C220 CDI MOPF - 170PS - Eigene Beurteilung

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend zusammen,

habe heute mit meinem Dad unseren neuen C220CDI als Schalter abgeholt. Das mag für viele unerklärlich klingen wie man sich nur einen Mercedes mit Schaltgetriebe kaufen kann, wollten meine Eltern aber so.

Also erstmal zum Aussehen:
Das Auto ist weiß mit der Ausführungslinie Avantgarde. Das große Command, Panoramadach, Agility Control Fahrwerk und Intelligent Light System, wie diverse Andere finde ich super und passen auch sehr gut zu diesem Auto. Alles in allem finde ich Aussehen und Ausstattung sehr gut.

Nun aber mein Kritikpunkt:
Ich habe im vorhinein viel gelesen über den neuen OM651 Motor, nur kann ich jetzt die meisten Äußerungen absolut nicht nachvollziehen. Der Wagen wird mit seinem 170PS und 400nM als sehr durchzugsstark und sportlich beschrieben. Für mich war die erste Fahrt heute eher enttäuschend. Sicher hab ich den neuen Wagen wie vom 🙂 empfohlen nicht über 3.500 Touren gedreht, das sollte doch aber auch bei einem Drehmoment von 400nM die bereits bei 1.400u/min anliegen und bis 2.800 ziehen auch kein Kriterium sein.

Wir haben lange darüber diskutiert, ob es nicht doch die etwas größere Version (C 250) mit 204 PS sein sollte. Jetzt muss ich sagen, dass ich den größeren Motor in einem solchen "schweren Schiff" absolut nur anraten kann.

Für mich ist das Fahrzeug absolut träge. Mein SLK R170 mit 163PS fühlt sich dagegen richtig sportlich an und ich war in der kurz darauffolgenden Fahrt erstaunt, wie sauber er durchzieht im Vergleich zum C 220CDI der 7PS mehr hat.

Vielleicht hilft dieser Beitrag dem ein oder anderen bei der Entscheidung welche Motorisierung es sein soll.

Dies ist meine Beurteilung, die Geister mögen sich hier sicher scheiden.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Schranzichili

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schranzichili


Guten Abend zusammen,

habe heute mit meinem Dad unseren neuen C220CDI als Schalter abgeholt. Das mag für viele unerklärlich klingen wie man sich nur einen Mercedes mit Schaltgetriebe kaufen kann, wollten meine Eltern aber so.

Also erstmal zum Aussehen:
Das Auto ist weiß mit der Ausführungslinie Avantgarde. Das große Command, Panoramadach, Agility Control Fahrwerk und Intelligent Light System, wie diverse Andere finde ich super und passen auch sehr gut zu diesem Auto. Alles in allem finde ich Aussehen und Ausstattung sehr gut.

Nun aber mein Kritikpunkt:
Ich habe im vorhinein viel gelesen über den neuen OM651 Motor, nur kann ich jetzt die meisten Äußerungen absolut nicht nachvollziehen. Der Wagen wird mit seinem 170PS und 400nM als sehr durchzugsstark und sportlich beschrieben. Für mich war die erste Fahrt heute eher enttäuschend. Sicher hab ich den neuen Wagen wie vom 🙂 empfohlen nicht über 3.500 Touren gedreht, das sollte doch aber auch bei einem Drehmoment von 400nM die bereits bei 1.400u/min anliegen und bis 2.800 ziehen auch kein Kriterium sein.

Wir haben lange darüber diskutiert, ob es nicht doch die etwas größere Version (C 250) mit 204 PS sein sollte. Jetzt muss ich sagen, dass ich den größeren Motor in einem solchen "schweren Schiff" absolut nur anraten kann.

Für mich ist das Fahrzeug absolut träge. Mein SLK R170 mit 163PS fühlt sich dagegen richtig sportlich an und ich war in der kurz darauffolgenden Fahrt erstaunt, wie sauber er durchzieht im Vergleich zum C 220CDI der 7PS mehr hat.

Vielleicht hilft dieser Beitrag dem ein oder anderen bei der Entscheidung welche Motorisierung es sein soll.

Dies ist meine Beurteilung, die Geister mögen sich hier sicher scheiden.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Schranzichili

wenn du was spritziges haben willst dann hol dir ein BMW 😰

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Ja weil jeder C63 Fahrer nix besseres zu tun hat und sich mit einem 75 PS Auto an der Ampel messen muss. Das ist doch Unsinn. Wer solch einen Wagen fährt, hat ein Ampelwettrennen doch gar nicht nötig.
ich muss mir gerade mal ein lachen verkneifen. 90% aller leistungstarken und teuren mercedes-modelle werden hier in berlin von mehr oder weniger fragwuerdigen zeitgenossen gefahren. der rest entfaellt auf gesetzte herren in teuren anzuegen.

erstere zielgruppe ist meistens regelmaessig auf krawall getrimmt, sei es um in tunneln den hahn voll durchzureissen, das einem die scheiben flattern oder mit 100+ ueber die naechsten drei ampeln zu kommen.

aber seis drum, du meinst weiterhin es ist unmoeglich auf den ersten metern mit einem leichten fahrzeug die nase vorn zu haben, ich sehe das anders, kollege schrick hats mit einem 112ps auto demonstriert, insofern koennen wir diskussion an dieser stelle beenden - fuehrt eh zu nix mehr.

gruesse vom doc

Daher wohne ich in Baden-Württemberg....

PS
Versuche doch mal, ob dich so ein netter Herr mit nimmt und dann lass Dir zeigen, wie man zügig beschleunigt. Der C63 hat mehr PS pro kg als Dein 75 PS Geschoss. Wahrscheinlich wiegt der C63 das 1,7 fache Deines 75 PS Autos. Aber er hat die 6 fache Leistung.

Hallo,

ich kann das nur bestätigen. Für 170 PS und 400Nm ist das wirklich entäuschend. Vor allem im Bereich von 120-160 km/h hat man das Gefühl, wenn man aufs Gas tritt kommt gar nichts. Wenn ich auf der Autobahn versuche in diesem Bereich gleichmotorisierten Fahrzeugen zu folgen, keine Chance. Ich habe das Gefühl, ich habe die falsche Motorsteuerung. Beim ersten KD wurde die Leistung von mir stark kritisiert, jedoch ohne Erfolg. Wie immer keine Fehlerdiagnose. Wenn ich da an 3er BMW mit 184 PS denke, der Motor ist echt klasse!

HI,

also die Diskussion ist nicht wirklich objektiv.

Ich fuhr die ganze Zeit einen Audi A5 2.0 TFSI mit 211 PS Benziner.
Habe dann ausbiebig den C220CDI mit der 7G Automatik getestet und ganz ehrlich:

Der Benz geht mal deutlich besser als der A5.

Es ist halt immer die Frage was ist man gewohnt, bzw. aus welcher Fahrzeugklasse kommt man.

Klar ist die C-Klasse auf Komfort ausgelegt. Die Beschleunigung, gerade im Elastizitätsbereich, spürt man kaum, sieht man aber dafür umso mehr am Tacho.

Klar es gibt immer Motorisierungen die besser gehen, aber die Frage ist was braucht man.
Wenn es einem nicht reicht dann muss man eben zum größeren Motor greifen, wenn es das Budget hergibt.

Oder man kauft sich einen gebrauchten mit größerem Motor.

Für mich muss das Gesamtkonzept stimmen. Und bevor ich ein Frauencoupe ala SLK fahre nur weil es sich schneller anfühlt oder es vielleicht auch ist, verzichte ich lieber auf 0,3 Sekunden bin aber stylisch unterwegs 🙂

Und genau für solche Dinge gibt es Probefahrten. Wer einen Wagen blind kauft, der darf sich im Anschluss nicht beschweren das er Scheisse ist. Das ist einfach dämlich.

Hallihallo

Kochtuning.com

Viel Spaß damit

Dd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hawk500


es geht nix über drehmoment

und da im normalen strassenverkehr ist es völlig egal ob in 7,2 oder in 8,4 sek

du kennst doch den §1 der StVo oder ???

bin mit meinem 220 cdi völlig zufrieden der zieht sowas von an gegen über vom Benziner
hat kraft ohne ende

Herzlichen Glückwunsch.

Du bist nominiert für den NM-Award der Woche . 🙂

Wenn du jetzt noch ein bißchen Drehmoment nachlegst, kannst du Award vielleicht sogar gewinnen. 😉

Hallo erstmal,
ich bin recht neu hier und habe bisher nur eine Frage zu Felgen gestellt...bin aber jeden Tag guter "Mitleser" und verfolge die Themen mit Interesse.

Ich komme von einem 50 PS Opel Corsa C, über eine 109 PS A-Klasse und habe nun einen S204 220 CDI und muss sagen, dass es echt aus dieser Sicht ein sehr großer Unterschied war. Klar war der Wechsel von dem Corsa zur A-Klasse schon eine andere Welt...aber der 220 CDI macht natürlich mit seinen 170 PS schon Spaß.

Habe mich zwar schon jetzt entschieden, dass der nächste Wagen in 1 1/2 - 2 Jahren der 250 CDI oder größer wird...aber ausreichend ist der 220 CDI auf jeden Fall....gerade wenn es eh nie über 180 kmh geht!

Viele Grüße

http://www.elchfans.de/.../a-klasse_detailansicht.php?aklasse=13675

Zitat:

Original geschrieben von jazup


Hallo erstmal,
ich bin recht neu hier und habe bisher nur eine Frage zu Felgen gestellt...bin aber jeden Tag guter "Mitleser" und verfolge die Themen mit Interesse.

Ich komme von einem 50 PS Opel Corsa C, über eine 109 PS A-Klasse und habe nun einen S204 220 CDI und muss sagen, dass es echt aus dieser Sicht ein sehr großer Unterschied war. Klar war der Wechsel von dem Corsa zur A-Klasse schon eine andere Welt...aber der 220 CDI macht natürlich mit seinen 170 PS schon Spaß.

Habe mich zwar schon jetzt entschieden, dass der nächste Wagen in 1 1/2 - 2 Jahren der 250 CDI oder größer wird...aber ausreichend ist der 220 CDI auf jeden Fall....gerade wenn es eh nie über 180 kmh geht!

Viele Grüße

Zitat:

Nun aber mein Kritikpunkt:

Ich habe im vorhinein viel gelesen über den neuen OM651 Motor, nur kann ich jetzt die meisten Äußerungen absolut nicht nachvollziehen. Der Wagen wird mit seinem 170PS und 400nM als sehr durchzugsstark und sportlich beschrieben. Für mich war die erste Fahrt heute eher enttäuschend. Sicher hab ich den neuen Wagen wie vom empfohlen nicht über 3.500 Touren gedreht

Wenn man nur bis 3500/min dreht,merkt man nicht, ob ein Motor sportlich ist. Denn das Sportliche kann man u.A. daran festmachen, daß der Motor bei über 4000/min noch ne Schippe drauflegt. Wenn er das tut, ist er sportlich, wenn nicht, dann nicht.

Vor allem fehlt der Charakter.

Egal, ob Benziner oder Diesel, Mittel-, Kompakt- oder Oberklasse, VW, Audi, BMW oder Mercedes, es handelt sich im Bereich von 150-250 PS immer um R4-Turbos mit einem ziemlich ähnlichen Motorengeräusch und ähnlicher Motorcharakteristik.

Dazu kommt, dass Mercedes mittlerweile gute "Kompromiss-Fahrwerke" (Komfort + Sport) baut, BMW teilweise komfortabler ist als die Benze (siehe 5er F10), und Audi schon lange der bessere BMW sein will, aber im Prinzip "nur" als Mercedes-Ersatz taugt (kein Vorsprung durch Technik, aber schön verarbeiteter Innenraum).

Eigentlich ist es aus der Sicht des technik-interessierten Autofreaks völlig wumpe, ob er in einem 320d, C220cdi oder A4 2.0 TDI quattro sitzt. Ob von 0-100 8,0 oder 7,5 Sekunden vergehen, ist nebensächlich. Selbst die Vorteile des Heckantriebs lassen sich bei den untersteuernd ausgelegten Fahrwerken mit hohem Grenzbereich fast nie auskosten (ok, ich finde die Lenkung im A4 deutlich schlechter als im C oder im 3er).

Was bleibt ist die Optik und die Gewissheit, sich im richtigen Lager der mittleren Vertreter-Diesel-Wägelchen eingeordnet zu haben. 😁

Gruß vom Emmet

(X3 30d und Mini JCW)

Deine Antwort
Ähnliche Themen