C215 Wechsel Kühlflüssigkeit nach Serviceheft -250.000 km oder 3 Jahre?-

Mercedes CL C215

Ich habe mal im Serviceheft geblättert und stutze über den Intervall zum Wechsel der Kühlflüssigkeit.

Der Wechsel ist als Zusatzarbeit auf Seite 32 alle 250.000km/15 Jahre und auf der nächsten Seite 33 mit alle 3 Jahre aufgeführt! Wie ist das gemeint?

VG

31 Antworten

So steht es in meinem Serviceheft, Ausgabe 4/03.

Zitat:

@Harry144 schrieb am 12. Mai 2021 um 12:06:57 Uhr:


So steht es in meinem Serviceheft, Ausgabe 4/03.

Ja,da hast Du halt einen Fehler in einem uralten und genau in dieser Position bereits längst überarbeiteten Dokument gefunden, den vermutlich zwischen dem Zeitpunkt der Drucklegung und heute auch etliche andere gefunden haben - sonst gäbe es ja keine überarbeitete Version ohne diesen Widerspruch in der Aussage.

Klar ist: Die S-Klasse haben einen vom Hersteller vorgegebenen Wechselintervall von besagten 250tkm oder 15 Jahren - je nach dem, was zuerst eintritt.

Ich vermute im WIS werden die Infos dazu auch passend aktuell sein.

Nebenbei: Was sagt denn das ASSYST im Auto? - Also die Serviceanzeige im Werkstattmenü?

Mit Sicherheit taucht dort die entsprechende Position auch nicht alle drei Jahre auf.

Viel Erfolg

... das Werkstatt Menü gibt es erst ab späteren Mopf.

Mein 03/2003er hat dies noch nicht.
sollte glaube um 06 oder 08/2003 erst geben.

So steht nur Service A oder Service B drinn.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 11. Mai 2021 um 22:24:30 Uhr:


Diese Methyl- oder Äthylalkoholverbindungen sind bei allen Herstellern , z.B. Glysantin, Genantin früher, so gut wie identisch, nur werden sie von den Automobilfirmen als verdünnte Brühe sündteuer verkauft, "vorgemischt" auf ca. -30°C ...und vielleicht denkt ja auch mal jemand daran, daß das Ablassen und (meist unnötige) Neubefüllen die Umwelt zusätzlich belastet. Klar, wenn optisch "Rostbrühe", muß das Zeugs ersetzt werden! Frostschutzwirkung bis -25/-30°C zeugt von genügend Frost- und Rostschutz im Kühlwasser.

Ergänzung:

Der Hauptunterschied ist die FARBBEHANDLUNG - doch den Farben ist es herzlich wurscht, ob hier rosarot mit dunkelblau vermengt wird und die Mischung optisch 'giftig' wirkt ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@W220_Templer schrieb am 12. Mai 2021 um 12:59:19 Uhr:


... das Werkstatt Menü gibt es erst ab späteren Mopf.

Mein 03/2003er hat dies noch nicht.
sollte glaube um 06 oder 08/2003 erst geben.

So steht nur Service A oder Service B drinn.

Dann weiß die Werkstatt das halt genau

Zitat:

@kappa9 schrieb am 12. Mai 2021 um 12:16:43 Uhr:



Zitat:

@Harry144 schrieb am 12. Mai 2021 um 12:06:57 Uhr:


So steht es in meinem Serviceheft, Ausgabe 4/03.

Ja,da hast Du halt einen Fehler in einem uralten und genau in dieser Position bereits längst überarbeiteten Dokument gefunden, den vermutlich zwischen dem Zeitpunkt der Drucklegung und heute auch etliche andere gefunden haben - sonst gäbe es ja keine überarbeitete Version ohne diesen Widerspruch in der Aussage.
Viel Erfolg

Mit deiner Vermutung liegst du falsch 🙂.
Zumindest dürfte es sich bei mir nicht um eine uralte Version handeln, ich habe mein Serviceheft im letzten Jahr in der Niederlassung gekauft. Sieht vorne so aus, siehe Foto.
Insofern sollte ich eigentlich die überarbeitete Version haben......

Und wobei wünschst du mir viel Erfolg?

