c230k
Hallo Benzfetischisten!
Spiele mit dem Gedanken mir einen c230k zuzulegen. Im Link könnt ihr schauen, welche Baureihe und Ausstattung bevorzugt wird. 🙂
Ist der Preis okay?
Angeblich 2. Hand mit Ganzjahresreifen.
Habe mir schon ALLES im Netz durchgelesen, sprich Wartung der Automatik, des Kompressors etc..
Ist die erreichbare Laufleistung, bei guter Wartung, auch wirklich "benzgerecht"?
Spritmonitor zeigt einen passablem Verbrauch auf, jedoch meinte ein Schrauberkollege, dass sich der Kompressor im Kurzstreckenbetrieb (bei mir meist der Fall), auch soviel Sprit genehmigt wie der c280.
Trifft seine Aussage zu?
Sind mit Automatik Verbräuche um die 10 Liter im Kurzstreckenbetrieb auch wirklich machbar?!? Bin kein Heizer...
Was haltet ihr vom unten genannten Angebot?!?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Freue mich auf eure Antworten!
LG aus dem schönen Hannover... 😉
P.S.: Es gibt auf der Fahrerseite oberhalb der Türzierleiste eine pingpongballgroße Roststelle. Ansonsten ist er angeblich rostfrei.
Kommt der Rostfleck wieder, wenn man die Rosttelle professionell entfernt?
Beste Antwort im Thema
Allerdings sind 8,5 Liter / 100km bei Tempo 160 schon deshalb nicht glaubhaft,
weil es auf deutschen Autobahnen auf Grund Baustellen, Tempolimits oder des
Verkehrsaufkommens nicht möglich ist auch nur 100km am Stück konstant 160 zu fahren.
Außerdem widerspricht es allen Erfahrungen, Tests und Anleitungen.
Bereits der C180 braucht bei 120km/h 8,5 Liter, der C220 Diesel 6,9
117 Antworten
Kurz noch zum Verbrauch:
Der 2.3K und die beiden V6 schenken sich hier fast nichts. Ausgehend von identischer Fahrweise würde ich maximal einen Liter Verbrauchsvorteil beim 2.3er sehen, wobei dieser oft durch sportliche Fahrweise (wozu der Motor animiert) egalisiert wird.
Im Klartext - innerorts kann man mit 11 bis 13l/100km rechnen, ausserorts mit 10l/100km. Wer einen schweren Gasfuß hat oder auf Ampelsprints steht, kann die Werte selbstverständlich auch noch nach oben treiben.
Ob nun V6 oder Kompressor ist eine reine Geschmackssache. Die V6 sind haltbarer und MB-typisch leise, der Kompressor wirkt subjektiv flotter (was er aber nicht ist) und sportlicher (lauter). Ich persönlich würde einen leisen V6 vorziehen (aber ich bin ja auch schon weit jenseits der 30). 😉
Gruß
Frank
P.S. Den kann man übrigens für 6t€ mitnehmen. Steht seit einem guten Jahr und ist in einem sehr guten Zustand.
MOHOIN!!!
Danke!
Auch ein seeeeeeeeeehr schönes Gerät. Sprengt leider mein Budget. Ich habe da so an ca. 5 Dicke gedacht... Die Ausstattungen der beiden gefallen mir sehr.
Beide Motoren scheinen der absolute Bringer zu sein.
Die Entscheidung fällt mir schwer. Wie schon gesagt, bin kein Heizer, eher der Cruiser.
Möchte keine Grundsatzdiskussion über die Motorisierung starten. Ist eine Geschmacks- bzw. Glaubensfrage.
Meine Ansprüche sind scheinbar unter 5 Dicke nicht zu befriedigen (?!?). Wie seht ihr das?
Das Engelchen sagt mir: "Hol' dir den c230 (ohne Kompressor)!"
Das Teufelchen erwidert: "Scheißegal, du brauchst mehr Bums!"
Reichen die Fahrleistungen des c230 aus? Wieviel schluckt er, im Vergleich zum Kompressor, weniger?
Sorry, wenn ich euch nerve, aber ich möchte den Wagen seeeeeeeeeeeeehr lange fahren. Möchte mir über alle Risiken und Nebenwirkungen ein Bild machen. 5000 € für ein 12-jähriges Auto ist sehr viel für einen Studenten... 🙁
Hallo,
möchte auch mal was zum Verbrauch sagen!!!
fahre jetzt Jahre den 230k und der Verbrauch ist in meinen Augen gar nichts !!!!
Denn 13 Liter in der Stadt bei der Maschine ist doch völlig normal!!!
Habe noch einen C180 und nimmt auch nicht grade
wenig in der Stadt!!!
Wie schon gesagt wer damit nur zu Arbeit fahren will bitte wenn er den extra euro über ist das doch ok !!!!
Also ich habe kein Problem damit, entweder man nimmt es so hin oder lässt es bleiben gabz einfach !!!
Ich fahre viel in der Stadt und mein Verbrauch liegt so bei 13 Liter aber ich wollte es ja so!!
Und wenn man mal überlegt der w204 C280 heute ja C300 soweit ich weis, mit 231 PS ne 2,8 Liter Maschine und ein Sechs
Zylinder der verbraucht doch tatsächlich so viel wie der alte w202 c230k in der Stadt!!!
Und für mich ist das die alternative wenn mein w202 aufgibt oder nicht mehr kann werde ich mir dann diesen w204
zulegen !!!
Danke, Pacino!
Was hat deiner denn runter? Schalter oder Automat?
Ich meine, dass der Verbrauch (im Alter) ja auch noch steigt...
Ich finde es ja auch nicht schlimm, dass der sich 13 Liter nimmt. Sind immerhin fast 200 Pferdchen^^.
Ab wann legt der Kompressor eigentlich los? 2000 rpm?
Ähnliche Themen
SOOOOOOO, der Händler (spricht doch mit Akzent, hatte wohl letztens den Sohn am Hörer) meint:
1. Festpreis.
2. Fotos sind NEU, weil er den Wagen erst 2 Wochen hat. Er gibt mir keine neuen Fotos!
3. TÜV und ASU kommt neu.
4. Er meint, wenn ich mich dafür interessiere, soll ich in 2 Stunden nochmal anrufen. Rost, habe er keinen...
Der war so patzig drauf, dass ich zu ihm sagte, er könne nicht davon ausgehen, dass man so Autos verkauft.
Also werde ich vermutlich weitersuchen, denn der Ton macht immernoch die Musik...
Wenn ihr noch Wissenswertes für mich habt, dann haut inne Tasten.
runter hat meiner 190 t. jetzt vor kurzem grade
und er läuft einwandfrei muss dazusagen, das ich aber auch regelmäßige Wartung mache !!!
Habe einen schalter gefällt mir persönlich besser!!!
und der Kompressor legt bei 2000 rpm los ja !!!
habe keine Problem mit dem wagen bis auf verschleißteile und irgendwas, aber schon länger
das er mit der Drezahl schwankt ich bin dran!!!
ansonsten habe ich nichts und kann mich nicht
beklagen !!!
Klasse...
Wie bereits gesagt, der W202 ist einfach nur geil.
Mein Dad hatte einen fabrikneuen 190 D 2,5 L Diesel.
Leider mussten wir ihn verkaufen, ansonsten hätte ich ihn bekommen. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Gerade als Jugendlicher wird man ja schon mit Fahrzeugmarken vorbelastet, so auch bei mir^^. Auch 2 fabrikneue Audi 80 nannte man damals noch sein Eigen.
Zuverlässigkeit, hohe Qualität und das typische (alte) Benzdesign lassen doch unsere Herzen höher schlagen. Jaja, der letzte, noch eckige Daimler...
@ Waver187
Der 190er ist ein W201, die C-Klasse ein W/S-202. Du hast leider im falschen Unterforum gepostet. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
...
P.S. Den kann man übrigens für 6t€ mitnehmen. Steht seit einem guten Jahr und ist in einem sehr guten Zustand.
Das der seit gut einem Jahr steht, das wundert mich bei dem Preis nicht. Selbst für 6.000 wäre das nicht gerade ein Schnäppchen.
Schaue gerade intensiv nach einem 6 Zylinder, daher habe ich gerade etliche 202 im Blick. Der verlinkte ist da einer der ganz teuren, bei der mäßigen Ausstattung. Selbst wenn der KM-Stand echt wäre, wär der aus meiner Sicht keine 6.000 € wert, von mehr ganz zu schweigen.
