C230 V6 - kaufen?
Hallo,
bin mir am überlegen nen C230 Bauj. 05 zu kaufen.
Leider hat er keinen Kompressort, aber ich denke das ist nihc so schlimm.
Nun würde ich gerne ein paar Meinung zu diesem Fahrzeug hoeren.
Wie ist der Spritverbrauch, oder
Was muss man so an Kosten rechnen für Inspektionen etc...
Ebenso krankheiten oder besonderheiten.
Für eure Hilfe sag ich schonmal danke.
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EatonKompressor
Aha...natürlich! Der Kompressor hat nur mal bissl mehr Drehmoment...was man natürlich nicht spürt!
Seh schon, die 230K-Fahrer fühlen sich verletzt. Naja, mal ehrlich:
Ich nehme einem Motor Leistung um ein Aggregat anzutreiben was ihm mehr Leistung gibt.
Dabei haeben die Motoren nur 4 Zylinder, die anderen 6.
Ist schon ne lustige Theorie. Klar sind newtonmeter nicht zu verachten, aber auch nicht alles beim Motor😉
Und ihr wollt ja wohl nicht behaupten den Ingenieuren von DC vorraus zu sein😉
Auserdem mal schauen welche Motor es länger macht😉
Zitat:
Original geschrieben von Scythem4n
Naja, es gibt immer welche die nörgeln😉
Die würde ein F1 Auto wahrscheinlich noch nicht reichen.
FALSCH! Ich bin 3 Jahre Smart gefahrem 😉
Und noch was ist falsch! Ich nörgel nicht, sondern gebe, wie Du und alle anderen auch meine, Eindrücke wieder
Ich möchte den Motor keineswegs schlecht machen, stand bei meiner Kaufentscheidung auch zur Wahl. Nur halt entsprechend kurz, da er nach einer Probefahrt gleich verworfen wurde 😉
Die Gründe: Naja, die kennt ja jeder 🙂
Gruß
Markus
Manchmal kommt man sich hier vor wie auf einem Golf GTI gegen Kadett GSI Treffen. Wie alt seit Ihr eigentlich?
Oh man,
vorne weg, ich brauch den c230 übrigens nicht verteidigen, weil wir ihn nicht mehr haben. Auch haben wie die Autos nie lange und haben somit die Möglichkeit diverse Motoren durchzuprobieren.
Derzeit haben wir wieder einen aufgeblasenen 4 Zylinder mit 183 PS. Und der ist dem V6 ganz deutlich unterlegen. Und die 20 PS mehr im Vergleich zu dem 163 PS starken Motor merkt man nicht sonderlich. Somit ist auch die logische Schlußfolgerung, dass 193 PS (also gerade mal 10 PS zusätzlich zu dem was ich gerade fahre) erst recht keinen Aha-Effekt bringen.
Selbst auf dem Papier ist der V6 schneller als der 4 Zylinder. Zumindest was die Endgeschwindigkeit angeht. Die Beschleunigunswerte sind eh willkürlich. Aber es sind nunmal 11 PS mehr. Also ich bitte euch, nur weil ein Kompressor drin ist und er früher drückt ist er zwar subjektiv schneller, aber im direkten Vergleich eben nicht.
Und wie schon so oft geschrieben, die Verbrauchsspanne des Kompressors ist größer als die des V6. Nordschleife Vollgas, waren letztendlich glaub 21 Liter beim 163 ps Kompressor und 22 Liter beim V6. Hab's irgendwo schonmal genauer niedergeschrieben.
Gerade bin ich eine Zeit lang mit 160 km/h gefahren. Unglaublich was der kleine Kompressor da an Sprit verbraucht. Scheinbar mindestens genau so viel wie der V6.
Ein Fehler den auch viele machen: von dem 240 auf den 230 schließen. Der Schuss geht nach hinten los. Der 240er ist deutlich schwächer und vorallem nicht so auf Drehzahlen ausgelegt.
Ach ja, das hartnäckigste Argument der Kompressor-Fahrer: Drehmoment...
Wir hatten's schon in der Uni darüber, aber würde ganz alleine der Wert des Drehmoments darüber entscheiden wie schnell das Auto ist, wären Diesel doppelt so schnell wie Benziner ^^
Und aus dem E55 Kompressor wurde ja auch ein E63 :P
Nehmt das doch alles nicht so ernst und lobt euer eigenes Auto nicht in den Himmel. Kompressor ist schön und gut und der 230k ist wahrlich ein toller Motor, aber einen 11 PS stärkeren V6 zieht er damit leider nicht ab =)
Ähnliche Themen
Der 230K bietet einen weitaus besseren Durchzug als der 230 V6. Der V6 dreht schön und geschmeidig hoch, tja das war's dann auch. Von starkem Durchzug kann hier nicht die rede sein. Meiner Meinung nach ist der 230er ein Nachfolger für den 240er. Bessere Fahrleistungen??? Völliger Quatsch!
Wo man mit dem 230K nur mit meinem Gaspedal streicheln über die Ampel zieht, muss man mit dem kleinen V6 noch runter schalten um den Durchzug zu bekommen.
@ sleepXTC
Wenn du den Kram studiert hast sag ich nur mal Integral der Leistung über Drehzahl.
Mach das mal zwischen 2000 und 3000 beim 230K und 230 V6. Dann weißt du, welcher elastischer ist und tatsächlich mehr Durchzug im Alltag bietet.
Mit dem Kompressor bist du nicht schneller von 0 auf 100. Aber vielleicht schneller von 60 auf 100 im Vierten 😉
P.S.: Getriebeabstufung nicht vergessen 🙂
Eaton, dann warst du besoffen als du den V6 2,5 Liter gefahren bist 😁
Evil, hier geht's darum wer schneller ist, und wenn neben mir ein Auto steht und ich will den im Spurt besiegen, dann fahre ich nicht zwischen 2000-3000 U/Min.
Kaum hab ich die 204 PS ausgeschrieben kommt wieder der Schmarn mit mehr Druck untenraus.
Aber darum geht's doch kein bisschen.
Und jetzt rechtfertigt das nicht mit Alltag, darum geht's hier doch schon seit tausend Seiten nicht mehr.
@ sleepXTC
Ah, sorry, ich hatte nicht die ganzen letzten Seiten gelesen.
Gut, Spurt entscheidet der V6 für sich, das ist klar. Für die Rennstrecke rechnen wir noch mal den kompletten Satz der Leistungsintegrale um die Schaltpunkte aus. Da wäre es dann interessant, wieviel reele MinderPS der Kompressor bekommt. Ich wette aber, es sind weniger als die nominelle Leistungsdifferenz.
C230K
0-100 in 8,1s und 245km/h Höchstgeschwindigkeit
C230 V6
0-100 in 8.4s und 245km/h Höchstgeschwindigkeit
...also mein V6 läuft wunderbar und hat auch ausreichend Drehmoment...
@EatonKompressor:
Sind das die Werksangaben für die Motoren im W203? Das wäre ja erstaunlich.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
@EatonKompressor:
Sind das die Werksangaben für die Motoren im W203? Das wäre ja erstaunlich.
Yup!
Dann sind PS wohl doch nicht alles. Naja, ich kann es nachvollziehen. Bin gerade selbst erst vom 200k auf den 240 v6 umgestiegen und empfinde letzteren trotz 7PS und 600ccm mehr nicht gerade als flotter. Mir ist das allerdings egal, da es mir lediglich auf die Laufruhe ankommt. Schlucken kann er auch besser, Steuer kostet er auch mehr. Eigentlich sprechen nur die zwei zusätzlichen Zylinder für den V6.
Hi Leute,
hatte 1 Jahr den 230 k und nun den 230 V6 (beides SC). Leistung gibts bei beiden genug, jedoch schluckt der V6 in der Stadt ca. 1,5 - 2L mehr Sprit. Dafür ist der V6 laufruhiger und auf der Autobahn bei hohem Tempo günstiger (200 KM/h bei 4000 U/Min mit 7G Tronic führt zu geringerem Verbrauch).
Ich würde trotzdem lieber wieder zum 230k greifen, da der Verbrauch insg. einfach geringer ist und die Fahrleistungen identisch mit dem V6 sind.
Zitat:
Original geschrieben von sleepXTC
Eaton, dann warst du besoffen als du den V6 2,5 Liter gefahren bist 😁
Evil, hier geht's darum wer schneller ist, und wenn neben mir ein Auto steht und ich will den im Spurt besiegen, dann fahre ich nicht zwischen 2000-3000 U/Min.
meine fresse! sind wir hier wirklich im c-klasse-forum?
vielleicht sind ja beide motoren gut, haben aber unterschiedliche charaktere. der eine mag mehr kraft im alltag, der andere schätzt die laufkultur des 6zylinders.