C220 CDI vs. C250 CDI
Hallo zusammen,
auf der Suche nach meinem nächsten Firmenwagen schwanke ich aktuell im Wesentlichen zwischen den beiden schon genannten Motorisierungen 220 CDI und 250 CDI. Das Gesamtbudget bleibt dabei immer identisch, das Resultat wäre also kleiner Motor, mehr Ausstattung oder großer Motor, weniger Ausstattung.
Dynamisches, sportliches Fahren ist für mich ein relativ wichtiges Kriterium, weswegen ich ein recht großes Augenmerk auf genau diese Position lege. Informationen von einschlägigen Webseiten und Foren zu dem Thema gehen leider recht weit auseinander, von "Unterschied kaum spürbar" bis "das mehr an Drehmoment merkt man deutlich!!".
Da Dynamik und Sportlichkeit in diesem Bereich sicherlich sehr subjektive Werte sind, die jeder anders beurteilt, hätte ich mir gerne selber ein Bild gemacht - was mir die hiesigen MB Händler aber leider nicht erüllen konnten (es scheint nur 220er in unserer Region als Vorführwagen zu geben).
Daher an dieser Stelle, trotz aller Subjektivität, die Frage in die Runde: kennt jmd. die beiden genannten Motoren im aktuellen Modell, und kann kurz etwas zu den eigenen Eindrücken sagen?
Besten Dank im Vorraus und fröhliche Eiersuche am kommenden WE!
-S
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich stehe auf dem Standpunkt, dass ich Ausstattung immer merke wenn ich mit dem Auto fahre. Mehr Motorleistung (250BT anstatt 220BT) merke ich wahrscheinlich nur 5% im Jahr, bei der Verkehrsdichte wahrscheinlich gar nicht und wenn ich mit dem 250BT wirklich 10 Sek. früher zu Hause bin, sollte das nicht entscheidend sein.
Ich hatte mal einen E 320 CDI, damit war ich auch nicht schneller als mit meinem jetzigen C220 TCI
Also den C220BT mit guter Ausstattung nehmen!
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
88 Antworten
Hallo Sheylock,
bei mir ist die Budget-Vorgabe der Firma vergleichbar und ich habe mich dann auch gegen den stärkeren Motor und für mehr Ausstattung (Burmester, Standheizung, Panoramadach) entschieden. Von daher ist Deine Entscheidung - in meinen Augen - goldrichtig.
Gut ausgestattenten Gruß,
Andy400cc
Zitat:
@sheylock schrieb am 4. April 2015 um 21:01:45 Uhr:
Guten Abend zusammen,
erst einmal vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben, mir noch einiges an Feedback zu meiner Fragestellung zukommen zu lassen.
Um einige der gestellten (Nach-)Fragen zu beantworten:
- ich komme von einem BMW 125d. Liebe das Auto und würde sehr gerne zum Nachfolger greifen. Problem: Platzangebot auf den Rücksitzen + Kofferraum (bei 2 Kindern, 5+6 Jahre), daher steht der Wechsel zu einem eher Vernunftsauto an
- Budget liegt beim S205 bei ca. 56k, was sich aber ausstattungsabhängig unterscheiden kann. Budget bei den Mitbewerbern ist deutlich schlechter, bedingt durch die ausgehandelten Rabatte des Konzerns.
Aktuell neige ich eher zu der Wahl des C220 CDI. Hintergrund: Bei meinem Budget ist der C250 am Ende ziemlich nackig. Außer dem Motor hätte ich dann:
- Ablage-Paket
- AdBlue® Behälter mit größerem Volumen
- Aktiver Park-Assistent inkl PARKTRONIC (Pflicht)
- Business-Paket PLUS
- COMAND Online (Pflicht)
- Innenhimmel Stoff Schwarz
- Komfort-Direktlenkung
- Komfort-Telefonie in der Armauflage mit universeller Schnittstelle für diverse Aufnahmeschalen (Pflicht)
- Lackierung Metallic
- LED Intelligent Light System
- Scheibenwischer mit Regensensor
- Sitzheizung Vordersitze
- Sitzkomfort-Paket
- Wärmedämmend dunkel getöntes Glas rundum ab B-Säule
Was dann doch recht überschaubar ist. Ich denke, da nehme ich das Mehr an Geld und stecke es lieber in einige weitere nützliche Ausstattungsoptionen - in welcher Kombination (Panoramadach, große Klima, Soundanlage, Assi-Systeme, etc.) ist noch auszuwürfeln.![]()
Weiterhin Frohe Ostern!
-S
Dann nimm besser den 220er,dazu Fernlichtassi nicht vergessen, Airmatic und grossen Tank.Gruß bw
Moin!
In dem Fall würde ich auch den 220er nehmen, dafür dann mehr Austattung rein. Denn der Benz "lebt" von seinen guten und nützlichen SAs. Du wirst feststellen, dass man eher zum schnellen aber weniger hektischen Gleiten/Reisen neigt. Genau das ist die Domäne des Benz.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 5. April 2015 um 08:03:25 Uhr:
Moin!
In dem Fall würde ich auch den 220er nehmen, dafür dann mehr Austattung rein. Denn der Benz "lebt" von seinen guten und nützlichen SAs. Du wirst feststellen, dass man eher zum schnellen aber weniger hektischen Gleiten/Reisen neigt. Genau das ist die Domäne des Benz.
Genau das ist ja die Domäne eines leistungsstärkeren Motors, mit dem man Dank des deutlich höheren Drehmoments angenehmer da weniger stressig/hektisch flux durchziehen kann - z. B. Spurwechsel, Überholvorgang ....

Für die oben von mir beschrieben Fahrweise reicht der 220er durchaus aus; das Leben wird aber sehr viel angenehmer durch "schöne" Ausstattung, die man sich für den "gesparten" Aufpreis reinpacken kann. Ich rede aus Erfahrung.
Wenn ich allerdings mit der Einstellung auf die Autobahn gehe, jedes "Rennen" gegen A4s, 3er BMWs etc. gewinnen zu wollen, bleibt eben nur der 250er sofern man sich im Diesel-Bereich bewegt.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 5. April 2015 um 21:36:21 Uhr:
Für die oben von mir beschrieben Fahrweise reicht der 220er durchaus aus; das Leben wird aber sehr viel angenehmer durch "schöne" Ausstattung, die man sich für den "gesparten" Aufpreis reinpacken kann. Ich rede aus Erfahrung.
Wenn ich allerdings mit der Einstellung auf die Autobahn gehe, jedes "Rennen" gegen A4s, 3er BMWs etc. gewinnen zu wollen, bleibt eben nur der 250er sofern man sich im Diesel-Bereich bewegt.
Muss ich unterschreiben

Der 220 zieht zudem auch bei hohen Geschwindigkeiten noch gut und der 250 ist dann doch eben kein 6Zylinder

.
Bin gestern im Schwarzwald unterwegs gewesen und gerade bergauf mal kurz überholen, perfekt. Da merkt man das Drehmoment... Würde auf jeden Fall wieder zum größeren Motor greifen und z.B. die Airmatic streichen.
Will ja nicht klugscheissen, mach es aber trotzdem: Lieber TE, jetzt nach 2 Seiten Beiträgen bist Du wie ich gesagt habe genau dort wo Du am Anfang warst. Deswegen: Probefahren und für Dich individuell vergleichen!
Er findet ja kein 250er zum Probefahren
Beim Verkäufer einen 250er zu Probefahrt bestellen. Dann schafft der einen ran. Kann zwar ein paar Tage dauern,aber der kriegt das hin. Gruß bw
so schauts aus. noch besser gleich zu einer niederlassung gehen.
ups- Fehler bei der Eingabe.
Ich bin diese Woche wieder mit einem 220 BT 7G unterwegs (Leihwagen) und kann/muss ganz klar konstatieren, dass der Leistungs-Unterschied zum 250er BT deutlich wahrnehmbar ist.
Antritt und Schub (Beschleunigung) des W205 220 BT kommen in keinster Weise an den S205 250 BT heran, den ich 1 Wochenende testen konnte.
Der 220er geht gut, keine Frage, und stellt eine mehr als ausreichende Motorisierung dar. Der 250er kann dahingegen als sportliche Diesel-Variante eingestuft werden, mit dem Fokus auf "Freuide am Fahren".
Probefahrt! Das muss sein, bei einer derartigen Entscheidung. Auch wenn ich glaube, dass bei dem Budget auch ein 250er gut ausgestattet ist. Wer noch Geld für Metallic hat (scheint ja keine Pflicht zu sein) der ist noch nicht an der Grenze des Möglichen
Das Schöne am neuen 250er ist seine deutlich gestiegene Klutiviertheit ggü. dem 204er Modell.
Dass er jetzt derart Distanz schafft, wie es Joolo für mich zwischen den Zeilen formuliert, kann ich nicht bestätigen. Er fährt emotional deutlich besser, rational nur unwesentlich besser als der 220er. Jetzt muss man einfach sehen ob einem die Differenz den Aufpreis wert ist oder man in Ausstattung investiert. Wenn der TE noch auf Metallic verzichtet, einsieht, das Pano viel Gewicht am falschen Platz ist und das gesparte Geld in Burmester oder große Klima investiert (Fernlichtassistent nicht vergessen) dann hat er einen gut ausgestatteten 250er.
Ich habe Deinen vorherigen Beitrag mal frei zitiert und ergänzt.Zitat:
@mattberlin schrieb am 8. April 2015 um 07:44:40 Uhr:
Probefahrt! Das muss sein, bei einer derartigen Entscheidung. Auch wenn ich glaube, dass bei dem Budget auch ein 250er gut ausgestattet ist. Wer noch Geld für Metallic hat (scheint ja keine Pflicht zu sein) der ist noch nicht an der Grenze des Möglichen![]()
Zitat:
[x]... auf Metallic verzichtet ...
[x]... einsieht, das Pano viel Gewicht am falschen Platz ist...
[x]... das gesparte Geld in Burmester ...
[x]... und Fernlichtassistent .. (wenn ILS, dann mit Asssistent -> erleichtert Nachtfahrten dramatisch!)
dafür dann auf die große Klima verzichtet, erhält er ein absolut wunderbares Auto.

Grüße,
AB