C238 W213 mit ABC Air Body Control tieferlegen
Hej,
habe einen E400 4Matic mit ABC-Fahrwerk. Mich würde interessieren ob ich es Tieferlegen kann und wenn ja wie? Können dadurch Schäden an der Lenkung/Räder/usw. entstehen? Habe mitbekommen durch verstellen der Sensoren oder durch SD wäre es möglich aber wie genau weiß ich nicht.
MfG
Beste Antwort im Thema
Jedem das seine. 😉
In meinen Augen sieht es unmöglich aus. Von Golf und Co würde ich sowas erwarten. 😁
Ähnliche Themen
178 Antworten
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 10. Januar 2021 um 15:41:10 Uhr:
Das sind zwei völlig unterschiedliche systeme. Ich bezweifle das du beim OBD tuning später wieder die original Höhe erreichst. Bin mal gespannt was du machst wenn er kurz vor Abgabe vorne links 2cm tiefer ist wie hinten rechts, er jedoch egal was du machst, keinen Wert mehr annimmt.Billig-Tuning bekommst du nur bei solchen Schrottanbietern.
Das wäre genauso wie ein Nankang reifen auf einem e63/ 911er... 🙂Aber mach das...
Der Vergleich ist absoluter Schmarrn...sorry. Ich verwende den OBD-Stecker selbst beim S213 400d. Super komfortabel und er erreicht immer die Originalhöhe, wenn gewünscht. Gerade jetzt im Winter ist das super praktisch. Da geht er einfach um 10 mm höher und gut ist es. Außerdem kann man millimetergenau vorne und hinten es genau so einstellen, wie man es gerade möchte. Auch die weitere Absenkung, z.B. im Sport+ Modus funktioniert einwandfrei. Für knapp 500 € ist das schon sehr funktional. Der Stecker wird auf die VIN des Fahrzeugs geflasht und funktioniert somit nur bei diesem Fahrzeug. Der Anbieter kann das aber wieder ändern, wenn man möchte. Den OBD-Stecker muss man halt dann hin- und herschicken. Jeder soll es doch so machen wie er möchte 😉
Richtig jeder soll das machen was er möchte... so habe ich es geschrieben, deshalb keep cool. Mir ist es völlig egal was Ihr mit euren geleasten Autos macht.... 🙂
Es bleibt aber Billig Tuning, komfortabel bleibt er bei -10mm, ja....
Aber dafür würde ich wiederum noch nicht einmal 100€ ausgeben...
😉
Zitat:
@nguyenjums schrieb am 10. Januar 2021 um 15:55:58 Uhr:
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 10. Januar 2021 um 15:41:10 Uhr:
Das sind zwei völlig unterschiedliche systeme. Ich bezweifle das du beim OBD tuning später wieder die original Höhe erreichst. Bin mal gespannt was du machst wenn er kurz vor Abgabe vorne links 2cm tiefer ist wie hinten rechts, er jedoch egal was du machst, keinen Wert mehr annimmt.Billig-Tuning bekommst du nur bei solchen Schrottanbietern.
Das wäre genauso wie ein Nankang reifen auf einem e63/ 911er... 🙂Aber mach das...
Kann schon sein.
Probieren über studieren.
Für mich ist das Geld auch egal obs jetzt mehr kostet oder nicht. Ich hab mich für diesen Hersteller entschieden da es viele Erfahrungsberichte von Fahrer aus Deutschland gibt, die mit diesem Modul mittlerweile schon länger fahren. (Das war mir wichtig)Teuer ist nicht immer gleich gut.
Aber ja ich mach es 🙂
Lieben Gruss
Ja klasse das es FB- gibt... 😉
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 10. Januar 2021 um 20:42:59 Uhr:
Richtig jeder soll das machen was er möchte... so habe ich es geschrieben, deshalb keep cool. Mir ist es völlig egal was Ihr mit euren geleasten Autos macht.... 🙂Es bleibt aber Billig Tuning, komfortabel bleibt er bei -10mm, ja....
Aber dafür würde ich wiederum noch nicht einmal 100€ ausgeben...
😉
Und wie kommst du bitteschön darauf, dass ich meinen geleast habe? 😁
Und was bedeutet Billig Tuning? Was wäre denn wohl ein teures Tuning? Wie bei dir? Einfach nur codiert?
Bist ja ein geiziger.
Tja wer kann der kann 🙂) (obs 100,- oder 1000,-)
Einfach anderen gönnen und glücklich sein 🙂
Ich kann deiner Argumentation nicht folgen, lese noch einmal den Text den ich geschrieben habe, vielleicht wird es dann klarer.
Wenn nicht dann auch gut...
Stimmt ich habe nicht soviel Geld wie du... 🙂
Zitat:
@nguyenjums schrieb am 9. Januar 2021 um 14:43:34 Uhr:
Zitat:
@1234auditt schrieb am 9. Januar 2021 um 14:10:39 Uhr:
Na ja aber bei " Junger Stern gekauft " warst du auch 3 Jahre zu spät
Verstehe die Zusammenhänge nicht?
Das glaube ich dir sofort 🙂
Ich kann die Tieferlegungsmodule nur empfehlen. Habe schon an zwei Autos solche Steuergeräte verbaut undes gibt da mehrere Vorteile:
Zum Einen kann man das Modul in 2 Minuten ausbauen und alles ist TÜV. Dann kann man während der Benutzung verschiedene Höhen für verschiedene Fahrprogramme speichern. Also z.B. auch bei COMFORT +15mm. Für Langstrecken auf der Autobahn ein Traum! Oder eben auch beim Parken den Show-Modus aktivieren, sodass er sich dann z.B. 50mm tieferlegt, bei Starten des Motors aber wieder auf fahrtaugliche Werte zurückgeht.
Und dann kommt Punkt 3: Beim Verkauf des Autos habe ich von de 1000-1150€ immer mindestens 50% zurück bekommen.
Wenn das mit meinem E63 jetzt klappen sollte, bekommt der ebenfalls wieder solch ein Modul :-)
Klingt wie ein Werbevideo der 90er jahre...
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen gebrauchtenw213 e400 Amg Line kaufen, auf der Ausstattungsliste vom Kuafvertrag ist AIR BODY CONTROL angegeben, jedoch in der Ausstattungsliste durch Codierung der Fahrgestellnummer ist AIRMATIC angegeben.
Mich würde natürlich interessieren, was tatsächlich verbaut ist. Das es nicht das selbe ist, habe ich hier jetzt mitbekommen.
Habt Ihr einen Tip?
Durch die Feiertage kann ich den Verkäufer von MB natürlich nicht erreichen.
Gruss Fero
Hallo ins Forum,
verbaut ist das Luftfederfahrwerk, was sonst. Der 213er hat auch nur ein Luftfahrwerk. Die Bezeichnung "ABC - Air Body Control" ist eine werbliche Bezeichnung wie auch die "Airmatic". Der Code 489 wurde insoweit für beide werblichen Bezeichnungen verwendet.
Im Kaufvertrag steht natürlich die werbliche Bezeichnung für den 213er. Die Ausstattungslisten nach FIN (von den verschiedenen Seiten) steuern dem Code eine hinterlegte Bezeichnung zu. Wenn die Seite dem 489 die Bezeichnung "Airmatic" zuordnet, dann ist dies so.
Viele Grüße
Peter
Servus Peter,
danke für die Fachkundige Antwort.
Dann sollte auch kein Air Body Control im Kaufvertrag stehen, wenn doch "nur" ein Airmatic verbaut ist. So sehe ich das zumindest...
LG Fero
Hallo ins Forum,
was meinst Du mit "nur" Airmatic? Die Bezeichnungen sind keine Qualitätsstufen. Dies wären sie nur, wenn's mehrere Luftfahrwerke geben würde. Dass im Kaufvertrag die aktuelle Verkaufsbezeichnung steht, ist schon folgerichtig, da's sonst die Kunden verwirren würde.
Viele Grüße
Peter
Also Peter, die Airmatic ist meines Wissens nach eine 1Kammer Luftfederung, hingegen ist ABC eine 3 Kammer Luftfederung. Hier kann es nicht einfach um
eine neue "Verkaufsbezeichnung" gehen. Das sind definitiv zwei verschiedene.
Aj jajaj,
Beim w213 gibt es keine 1 Kammer luftfederung
Airmatic= Air-body-control
Gude Brumm19,
danke für die Antwort, also kann ich es so verstehen, beim w213 ist Die Airmatic die 3 Kammer Luftfederung. Es gibt keine normale Airmatic im w213 sondern NUR die mit 3Kammern.
Danke und Gruß Fero