Zum Vergleich: Habe gerade einen 12/2006er 230 C s203 mit Xenon und allem Pipapo und 75.000 km für 14.000 € von einem MB-Händler als "Jungen Stern" angeboten bekommen.
Das aber nur am Rande...
NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ!!!
W202, ist mir schon klar^^.
Wollte nur anmerken, sonst nix.
Vielleicht nicht richtig durchgelesen?
Mit dem letzten eckigen Daimler ist der W202 gemeint. Unser war ein W201, also ein 190er, klarer Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Waver187
Ich meine, dass der Verbrauch (im Alter) ja auch noch steigt...
Technisch gesehen darf das eigentlich nicht wesentlich der Fall sein; nur durch Verschleiß an manchen Teilen (da sei besonders die Lambdasonde genannt, die altert und bei Erneuerung schon mal wieder 2 Liter einsparen kann) kann da ein Mehrverbrauch entstehen.
Vielleicht ist jemandem schon mal aufgefallen, daß die linke Fußmatte (Fahrer) eine ganz andere Farbe als die rechte hat. Meine Matte ist jetzt 198Tkm alt, orginal und durchgelatscht, und sieht eigentlich noch besser aus. Ob die 85Tkm stimmen, sollte man genau prüfen.
Danke, sa1961!
Mensch, ihr seid ja unschlagbar!
Werde mal darauf achten...
EDIT:
Soooooo schlimm sieht die Matte auch nicht aus, halt ein bißchen dreckig, oder was meintest du?
Ich muss mir dulez anschließen. Also hoher Spritverbrauch kommt bei mir auch nicht vor. Im Sommer auf Überland und Autobahn bei zügigem Fahren kommt mein C230 K nicht über 8,5 Liter Spritverbrauch.
Mann muss auch bedenken, dass das Verhältnis PS und Verbrauch absolut super sind. Auch jetzt im Winter braucht meiner bei voller Heizung und viel Stadtverkehr nicht mehr als 10,0 Liter.
Der Motor ist Klasse und ich kann dieses Modell jedem empfehlen...;-)
Und zu Waver muss ich sagen, dass das Auto für diese Ausstattung zu teuer ist und nicht wirklich gepflegt.
Kannst mich mal kontaktieren, mein Dad ist Automobilkaufmann bei Mercedes..., der findet für dich bestimmt auch so einen schönen, gepflegten wie für mich !
Zitat:
Original geschrieben von Waver187
MOHOIN!!!Danke!
Auch ein seeeeeeeeeehr schönes Gerät. Sprengt leider mein Budget. Ich habe da so an ca. 5 Dicke gedacht... Die Ausstattungen der beiden gefallen mir sehr.
Beide Motoren scheinen der absolute Bringer zu sein.
Die Entscheidung fällt mir schwer. Wie schon gesagt, bin kein Heizer, eher der Cruiser.
Möchte keine Grundsatzdiskussion über die Motorisierung starten. Ist eine Geschmacks- bzw. Glaubensfrage.
Meine Ansprüche sind scheinbar unter 5 Dicke nicht zu befriedigen (?!?). Wie seht ihr das?
Das Engelchen sagt mir: "Hol' dir den c230 (ohne Kompressor)!"
Das Teufelchen erwidert: "Scheißegal, du brauchst mehr Bums!"
Reichen die Fahrleistungen des c230 aus? Wieviel schluckt er, im Vergleich zum Kompressor, weniger?
Sorry, wenn ich euch nerve, aber ich möchte den Wagen seeeeeeeeeeeeehr lange fahren. Möchte mir über alle Risiken und Nebenwirkungen ein Bild machen. 5000 € für ein 12-jähriges Auto ist sehr viel für einen Studenten... 🙁
Kauf Dir den C230 K, der braucht höchstens nen Liter mehr aber geht um einiges mehr von unten rauf....
Um die gesamte Kilomterleistung brauchst Dir keine Gedanken machen, der C230K eines Freundes von mir besitzt schon über 300 000Km und läuft tadellos...., bis auf die normalen Verschleißteile und alle 150 000 Km brauchst eventuell einen neuen Fächerkrümmer