C250 CDI Coupe Sport - Soundgenerator
Hallo Community,
ich konnte hier im Forum und auch im Internet leider noch keine genugtuende Antwort finden. Laut Daimler wird im neuen C250 CDI Coupe Sport ein Soundgenerator im Endschalldämpfer verbaut. Weis jemand wie das Teil funktioniert, oder hat jemand sogar schon Erfahrungen wie sich das dann im Vergleich zum C250 CDI ohne Soundgenerator anhört?
Ich konnte leider auch auf YouTube kein Video eines C250 CDI Coupe Sport finden. Nur welche von den "nicht Sport" Dieseln und dort ist meinen Wissens kein Soundgenerator verbaut. Ich hoffe es ist nicht nur ein kleiner Lautsprecher oder so, denn dass wäre ziemlich peinlich für ein 60 tausend Euro Coupe...
Danke im vorraus und Grüße,
Kristian
Beste Antwort im Thema
Danke für Deine Erläuterungen.
Schön zu lesen, dass Du Dich ja an Deine "Perfektion" hältst.
Erinnert ein wenig an die Diskussion über Rezensionen bei Amazon. Dort findet sehr häuftig eine Schlacht statt, was jemand schreiben darf und man ergötzt sich an Worten wie "Rezension" die natürlich recht genau definiert sind. Würde man sich daran halten, gäbe es keine "persönlichen Eindrücke" zu den Produkten. Hier weigert sich ein Teil der Leserschaft zu akzeptieren, dass es um subjektive, unfachliche Beschreibungen geht. Genau das, was Amazon will, nur nennt das Portal es eben anders.
Genau so kommst Du mir vor. Wir sind ein Forum wo sich vom Experten bis zum Unerfahrenen alles tummeld. So geht man hier miteinander um. Jeder redet so, wie er es kann und man versucht es so zu erklären, durchaus auch Bildhaft, dass der Fragende es hoffentlich versteht.
Da gehe ich jetzt einmal auf Deine tolle Ausführung (sarkastisch) zum Gebläse ein. Zum Einen wird durchaus im Rahmen von Verdichtertechnologien von einem Gebläse gesprochen, nicht nur beim Fön (Tipp, guck mal auf Wikipedia z.B. bei Roots-Gebläse). Doch das ist Nebensache. Die Frage war, hat der 250er 2 Turbolader. Diese Frage wurde mit dem ersten Teil der Antwort Doppelturbo/Biturbo positiv und umfassend beantwortet. Um dem Frage es bildlich zu erklären, es sind ja zwei Lader, ein Kleiner und ein Großer, kam die Ergänzung. Ich glaube der Fragende kann sich das gut vorstellen auch ohne das Eingehen auf Druckniveaus.
In diesem Sinn freue ich mich von Dir nur noch hochprofessionelle Antworten zu lesen, auch ich lerne gerne Neues hinzu oder bitte Dich am besten nichts mehr zu schreiben. Denn das wäre dann evtl. peinlich, siehe Deinem versuchten Witz mit der Blondine.
115 Antworten
Ja, klingt leider etwas nach Blechdose. Hatte da mehr erhofft, da ich schon mal den Soundgenerator von 3l BiTDI live gehört habe.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ja, klingt leider etwas nach Blechdose. Hatte da mehr erhofft, da ich schon mal den Soundgenerator von 3l BiTDI live gehört habe.
Man kann ja auch nicht ein Soundfile mit etwas Live gehörtem vergleichen. Ich habe den Soundgenerator vom 3l BiTDI auch schon live gehört und klar er hört sich besser an als dieses Soundfile hier.
Ich hätte gerne einen "geileren" Sound bei mir ohne tausende von Teuros zu investieren.
Naja, der Nächste muss wohl ein Benziner sein und dann mal in einem Tunnel fest aufs Gas treten ^^
Hat letztens einer gemacht..ich dachte ich spinne 😁 (Ok, war auch ein Porsche GT3..)
Immer schön locker bleiben leute 😁 Schon klar das die Teile vom Sound her nie mit einem V8 oder V28888 mithalten können, davon war ja auch nie die Rede.
Also mir gefallen so Spielereien aber jedem das seine.
Grüße
Ähnliche Themen
Danke für das Soundfile. In welcher Umgebung wurde es aufgenommen?
Freie Umgebung oder Garage?
Im ersten Moment hört es sich für mich nach "Zubehörauspuff" an. Brauche solche Spielereien nicht mehr. Die Zeit scheine ich hinter mir zu haben. Mir reicht es Fahrleistung und Fahrdynamik zu haben.
Ob es sich lächerlich anhört oder nicht, ob man sich einen 350-er oder größer kaufen oder den kleineren .. sollte jedem selbst überlassen sein!"
Mich interessiert es auch mit dem Soundgenerator. Habe auch schon geforscht aber bin zu keiner klaren Antwort gekommen weil die Diskussionen abschweifen wie lächerlich es doch sei.
Vielleicht gibt es ja doch einen der mir helfen könnte und sagen kann ob es eine Firma, Privatpersonen oder sonst für Möglichkeiten es gäbe diesen Nachzurüsten..
VIELEN DANK :-)
Zitat:
Original geschrieben von Alex Car
Ob es sich lächerlich anhört oder nicht, ob man sich einen 350-er oder größer kaufen oder den kleineren .. sollte jedem selbst überlassen sein!"
Mich interessiert es auch mit dem Soundgenerator. Habe auch schon geforscht aber bin zu keiner klaren Antwort gekommen weil die Diskussionen abschweifen wie lächerlich es doch sei.Vielleicht gibt es ja doch einen der mir helfen könnte und sagen kann ob es eine Firma, Privatpersonen oder sonst für Möglichkeiten es gäbe diesen Nachzurüsten..
VIELEN DANK :-)
Mich würde auch interessieren ob es nachrüstbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kriskra
Hallo Community,ich konnte hier im Forum und auch im Internet leider noch keine genugtuende Antwort finden. Laut Daimler wird im neuen C250 CDI Coupe Sport ein Soundgenerator im Endschalldämpfer verbaut. Weis jemand wie das Teil funktioniert, oder hat jemand sogar schon Erfahrungen wie sich das dann im Vergleich zum C250 CDI ohne Soundgenerator anhört?
Ich konnte leider auch auf YouTube kein Video eines C250 CDI Coupe Sport finden. Nur welche von den "nicht Sport" Dieseln und dort ist meinen Wissens kein Soundgenerator verbaut. Ich hoffe es ist nicht nur ein kleiner Lautsprecher oder so, denn dass wäre ziemlich peinlich für ein 60 tausend Euro Coupe...
Danke im vorraus und Grüße,
Kristian
Ein Vierzylinderdiesel ist nun einmal peinlich für ein 120.000,- Mark-Auto, aber gibt ja genug
***edit Mod***,
die es trotzdem kaufen
Hallo,
da eine unangebrachte Wortwahl nicht akzeptiert wird habe ich hier mal kurz drübergewischt und auch den nachfolgenden, mit dem editierten Beitrag in Zusammenhang stehenden, Post entfernt.
Gruß
austriabenz
muahhh haha :-D eingendlich wollt ich ja nichts mehr posten, aber das ist ja mal wieder zu Geil :-D :-D
Ja ok der standart Mercedes-Käufer ist etwas älter, dennoch: Wir zahlen seid 2002 mit EURO :-D :-DEin Vierzylinderdiesel ist nun einmal peinlich für ein 120.000,- **FAIL ==>**Mark-Auto, aber gibt ja genug ***edit Mod***, die es trotzdem kaufenAber zurück zum Thema:
Eine "Nachrüstung" ist prinzipiell möglich, wenn dann aber nur bei Fahrzeugen mit Code 803. Problematisch wir es sein an die Codierdaten zu kommen, da auch die Vertragswerkstätten nicht ohne weiteres Zugriff darauf haben. In Summe also eher schwierig das direkt bei MB "Nachrüsten" zu lassen.
ach ja: Ich hätte den darauf folgenden post zu gerne gelesen :-D :-D :-D :-D
@ JJ401312,30
der Spezialist meldet sich zu Wort hahah. Na wenn du es peinlich findest sollten alle die den 4 Zylinder Diesel haben sich jetzt schämen. Ich entschuldige mich nochmal bei dir, dass ich mich für den 4 Zylinder entschieden habe, hoffe doch das du meine Entschuldigung annimmst. 🙁