C216 CL500 Getriebeprobleme 7G - Fehlerspeicher voller Fehler
Hallo liebe Gemeinde,
bevor ich hier meinen ersten Post mache, wollte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Eric, komme aus dem Ruhrgebiet und ich bin nach langer Zeit BMW nun stolzer Besitzer eines CL 500 aus dem Jahr 2007 in Germanitgrau mit gelaufenen 150tkm 🙂 Habe auch schon einige Dinge hier gelesen und finde ganz besonders die FAQs für die einzelnen Automodelle super! Danke dafür an alle!!
Nun zu meinem Problem/meinen Fragen:
Mir ist vor etwa einem Monat aufgefallen, dass mein Wagen sporadisch in den Notlauf gegangen ist. Das erste Mal ist das bei einer längeren Autobahnfahrt bei ca 110kmh passiert. Da gab es dann extremen Leistungsverlust, der Gang wurde nicht gewechselt und außerdem drehte der Wagen nicht über ~2100 Umdrehen. Meine "Lösung" war, rechts ran fahren und den Wagen kurz an und aus machen und siehe da, alles hat wieder funktioniert. Dann gab es auch erstmal Ruhe, aber nach ein Paar Tagen trat das Problem wieder auf - auch dieses Mal auf einer Autobahnfahrt und auch in diesem Fall half An- und Ausschalten.
Habe mir daraufhin den Carly Adapter bestellt zum Auslesen, um nicht immer die 60Eur beim Freundlichen für eine Fehlerauslese löhnen zu müssen und siehe da, zwei Fehler in der elektronischen Getriebesteuerung wurden gefunden:
Fehler Code: 000718
Fehler Erklärung: Fault: Komponente '' Y3 / 8n1 (Turbinenrad
Drehzahlsensor) '' ist defekt. Komponente 'Y3 / 8n1 (Turbinenrad
Drehzahlsensor) ''ist defekt.
Fehler Code: 000717
Fehler Erklärung: Fault: Komponente '' Y3 / 6n2 (Rpm Sensor 2) '' ist
defekt oder die Stromversorgung hat einen offenen Stromkreis.
Komponente 'Y3 / 6n2 (Rpm Sensor 2)' ist defekt oder die
Stromversorgung hat einen offenen Stromkreis. / Fault: Das Signal von
der Komponente '' Y3 / 8n1 (Turbinenrad Drehzahlsensor) '' ist nicht
verfuegbar. Das Signal von der Komponente ''Y3 / 8n1 (Turbinenrad
Drehzahlsensor)'' ist nicht verfuegbar.
Da ich schon länger einen Urlaub gebucht hatte und kurzfristig keinen Termin beim Freundlichen bekommen habe bin ich danach mit meinem Auto in Urlaub in die Berge gefahren...
Folge des Ganzen:
Autobahnfahrt: Kein Notlauf mehr (gut), aber ein Brummen aus Richtung Getriebe trat neu auf und der Gangwechsel von 2>3 ist recht ruppig geworden (schlecht)
Kurzstrecke: Getriebe hing einmal im 2. Gang fest (Aus und an Methode hat wieder geholfen) (auch schlecht)
Dann gestern eine neue Fehlerauslese mit Carly und siehe da, mehrere neue Fehler (zusätzlich zu den bereits oben genannten) im Motor Electronics Bereich:
Fehler Code: 001817
Fehler Erklärung: Fault: Es liegt ein Fehler im Steuergeraet ''
Transmission '. Es liegt ein Fehler im Steuergeraet 'Transmission'.
Fehler Code: 001813
Fehler Erklärung: Fault: Es liegt ein Fehler im Steuergeraet ''
Transmission '. Es liegt ein Fehler im Steuergeraet 'Transmission'.
Fehler Code: 001821
Fehler Erklärung: Fault: Es liegt ein Fehler im Steuergeraet ''
Transmission '. Es liegt ein Fehler im Steuergeraet 'Transmission'.
Fehler Code: 001789
Fehler Erklärung: Fault: Es liegt ein Fehler im Steuergeraet ''
Transmission '. Es liegt ein Fehler im Steuergeraet 'Transmission'.
Fehler Code: 001793
Fehler Erklärung: Fault: Es liegt ein Fehler im Steuergeraet ''
Transmission '. Es liegt ein Fehler im Steuergeraet 'Transmission'.
Jetzte meine Frage an Euch, da mich das alles echt verunsichert und ich das 7g eigentlich für recht solide gehalten habe: für mich hört sich das nach Getriebesteuergerät an. Lohnt sich eine Reparatur des Getriebesteuergeräts? Oder deuten die neuen Fehler auf ein Hardware Problem hin? Wenn ja, mit was für Kosten muss man da ca. rechnen? Und wie würdet ihr da vorgehen?
Ach ja, ob Getriebespülungen vorgenommen wurden, kann ich leider nicht sagen, da ich das Auto seit ~3 Monaten habe und ich dazu keine Belege vorliegen habe.
Sorry für den ganzen Text und lieben Dank schon mal,
Eric
28 Antworten
Danke für die Info und viel Glück! Halt uns gerne auf dem Laufenden wie es weiter geht 🙂
Zitat:
@ericc216 schrieb am 3. September 2019 um 09:08:41 Uhr:
War also vorletzte Woche bei Mercedes und dort wurde zuers teinmal vom Meister aufgrund meiner Fehlerbeschreibung und danach durch eine SD bestätigt, dass es an der EHS liegt und die EHS getauscht werden muss. In dem Zusammenhang sollte es noch einen Ölwechsel geben sowie eine Reinigung des Getriebes, das alles dann für ~1700EUR.
Hallo Eric,
das finde ich sehr günstig! Gab es Kulanz ö.ä.?
VG Rodo
Zitat:
@rtur schrieb am 3. September 2019 um 13:24:49 Uhr:
Zitat:
@ericc216 schrieb am 3. September 2019 um 09:08:41 Uhr:
War also vorletzte Woche bei Mercedes und dort wurde zuers teinmal vom Meister aufgrund meiner Fehlerbeschreibung und danach durch eine SD bestätigt, dass es an der EHS liegt und die EHS getauscht werden muss. In dem Zusammenhang sollte es noch einen Ölwechsel geben sowie eine Reinigung des Getriebes, das alles dann für ~1700EUR.Hallo Eric,
das finde ich sehr günstig! Gab es Kulanz ö.ä.?
VG Rodo
Hi rtur,
nein gab keine Kulanz. Mit welchem Betrag hättest Du gerechnet?
Größte Positionen in der Rechnung sind folgende (alles Netto Beträge):
RS Steuereinheit *Tausch° [a0002702600] 617,34EUR
Kontaktträger der Elektrik erneuern 277,20EUR
Getriebeöl 133,77EUR
Ölstand prüfen, richtigstellen 118,80EUR
Der Rest setzt sich zusammen aus Ölfilter, Dichtungen, Schrauben, Programmieren, Kurztest etc.
Vielleicht könnt Ihr mir nochmal helfen, die Ursache des Geräusches zu "bestimmen", das ich eingangs schon einmal beschrieben habe.
Ich habe dazu mal ein Video hochgeladen, da ich es sehr schwer finde, ein Geräusch zu beschreiben. Ganz besonders gut kann man das Geräusch hören, sobald ich mit dem Wagen anfahre im Video. Wenn jemand eine Idee hat, gerne raus, da ich leider doch noch keine Zeit gefunden habe, bei der Werkstatt vorbei zu fahren...
Hoffe der Link passt so 🙂
LG und nochmals Danke!
Ähnliche Themen
Die 7Gs aus der W221 Reihe haben am Anfang Probleme mit der Wandlerkupplung gehabt. Folge war das Dröhnen.
Lösung:
1. Wandlerkupplung neu anlernen.
2. Steuergerätesoftware Update.
(In der SD kann die Kupplung zeitweise abgeschaltet werden. Damit ist der Fehler dann eindeutig)
MB-Dok
Das ist aber direkt sehr konkret. Vielen Dank!! Hatte, wie ich oben beschrieben habe, schon den Klimakompressor im Verdacht gehabt.
Also ist Deine Vermutung, dass es kein Hardware Problem ist, oder kann es das auch sein? Würde die Wandlerkupplung einen Fehler werfen?
Und eine letzte Frage: Wieviel denkst Du, kostet soetwas beim 🙂 (also Anlernen oder Softwareupdate). Übrigens habe ich ja Anfang der Woche die Ehs tauschen lassen und die wurde auch neu programmiert, bedeutet das nciht gleichzeitig, dass ein Update stattgefunden hat?
Danke Dir schonmal für deine flotte Einschätzung!!
LG
Eric
Mein Post war zum Brummen.
Um die Quelle in deinem Video zu finden, horche einfach die Baugruppen Servopumpe, Klimakompressor und Steuerkettengehäuse mit einem langen Stab ab.
Stab am Motor aufsetzen und Ohr ans andere Ende.
Dann ist es klarer wo das her kommt.
MB-Dok
Zitat:
@S500L2000 schrieb am 4. September 2019 um 20:54:47 Uhr:
Mein Post war zum Brummen.Um die Quelle in deinem Video zu finden, horche einfach die Baugruppen Servopumpe, Klimakompressor und Steuerkettengehäuse mit einem langen Stab ab.
Stab am Motor aufsetzen und Ohr ans andere Ende.Dann ist es klarer wo das her kommt.
MB-Dok
Das Brummen/Dröhnen, das man am Anfang im Video hört, ist es auch, was ich meinte. Habe nur in den Motorraum gefilmt, weil ich dachte dass der Klimakompressor der Übeltäter ist, das war aber nur meine laienhafte Überlegung. Denke schon, dass Du möglicherweise richtiger liegst mit Deiner Einschätzung.
Zitat:
@S500L2000 schrieb am 4. September 2019 um 20:29:08 Uhr:
Die 7Gs aus der W221 Reihe haben am Anfang Probleme mit der Wandlerkupplung gehabt. Folge war das Dröhnen.Lösung:
1. Wandlerkupplung neu anlernen.
2. Steuergerätesoftware Update.
(In der SD kann die Kupplung zeitweise abgeschaltet werden. Damit ist der Fehler dann eindeutig)
MB-Dok
Sorry ich nochmal mit einem Update: Habe heute morgen mit dem Meister beim 🙂 telefoniert und der sagte mir schonmal, dass aufgrund des neuen Steuergerätes und der Neuprogrammierung defacto die letzte neue Software aufgespielt wurde.
Die Wandler Kupplung hat nicht mit der Software zu tun.
Er schreibt doch, dass man sie Deaktivieren kann, zum testen.
So ich nochmal. Habe heute meinen Wagen bei Mercedes abgegeben, dass die sich das Dröhnen mal genauer anhören können. Leider hat sich dann dabei herausgestellt, dass die ABC neu muss - dies hat ein Meister, der spezialisiert ist auf diese Themen anscheinend bei einer Probefahrt herausgefunden.
Wollte Euch nur mal mein Leid klagen...langsam habe ich echt keine Lust mehr...
Danke für Eure Unterstützung
Zitat:
@ericc216 schrieb am 9. September 2019 um 16:08:00 Uhr:
langsam habe ich echt keine Lust mehr...
Auto fängt mit
au an
endet mit O
in der Mitte, T wie Teuer.😁
Zitat:
@maxtester schrieb am 9. September 2019 um 16:34:53 Uhr:
Zitat:
@ericc216 schrieb am 9. September 2019 um 16:08:00 Uhr:
langsam habe ich echt keine Lust mehr...Auto fängt mit
au an
endet mit O
in der Mitte, T wie Teuer.😁
so ist das...trotzdem schade, da ich eigt dachte, dass der CL ein recht solides Fahrzeug ist.
Aber er ist von 2007 da kann schon was kommen.
Da er wen die KM echt sind, auch Standschäden haben kann, sollte auch klar sein.
Aber sei ehrlich Spaß macht er trotz dem.