C220 CDI Sound

Mercedes C-Klasse W204

Hoyy Leute,

wie der Titel es ja schon sagt, geht es um den Sound vom 220 CDI (170 PS) also, meine frage währe: Ist es möglich beim 220er einen ähnlichen sound wie beim AMG rauszuhollen durch A. Anlage oder so ??? also beim C320 CDI V6 weiss ich es das man da was gutes hollen kann. Aber beim 220er würde mich sehr inte...

danke im vorraus....

Beste Antwort im Thema

Klar kann ein C 220 CDI auch so klingen wie ein C 63 AMG. Kauf Dir eine CD mit V8 - Klang und leg sie ein und schon klingt es nicht mehr nach Trekker, sondern nach Motor.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kostawien


Es ist genauso wie bei mir zu Hause 🙂 😉 mein Bruder noch immer ein Diesel Befürworter und ich für einen Benziner! Das übliche, weit verbreitete Dieseldrehmoments als Leistungskriterium ist meiner Meinung sachlich falsch und irreführend. Niemand, aber wirklich niemand kann mir erzählen dass ein Dieselfahrzeug mehr Fahrspaß bittet als ein Benziner!!!!!!

Also ob ein Auto Fahrspass bietet oder nicht, hängt meiner Meinung nach, nicht davon ab, ob es Diesel oder ein Benziner ist. Da sind andere Faktoren entscheidend (Fahrwerk, Motor-Stärke usw.). Dass aber bei PS-gleichstarken Autos die Diesel besser abziehen, ist allgemein bekannt. Kann man ja selbst mal testen im Bekanntenkreis. Auf youtube hab ich mal ein Video gesehen, von einem Vergleich - BMW M3 gegen BMW 3.35D (chip-getunt). Da tat sich der M3, obwohl er wesentlich mehr PS hatte, schon schwer, dem 3.35D davonzufahren bei der Beschleunigung. Er schaffte das zwar, aber nur knapp. Soviel zum Drehmoment.

Ich hatte jedenfalls immer Spass mit meinen Autos bislang und da waren sowohl Benziner als auch Diesel dabei.

Von unten raus tat sich der M3 vielleicht schwer und ist nur unmerklich davongefahren, das ist auch beim C350CDI vs. C350 CGI so. Aber auf der Autobahn hast du mit einem Diesel so ca. ab 160-180km/h vom Abzug her keinerlei Chancen mehr, der Benziner rennt einfach aufgrund des Höheren nutzbaren Drehzahlbandes davon.

Ab Tempo 180 mag es schon sein, dass der M3 dann klar schneller ist. Aber wie oft nutzt man das aus bei diesen Geschwindigkeiten?
Man braucht die Beschleunigung im Alltags-Leben ja viel öfter in unteren Geschwindigkeits-Regionen (so von Tempo 80 ab zum Beispiel) und da laufen die Diesel super und manche gehen ab wie eine Rakete, eben wie der BMW 3.35D, vor allem wenn er noch gechippt ist.

Nicht schon wieder...
Totaler Schwachsinn....

Fahr mal einen M3....

Zitat:

Original geschrieben von AW1972



Zitat:

Original geschrieben von kostawien


Es ist genauso wie bei mir zu Hause 🙂 😉 mein Bruder noch immer ein Diesel Befürworter und ich für einen Benziner! Das übliche, weit verbreitete Dieseldrehmoments als Leistungskriterium ist meiner Meinung sachlich falsch und irreführend. Niemand, aber wirklich niemand kann mir erzählen dass ein Dieselfahrzeug mehr Fahrspaß bittet als ein Benziner!!!!!!
Also ob ein Auto Fahrspass bietet oder nicht, hängt meiner Meinung nach, nicht davon ab, ob es Diesel oder ein Benziner ist. Da sind andere Faktoren entscheidend (Fahrwerk, Motor-Stärke usw.). Dass aber bei PS-gleichstarken Autos die Diesel besser abziehen, ist allgemein bekannt. Kann man ja selbst mal testen im Bekanntenkreis. Auf youtube hab ich mal ein Video gesehen, von einem Vergleich - BMW M3 gegen BMW 3.35D (chip-getunt). Da tat sich der M3, obwohl er wesentlich mehr PS hatte, schon schwer, dem 3.35D davonzufahren bei der Beschleunigung. Er schaffte das zwar, aber nur knapp. Soviel zum Drehmoment.
Ich hatte jedenfalls immer Spass mit meinen Autos bislang und da waren sowohl Benziner als auch Diesel dabei.
Ähnliche Themen

Nicht schon wieder.... Ja genau zu deinem Kommentar.

Was ist Schwachsinn? Fahr du mal erstmal einen gechippten 3.35D und schau dir mal die Beschleunigungs-Zeiten von 0 auf 100 kmh an. BMW hat die 3.35er eingeführt, um die Lücke der Serie zum M3-Modell zu schliessen.

Wenn die 3.35er Diesel-Variante dann auch noch getunt ist, dann ist der Unterschied von null auf 100 kmh nicht gross zum M3, obwohl dieser wesentlich mehr PS hat. Wie schon erwähnt, auf Youtube gabs ein Video von einem Beschleunigungsrennen der beiden gegeneinander, wo man deutlich sah, wie lange der 3.35D vorne war, ehe ihn der M3 dann abfing. Und das hat schon eine Weile gedauert, wenn man die mehr-PS bedenkt. Wenn ich`s wiederfinde verlinke ich es.

Zitat:

Original geschrieben von AW1972


Nicht schon wieder.... Ja genau zu deinem Kommentar.

Manchmal tut die Wahrheit weh.🙂

Zitat:

Original geschrieben von AW1972


Wenn ich`s wiederfinde verlinke ich es.

Wäre cool

Hier nur mal ein Vergleich anhand der technischen Daten.

In den BMW-Datenblättern ist die aktuelle M3-Limousine (E90) bei 420 PS (ungetunt) mit einer Beschleunigung von 4.9 Sek. angegeben.

Ein ungetunter 3.35D hat "nur" 286 PS und ist mit 6,0 Sek. angegeben. Auf der Schnitzer-Tuning-Seite ist die getunte Variante mit 5,8 angegeben bei dann 313 PS (und das ist nichtmal das maximal-Tuning, da hier nur gerade mal 27 Mehr-PS rausgeholt werden). Bei anderen Tunern (Hamann) findet man auch 5,7 oder noch bessere Angaben.

Ich finde das sind mehr als beeindruckende Werte (0,8 Sek. Unterschied), wenn man bedenkt dass der 3.35D ""über 100 PS weniger hat"" als ein M3. Bei höheren Geschwindigkeiten zieht der M3 klar davon, das ist logisch, aber bei Beschleunigungen bis 100 kmH muss sich der M3 schon anstrengen, den 3.35D, der übrigens als der momentan schnellste Diesel überhaupt gilt, in die Schranken zu verweisen.

Das Video von damals finde ich nicht mehr, aber es sind verschiedene andere genau mit diesem Vergleich auf Youtube zu sehen:

In diesem hier ist der getunte 3.35d (der schwarze) sogar schneller auf dem Teilbereich der Strecke, da er förmlich aus den Startlöchern schiesst. (Unten mal die Zeit-Angaben der Person lesen, die das Video reingestellt hat). Man sieht genau, je länger die Piste wird umso näher kommt dann der M3 (ungetunt, steht auch unten im Text).
http://www.youtube.com/watch?v=KXndCQeU__k

In diesem Video hier sieht die Sache wieder etwas anders aus, da hier erst ab ca. Tempo 100 kmH Gas gegeben wird. Selbst hier hält der 3.35d (auch wieder der schwarze in diesem Fall) anfangs noch recht gut mit, dann aber (vielleicht so ca. ab 170 kmH) zieht der M3 ab. Wie ich sagte, erst bei höheren Geschwindigkeiten eben. Aber man bedenke die Mehr-PS, die der M3 hat. Dafür kommt der Diesel doch sehr gut weg.
http://www.youtube.com/watch?v=g4KjNipniLc

Und hier noch ein Beschleunigungs-Video mit einem Stand-Start. Hier geht die Sache ganz knapp aus. Der gechippte 3.35D hält voll mit.
http://www.youtube.com/watch?v=n1p99pUsTks

Also was ist SCHWACHSINN, PanoramiX1 ?

Zitat:

Original geschrieben von AW1972


Hier nur mal ein Vergleich anhand der technischen Daten.

In den BMW-Datenblättern ist die aktuelle M3-Limousine (E90) bei 420 PS (ungetunt) mit einer Beschleunigung von 4.9 Sek. angegeben.

Ein ungetunter 3.35D hat "nur" 286 PS und ist mit 6,0 Sek. angegeben. Auf der Schnitzer-Tuning-Seite ist die getunte Variante mit 5,8 angegeben bei dann 313 PS (und das ist nichtmal das maximal-Tuning, da hier nur gerade mal 27 Mehr-PS rausgeholt werden). Bei anderen Tunern (Hamann) findet man auch 5,7 oder noch bessere Angaben.

Also was ist SCHWACHSINN, PanoramiX1 ?

Dann nimm doch einfach den 335i (E90) der ist mit 5,5 sec. angegeben, der hat zwar 20 PS mehr als Dein hochgelobter 335d, aber das passt doch, oder?

Was willst Du als mit Deinen getunten Varianten, nimm doch einfach einmal Serienfahrzeuge als Referenz und schau Dir da einmal die Beschleunigungszeiten an, da wirst Du sehen, dass sich Benziner und Diesel, bei gleicher Motorleistung nicht viel nehmen.

Das liegt an der Physik, denn Leistung ist ein Resultat aus Drehmoment und Drehzahl, der Diesel hat im ersten Moment mehr Zugkraft, fällt aber schnell wieder ab, der er keine hohen Drehzahlen kann.
Der Benziner ist im ersten Augenblick etwas schwächer, holt aber durch seine höhere Drehfreude wieder auf.

Also es gibt keine von Dir hier gerne propagierten Diesel Zusatz PS.

Gruß
Dieter

Ich finde hier werden Äpfel mit Birnen verglichen....meine Meinung....

Ein M3 ist ein anderes Fahrzeug als ein 'normaler' 3er, und um ehrlich zu sein sagt ein Video auf Youtube nicht sehr viel aus.....

Ich bin sowohl gechipte Diesel als M3 gefahren und finde die Unterschiede bei der Beschleunigung schon deutlich obwohl ein 335D schon gut geht, klar.

Wollte dich aber auch nicht persönlich angreifen, war wohl etwas spät gestern Abend....🙂

Zitat:

Original geschrieben von AW1972


Hier nur mal ein Vergleich anhand der technischen Daten.

In den BMW-Datenblättern ist die aktuelle M3-Limousine (E90) bei 420 PS (ungetunt) mit einer Beschleunigung von 4.9 Sek. angegeben.

Ein ungetunter 3.35D hat "nur" 286 PS und ist mit 6,0 Sek. angegeben. Auf der Schnitzer-Tuning-Seite ist die getunte Variante mit 5,8 angegeben bei dann 313 PS (und das ist nichtmal das maximal-Tuning, da hier nur gerade mal 27 Mehr-PS rausgeholt werden). Bei anderen Tunern (Hamann) findet man auch 5,7 oder noch bessere Angaben.

Ich finde das sind mehr als beeindruckende Werte (0,8 Sek. Unterschied), wenn man bedenkt dass der 3.35D ""über 100 PS weniger hat"" als ein M3. Bei höheren Geschwindigkeiten zieht der M3 klar davon, das ist logisch, aber bei Beschleunigungen bis 100 kmH muss sich der M3 schon anstrengen, den 3.35D, der übrigens als der momentan schnellste Diesel überhaupt gilt, in die Schranken zu verweisen.

Das Video von damals finde ich nicht mehr, aber es sind verschiedene andere genau mit diesem Vergleich auf Youtube zu sehen:

In diesem hier ist der getunte 3.35d (der schwarze) sogar schneller auf dem Teilbereich der Strecke, da er förmlich aus den Startlöchern schiesst. (Unten mal die Zeit-Angaben der Person lesen, die das Video reingestellt hat). Man sieht genau, je länger die Piste wird umso näher kommt dann der M3 (ungetunt, steht auch unten im Text).
http://www.youtube.com/watch?v=KXndCQeU__k

In diesem Video hier sieht die Sache wieder etwas anders aus, da hier erst ab ca. Tempo 100 kmH Gas gegeben wird. Selbst hier hält der 3.35d (auch wieder der schwarze in diesem Fall) anfangs noch recht gut mit, dann aber (vielleicht so ca. ab 170 kmH) zieht der M3 ab. Wie ich sagte, erst bei höheren Geschwindigkeiten eben. Aber man bedenke die Mehr-PS, die der M3 hat. Dafür kommt der Diesel doch sehr gut weg.
http://www.youtube.com/watch?v=g4KjNipniLc

Und hier noch ein Beschleunigungs-Video mit einem Stand-Start. Hier geht die Sache ganz knapp aus. Der gechippte 3.35D hält voll mit.
http://www.youtube.com/watch?v=n1p99pUsTks

Also was ist SCHWACHSINN, PanoramiX1 ?

Vom grundsätzlichen V8 Sound-Traum eines C220CDI Fahrers, über Partikelfilter, Drehmoment und Durchzugsverhalten bei höheren Geschwindigkeiten, zu einem jetzt themenbestimmenden BMW 3.35 D mit Chip und der Gleichsetzung des Sound eines 330i (Reihensechszylinder) mit einem V8 US-Car aus den 70ern. Wow, da zieh ich meinen nicht vorhandenen Hut. Immer dieses voreingenommene, von seinem Fahrzeug überzeugte Aussagevolumen und am Ende doch "...ich würde gerne kann aber nicht eingeschnappt sein". Ein 4 Zylinder oder gar V6 Diesel oder aber auch V6 Benziner wird niemals so klingen wie ein V8 Benziner. Ebenso wird ein V8 Benziner niemals so klingen wie ein V12, auch, wenn sich das viele von Euch gerne einbilden oder wünschen. Also entweder Ihr akzeptiert Eure Fahrzeuge so wie sie klingen oder Ihr macht den Geldbeutel weiter auf und kauft Euch entsprechend motorisierte Fahrzeuge, aber hört bitte mit diesen "Tuning-World-Friedrichshafen-Niveau-Vergleichen" auf. Vor genau zwei Tagen fuhr ein SLK 280 vor mir. Verschönbessert mit einer original AMG Doppelendrohr-Auspuffanlage. Habe extra das Fenster geöffnet, um den "Sound" zu hören. Und was soll ich sagen, es kam nur "Fremdschämen" in mir auf. Aber der Fahrer war mit Sicherheit auch davon überzeugt, dass er einen V8 Sound hat 🙄😮🙄

So und jetzt mache ich das, was am 1.Mai am sinnvollsten ist - Rechner aus, an die frische Luft und am Ende des Tages die ein oder andere, isotonische Kaltschale genießen. Wünsche Euch auch viel Spaß.

beebymurphy

Original geschrieben von Marantzpaul

Zitat:

Dann nimm doch einfach den 335i (E90) der ist mit 5,5 sec. angegeben, der hat zwar 20 PS mehr als Dein hochgelobter 335d, aber das passt doch, oder?

Ja das passt genau in meine Theorie 🙂 Obwohl der 3.35i (der in den BMW Datenblättern übrigens mit 5,7 Sek. angegeben ist) 20 PS mehr hat, schafft er gerade mal so den Beschleunigungswert eines (nicht mal maximal) gechippten 3.35D von 0 auf 100kmH. Bei Geschwindigkeiten über Tempo 170kmH mag es wieder andersrum aussehen, aber das benötigt man nicht so oft, wie das beschleunigen von unten heraus.

Original geschrieben von Marantzpaul

Zitat:

Was willst Du als mit Deinen getunten Varianten, nimm doch einfach einmal Serienfahrzeuge als Referenz und schau Dir da einmal die Beschleunigungszeiten an, da wirst Du sehen, dass sich Benziner und Diesel, bei gleicher Motorleistung nicht viel nehmen.

Tja, bei GLEICHER Motorleistung, in der Beschleunigung von unten raus, eben schon. Tut mir ja auch leid für die Benziner-Fahrer, naja, obwohl 😉 . Vielleicht bekommen deshalb die Benziner-Modelle (fast aller Marken) oftmals 20 bis 40 PS mehr spendiert ab Werk als ihre Diesel-Pendants, damit sie eben einigermaßen gleichwertig in den Fahrleistungen sind.

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Ich finde hier werden Äpfel mit Birnen verglichen....meine Meinung....

Warum denn? Es geht um das End-Resultat (den Beschleunigungswert von unten heraus), nicht wie es zustande kommt.

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Ich bin sowohl gechipte Diesel als M3 gefahren und finde die Unterschiede bei der Beschleunigung schon deutlich obwohl ein 335D schon gut geht, klar.

Naja, die Videos auf Youtube sagen halt alle was anderes aus. Da ist nunmal kein deutlicher Unterschied zu sehen und ich denke nicht, dass all diese Fahrer, die diese Videos gemacht haben, zu dumm zum Gas geben sind.

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Wollte dich aber auch nicht persönlich angreifen, war wohl etwas spät gestern Abend....🙂

Nein, so hab ich das auch nicht aufgefasst. Es geht nur rein um`s Thema "Diesel" oder "Benziner". Jeder hat halt seinen "Liebling" und proklamiert dessen Vorteile. Ich bin ja auch schon beides gefahren (wahrscheinlich fast jeder hier).

Zitat:

Original geschrieben von beebymurphy


Vom grundsätzlichen V8 Sound-Traum eines C220CDI Fahrers, über Partikelfilter, Drehmoment und Durchzugsverhalten bei höheren Geschwindigkeiten, zu einem jetzt themenbestimmenden BMW 3.35 D mit Chip und der Gleichsetzung des Sound eines 330i (Reihensechszylinder) mit einem V8 US-Car aus den 70ern. Wow, da zieh ich meinen nicht vorhandenen Hut.

Tja, da kann man sehen, wie sich Themen verselbständigen. Aber man kommt eben von einem ins andere. Ach ja, der zweitrangige Sound, ja stimmt, da klingen die Benziner echt besser. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von beebymurphy


So und jetzt mache ich das, was am 1.Mai am sinnvollsten ist - Rechner aus, an die frische Luft...

Yo, das hab ich heute auch schon 2 Stunden mit meinem Hund gemacht. Der wollte übrigens gar nicht auf das Thema hier eingehen, als ich ihn gefragt habe 😛

Wisst ihr, was übrigens auch ganz lustig ist, der Themenstarter AON_46 hat nie mehr was gesagt zu dem Thema. 🙄

@ AW 1972

Du bist ziemlich beratungsresistent.

Es bestreitet ja auch kein Mensch, dass der Diesel bei gleicher Leistung auf den ersten Metern schneller ist als der Benziner, aber dann knickt er eben ein, weil er nicht mehr im optimalen Drehmomentbereich liegt, dann holt der Benziner wieder auf, dieses Spiel wiederholt sich eben, bis beide etwa gleich schnell auf 100 km/h sind, wo ist das Problem?

Wie ich schon geschrieben habe, Diesel PS sind nicht mehr als Benzin PS, oder willst Du die Physik auf den Kopf stellen?

Der einzige Vorteil von Diesel Motoren ist deren Durchzug, die die Benzinmotoren mit häufigeren Schalten ausgleichen müssen.

Ich habe übrigens einen 5,5l Benziner, mit 530 Nm, trotzdem würde mich ein BMW M3 (E90) mit deutlich weniger Drehmoment abhängen, warum, er hat eben mehr Leistung, zudem wiegt er deutlich weniger.

Gruß
Dieter

Der Diesel hat bei gleicher PS Leistung vom abzug her die besseren karten, ich würde sagen im höheren Km/h bereich etwa auf der Autobahn zieht der Benziner aber dann davon. P.s Einen gechipten V6 Diesel mit einem Hochgezüchteten V8 Benziner zu Vergleichen ist Schwachsinn. Der AMG oder M von Bmw der Zerlegt in Punkto Agilität und Fahrleistung den V6 Diesel in 1000 trümmer.

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul


@ AW 1972

Du bist ziemlich beratungsresistent.

Es bestreitet ja auch kein Mensch, dass der Diesel bei gleicher Leistung auf den ersten Metern schneller ist als der Benziner, aber dann knickt er eben ein, weil er nicht mehr im optimalen Drehmomentbereich liegt, dann holt der Benziner wieder auf, dieses Spiel wiederholt sich eben, bis beide etwa gleich schnell auf 100 km/h sind, wo ist das Problem?

Hab ich was anderes behauptet??? Als Zusatz muss man dazu aber noch sagen: Der Diesel knickt auch nur dann ein, wenn das Benziner-Gegenstück 20 oder noch mehr Zusatz-PS unter der Haube hat.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfahrer24


Der AMG oder M von Bmw der Zerlegt in Punkto Agilität und Fahrleistung den V6 Diesel in 1000 trümmer.

Von "in 1000 Trümmer zerlegen" kann keine Rede sein, wenn man sich die 3 Videos, oder auch andere Videos auf Youtube zu dem Thema, ansieht. Denn "in 1000 Trümmer" zerlegen, würde ja eine ganz klare Überlegenheit bedeuten, was man in den Videos aber nicht erkennen kann, zumindest nicht gegenüber dem 3.35D. Der M3 geht ab ca. Tempo 150 kmH eindeutig besser, darunter ist es eben sehr knapp zwischen den beiden Fahrzeugen, auch wenn der eine "nur" ein V6-Diesel ist. In diesem Fall aber, mit dem 3.35D, eben der schnellste Serien-Diesel-Motor überhaupt.

Ich habe diese Vergleiche ja auch nur angestellt, weil in diesem Thread die Diesel ja schon als unsportliche Traktoren bezeichnet wurden (was wohl auch nicht nur auf den Sound bezogen schien), die die nicht auf dem neuesten technischen Stand wären (wenn man sich mal die ganzen früheren Einträge ansieht), das konnte man ja nicht so stehenlassen. 😎

Also mal fernab von den idiotischen Seitendiskussionen, in denen so eine Diesel/Benziner Thread hier offenbar immer enden muss:

Mein 220cdi hat einen super Sound - dank Harman Kardon Sound System ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen