C250 CDI C204 kaufen, allerdings wirkt der Verkäufer unseriös. Eure Meinungen sind gefragt
Hallo ihr Lieben,
möchte nun endlich mal einen kleineres Fahrzeug zulegen . Da ich leider keine Erfahrungen habe beim Gebrauchtwagenkauf , dachte ich mal ich frage euch .
In Betracht steht aktuell der C 250 CDI W204 Coupe , mit Automatik Getriebe .
Nun habe ich mich stützig gemacht und einen Gebrauchtwagen gefunden .
Baujahr 2011 und ca. 90-95 tkm Laufleistung . Scheckheft seie mit dabei .
Besonderes extra wäre das Panorama Dach.
Nun, Fahrzeugwert laut meiner Recherche würde bei ca. 17-22k € liegen .
Der Verkäufer wollte ca. 17k haben und hat sich letztendlich auf 15,5k eingelassen .
Jetzt stellt sich natürlich die Frage bei mir , gibt es einen Grund weshalb er den Preis stark reduzierte (Mängel Motor etc.) ?
Anbieter seie ein Händler welcher aber "im Kundenauftrag" das Fahrzeug verkaufe sowie auch 98% seiner anderen Fahrzeuge , welche von 2 000€ anfängen bis 130 000 00 € ginge.
Nun am Telefon sagte er auch , dass er mit dem Fahrzeug fahre und alles tip top sei (laut Artikelbeschreibung Kundenauftrag ,aber der Händler fährt ?!! ). Nun nachdem ich mich bereit erklärt habe das Fahrzeug auch am Wochenende abzuholen , habe er es verschoben auf den Montag. Nach heutiger Rücksprache teile er mit , dass er noch den TÜV machen muss Montag früh. Aber mehrmals wiederholte er dass ein Probefahrt möglich ist.
Die FIN Nummer ist auch angegeben worden.
Was ist eure Meinung ? Könnte das Fahrzeug einen Problem haben ? Lohnt sich die ca. 200km Fahrt Hin??
Ich bedanke mich im vorraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Denis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der Verkäufer wollte ca. 17k haben und hat sich letztendlich auf 15,5k eingelassen .
Jetzt stellt sich natürlich die Frage bei mir , gibt es einen Grund weshalb er den Preis stark reduzierte (Mängel Motor etc.) ?Anbieter seie ein Händler welcher aber "im Kundenauftrag" das Fahrzeug verkaufe sowie auch 98% seiner anderen Fahrzeuge , welche von 2 000€ anfängen bis 130 000 00 € ginge.
Was ist eure Meinung ? Könnte das Fahrzeug einen Problem haben ? Lohnt sich die ca. 200km Fahrt Hin??
Zum Preis: Hat der Verkäufer den Preis gemacht? "Im Auftrag" heißt ja eigentlich dass der Kunde der das Fahrzeug bei dem Händler abgestellt hat den Preis letztendlich bestimmt. Wenn der Händler sofort selbst den Preis reduziert liegt hier also eine Absprache für ein Limit zwischen ihm und dem Eigentümer vor oder er zieht die bereits angesprochene "ich drück mich um die Gewährleistung" Nummer durch.
Zum Anbieter: Wenn der Händler 98% seines Angebots "im Auftrag" anbietet, liegt hier wohl eher ein Täuschungsversuch vor. Dies ist kein Händler sondern ein Verkaufsagent. Wenn er sich als Händler im gewerblichen Privatkundenbereich ausgibt verstößt der sicher gegen irgendwelche Auflagen.
Die einzig logische Erklärung die mir für ein Angebot "im Auftrag" einfällt ist, ein Händler verkauft ein Fahrzeug an einen Kunden und nimmt den PKW von diesem aus irgendwelchen Gründen nicht in Zahlung. Meist wegen zu hoher Laufleistung (will keine Gewährleistung geben und bekommt auch keine Garantie Versicherung mehr dafür) und er gibt den Wagen nicht B2B an einen Aufkäufer weiter. An sich jedoch schon ein fragwürdiges Modell.
Zur Meinung: Da du nur nach einer "Meinung" fragst, Finger weg wie bereits mehrfach angedeutet. Ich würde dafür nur 200m auf die andere Straßenseite laufen um zu gucken mit welchen Daten ich ihn beim Gewerbeaufsichtsamt anscheißen kann. Das klinkt auch ziemlich nach Steuerhinterziehung. Strohmänner sind die "stillen" Verkäufer und er wickelt ab. Muss aber keine Steuern abführen da es ja ein Privatgeschäft ist. Hier wird also nicht nur der Endkunde beschissen.
15 Antworten
Unter den Umständen hätte ich auch die Finger davon gelassen, vor allem weil die doch recht niedrige Laufleistung in keinster Weise mehr nachvollziehbar ist.