c230k

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Benzfetischisten!

Spiele mit dem Gedanken mir einen c230k zuzulegen. Im Link könnt ihr schauen, welche Baureihe und Ausstattung bevorzugt wird. 🙂
Ist der Preis okay?
Angeblich 2. Hand mit Ganzjahresreifen.
Habe mir schon ALLES im Netz durchgelesen, sprich Wartung der Automatik, des Kompressors etc..
Ist die erreichbare Laufleistung, bei guter Wartung, auch wirklich "benzgerecht"?
Spritmonitor zeigt einen passablem Verbrauch auf, jedoch meinte ein Schrauberkollege, dass sich der Kompressor im Kurzstreckenbetrieb (bei mir meist der Fall), auch soviel Sprit genehmigt wie der c280.
Trifft seine Aussage zu?
Sind mit Automatik Verbräuche um die 10 Liter im Kurzstreckenbetrieb auch wirklich machbar?!? Bin kein Heizer...
Was haltet ihr vom unten genannten Angebot?!?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Freue mich auf eure Antworten!

LG aus dem schönen Hannover... 😉

P.S.: Es gibt auf der Fahrerseite oberhalb der Türzierleiste eine pingpongballgroße Roststelle. Ansonsten ist er angeblich rostfrei.
Kommt der Rostfleck wieder, wenn man die Rosttelle professionell entfernt?

Beste Antwort im Thema

Allerdings sind 8,5 Liter / 100km bei Tempo 160 schon deshalb nicht glaubhaft,
weil es auf deutschen Autobahnen auf Grund Baustellen, Tempolimits oder des
Verkehrsaufkommens nicht möglich ist auch nur 100km am Stück konstant 160 zu fahren.

Außerdem widerspricht es allen Erfahrungen, Tests und Anleitungen.
Bereits der C180 braucht bei 120km/h 8,5 Liter, der C220 Diesel 6,9

117 weitere Antworten
117 Antworten

Hallo Waver187,

dein Schrauberkollege hat recht, 10 L kannst du im Kurzstreckenbetrieb getrost vergessen...
Sei glücklich wenn du mit 13 Lietern auskommst...
Dann nehm lieber nen 6 Zylinder, der ist laufruhiger und langlebiger.

Ich habe mir den Link nicht angesehen, aber wenn die Roststelle an der Tür wirklich die einzigste Peststelle ist, ist dass kein Problem.
Wenn es fachmännisch enrfernt wird, hast du an der Stelle ruhe.

Gruß trollo

Das ging aber schnell!

Danke!

Also, ich habe es fast vermutet, brauche es aber immer schwarz auf weiß. =)

Mir ist schon auch wichtig, dass jemand mal den Wagen im Link unter die Lupe nimmt... 😉

Ich bin vom w202 einfach nur begeistert. Würde ihn gern später als young- und hoffentlich auch mal als oldtimer fahren "dürfen". Der V6 ist dafür sicherlich der "geeignetere" Kandidat.

Also Verbrauch V6 und Kompi identisch. Egal ob Schalter und Automat...

Hatte gehofft, dass der kleinere Hubraum, die zwei Zylinder weniger, das höhere Drehmoment und das geringere Gewicht dem Verbrauch des Kompi zu Gute kommen...

Sieht das jemand anders? Sonst noch wer mit Senf dazu?!?

=)

Ich weiss nicht was ein 230k im Kurzstreckenbetrieb verbraucht, aber wenn die Angabe vom Trollo1969 stimmt, dann sind es immernoch 2-3l weniger als beim 280 meines Kummpels.

also ich brauch mit meinem 230k bei gemischtem Fahren ca. 3/4 Überland und der Rest Stadt ziemlich exakt 10 Liter, fahre aber nicht gerade Spritsparend.
Auf langen Strecken mit ca. 160km/h sind es ca. 8,5 Liter und wenn ich richtig viel Kurzstrecke fahre dann höchstens 12!

Persönlich find ich den C230K sehr geil, würd ich mir jederzeit wieder kaufen!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pendo


Ich weiss nicht was ein 230k im Kurzstreckenbetrieb verbraucht, aber wenn die Angabe vom Trollo1969 stimmt, dann sind es immernoch 2-3l weniger als beim 280 meines Kummpels.

Das war eine gaaaaaaaz vorsichtige Vorbereitung... 😁

Eine Bekannte von mir hatte einen SLK 230K (W170) und da waren es locker 14L... 😰

Und ie Karre ist noch leichter als nen 202.

Davon mal ab, dass ein Benz kein Auto für Kurzstrecken ist und ob man für den täglichen Weg zur Arbeit 193 PS braucht ist eine Ansichtssache...

Klar kann man eigntlich nie genug Leistung haben, dann muss man aber auch einen hohen Verbauch in kauf nehmen.

Nix is für umsonst... 😎

Gruß trollo

Danke euch!

16 Liter sind ein wenig unwirtschaftlich, 13 gehen gerade noch so...

Bei dem Verbrauch des V6 kann man sich ja gleich einen AMG holen. LOL!

Scherz bei Seite aber sicher 3 Liter mehr? Das hätte ich jetzt nicht gedacht^^. Vielleicht 1 Liter oder so, das wäre ja noch zu verkraften...

@ dulez:

12 Liter find ich gut... Schalter oder Automatik?

@ trollo:

Umsonst ist nix aber 15 Liter und 12 Liter sind schon ein kleiner Unterschied!

Der Unterschied zwischen Micra und C-Klasse ist ja recht enorm, sagen wir es mal so... 😉

Kommste aus Hannover?

@ all:

Jungens, will denn keiner auf den Link eingehen?

Hab nen Schalter,
und ich kann nicht auf den Link gehen, weil bei mir auf der Arbeit die Seiten geblockt werden!

Sorry!

Naja, den einen Liter mehr kann die Automatik ruhig haben... Schließlich ist sie ja auch immer nett zu einem. 🙂

Wäre schön, wenn du später ein Auge auf Link werfen würdest, dulez. Wäre echt ein feiner Zug von dir!

Danke nochmal an alle, und falls irgendwer noch was an Infos für mich hat, dann immer her damit... 😉

ACHJA!!! Was hat deiner runter und gibts auch den einen oder anderen, dessen Krümmer nicht gerissen ist?

Zitat:

Original geschrieben von Waver187



@ all:

Jungens, will denn keiner auf den Link eingehen?

Hallo Hallöle,

Spritverbrauch hin, Spritverbrauch her...ich werde mal auf den Link eingehen....

Zuersteinmal sollte man sich die Frage stellen warum ein Händler ein Auto mit quasi null TÜV/ASU verkaufen möchte, des Weiteren stellt sich mir die Frage warum sind die Bilder fast 2Jahre alt? Ich möchte meinen da ist was "russisch" obwohl "NÜR 85000KM Gelaufen" und der Name des Händlers eher aus einer anderen Richtung zu kommen scheinen.

Edit: ich finde dass der Stoßfänger am Heck ne ganz schön große Lücke nach oben hat

Gruss Felli

P.S.

sicher keine große Hilfe aber zumindest ist jetzt mal jemand auf den Link eingegangen🙂

Allerdings sind 8,5 Liter / 100km bei Tempo 160 schon deshalb nicht glaubhaft,
weil es auf deutschen Autobahnen auf Grund Baustellen, Tempolimits oder des
Verkehrsaufkommens nicht möglich ist auch nur 100km am Stück konstant 160 zu fahren.

Außerdem widerspricht es allen Erfahrungen, Tests und Anleitungen.
Bereits der C180 braucht bei 120km/h 8,5 Liter, der C220 Diesel 6,9

Danke auch dir, Felli!

Ja, das mit den Bildern ist mir auch aufgefallen. Mir ist in den Sinn gekommen, dass die Uhr vielleicht verstellt sein könnte.

Ich habe mit dem Händler gesprochen. TÜV und ASU habe ich vergessen zu erwähnen. 🙁

Der Händler spricht auf jeden Fall akzentfrei. 😉

Natürlich bist du mir eine Hilfe!!!

Ist die Kilometerleistung denn völlig ausgeschlossen? Wenn alles so rechtens ist, wäre der Preis gerechtfertigt?

EDIT:

WOW, ich komme gar nicht hinterher.

Also, der 180 müsste sich was mehr bemühen, daher eventuell der Verbrauch!

8,5 Liter bei 120 km/h wären immernoch gut...

Danke auch dir, Esprit!

Nochmal EDIT:

Gut beobachtet mit dem Stoßfänger!!!

Guckt euch mal den Seitenschweller an! Normal, dass der im Bereich der Türen weiter runterhängt?

...naja ausschließen kann man nicht dass er nur 85tkm runter hat, allerdings ein Auto ohne TÜV/ASU kaufen ist schon recht mutig sag ich mal. Allerdings ist auch ein frischer TÜV/ASU kein Garant dass mit dem Auto alles mehr oder minder in Ordnung ist, das hat die Vergangenheit leider allzu oft bewiesen🙁

am besten vor Ort gehen und mit der Hütte mal beim TÜV oder besser bei MB ranfahren, eventuell mal bei den Versicherungen checken ob der schon Unfälle hatte, nicht dass es mal so kommt wie bei mir...

@Preis, ich sehe dass so

es gibt einen Listenpreis der sagt aus was der Wagen noch bringen könnte

dann gibt es noch den Preis den du bereit bist dafür zu bezahlen....Anschaffung, Repa, Unterhalt

und ohne den Zustand des Autos wirklich zu kennen kann man nicht sagen TOP/FLOP Preis

Kostenlose Gebrauchtwagenbewertung

Hier kannst Du ja mal ein Auge nehmen. Denke mal EZ 02/1999 wird wohl Baujahr 1998 sein??

Gruß Felli

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Allerdings sind 8,5 Liter / 100km bei Tempo 160 schon deshalb nicht glaubhaft,
weil es auf deutschen Autobahnen auf Grund Baustellen, Tempolimits oder des
Verkehrsaufkommens nicht möglich ist auch nur 100km am Stück konstant 160 zu fahren.

Außerdem widerspricht es allen Erfahrungen, Tests und Anleitungen.
Bereits der C180 braucht bei 120km/h 8,5 Liter, der C220 Diesel 6,9

Also wer die A7 von Würzburg nach Ulm kennt, der weiß dass man da durchaus auch mal 2 Std. mit 250 km/h fahren kann, oder die A9 von München nach Nürnberg, geht wunderbar, vor allem Nachts.

Und bei 160km/h ist der Bock ja nicht am kämpfen, der rollt halt vor sich hin und hält das Tempo.
Spritverbrauch hängt ja vor allem von der Drehzahl ab, und da ist der 230k dem 180 definitiv überlegen.

Man kanns glauben oder nicht, ich habs zweimal ausprobiert, dass ich auf der BAB getankt habe, losgefahren bin, und bevor ich von der BAB runter bin, wieder getankt.
Ich bin da nicht der akkurateste Mensch beim Nachrechnen, aber mehr wie 9 Liter/100km warens auf keine Fall.

Grüße

Ja, die Seite bemühe ich des öfteren.

Wohne in Hannover und bin busy, will heißen, dass ich nicht auf die schnelle dort hinfahren kann. Wenn der Wagen schon im Vorherigen nicht der Bringer ist, und es Ungereimtheiten gibt, dann sehe ich auch nicht ein den langen Weg dorthin zu fahren...

Nichtsdestotrotz bin ich sehr positiv überrascht, dass mir auf die schnelle so viele Leute mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Vielen Dank euch allen. Wenn es noch Wissenswertes gibt, dann immer her damit.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen