C220 CDI MOPF - 170PS - Eigene Beurteilung

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend zusammen,

habe heute mit meinem Dad unseren neuen C220CDI als Schalter abgeholt. Das mag für viele unerklärlich klingen wie man sich nur einen Mercedes mit Schaltgetriebe kaufen kann, wollten meine Eltern aber so.

Also erstmal zum Aussehen:
Das Auto ist weiß mit der Ausführungslinie Avantgarde. Das große Command, Panoramadach, Agility Control Fahrwerk und Intelligent Light System, wie diverse Andere finde ich super und passen auch sehr gut zu diesem Auto. Alles in allem finde ich Aussehen und Ausstattung sehr gut.

Nun aber mein Kritikpunkt:
Ich habe im vorhinein viel gelesen über den neuen OM651 Motor, nur kann ich jetzt die meisten Äußerungen absolut nicht nachvollziehen. Der Wagen wird mit seinem 170PS und 400nM als sehr durchzugsstark und sportlich beschrieben. Für mich war die erste Fahrt heute eher enttäuschend. Sicher hab ich den neuen Wagen wie vom 🙂 empfohlen nicht über 3.500 Touren gedreht, das sollte doch aber auch bei einem Drehmoment von 400nM die bereits bei 1.400u/min anliegen und bis 2.800 ziehen auch kein Kriterium sein.

Wir haben lange darüber diskutiert, ob es nicht doch die etwas größere Version (C 250) mit 204 PS sein sollte. Jetzt muss ich sagen, dass ich den größeren Motor in einem solchen "schweren Schiff" absolut nur anraten kann.

Für mich ist das Fahrzeug absolut träge. Mein SLK R170 mit 163PS fühlt sich dagegen richtig sportlich an und ich war in der kurz darauffolgenden Fahrt erstaunt, wie sauber er durchzieht im Vergleich zum C 220CDI der 7PS mehr hat.

Vielleicht hilft dieser Beitrag dem ein oder anderen bei der Entscheidung welche Motorisierung es sein soll.

Dies ist meine Beurteilung, die Geister mögen sich hier sicher scheiden.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Schranzichili

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schranzichili


Guten Abend zusammen,

habe heute mit meinem Dad unseren neuen C220CDI als Schalter abgeholt. Das mag für viele unerklärlich klingen wie man sich nur einen Mercedes mit Schaltgetriebe kaufen kann, wollten meine Eltern aber so.

Also erstmal zum Aussehen:
Das Auto ist weiß mit der Ausführungslinie Avantgarde. Das große Command, Panoramadach, Agility Control Fahrwerk und Intelligent Light System, wie diverse Andere finde ich super und passen auch sehr gut zu diesem Auto. Alles in allem finde ich Aussehen und Ausstattung sehr gut.

Nun aber mein Kritikpunkt:
Ich habe im vorhinein viel gelesen über den neuen OM651 Motor, nur kann ich jetzt die meisten Äußerungen absolut nicht nachvollziehen. Der Wagen wird mit seinem 170PS und 400nM als sehr durchzugsstark und sportlich beschrieben. Für mich war die erste Fahrt heute eher enttäuschend. Sicher hab ich den neuen Wagen wie vom 🙂 empfohlen nicht über 3.500 Touren gedreht, das sollte doch aber auch bei einem Drehmoment von 400nM die bereits bei 1.400u/min anliegen und bis 2.800 ziehen auch kein Kriterium sein.

Wir haben lange darüber diskutiert, ob es nicht doch die etwas größere Version (C 250) mit 204 PS sein sollte. Jetzt muss ich sagen, dass ich den größeren Motor in einem solchen "schweren Schiff" absolut nur anraten kann.

Für mich ist das Fahrzeug absolut träge. Mein SLK R170 mit 163PS fühlt sich dagegen richtig sportlich an und ich war in der kurz darauffolgenden Fahrt erstaunt, wie sauber er durchzieht im Vergleich zum C 220CDI der 7PS mehr hat.

Vielleicht hilft dieser Beitrag dem ein oder anderen bei der Entscheidung welche Motorisierung es sein soll.

Dies ist meine Beurteilung, die Geister mögen sich hier sicher scheiden.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Schranzichili

wenn du was spritziges haben willst dann hol dir ein BMW 😰

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Zitat:

Original geschrieben von macbenz


meiner meinung nach ist der 220er diesel völlig ausreichend.
Der 220 CDI ist ausreichend. Nicht befriedigend.

Wenn man das Auto zur Befriedigung braucht, ist einem auch mit einem größeren Motor nicht immer geholfen... 😁

http://cosgan.de/images/smilie/froehlich/a065.gif

danke für deine direkte ansprache, schranzichili. der sinn eines forums ist mir sehr wohl bekannt, und gerade deshalb darf man ja auf beiträge antworten. oder etwa nicht?

dein vergleich von "dads" diesellimousinenmotor mit dem (typischen) slk-studentenkompressor hat doch förmlich darum gebettelt.

sonnige grüße

Sicher. Genau dafür sind Foren da. Aber dann bitte sachlich und nicht beleidigend. Dass der Vergeich zwischen SLK und C-Klasse hingt ist mir selbstverständlich klar, so sollte das aber auch nicht gemeint sein! Im Grunde ging es mit darum, dass ich viele bisherigen Aussagen zu diesem Motor nicht nachvollziehen kann und ich vermutlich den 250CDI bevorzugen würde. Wie ich auch hier schon in etlichen Posts vorher erwähnt hatte, ist der trotz weniger PS (40) mehr um einiges schneller und spritziger, als mein SLK, obwohl ich hier nen Elefant mit einer Mücke vergleiche.

Schönen Abend allen noch!

Ähnliche Themen

Fakt ist, wer etwas spritziges will muß sich den 350cdi zulegen. Alles andere ist nur ausreichend. Der 220 ziger hängt echt am Limit (Gewicht, Leistung). Der 250ziger ist zu aufgeblasen (204 PS aus 2,2l).

@ schranzichili
beleidigen wollte ich niemanden, tut mir leid. und dass ich nicht sachlich genug argumentierte, dafür entschuldige ich mich ebenfalls.
es ist allerdings auffallend, wie viele forenteilnehmer doch heutzutage in diese "generation" passen. 
😉

Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor


Fakt ist, wer etwas spritziges will muß sich den ...

... rechten der beiden zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von macbenz


@ schranzichili
beleidigen wollte ich niemanden, tut mir leid. und dass ich nicht sachlich genug argumentierte, dafür entschuldige ich mich ebenfalls.
es ist allerdings auffallend, wie viele forenteilnehmer doch heutzutage in diese "generation" passen. 
😉

Zitat:

Original geschrieben von macbenz



Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor


Fakt ist, wer etwas spritziges will muß sich den ...
... rechten der beiden zulegen.

Nun mir ist noch kein 63ziger auf einer Autobahn weggefahren. Im Gegenteil. Kollege musste seinen c63 2 mal Nachtanken ich meinen 320 cdi mit 280 PS nur 1mal Nachtanken. Ich war 10 Min früher bei einer Distanz von ca. 800km am Ziel.

P.S.: Garage mal aufrämen. Fühlen sich Deine 2 Schätzchen wohler.

die garage ist aufgeräumt ... die gasflasche steht längst unterm grill und der schlauchwagen wegen des wasseranschlusses immer dort. 🙂

Also diese "Disskussion" läßt schon seltsame Aussagen entstehen..... Der C220 CDI "hängt echt am Limit" z.B..... Welchen 220 CDI Meinst du denn? Den von 98 mit 125 PS? Leute, wir reden von einem 170 PS Diesel Kombi. Und für einen solchen hat er wirklich gute Fahrleistungen und es lässt sich entspannt und zügig reisen. Klar, unser SL 500 mit seinen 306 PS zieht auf der Bahn ganz anders. Aber das ist eben auch ein Sportwagen mit 306 PS... Aldo bitte immer in der gleichen Klasse vergleichen.

@macbenz: Was ist denn "MMM" für ein Kennzeichen ??? Oder hast ein bischen gefaket...:-)

Fahrleistungen sind in den meisten Fällen subjektiv.
Jeder empfindet sie anders und man hat einen ziemlichen Gewöhnungseffekt.
Warum kann es nicht sein, dass jemand den 220CDI mit 170PS um das auch klar zu stellen, als ausreichend, lahm, zäh oder dergleichen empfindet. Es wird ja schön mit den hohen NM geworben und anderen Merkmalen die durchaus den Eindruck einer gewissen Sportlichkeit vermitteln können beim unbedarften Leser. Erfährt man dann das Gebotene relativiert sich eben Vieles.
Das macht das gute Auto nicht schlechter, stört vielleicht nur das eigene Ego 🙂 ein wenig.
Absolut betrachtet und bezogen auf die aktuelle Verkehrssituation ist nahezu jedesaktuelle Auto ausreichend motorisiert.

Nein, ist ja ok zu sagen, dass ich mir hier und da etwas mehr leistung wünschen würde, dementsprechend z.B. das nächstes mal mir einen c250 cdi hole. Aber dann gleich den 220 cdi als lahme Kiste abzustempeln, überzieht die ganze Sache. Subjektiv wie objektiv drückt auch der 220 cdi heftig in den Sitz. Über welchen Geschwindigkeitsbereich und in welcher Fahrstufe kann man dann genre disskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von Hawk500



Zitat:

Original geschrieben von schranzichili


Da hast du natürlich recht, dass sogar beim 220CDI deutlich mehr anliegen als beim 250CGI.

Die Werte sprechen dennoch für sich. Eine evntuelle Alternative wäre der 250CDI mit seinen 500nM.

Welchen hast du verbaut in deinem Coupè. Konnte gerade an deiner Fußnote sehn, dass
du einen fährst? 😉

es geht nix über drehmoment

und da im normalen strassenverkehr ist es völlig egal ob in 7,2 oder in 8,4 sek

du kennst doch den §1 der StVo oder ???

bin mit meinem 220 cdi völlig zufrieden der zieht sowas von an gegen über vom Benziner
hat kraft ohne ende
würde sagen das preisleistungs verhältnis passt

fakt is die strasse sind eh alle voll und limitiert

ob du mit nem 204 ps oder mit 170 ps 130 fährst macht kein unterschied 😁

muß man sich überlege ob es einem wert ist fürne 1 oder 10 nm 5tausend mehr zu bezahlen

wenn power dann richtig C63 😁😁

Für die "Drehmomentgläubigkeit" und auch die "Mein Diesel zieht besser als jeder Benziner"-Aussage empfehle ich diese Lektüre 😉

http://www.motor-talk.de/.../nm-ps-award-der-woche-t2025277.html?...

Grüße
Superlolle

Zitat:

Original geschrieben von sweety007


... bischen gefaket...:-)

ja.

der dicke ist auch wieder weg, mir reicht ein 220er diesel als alltagsauto. 🙂

AHA - auf den ersten Metern einen C63 stehengelassen??? Mit 75 PS? 😁😁😁
Sorry, aber das ist wirklich Schwachsinn.......ausser der C63 Fahrer hat das Gaspedal nur gestreichelt......😎

No further comments.......😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


woher wusste ich eigentlich, dass es mindestens einen geben wuerde, der nicht widerstehen kann ?!

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Unsinn, mehr kann man dazu nicht sagen. Bevor du in deinem 75 PS Geschoss überhaupt den Gang drin hats, oder kapierst das es grün ist, ist der c63 schon weg.
ich kann nicht ausschliessen, dass der jugendlich-suedlaendisch dreinschauende fahrer in diesem fahrzeug durch und durch ein sanftmuetiger typ war der das gaspedal grundsaetzlich nur mit sie anredet, das infernalische geblubber von der nachbarspur liess allerdings anderes vermuten *shrug*

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Wieso kommen einem kleinere Autos manchmal schnell vor? Ganz einfach. Oft sind sie viel lauter; aber halt nicht schneller.

faehrst du eigentlich selbst ein auto ? wenn ja hoffentlich eins mit seitenfenstern, da sieht man naemlich wo der spurnachbar gerade ist. und das sogar bei jede beliebigen lautstaerke des motors...

anyway. ich will diese diskussion an dieser stelle nicht weiter auswalzen. fakt ist: 2 tonnen lassen sich nur deutlich traeger bewegen als 1 tonne, daran fuehrt wenig vorbei.

gruesse vom doc

🙂
Also ich kenn die Launchfunktion des C63 nicht.
Bei Autos mit Launchfunktion oder Holdfunktion dürfte ein Gewinn auf den ersten Metern von einem kleinen, leichten Auto mit Handschaltung eher nicht möglich sein.
Autos, bei denen man auf der Bremse steht (DSG, oder Automatik) und extrem leistungsstarke Modelle, die erst mal mit den Füßen scharren bevor es abgeht, kann ein gut gefahrens 75PS Auto (leicht und klein und ohne Elektronik) durchaus stehen lassen auf den ersten Metern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen