldet und um Hilfe gebeten, ich werde dann angerufen sollte es eine Abhilfe oder Vorschlag geben.
Was soll ich tun?, hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Hallo, es hat gedauert, aber jetzt kann ich ein Update geben, leider Problem noch nicht behoben.
ich beschreibe was nun alles gemacht wurde.
- Kupplung/ Druckplatte getauscht
- ZMS getauscht
- Zentralausrücker getauscht
- Injektoren mit neuem Steuergerät verbaut
- Letzt Stand an Software aufgespielt
- Injektoren nochmals kalibriert
Nun, das Anfahren ist wesentlich besser geworden, der Wagen knickt nur kurz ein und beschleunigt
dann, hierbei die Hauptabhilfe war der Zentralausrücker nach dem Tausch viel besser.
Mein nun letztes Problem das ich habe ist, das der Wagen bei ca. 1.500 - 2000U bei gleitender
Fahrt und dann nach momentaner Beschleunigung 1 - 2 mal kurz ruckelt und dann nach mehr Gas
erst so richtig beschleunigt, spielt man in dieser Situation, ( Gas weg, Gas geben ) passiert der Fehler
regelmässig.
Die Werkstätte ist nun am Ende Ihrer Weisheit, nur ein Tausch des Wagen sollte das Problem beheben,
jedoch mit dieser Aussage gebe ich mich nicht zufrieden.
Natürlich kann man jetzt starten einzelne Teile zu tauschen, im Common Rail, Hochdruckpumpe und soweiter, aber nachdem ich keine Garantie mehr habe müsste ich das alles selber bezahlen und das
kann ich auf keine Fall aufbringen.
Nun ein letzter Hilfeschrei nach draussen, kann mir jemand weiterhelfen, eine Tipp geben?
Vielleicht gibt es einen guten MB Techniker in Wien der sich dieser Sache annehmen kann?
Ich danke vorab eure Unterstützung.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Guten Tag habe die selben Symptome ruckeln im Teillastbereich sowie Aussetzter bei Volllast, Fehlerspeicher leer es wurde auch ein Update bei MB gemacht bin selber verzweifelt und habe fast alles ausgetauscht. Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen