c230k

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Benzfetischisten!

Spiele mit dem Gedanken mir einen c230k zuzulegen. Im Link könnt ihr schauen, welche Baureihe und Ausstattung bevorzugt wird. 🙂
Ist der Preis okay?
Angeblich 2. Hand mit Ganzjahresreifen.
Habe mir schon ALLES im Netz durchgelesen, sprich Wartung der Automatik, des Kompressors etc..
Ist die erreichbare Laufleistung, bei guter Wartung, auch wirklich "benzgerecht"?
Spritmonitor zeigt einen passablem Verbrauch auf, jedoch meinte ein Schrauberkollege, dass sich der Kompressor im Kurzstreckenbetrieb (bei mir meist der Fall), auch soviel Sprit genehmigt wie der c280.
Trifft seine Aussage zu?
Sind mit Automatik Verbräuche um die 10 Liter im Kurzstreckenbetrieb auch wirklich machbar?!? Bin kein Heizer...
Was haltet ihr vom unten genannten Angebot?!?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Freue mich auf eure Antworten!

LG aus dem schönen Hannover... 😉

P.S.: Es gibt auf der Fahrerseite oberhalb der Türzierleiste eine pingpongballgroße Roststelle. Ansonsten ist er angeblich rostfrei.
Kommt der Rostfleck wieder, wenn man die Rosttelle professionell entfernt?

Beste Antwort im Thema

Allerdings sind 8,5 Liter / 100km bei Tempo 160 schon deshalb nicht glaubhaft,
weil es auf deutschen Autobahnen auf Grund Baustellen, Tempolimits oder des
Verkehrsaufkommens nicht möglich ist auch nur 100km am Stück konstant 160 zu fahren.

Außerdem widerspricht es allen Erfahrungen, Tests und Anleitungen.
Bereits der C180 braucht bei 120km/h 8,5 Liter, der C220 Diesel 6,9

117 weitere Antworten
117 Antworten

So, der nette Mann am Telefon hat die Farbe "Violan" bestätigt und fügte hinzu, dass der erste Besitzer ein Mercedesmitarbeiter war, der bewusst DIESE Farbe ausgesucht hat. 😁

Ist "Violan" ein Wasserlack? 😕

Der Herr meinte, dass aufgrund der Farbe, der rostfreie Zustand zu begründen wäre. 😰

Wie seht ihr das? 😁

Alle ab ca. 1995 waren Wasserbasislacke, großteils auch schon vorher.

Also MUSS ich jetzt nicht nach Bremen losheizen, um mir UNBEDINGT DIESE Karre zu holen? 😁

Das hat also nix mit der Rostfreiheit zu tun... 😕

Hi,

ich habe hier frische Pix von dem Auto. Hier die Fragen dazu:

- Was würdet ihr für das Auto ausgeben wollen? 😕

- Bekommt man das Leder, hinten rechts, wieder fit? 😕

- Warum hat das Fahrzeug weder ASR-, noch ESP-, noch ETS? Da muss doch ein Knopf vorhanden sein, oder? 😕

ACHJA! Das Auto hat eine kleine Delle an der Fahrertür und, wie im Bild zusehen ist, kleine Kratzer (von einer Katze) auf der Haube. 😉

Vielen Dank scon mal... 😁

Ähnliche Themen

Weitere Pix...

Noch nie solche Felgen gesehen!

Sind die original, oder aus dem Zubehör?

Der Himmel sieht göttlich aus... 😁

Jetzt so in der Nahansicht ziehe ich meine Beurteilung des Holzdekors (Zitat: ganz normales Wurzelnuss) aber eindeutig zurück und behaupte das Gegenteil...!

Also wenn's rein um's Auffallen geht, bist du hiermit ganz vorn dabei.

Die Felgen hab ich schon am W203 gesehen 😉

Also unwahrscheinlich, dass das die Originalfelgen sind?

Was ist das, wenn nicht Wurzelnuss?

Ist es Ahorn?

Danke... Schreibt doch was schönes!!!

Felgeninfo:

Och, ich finde, dass der Wagen gar nicht so auffällig wirkt.

Ich denke, dass er sehr dezent, elegant und geschmackvoll rüberkommt.

Selbst die Felgen sind nicht "von der Stange"!

Da hat wohl jemand nächtelang wach gelegen und hat überlegt, welche krasse Farb- und Teilekombi möglich ist...

Ähnlich wie bei mir... LOL!

😁

EDIT: HOLZ?!?

Holz?

Definitiv nicht Oginool, also Designo, also nur herauszubekommen über den Fahrgestellnummerndecoder oder irgendwelche Originalunterlagen.

Das Vogelaugenahorn sah meines Wissens grauer und anders aus.

Der muss ja gut teuer gewesen sein. 😁

Ich habe mit dem Rechner versucht den damaligen Preis zu ermitteln.
Nach der normalen W202 Liste von Mitte 96 waren es gut und gerne 75000 DM.
Den genauen Preis kann man wohl leider nicht mehr ermitteln. Da kann man nur noch schätzen...😮

Was könnte er gekostet haben? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen