c230k

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Benzfetischisten!

Spiele mit dem Gedanken mir einen c230k zuzulegen. Im Link könnt ihr schauen, welche Baureihe und Ausstattung bevorzugt wird. 🙂
Ist der Preis okay?
Angeblich 2. Hand mit Ganzjahresreifen.
Habe mir schon ALLES im Netz durchgelesen, sprich Wartung der Automatik, des Kompressors etc..
Ist die erreichbare Laufleistung, bei guter Wartung, auch wirklich "benzgerecht"?
Spritmonitor zeigt einen passablem Verbrauch auf, jedoch meinte ein Schrauberkollege, dass sich der Kompressor im Kurzstreckenbetrieb (bei mir meist der Fall), auch soviel Sprit genehmigt wie der c280.
Trifft seine Aussage zu?
Sind mit Automatik Verbräuche um die 10 Liter im Kurzstreckenbetrieb auch wirklich machbar?!? Bin kein Heizer...
Was haltet ihr vom unten genannten Angebot?!?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Freue mich auf eure Antworten!

LG aus dem schönen Hannover... 😉

P.S.: Es gibt auf der Fahrerseite oberhalb der Türzierleiste eine pingpongballgroße Roststelle. Ansonsten ist er angeblich rostfrei.
Kommt der Rostfleck wieder, wenn man die Rosttelle professionell entfernt?

Beste Antwort im Thema

Allerdings sind 8,5 Liter / 100km bei Tempo 160 schon deshalb nicht glaubhaft,
weil es auf deutschen Autobahnen auf Grund Baustellen, Tempolimits oder des
Verkehrsaufkommens nicht möglich ist auch nur 100km am Stück konstant 160 zu fahren.

Außerdem widerspricht es allen Erfahrungen, Tests und Anleitungen.
Bereits der C180 braucht bei 120km/h 8,5 Liter, der C220 Diesel 6,9

117 weitere Antworten
117 Antworten

Wie kommst du auf 270nm?? Laut Datenblatt hat der 230K ab 2500u 280nm die bis 4800u erhalten bleiben.

Der 230K kam erst anfang 1996 mit dem ersten Facelift für den 202 auf den Markt. Ursprünglich für den R170 geplant. Da es aber zum Facelift der C-Klasse gut passte hat Mercedes den Motor auch im 202 angeboten.
Im W210 gab es den Motor auch ...nur weiß das kaum jemand. In einer S-Klasse würde ein knapp 200ps Kompressormotor keine Bedeutung mehr haben, weil ihm durch das Gewicht, die Dynamik genommen wird. Beim R6 ist die Laufkultur wirklich vorbildlich..deshalb auch in höheren Klassen anzutreffen.

Wir machen den TS ganz verrückt, der Gute weiß bald nicht mehr was er kaufen soll.
Einigen wir uns auf:
230K (K steht für kontinuierliches Drehmoment)
280R (R steht für ruhigen Lauf)
280V (V steht für vorteilhafte Baugröße)

Macht keinen Sinn sich über 10 Nm oder 1 Liter +/- Benzinverbrauch zu streiten.
Abgemacht?

MOHOIN!

Streit auslösen wollte ich nun wirklich nicht!

Ich fasse noch mal kurz zusammen:

- Den meisten kommt der Wagen im ersten Link spanisch vor.

- Es gibt durchaus gut ausgestattete 202er um die 5 - 6000 €.

- Vormopf (Kompi) und Mopf (Kompi) nehmen sich beim Rost nix, ebenso wie bei den laufenden Kosten.

- Vormopf (Kompi) hat keinen Fächerkrümmer, dafür macht die Magnetkupplung manchmal Stress (günstig zu beheben, was heißt eigentlich "günstig"?).

- Der 2,3 L Kompi ist der beste Motor für den 202.

Geht noch jemand auf den zweiten Link ein?

Vielen Dank!

hallo,
es ist nicht so,das alle vormopf modelle des 230 K SuperPlus brauchen.
Das wurde im Sommer 96 auf Super umgestellt.
Nen Freund von mir hat letzte Woche nen 230K in Hannover gekauft.Das Auto ist im top Zustand:
azuritblau,Sport,5Gang Schalter,Klima,essd,efh,shz,165tkm,2 Vorbesitzer kein Rost,und er hat 3900€ bezahlt. Ach so ez. ist im august 96 gewesen,und der braucht super.

Das mit den 750km mit ner Tankfüllung ist nur möglich wenn das Auto den grossen Tank(70l)hat.Mit meinem bin ich immer so 550-600km weit gekommen,von volltanken bis Reservelampe an.Das alles bei normaler fahrweise.(Handschaltung)
Am we sind mein kumpel und ich mit seinem `neuen`durch die gegend gefahren,weil er natürlich fahrgeil war,und sind 583km gefahren bis er wieder tanken musste.
Ich denke das ein Verbrauch von knapp zehn Litern Super für 193PS
echt in Ordnung sind.

Also mir gefällt er ist aber geschmacksache.Die Farbe könnte Rubinrot,oder aber auch Violan sein??ev.Designo??
Naja ich finde ihn aber ein bisschen teuer.
mfg

Ähnliche Themen

Die Kiste habe ich auch gründlich inspiziert. Der hat schwarz-weiß-karierte Innenaustattung und hinten keine Fensterheber. Außerdem hat er die AMG-Felgen. Das kann nur der sein...
Auf der Vahrenwalderstraße.

Austattung m. E. zu spartanisch. Zuviele Km auf der Uhr und der Innenraum... Naja... Kariert eben^^.

Bei mir ging der Scheibenwischer nicht mehr aus, ich hoffe, dass die das noch behoben haben... 😉

Ich finde auch, dass der Verbrauch gut klar geht.

Ich werde noch etwas mit der Suche beschäftigt sein. Bitte schreibt doch weiter...

Wenn ihr irgendeinen Wagen für mich habt, dann sagt bescheid.

An dieser Stelle nochmal recht herzlichen Dank!

Ja richtig war der von der Vahrenwalder. Beim Scheibenwischer haben die ein Relais getauscht ist also jetzt i.O. Die Austattung hatte mich auch abgeschreckt,aber ihm gefällts.
Wir hatten uns einige Autos hier in der Gegend angesehen,auschlaggebend war der Einwandfreie Pflegezustand des Autos.Scheckheft gepflegt,und wirklich kein Rost,auch nicht von unten,und ich finde das 165tkm nicht wirklich viel ist für einen W/S202.
mfg

Ja, Pflegezustand hatte mich auch etwas schwach gemacht. Aber wie gesagt, ich möchte den Wagen seeeeeeeeeeeeehr lange fahren, und da passte einfach die Km-Leistung und das Interieur nicht. Ansonsten hat dein Kollesch für 4 Mille nix falsch gemacht...

Die 230Ks mitte 96 sind leider der Nockenwellenverstellung zum Opfer gefallen!! Daher auch die umstellung auf Super. Die ersten Motoren sind noch die richtigen Kompressormotoren ohne Schnick Schnack. Die Leistungsentfaltung ist einfach anders...! Ich bin beide ausgiebig gefahren (den ohne Versteller fahr ich immer noch).

@ 150580

Welchen großen Tank?? Ich kenn den 202 nur mit dem 62l Tank plus 7l Reserve. 500km? Ja, vllt. in der Stadt...😉

Die Magnetkupplung ist beim Mopf sogar noch anfälliger, weil ein Kurzschluss der Magnetspule das Motorsteuergerät zerstören kann. Den Fall hatte ich bei meinem Mopf 230K. Beim VorMopf ist mir bis jetzt kein Fall bekannt mit dem Kurzschluss. Der Verschleiß des Kompressors ist auch ein wenig höher, weil der Lader beim Mopf permanent mitläuft (nachdem losfahren wird er sofort eingekuppelt). Beim VorMopf erst später...

@ Esprit ATP Tour

Ok, abgemacht! 😁

Also ist die Auslese vom Sommer 1996 bis zum Juni 1997 begrenzt, oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Beim Vormopf gibt es dieses Bypass-System, hab ich gehört. Daher auch die von Eaton genannte Kraftentfaltung (?!?).

Ist die automatische Radioantenne beim Vormopf auch so anfällig wie die des W201?

Was sollte ich noch beachten, außer Rost?

JETZT weiß ich wirklich nicht mehr, was ich kaufen soll^^...

Hallo,
konnte man beim 202 nicht den 70L Tank bestellen?!?Beim 201 ging das.
Werde das mal erfragen.
Wenn du mit 55L 750km gefahren bist,dann hat das auto ja ca 7,3L/100km gebraucht,das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen wie man das schaffen kann.ich meine es gibt sicherlich so sparfüchse die den 230K mit 8,5L/100km fahren,aber weniger geht nicht
Jedenfalls haben meine beiden jeweils knapp zehn Liter verbraucht,das ist meine Erfahrung.
mfg

Bypass gibt es auch beim Mopf! 😁

Ich glaub der Tank ist echt nur 62l groß!? Mist..
Also ich krieg meinen 230K auf 7l...bei ca.120km/h geht das🙂.

@ Waver

Wenn du den in Bremen kaufen möchtest dann geh ich den gerne angucken! 😁..

Auf der BAB kann man den wahrscheinlich auf knapp 8 L drücken (5. Gang bei 90 km/h, hinter einem LKW), in der Stadt BESTIMMT NICHT! Ich kann auch nicht glauben, dass man den Kompi in der Stadt unter 10 L bewegen kann...

Lasse mich aber gern überzeugen. =)

@ Eaton:

Der ist schon seit 6 Wochen bei Mobile drin. Anfangs sollte er, glaub ich, 5500 kosten.

Ich habe mit dem Sohn gesprochen (weiß auch nicht, warum immer die Kinder rangehen...). Angeblich sind beim Vorbesitzer irgendwelche heißen Sachen auf dem Rücksitz gewesen, und daher ist das Leder dort an einer Stelle ein bißchen Fratze...

Rost soll er GAR KEINEN haben.

Wenn du willst, guck ihn dir an. Ich werde dich bestimmt nicht davon abhalten. xP

Ist das nun Vogelaugenahorn, oder nicht?

Keine Ahnung von dem Holz inner Elegance Austattung...ich hab Carbon 🙄😛

Das Leder kann man schnell wieder hinbekommen. Ist nicht das Problem! Wenn du mit dem Gedanken spielst den zu besichtigen dann könnte ich dir behilflich sein. Für 3800 würd ich ihn nehmen... 😁

Bei welchem wird denn jetzt nach dem Vogelaugenahorn gefragt?
Der mit dem lila Leder hat jedenfalls "normales" Wurzelnuss, soweit ich das bildlich beurteilen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen