C220 CDI Sound
Hoyy Leute,
wie der Titel es ja schon sagt, geht es um den Sound vom 220 CDI (170 PS) also, meine frage währe: Ist es möglich beim 220er einen ähnlichen sound wie beim AMG rauszuhollen durch A. Anlage oder so ??? also beim C320 CDI V6 weiss ich es das man da was gutes hollen kann. Aber beim 220er würde mich sehr inte...
danke im vorraus....
Beste Antwort im Thema
Klar kann ein C 220 CDI auch so klingen wie ein C 63 AMG. Kauf Dir eine CD mit V8 - Klang und leg sie ein und schon klingt es nicht mehr nach Trekker, sondern nach Motor.
51 Antworten
Hey was habt ihr alle?? Wer will überhaupt einen V8 Sound mein CDI nagelt ordentlich vor sich hin das langt doch!!! 😁😁😁😁😁
@Mercedesfahrer24
Zitat:
War ja klar das HD330i seinen Senf dazugeben muss. Der gehört da voll dazu......dann kauf dir einen Benziner.
Den habe ich auch. Genau noch 2 davon. Eine weitere Variante davon ist der Signatur zu entnehmen. Das ist die mit dem besten Sound überhaupt.🙂 Gleichwertig mit einem US V8 aus den 70-ern. 🙂
Übrigens, mit Humor und Höfflichkeit lebt es sich viel angenehmer.🙂
Was hat man Dir angetan, dass Du meinst immer bellen zu müssen?
Macht mein Yorki übrigens auch. Aber auch immer nur aus sicherer Distanz.... 😁😁😁
P.S. Falls Du es bisher nicht verstanden hast: dies ist ein Forum, dessen Sinn und Zweck nebst Technik auch Meinungsaustausch ist. Also, nicht nur Deine und Dir angenehme Meinung, sondern die Meinungsvielfalt allgemein.
Diese auch mit dem nötigen und für mich selbstverständlichem Respekt für die Meinung der anderen Teilnehmer.
Alles andere ist Bronx.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Klasse Thema,am besten Sound vom C 63 aufnehmen und dann eine Lautsprecheranlage unter dem Fahrzeug montieren.Zitat:
Original geschrieben von AON_46
Hoyy Leute,wie der Titel es ja schon sagt, geht es um den Sound vom 220 CDI (170 PS) also, meine frage währe: Ist es möglich beim 220er einen ähnlichen sound wie beim AMG rauszuhollen durch A. Anlage oder so ??? also beim C320 CDI V6 weiss ich es das man da was gutes hollen kann. Aber beim 220er würde mich sehr inte...
danke im vorraus....
Das hab' ich echt mal gesehen ! Das sollte es früher mal für Elektroautos geben, um das "normale" Autofahren zu imitieren, der Sound ist sogar am Tourenzähler gekoppelt.
EDIT: Sorry, hatte den Beitrag:
Zitat:
(aber, aber. klar kannst deinen trecker zum v8 rennwagen machen. das kostet nicht die welt und funktioniert wirklich, wie das beratungsvideo zeigt: ***klick***)
nocht nicht gelesen, bitte vergessen, was ich geschrieben hab'
PS: Ich konnte mir das Lachen beim Beratungsvideo nicht verkneifen, sowas ist einfach nur affig 🙄
AON_46, scheiss doch auf den Sound, wichtig ist das Drehmoment und das bieten die Diesel !!! 😛
Ähnliche Themen
Trecker bleibt Trecker. Da müssen wir halt mit leben. Aber wie Peinlich ist das, einen kleinen 4 Zylinder Diesel zu fahren und dann so auf dicke Hose machen. Sorry, aber wie prollig muss man sein...
und dann ab vor die Eisdiele, oder wa ???
Gibt es eventuell die Möglichkeit den Klang eines C180 in den C63 zu bekommen?😁😁😁
Das würde mich interessieren. Dann weckt man die Nachbarn nicht jeden morgen......😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von slktorti
Das kannst Du im BMW Forum schreiben, hier ist es unangebracht.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
............ klingt es nicht mehr nach Trekker, sondern nach Motor.
Das kann auch nur ein 220 CDI - Fahrer von sich geben. 😉 Mein Bruder fährt ´nen BMW E46 320d und dem sage ich auch fast jedes Mal, wie bescheiden seine Kiste klingt.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das kann auch nur ein 220 CDI - Fahrer von sich geben. 😉 Mein Bruder fährt ´nen BMW E46 320d und dem sage ich auch fast jedes Mal, wie bescheiden seine Kiste klingt.
Da kann auch nur ein BMW Fahrer, dem anderen sagen was er von dessen bescheiden klingender Kiste hält. 🙄
😁
hier Spock, Warnung an Captain Kirk: Achtung, Achtung, Erdlinge wollen Träume wahr werden lassen!
😁
Ein DIESEL bleibt ein DIESEL!!!!!!! halt ein Traktor was ich auch selbst gefahren bin! 😉
Wo ist denn nu der Themenstarter???
Ich würde so gern mal eine Soundfile von seinem Geschoss hören mit dem fetten 63er sound. Muss ja cool aussehen wenn er bei 200 Vollgas fährt und das Auto wie blöde rört und jeder TDI mit an Ihm vorbei zieht als wenn es kein Morgen gebe...😁
ick entschuldige mich für den link mit dem pearl-soundgenerator. sicher zu teuer gewesen. ick habe aber ne bessere und preiswertere lösung gefunden: ***klick***
Zitat:
Original geschrieben von kostawien
😁
hier Spock, Warnung an Captain Kirk: Achtung, Achtung, Erdlinge wollen Träume wahr werden lassen!
😁Ein DIESEL bleibt ein DIESEL!!!!!!! halt ein Traktor was ich auch selbst gefahren bin! 😉
Vom Sound her vielleicht ein Traktor, aber auf jeden Fall ein Traktor, der jeden PS-gleichstarken Benziner stehenlässt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von AW1972
Vom Sound her vielleicht ein Traktor, aber auf jeden Fall ein Traktor, der jeden PS-gleichstarken Benziner stehenlässt. 😁Zitat:
Original geschrieben von kostawien
😁
hier Spock, Warnung an Captain Kirk: Achtung, Achtung, Erdlinge wollen Träume wahr werden lassen!
😁Ein DIESEL bleibt ein DIESEL!!!!!!! halt ein Traktor was ich auch selbst gefahren bin! 😉
......Und dazu noch weniger verbraucht 😁
Also mal ehrlich. Ich habe vom W 201 bis zum W 204er echt alle Diesel gefahren und muß sagen, dass sich da eine Menge getan hat bezüglich Motorgeräusche eines heutigen CDI. Wer da noch von einem Traktor spricht hat entweder noch nie einen 190 D gefahren oder übertreibt maßlos. Bitte entschuldigt ich möchte hier keinem nahe treten aber da liegen doch in der Entwicklung Welten!
Ich bin ebenfalls der Meinung dass sich ein 4 Zylinder Benziner auch nicht viel besser anhört, bloß weil es ein Benziner ist.Hatte ich auch schon gefahren. Da ist mir ein 4 Zylinder Diesel was Drehmoment, Verbrauch und Langlebigkeit angeht viel lieber. Das bisschen Dieselgeräusch ist ja nun echt zu verkraften.Und wenn er warm ist da ja echt nix mehr groß zu hören im Vergleich zu früher. Da hört sich ein 4 Zylinder Benziner auch nicht gerade wie eine Nähmaschine an, wenn man Gas gibt. Man darf hier auch nicht Äpfel mit Melonen vergleichen lieber Themenersteller. Wenn man fragt, ob man aus einem 4 Zylinder einen V6 oder V8 Sound bekommt ist das Gelächter natürlich schon vorprogrammiert. Besser wäre es wenn Sie gefragt hätten, ob man eventuell einen sportlicheren Sound hinbekommt als die Serie.Aber nun mal ehrlich bei dem Motor hätte ich eher gefragt wie man Ihn noch mehr zum säuseln bringt und da wäre mein Tip dem Volltank ca 250ml Zweitaktöl beimischen.Der Motor läuft viel geschmeidiger und auch der Kaltstart hört sich ruhiger an und das ist kein Witz.Mach es selber und erfreue mich, auch wenn es kein 6Zylinder Sound ist. Das ist machbar aber Sound? Keine Chance denke ich und würde auch nicht zu einem Diesel passen finde ich.
Grüße
Der vergleich mit dem Traktor war natürlich symbolisch gemeint aber auch um meinen Bruder zu ärgern
Es ist genauso wie bei mir zu Hause 🙂 😉 mein Bruder noch immer ein Diesel Befürworter und ich für einen Benziner! Das übliche, weit verbreitete Dieseldrehmoments als Leistungskriterium ist meiner Meinung sachlich falsch und irreführend. Niemand, aber wirklich niemand kann mir erzählen dass ein Dieselfahrzeug mehr Fahrspaß bittet als ein Benziner!!!!!!
Wenn ich mich nicht irre (ich bitte euch um Korrektur) bis Euro4 hatten Diesel keinerlei Abgasmanagement, diesbezüglich war der Diesel erst am Anfang ihrer technischen Entwicklung. Damit will ich noch sagen dass die Dieselfahrzeuge auch heute noch viel zu viel und leider stark gesundheitsschädigende Russpartikel erzeugen. Auch mit wirksamen (sind sehr viele andere Meinung) Russfiltern ausgestattete Motoren blasen noch immer 10x mehr klimaschädliche Stickoxyde, je nach Hersteller viel mehr Platin und auch deutlich mehr andere Schadstoffe als Ottomotoren in die Umwelt. Dazu kommen die Probleme mit verstopften Partikelfiltern, zu hohe Reparaturkosten und damit immer mehr im „pfusch“ notdürftig reparierte Dieselfahrzeuge!!!!!
Leider viel zu Spät eingeführte Euro 6 Norm, die die Werte der Benziner annähernd auch für Diesel vorschreibt, legt „fast“ gerechtere Maßstäbe an. Alle diese Abgas/ Russpartikelfilter für Dieselfahrzeuge sind weitgehend nicht mehr so wirkungslos wie früher aber noch immer nicht so umweltfreundlich wie ein Benziner!!!!!!
Aus unabhängigen Werkstätten ist immer wieder zu hören dass die Hersteller die Werte von CO2 Ausstoß nicht inklusive Nachverbrennung messen.
Umweltbewusste Autofahrer können sich auch heute kaum für einen Diesel entscheiden. Autoindustrie hat mit leichtfertigen Argumenten für Umweltfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Leistung die Kaufentscheidung der Autofahrer sehr stark beeinflusst. Meiner Meinung nach, die Entwicklungsschwerpunkten der Autoindustrie sollte auf dem Benziner liegen, wie "downsizing", Direkteinspritzung (TSI und FSI z.B. von VW), Valvetronik (BMW) oder steuerbare Verdichtung (Saab). Ganz besonders sollten aber Hybrid-, Elektro- und Gasantrieb in den Vordergrund gerückt werden!
Wie auch immer die Dieselmotoren haben in die letzten 10 Jahren einer regelrechten Renaissance erlebt aber auch mit modernsten Russpartikelfilter bei dem alle 200 bis 1000 Kilometer (je nach Betriebsbedingungen) eine automatische Verbrennung der Partikel ausgelöst wird, zurückbleibende Reste führen dazu dass der Filter nach etwa 150.000 km ausgetauscht werden muss (Hersteller abhängig). Das Märchen von nicht auszutauschendem Partikelfilter gehört zu Vergangenheit und hängt sehr stark von der einzelnen Fahrweise!!!!!!
Partikelfilter
Hier ein Vergleich für ein C180 BE und einen C220 CDI
Jahreskilometer : 20000KM
Zeitraum in Jahren : 5
Ergebnis für Benzin
Treibstoffkosten/100km: 11,97 €
CO2 Ausstoß/km: 210 g
Ersparnis nach 5 Jahren : 0,00 €
Jährliche Ersparnis gg. Benzin : 0,00 €
Ergebnis für Diesel
Treibstoffkosten/100km : 8,45 €
CO2 Ausstoß/km : 174 g
Ersparnis nach 5 Jahren : 772,00 €
Jährliche Ersparnis gg. Benzin: 154,40 €
Benzin
Preis/Liter 1,33
Verbrauch/100km 9,00
Kaufpreis des Autos 34500
Steuer u. Vers./Jahr 850
Diesel
Preis/Liter 1,28
Verbrauch/100km 6,60
Kaufpreis des Autos 37000
Steuer u. Vers./Jahr 900
Autobild-Test Benziner gegen Diesel
Mercedes Dieselgeschichte:
Zitat:
Original geschrieben von kostawien
Der vergleich mit dem Traktor war natürlich symbolisch gemeint aber auch um meinen Bruder zu ärgernEs ist genauso wie bei mir zu Hause 🙂 😉 mein Bruder noch immer ein Diesel Befürworter und ich für einen Benziner! Das übliche, weit verbreitete Dieseldrehmoments als Leistungskriterium ist meiner Meinung sachlich falsch und irreführend. Niemand, aber wirklich niemand kann mir erzählen dass ein Dieselfahrzeug mehr Fahrspaß bittet als ein Benziner!!!!!!
Wenn ich mich nicht irre (ich bitte euch um Korrektur) bis Euro4 hatten Diesel keinerlei Abgasmanagement, diesbezüglich war der Diesel erst am Anfang ihrer technischen Entwicklung. Damit will ich noch sagen dass die Dieselfahrzeuge auch heute noch viel zu viel und leider stark gesundheitsschädigende Russpartikel erzeugen. Auch mit wirksamen (sind sehr viele andere Meinung) Russfiltern ausgestattete Motoren blasen noch immer 10x mehr klimaschädliche Stickoxyde, je nach Hersteller viel mehr Platin und auch deutlich mehr andere Schadstoffe als Ottomotoren in die Umwelt. Dazu kommen die Probleme mit verstopften Partikelfiltern, zu hohe Reparaturkosten und damit immer mehr im „pfusch“ notdürftig reparierte Dieselfahrzeuge!!!!!
Leider viel zu Spät eingeführte Euro 6 Norm, die die Werte der Benziner annähernd auch für Diesel vorschreibt, legt „fast“ gerechtere Maßstäbe an. Alle diese Abgas/ Russpartikelfilter für Dieselfahrzeuge sind weitgehend nicht mehr so wirkungslos wie früher aber noch immer nicht so umweltfreundlich wie ein Benziner!!!!!!
Aus unabhängigen Werkstätten ist immer wieder zu hören dass die Hersteller die Werte von CO2 Ausstoß nicht inklusive Nachverbrennung messen.
Umweltbewusste Autofahrer können sich auch heute kaum für einen Diesel entscheiden. Autoindustrie hat mit leichtfertigen Argumenten für Umweltfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Leistung die Kaufentscheidung der Autofahrer sehr stark beeinflusst. Meiner Meinung nach, die Entwicklungsschwerpunkten der Autoindustrie sollte auf dem Benziner liegen, wie "downsizing", Direkteinspritzung (TSI und FSI z.B. von VW), Valvetronik (BMW) oder steuerbare Verdichtung (Saab). Ganz besonders sollten aber Hybrid-, Elektro- und Gasantrieb in den Vordergrund gerückt werden!
Wie auch immer die Dieselmotoren haben in die letzten 10 Jahren einer regelrechten Renaissance erlebt aber auch mit modernsten Russpartikelfilter bei dem alle 200 bis 1000 Kilometer (je nach Betriebsbedingungen) eine automatische Verbrennung der Partikel ausgelöst wird, zurückbleibende Reste führen dazu dass der Filter nach etwa 150.000 km ausgetauscht werden muss (Hersteller abhängig). Das Märchen von nicht auszutauschendem Partikelfilter gehört zu Vergangenheit und hängt sehr stark von der einzelnen Fahrweise!!!!!!
Partikelfilter
Hier ein Vergleich für ein C180 BE und einen C220 CDI
Jahreskilometer : 20000KM
Zeitraum in Jahren : 5Ergebnis für Benzin
Treibstoffkosten/100km: 11,97 €
CO2 Ausstoß/km: 210 g
Ersparnis nach 5 Jahren : 0,00 €
Jährliche Ersparnis gg. Benzin : 0,00 €Ergebnis für Diesel
Treibstoffkosten/100km : 8,45 €
CO2 Ausstoß/km : 174 g
Ersparnis nach 5 Jahren : 772,00 €
Jährliche Ersparnis gg. Benzin: 154,40 €Benzin
Preis/Liter 1,33
Verbrauch/100km 9,00
Kaufpreis des Autos 34500
Steuer u. Vers./Jahr 850Diesel
Preis/Liter 1,28
Verbrauch/100km 6,60
Kaufpreis des Autos 37000
Steuer u. Vers./Jahr 900Autobild-Test Benziner gegen Diesel
Mercedes Dieselgeschichte:
Also es ist ganz klar dass die Benziner umweltfreundlicher sind als Diesel. Wenn man bedenkt dass die Spritpreise ohne Ende in die Höhe schnellt, machen sich die Vielfahrer eben Ihre Entscheidung schwer sich für einen Benziner zu entscheiden. Ich meine jetzt die 4 Zylinderfraktion im speziellen. In Amerika findet man kaum Dieselautos.Das liegt natürlich auch daran, dass die Spritpreise im Gegensatz zu D erheblich günstiger sind und somit der Staat es einem leicht macht sich einen Benziner zu holen.
Klar hat auch der Rußfilter begrenzte Möglichkeiten was die Filterung der Abgaspartikel hat, jedoch haben die frühen Diesel viel gewaltiger Asche in den Himmel geblasen. Eine gewisse Entwicklung darf man nicht außeracht lassen.
Ich finde egal ob Benziner oder Diesel.Am besten wären die Hybridfahrzeuge a la Japaner. Da sollten sich die Deutschen Premiumhersteller mal dringends einen Ruck geben die Entwicklung derartiger Motoren anzukurbeln.Das ist meiner Meinung nach die einzig richtige Richtung, wenn man von der Umwelt spricht.
Grüße