C216 CL 500 Welches Hydrauliköl fürs ABC-Fahrwerk?
Hallo, ich möchte nächste Woche meine ABC Fahrwerk spülen und neu befüllen lassen.
Welches Öl sollte man nehmen??
Liqui Moly Vollsyn oder Pentosin synthetisch???
MFG
Beste Antwort im Thema
Tatsächlich wurden im Aktuellen EPC die Filter des ABC-Systems aus den Baureihen W221/216 Entfernt.
Das heißt jedoch nicht, das sie nicht mehr da sind bzw. zu bekommen sind. Im aktuellem WIS wird bei der Spülung des Systems noch auf den Austausch des Filters hingewiesen (man beachte daß das Dokument 2013 Aktualisiert wurde) , was im Schluss heißt, das die Teilenr. und das ältere Bilddokument von mir aus dem EPC (stand 2012) weiterhin gültig ist.
Teilenr. Filter: A 003 184 61 01, ca. 35-40€
Grüßle
76 Antworten
Oh, das waren die Filter vom W221. Ich schaue gleich noch mal nach, ob der 216'er andere drin hat. Bin momentan nur nicht an meinem Rechner.
Gruß
Zitat:
@Mercedes CL55AMG schrieb am 10. Dezember 2014 um 09:42:37 Uhr:
oder hat Mercedes einen anderen Hersteller??
meine, dass Hydrauliköl?!
das wäre lieb, laut 3 verschiedenen Mercedes Werkstätten, hätte der c216 keinen Filter
Ähnliche Themen
Das von Riedschnake gepostete Teil gibt es nicht im C216. Der Wechsel ist aber in der Anweisung mit erwähnt. Im EPC findet man jedoch auf die Schnelle nichts. Insofern können die Werkstätten durchaus Recht haben, was dann ein gutes Zeichen für deren Kompetenz ist, falls die Auskunft nicht nur vom Teileonkel kam. Das lässt sich aber leicht überprüfen wenn man mal den Deckel aufschraubt und hineinschaut.
Selbstverständlich übernimmt MB so wie jedes andere Unternehemen keine Garantie für mitgebrachte Teile/Betriebsstoffe - warum auch. Wenn etwas mit dem Öl nicht stimmt, ist der Hersteller des Öls in der Pflicht. Stell MB das Öl bei, muss sich MB darum kümmern - stellst du es bei, musst du dich darum kümmern. Wenn du etwas beistellst, kann sich MB aber erst einmal ziemlich elegant aus der Nummer rausquatschen.
Hallo,
da isser wieder. Also gibt´s nich, hammer nich !!!
Teile sind die selben wie beim W221 (Anhang beachten! oder auch sanft hier Klicken 😉 )
Gruß
Riedschnake
Edit: Das ist der Andere Klick
Und zusätzlich, bevor die Frage kommt wo der Filter ist, im Anhang isser nicht. Aber die Beschreibung hierfür.
Gruß
Zitat:
@Mercedes CL55AMG schrieb am 10. Dezember 2014 um 09:43:20 Uhr:
meine, dass Hydrauliköl?!Zitat:
@Mercedes CL55AMG schrieb am 10. Dezember 2014 um 09:42:37 Uhr:
oder hat Mercedes einen anderen Hersteller??
Nein, Mercedes verwendet genau das selbe Öl von Pentonsin, nur in einem Mercedes gebinde.
Gruß
Dann gibt es ihn doch - klasse gemacht Riedschnake. Es wäre eigentlich auch ungewöhnlich, dass so ein Filter erst von 10 auf 3 µ geändert wird und danach ganz wegfällt. In meiner Quelle sieht man zwar den Verschluss aber eben nicht den Einsatz.
Zitat:
@Mercedes CL55AMG schrieb am 10. Dezember 2014 um 09:26:49 Uhr:
also habe jetzt mit einer Niederlassung sowie einer anderen Vertragswerkstatt gesprochen. Beide fragen mich, warum wollen Sie das machen?? Es ist überhaupt nicht nötig und wäre rausgeschmissenes Geld, richtig?
Ist der Wechsel jetzt überhaupt sinnvoll? Oder macht man sich einfach zu viele Sorgen, weil das ABC eine teure Sache ist und letzt endlich passiert doch nichts...MfG
Diese Frage will ich nicht unbeantwortet lassen.
Pentonsin hat ein Verfallsdatum (ca.6- max. 8 Jahre, nix Lebensdauerfüllung). Desweiteren ist es Hydrostatisch. Und ja es macht Sinn es zu wechseln, nicht jedes Jahr, aber alle 4 - 5 Jahre (oder ähnlich wie früher beim Getriebe alle 60-80k Km). Zudem, schaden tut es bestimmt nicht, und die 12L Pentonsin ist es alle mal wert. Auch wenn dadurch nicht unbedingt Schäden gänzlich vermieden werden, so verlängert sich doch der Lebenszyklus der diversen, sündhaft Teuren, ABC Komponenten.
Gruß
PS: Analog gilt dies auch für die Servolenkungsanlage, die ebenfalls mit Pentonsin betrieben wird.
Hey,
wenn es Dich interessiert kannst mal unter meinem CL in den Bildern schauen da ist neues und altes Öl zu sehen, das alte war ca. 9 Jahre drin, hab es sofort in der 1. Saison gewechselt bei 43000 km, es war zwar nicht schwarz aber dunkle Brühe war es trotzdem..... wurde also Zeit!
Vor kurzem habe ich bei 64000 wieder durchgespült, war zwar diesmal nicht so ne alte Brühe aber war auch schon wieder dunkler, und an den paar Litern Pentosin spare ich dann nicht. Habe mir vor 3 Jahren nen 20 Liter Kanister gekauft der ist jetzt leer. Das nächste mal denke ich wieder in 3-4 Jahren spülen.
Grüße Thomas
Super Leute, werde morgen mal die Daten ausdrucken und zu Benz fahren..
Ihr seid echt klasse!!
Hoffe sehr, dass die Vertragshändler bei der Montage keine Fehler machen und diese mir anhängen, wegen dem selbst mitgebrachten Öl
Habe eine Werkstatt im Netz gefunden, exclusiv Autom nähe Berlin. Hier wurde mir gesagt, dass es sehr einfach sei und ich es selber machen soll. Max 30-40 min, fertig.
Einer sollte sich ins Auto setzten und das Fahrzeug hoch und runter fahren. Der andere lässt das Öl vom Behälter ab und gibt neues oben rein, bis nur noch grünes zu erkennen ist. Ist es als leihe wirklich so einfach beim c216 oder sollte man doch zum freundlichen fahren?
Hallo,
ich kann nur vom C215 berichten, da habe ich es selbst gemacht mit einem Freund zusammen, beim C216 müsste es ja dann ähnlich sein.
Habe sofort den Filter mit getauscht und auch die Lenkung durchgespült, das geht aber nur mit abgezogenen Kurbelwellensensor, also dann dreht nur der Anlasser den Motor und die Pumpe..... sonst wäre das Öl nämlich innerhalb ner Sekunde weg und die Lenkungsseite der Pumpe trocken.
Das ist beim Fahrwerk kein Problem, das zieht nur in dem Moment Öl wo Du es hoch fährst und beim runter lassen kommt das alte Öl dann durch den Rücklauf raus (Schlauch verlängern in einen Kanister am besten) aber trotzdem drauf achten das der Behälter nicht leer wird!
Die Pumpe wird trocken gefahren bestimmt nicht lange durchhalten :-D
Vorteil bei Mercedes ist wahrscheinlich das durch das einzelne ansteuern der Dämpfer noch mehr altes Öl rauskommt wie normal beim hoch und runterfahren, viel kann da aber meiner Meinung nach nicht mehr drin bleiben, es kamen bei mir einige Liter alte Brühe raus! Und bis das neue Öl wieder dunkler wurde dauerte es auch einige Tausend Kilometer.... locker über 10.000.
Grüße Thomas