C250 CDI Coupe Sport - Soundgenerator
Hallo Community,
ich konnte hier im Forum und auch im Internet leider noch keine genugtuende Antwort finden. Laut Daimler wird im neuen C250 CDI Coupe Sport ein Soundgenerator im Endschalldämpfer verbaut. Weis jemand wie das Teil funktioniert, oder hat jemand sogar schon Erfahrungen wie sich das dann im Vergleich zum C250 CDI ohne Soundgenerator anhört?
Ich konnte leider auch auf YouTube kein Video eines C250 CDI Coupe Sport finden. Nur welche von den "nicht Sport" Dieseln und dort ist meinen Wissens kein Soundgenerator verbaut. Ich hoffe es ist nicht nur ein kleiner Lautsprecher oder so, denn dass wäre ziemlich peinlich für ein 60 tausend Euro Coupe...
Danke im vorraus und Grüße,
Kristian
Beste Antwort im Thema
Danke für Deine Erläuterungen.
Schön zu lesen, dass Du Dich ja an Deine "Perfektion" hältst.
Erinnert ein wenig an die Diskussion über Rezensionen bei Amazon. Dort findet sehr häuftig eine Schlacht statt, was jemand schreiben darf und man ergötzt sich an Worten wie "Rezension" die natürlich recht genau definiert sind. Würde man sich daran halten, gäbe es keine "persönlichen Eindrücke" zu den Produkten. Hier weigert sich ein Teil der Leserschaft zu akzeptieren, dass es um subjektive, unfachliche Beschreibungen geht. Genau das, was Amazon will, nur nennt das Portal es eben anders.
Genau so kommst Du mir vor. Wir sind ein Forum wo sich vom Experten bis zum Unerfahrenen alles tummeld. So geht man hier miteinander um. Jeder redet so, wie er es kann und man versucht es so zu erklären, durchaus auch Bildhaft, dass der Fragende es hoffentlich versteht.
Da gehe ich jetzt einmal auf Deine tolle Ausführung (sarkastisch) zum Gebläse ein. Zum Einen wird durchaus im Rahmen von Verdichtertechnologien von einem Gebläse gesprochen, nicht nur beim Fön (Tipp, guck mal auf Wikipedia z.B. bei Roots-Gebläse). Doch das ist Nebensache. Die Frage war, hat der 250er 2 Turbolader. Diese Frage wurde mit dem ersten Teil der Antwort Doppelturbo/Biturbo positiv und umfassend beantwortet. Um dem Frage es bildlich zu erklären, es sind ja zwei Lader, ein Kleiner und ein Großer, kam die Ergänzung. Ich glaube der Fragende kann sich das gut vorstellen auch ohne das Eingehen auf Druckniveaus.
In diesem Sinn freue ich mich von Dir nur noch hochprofessionelle Antworten zu lesen, auch ich lerne gerne Neues hinzu oder bitte Dich am besten nichts mehr zu schreiben. Denn das wäre dann evtl. peinlich, siehe Deinem versuchten Witz mit der Blondine.
115 Antworten
Den SG gibt es nur im Diesel (hört sich übrigens viel viel besser an als die Benziner-Sportedition Agbasanlage und ist abartig GEIL wenn man mal durch nen Tunnel oder so fährt und Gas gibt :-D). Im E-Modus ist der Geräuschpegel im Innenraum fast genau so wie der normale C 250 CDI (man muss sich echt anstrengen um das Blubbern heraus zu hören ;-) ) und im S/M- Modus, ich muss an dieser Stelle wiederholt sagen,=> GEIL!!.
Kleiner Insider-tipp: Wenn du am Freitag das Auto hast, dann setz dich mal rein, lass die Türe offen und lass den Motor bei etwas erhöter Leerlaufdrehzahl konstant (ca. 1500 U/min) laufen, dann schalte mal die Fahrprogramme E-S-M durch und lass dich überraschen ;-). Noch paar weitere P84-Extras:
-Neid bei deinen Kumpels
-Nachteilig ist, du bekommst maximal nur 3 Mädels ins Auto ;-) :-D
- Scharfe Gaspedalkennlinie in S
- Verkürzte Schaltzeiten in S (Das Getriebe ballert die Gänge so abartig schnell rein, da ruckt es durchs ganze Auto (voll GEIL), nix mit butterweichen Schaltungen wie in E ;-))
-Aktives Zurückschalten mit Zwischengas beim Anbremsen in S (Kommt immer gut wenn man in der Stadt an eine rote Ampel fährt und grad zufälligerweise ein sportlicher BMW oder Audi fahrer (natürlich mit vergleichbarer Motorisierung^^) nebendran steht :-D :-D den machst du sowas von Platt (hab ich schon alles ausprobiert :-D) ;-) ;-) )
-Und natürlich das extrem Geile Interieur ( Ich hoffe du hast den eyecatcher schlechthin, die roten Sicherheitsgurte, nicht abbestellt).
Desweiteren kannst du ruhig gleich im S-Modus fahren, solltest dann aber Rücksicht auf dein Hinterachsgetriebe nehmen und die ersten 1500 Km nicht über 3000 U/min drehen d.h.: etwas aufpassen und bei bedarf von Hand am Schaltpaddl hochschalten (aber macht ja auch Spaß :-)). Ansonsten=> "Freie Bahn mit Marzipan!!" und immer schön die BMW`s und Audi's platt machen :-D :-D :-D
MfG
Dipl.-Ing.FM
PS: Ach ja, ich fahr immer nur in S rum, aber ich bin ja auch erst 25 Jahre alt da macht das noch Spaß ;-)
Ha ha, hört sich doch alles mal sehr gut an! Ich bin gespannt.
Zitat:
Noch paar weitere P84-Extras:
- Neid bei deinen Kumpels
... stand jetzt nicht in der Ausstattungsliste, freue mich aber trotzdem drauf! 😉
Zitat:
Ich hoffe du hast den eyecatcher schlechthin, die roten Sicherheitsgurte, nicht abbestellt
... nein die sind noch drin. 😁
Zitat:
Desweiteren kannst du ruhig gleich im S-Modus fahren, solltest dann aber Rücksicht auf dein Hinterachsgetriebe nehmen und die ersten 1500 Km nicht über 3000 U/min drehen d.h.: etwas aufpassen und bei bedarf von Hand am Schaltpaddl hochschalten (aber macht ja auch Spaß :-)).
Wie gesagt, ich bin nicht so der Vertreter der "ich fahre mein Auto die ersten 10.000km ein"-Fraktion. Ich vertraue da eher
neueren Berichten. Wie gesagt, die ersten 200km gehts über die Landstraße, bei u. 3000 U/min. Die nächsten 300km von Bremen nach Hause gehts über die Autobahn mit Vmax-Phasen und die ersten Amax-Starts gibts dann wenn der Junge daheim steht.
Zitat:
Ach ja, ich fahr immer nur in S rum, aber ich bin ja auch erst 25 Jahre alt da macht das noch Spaß ;-)
Kann ich verstehen, bin auch erst 24 😉.
Huch, jetzt ist das natürlich alles etwas OT, aber das muss auch mal sein. 😉 Ich denke ich werde am Wochenende mal meine Kamera rausholen und dann gibts mal eine Soundprobe hier im Thread. 🙂
Viele Grüße,
Kristian
Sorry für den Doppelpost, aber DAS darf einfach nicht ungesehen bleiben! 😁 Wie geil ist dass denn? Und ich mache mir sorgen, was MB für einen Soundgenerator verwendet, wenn diese überragende Technolgie schon seit Jahren auf dem Markt ist! 😁
Ich habe so lachen müssen als ich das gesehen habe! "... und verschafft Ihnen ein ganz neues Fahrgefühl", genaaauu! Also mal Ehrlich, solange sich der SG von MB ganz anders als dieses Teil anhört, bin ich zufrieden! 😁
Es ist zu spät für so einen Mist 😉 Zeit fürs Bett. Grüße,
Kristian
PS: Nur für den Fall, die Bestellnummer: PX-8093-958 😁
Ich bin zu alt für diese .... 😁
Scheinbar sorgt der SG dann in Zukunft dafür, dass das Durchschnittsalter bei MB sinken wird.
Peinlich finde ich trotzdem solche Aussagen wie "...platt machen"
Das hat im Straßenverkehr so überhaupt nichts zu suchen und wer nur dadurch Spaß am Untersatz empfindet könnte ein Egoproblem haben, das Auto bietet so viel mehr an Möglichkeiten.
Ähnliche Themen
Hm.... Ich geh nachher mal den Elfer holen, wenn die Straße trocken ist, dann nehm ich ein paar Fahrgeräusche auf und verkaufe dann CD´s an pubertierende Autofahrer 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Ich bin zu alt für diese .... 😁
Scheinbar sorgt der SG dann in Zukunft dafür, dass das Durchschnittsalter bei MB sinken wird.
Ich mag wohl jetzt etwas "altbacken" für mein Alter klingen, aber der SG war definitiv
keinKaufgrund für dieses Auto! Mich hat (um ehrlich zu sein) hauptsächlich die überragende Qualität und der Umfang der Ausstattung im direkten Vergleich zu Audi und BMW (diese zwei standen noch zur Auswahl) überzeugt!
Wo ich für den gleichen Preis bei Audi zwar einen äußerlich schicken A5 mit S-Line Exterieurpaket, Schwarzen Chromleisten und dicken Felgen bekommen hätte, wäre der Innenraum wirklich aus Holz gewesen! Kein Leder, keine Sitzheizung, kein Tempomat, (nicht Innenraum aber trotzdem) kein Xenon... Und das für den gleichen Preis! Da hat einfach das Gesamtpaket bei MB besser gepasst. Außerdem ist (wie ich finde) das C-Coupé wirklich im vergleich zum A5 ein reinrassiges Coupé.
Bei BMW wäre die Entscheidung auf einen 325i Coupé gefallen, aber nachdem mich der Händler beim ersten Telefonat (!!) mit: "Das Modell läuft doch Mitten nächsten Jahres aus, da haben wir kein Auto mehr da. Da kann ich Ihnen nicht weiterhelfen!" abgewimmelt hat (ein 1-Minütiges Telefonat, für einen 50tsd € Wagen!), war das Thema BMW für mich erledigt.
Wie gesagt bei Mercedes hat einfach das Gesamtpaket gestimmt. Es sowohl von außen, als auch von innen ein tolles Fahrzeug. Uns hat eine tolle Verkäuferin in der MB-Niederlassung betreut, die wirklich alle (!) Hebel in bewegung gesetzt hat und uns super beraten hat. Wirklich kein Vergleich zu den anderen "Premium"-Herstellern.
Also alles in allem bin ich sehr froh über die Entscheidung. Und die hatte wirklich nichts mit dem Soundgenerator zu tun, oder damit das ich mit dem Auto "andere platt machen möchte". Falls das das Ziel gewesen wäre, hätte ich mir auch einen Mégane Coupé R.S. holen können und hätte damit viele andere "stehen lassen". Und auch im Kollegenkreis gibt es genügend Auto's die ich nicht so einfach "platt machen" könnte. 🙂
Ich freue mich auf mein C-Coupé und kann die letzten zwei Nächte kaum mehr abwarten.
Viele Grüße,
Kristian
DAnke schön geschrieben. Die Vorfreude kann ich gut verstehen.
Mir kam heute früh, war zwar eine A-Klasse von der Seite, bei dem Anblick auch in den Sinn, dass MB aktuell sehr attraktive Modelle hat und oder in Kürze auf den Markt bringt. Sehr individuell, mutig zum Teil und, jetzt zur C-Klasse, hochwertig, immer noch optisch sehr schön, das Coupe extrem hübsch und eine echte Alternative zum Einheitsbrei bei Audi und BMW, die ja gerne in der gleichen Liga spielen.
Ich finde solche Ausssagen Peinlich:
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Der 250CDI hat sein dem W204 einen Doppelturbo oder Biturbo. Also ein kleines Gebläse und ein großes Gebläse.....
Ist ja schließlich kein Fön!!!!!
Den ein oder anderen Spaß wird man sich ja wohl erlauben dürfen;-) Aber neben Magel an Fachwissen scheint es auch an der ein oder anderen Stelle an Humor zu fehlen :-D
Mit bestem Gruß aus dem sonnigen Schwabenländle
Dipl.-Ing.FM
Herr Dipl.Ing.,
troll hier nich rum!
Must dem Forum nicht erklären wie dumm und humorlos es ist.
Das kannste Zuhause machen.
Eingangspostings à la "Er kam, sah und siegte!" gehen meistens in die Hose. Sowohl in der realen, als auch in der virtuellen Welt.
Lasst ihn doch, er braucht das sicherlich.
@Dipl.-Ing.FM:
Da ich Deine Anmerkung zu meiner, von Dir zitierten Aussage jedoch nicht verstehe, klär mich doch bitte auf.
Welchen Mangel an Fachwissen meinst Du in dem Zusammenhang?
Was ist peinlich daran?
Und was meinst du mit "ist kein Fön"? hab ich nie behauptet.
Erkläre Dich bitte einmal.
naja gut einen geb ich mir noch:
80% der hier zu lesenden Post's zu diesem Thema haben absolut keinen konstruktiven Beitrag. So ca. 10% sind fachlich völliger Blödsinn und die restlichen 10% jammern darüber wie scheiße sich der SG anhört, ohne jemals den von Mercedes-Benz in der Sportedition verbauten Soundgenerator gehört zu haben. Als Außenstehender bekommt man den Eindruck das hier "Blinde von der Farbe reden". Aber das Thema Auto hat es ja so ansich, dass jeder von sich der Meinung ist, er wäre Experte, weil er seine Sommer- und Winterreifenreifen selbst anschraubt (Ich behaupte mal das machen dann auch noch so 90% der Experten falsch). Ich persöhnlich habe kein Problem damit, den Experten dann auf den Zahn zu fühlen und die ein oder andere fachliche Gegebenheit richtig zu stellen. Damit können die meisten nicht umgehen, so auch hier ;-) ;-).
@Ion: Irgend einen konstruktiven Beitrag zum Thema: C250 CDI Coupe Sport - Soundgenerator beigetragen??=>NEIN!!!!! (Gut bis auf deine Bastelei am Luftfiltergehäuse, aber glaube mir, Mercedes-Benz hat das ein bisschen professioneller gelöst ;-) )
@Minuszeit: Es gilt das selbe wie bei Ion (bis auf die Bastelei am Luftfiltergehäuse)
@mattberlin: Einen Lader als "Gebläse" zu bezeichnen ist schlicht und ergreifend falsch (Ja es ist so, man muss sich korrekt ausdrücken wenn man in einem Gespräch ernstgenommen werden will (nicht nur beim Thema Auto), wenn man einen Apfel will, dann bestellt man ja auch keine Birne!). Man unterscheidet hier zwischen den Druckniveaus auf der Saug-, bzw. Verdichterseite. Für ein Gebläse gilt etwa: p2/p1= 1 - 3, also ist der Druckgradient fast nicht vorhanden oder nur sehr gering. Bei einem Lader (Verdichter) gilt p2/p1 > 3, also ein sehr großer Druckgradient (das war die vereinfachte technische Erklärung). Beispiele für Geräte mit Gebläse: Fön (das Teil mit dem man sich die Haare trocknet), Staubsauger, Ventilator......1,60m große Blondine (kleines Gebläse) ==> Das war ein Witz, für die die jetzt nicht lachen.
Beispiele für Geräte mit Verdichter: (Bei einer Registreaufladung) Niederdruckturbine (großes "Gebläse"😉 und nicht zu vergessen die Hochdruckturbine (kleines "Gebläse"😉. Kannst ja jetzt mal überlegen warum die Niederdruckturbine das große "Gebläse" ist und nicht umgekehrt. Genug aufgeklärt? Wenn ja, dann bist du jetzt der "Einäugige" unter den Blinden. Ach ja...zu thema "Platt machen" (die Peinliche Aussage ;-) ).....stemplen wir das mal unter meinen jugendlichen Leichtsinn ab, ich danke Dir, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast ;-) ==> Das war Sarkasmus, für die die es nicht gemerkt haben.
In diesem Sinne tschöööö mit Ö!
@Kriskra: Viel Spaß mit der Sportedition, ist ein tolles Auto :-)
Zitat:
Original geschrieben von Dipl.-Ing.FM
@Ion: Irgend einen konstruktiven Beitrag zum Thema: C250 CDI Coupe Sport - Soundgenerator beigetragen??=>NEIN!!!!! (Gut bis auf deine Bastelei am Luftfiltergehäuse, aber glaube mir, Mercedes-Benz hat das ein bisschen professioneller gelöst ;-) )@Minuszeit: Es gilt das selbe wie bei Ion (bis auf die Bastelei am Luftfiltergehäuse)
Ich? Konstruktiv zum SG, nein. Konstruktiv zu Deiner Art und Weise der Kommunikation, ja. Aber da Du nicht der Betreiber dieser website bist und dadurch auch nicht das Hausrecht genießt, ist es mir vollkommen schnurz, ob ich Deiner Forderung nach konstruktiven Beiträgen nachkomme. Deine Meinung ist genau wie die eines jeden anderen Goofys und die meinige absolut bedeutungslos in der großen weiten Welt.