C220CDI tanzt über Gullydeckel
Hallo Freunde,
ich fahre seit über 10 Jahren einen C220 CDI. Direkt nach dem Kauf habe ich drei cm kürzere Federn eingebaut.
Die Spur wurde eingestellt.Auto lief!
Jetzt wollte ich dem Auto mal was gutes tun und habe alle, ja alle,Lenker und Streben erneuert.Und dann fing der Abstieg an!! Der Wagen springt bei jedem Gullydeckel zur Seite. Mal nach rechts, mal nach links. Landstraßen mit schlechter Fahrbahndecke in den Kurven sind mörderisch vorsichtig zu fahren.
Das Auto ist unberechenbar!!!!
Zum Spur vermessen und ggf. einstellen bin ich zu Reifen Günther gegangen. Ne, nicht einmal, nein,insgesamt vier mal war ich dort. Sie haben es nicht auf die Reihe bekommen.Aber später ne große Klappe gehabt.
Habe dann bei dem Freundlichen in Wilhelmshaven angerufen und mir einen Termin geben lassen.Ja, versprach mir der Kundendienstler, wir können das!!!!!!!
Beim Reifenhändler konnte ich warten oder zuschauen, bezahlte 56,00€ und war fertig.
Bei Mercedes muß ich das Auto morgens abgeben und bekomme es abends wieder(holen).Hier bekomme ich eine Rechnung über 98,00€.
Erste Mal eingestellt, ich gefahren, Lenkrad nicht gerade, Fahrzeug läuft nach links. Wieder für einen Tag abgegeben.Dann kamen Winterreifen drauf und das Fahrverhalten erschien besser.
Als ich dann beim ADAC in Aurich meine Dämpfer testen ließ, hatte der vordere Lenker schon Risse im Gummi.
Frühjahr kam, ich den Lenker erneuert, Fahrverhalten kaputt!!!!
Wieder zum Freundlichen. Gleiche Spiel. Bekomme Auto zurück, springt immer noch.
Habe dann einen Brief geschrieben, daraufhin rief mich der Herr Buchwald dann an. Die Spur wurde nicht eingestellt weil die Werte in der Tolleranz liegen. Sprich, alles in Ordnung!
Ja, aber das Auto springt!!!!!!Er sagt, wenn sie den Fehler suchen und Einstellungen probieren würden, wäre es unbezahlbar. Ich fahre vorn 205er und hinten 225er.
Habt ihr so etws wie ich ev. auch schon erlebt? Hat jemand das tanzende Auto bändigen können?
Helft mir und sagt mir wie ich das Auto selber(mit Zollstock)einstellen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von migoela
Hallo "SUPERMAIK"Hast Du eigentlich auch eine eigene Meinung, oder schwätzt Du nur andere nach?
(Siehe Nox 100)Migoela
---------------------------------------------------------------
Es soll es geben, das 2 Leute die gleiche Meinung haben,
auch wenn du es nicht verstehst, wie so vieles Andere auch nicht.
-------------------------------------------------------------------------
20 Antworten
Hast du mal die 4 Lager der Hinterachsaufnahmen geprüft?
Hast du Vibrationen beim Fahren?
Deine Symptome deuten eindeutig auf Hinterachse!
Viele wissen nicht das die Hinterachse die Fahrbestimmende Achse ist und nicht die Vorderachse!
Deshalb sollen hinten auch immer die besseren Reifen drauf, egal ob Front oder Heckantrieb!
Hast du villt. die Reifen erneuert vor kurzem?
Horche mal ob du hinten ein poltern hast, du musst aber ganz ganz genau hören. ..... es klingt mehr wie ein dumpfer Schlag
Mfg
Ich weiß , ist ne scheiß Antwort ,schreibe sie aber trotzdem :
Mit den Autohäusern IST es wie bei den Ärzten. Gute und schlechte bis sehr schlechte. Ich hatte auch mal ein Problem anderer Art und war am verzweifeln.
Hör dich doch mal in deinem Bekanntenkreis um, wo die die Autos hinbringen . Oft sind die Hinterhofschrauber ( wie man gerne zu den Ein-Mann Werkstätten sagt ) die besten. Die machen oft ihren Job mit Liebe und Interesse und wollen obendrein Deichbaus Kunden behalten. Die findet man aber oft nicht so leicht . Die haben sich selbstständig gemacht und reparieren die Autos im näheren Umfeld und im Freundeskreis. Mal Kollegen, Freunde, Bekannte anhauen.
Ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht und nebenbei trinkst noch ein Bierchen in der Werkstatt und redest über die Damenwelt.
Und bitte schimpfe nicht über Daimler sondern über das betreffende Autohaus. Unser Benzhändler ist zum Beispiel absolut stark und gut, aber für dich viel zu weit weg. Außer du willst in den wunderschönen Chiemgau fahren .
Pidibaer
Volvodriver du hast Recht! Das ist mir alles klar. Nur worauf tippst du denn. Und wo soll das Geraüsch entstehen?Die Streben und die Buchse unten sind neu.Ich bin der Meinung ich bekam das springen mit der Mischbereifung (vorn schmal hinten breit).Aber wie soll es am Reifen liegen??
Und Pidibaer aus dem schönen Chimgau möchte ich auch Recht geben. Meinen ersten Daimler habe ich 1974, einen 230SL, gekauft.Neben dem hatte ich wohl bereits 15 Daimler. Ich bin auch einer von denen die du beschreibst.Wenn einer auf das Produkt DB schimpfen kann, dann ich!! Das erlaubt mir meine durch mein alter bedingte Erfahrung.
Nichts für ungut! Mußte ich mal sagen. Wenn ich den Fehler gefunden habe sage ich euch Bescheid. Danke und Moin.
Das selbe Problem habe ich bei meinem C270 Cdi auch!
Keine Ahnung was dass ist ich hoffe du kannst berichten falls du dass Problem gefunden hast!
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, aber :
Bin gerade im Urlaub in Dalmatien. Normalerweise fahre ich mit meiner Mischbereifung und dem Sportfahrwerk rundherum mit max 2,4 Atü . Vollbepackt mit 2 Kinder habe ich auf 2,8 erhöht im kalten erhöht. Natürlich hier nicht reduziert. Jetzt tanzt der Wagen auch wesentlich mehr und die Elektronik meldet sich öfter mit " ich arbeite gegen Schleudern " . Eigentlich halte ich diese 0,4 Atü für marginal.
Aber der Wagen spricht eine andere Sprache. Und in Split hat's mich mal bei normaler Fahrweise hinten seitwärts versetzt.
Das kenne ich normalerweise nicht.