VG

Einer der beiden Heftchen wird ja offensichtlich einen Druckfehler haben.
Steht in dem neu erworbenen (alten) Heftchen denn ein Drucklegungsdatum oder Angaben zur Auflage?
Das wird ja bei einem so alten Auto nicht gerade eine frische Auflage aus dem Jahre 2021 sein, oder?
- zumindest würde mich das wundern, wenn MB solche Heftchen 25 Jahre lang pflegte und an anderer Stelle sehr viel jüngere Fahrzeuge nicht einmal mehr mit aktualisiertem Material wie Karten versorgte.

Viel Erfolg beim Ermitteln der tatsächlichen Wechselintervalle :-)

Ich weiß garnicht, worüber hier unsinnigerweise laufend diskutiert wird. Wenn ich mein Auto in die Werkstatt gebe(n würde), erteile ich einen klaren und keinen pauschalen Freibrief-Auftrag!

Und wenn ich etwas NICHT haben will, weil reine Geldbeschaffungsmaßnahme für die Werkstatt, erwähne ich dies ausdrücklich und lasse das auf dem Auftrag festhalten - dann gibt's hinterher diesbezüglich keine Diskussionen - auch wenn das (theoretisch) im Serviceumfang enthalten wäre, und die Werkstatt dadurch Manpower tw. spart, kriegst du nix billiger!

Oder wie sähe es denn aus, wenn du vor 500 km das Motoröl gewechselt hättest - ließest du dir das auch rausschmeißen, bloß weil es "im Servicebuch vorgeschrieben" wäre?

Im Serviceheft und in den digitalen Versionen steht doch ohnehin immer bei Zusatzarbeiten der Vermerk "gesondert zu beauftragen und zu berechnen"

Das kann man auch bei einer MB Werkstatt alles ohne "Freibrief" in Auftrag geben, man muss den Auftrag nur genau beschreiben.
Funktioniert bei mir seit vielen Jahrzehnten.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 12. Mai 2021 um 13:11:06 Uhr:



Ergänzung:

Der Hauptunterschied ist die FARBBEHANDLUNG - doch den Farben ist es herzlich wurscht, ob hier rosarot mit dunkelblau vermengt wird und die Mischung optisch 'giftig' wirkt ;-)

... mh, da war doch aber mal was das man gewisse Farben NICHT mischen sollte.
grün blau ja, rot gelb ja, blau gelb nein oder so ähnlich.
Daher gab es ja mitunter die Farben.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 12. Mai 2021 um 13:11:51 Uhr:



Zitat:

@W220_Templer schrieb am 12. Mai 2021 um 12:59:19 Uhr:


... das Werkstatt Menü gibt es erst ab späteren Mopf.

Mein 03/2003er hat dies noch nicht.
sollte glaube um 06 oder 08/2003 erst geben.

So steht nur Service A oder Service B drinn.

Dann weiß die Werkstatt das halt genau

... nein, die weiß es auch nicht, weil NIRGEND hinterlegt.

in diesem Fall wird das Service Heft zur rate gezogen.

Die Daten aus meinem Serviceheft:

Redaktionsschluss 01.04.2003, Bestell-Nr. 6515 8102 00, Teile-Nr. 209 584 20 93 DE Ausgabe D, 04/03.

Lt. Serviceheft betrifft der 3-Jahrszyklus neben dem CL auch die S-Klasse und SLK-Klasse.

VG

Zitat:

@W220_Templer schrieb am 12. Mai 2021 um 14:06:13 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 12. Mai 2021 um 13:11:06 Uhr:



Ergänzung:

Der Hauptunterschied ist die FARBBEHANDLUNG - doch den Farben ist es herzlich wurscht, ob hier rosarot mit dunkelblau vermengt wird und die Mischung optisch 'giftig' wirkt ;-)

... mh, da war doch aber mal was das man gewisse Farben NICHT mischen sollte.
grün blau ja, rot gelb ja, blau gelb nein oder so ähnlich.
Daher gab es ja mitunter die Farben.

Was ist denn das wieder für ein Quatsch? Glaubst du nicht, daß es, um bei besagten Namen zu bleiben, dem Glysantin nicht wurscht ist, wenn es mit dem andersfarbigen Genantin, oder dem Fuchs-Frostschutz oder irgendeinem anderen gemischt wird? Die vertragen sich garantiert besser als zerstrittene Geschwister!
Ich bin dann mal wech, philosophiert doch in Gottes Namen weiter herum um des Kaisers (oder irgendeines anderen) Bart!

... nun, dann glaub doch was DU willst, was aber nicht heist das es richtig ist.

Also ich habe das damals gelernt, das gewisse Farben nicht untereinander gemischt werden sollten.

Siehe auch unzählige Beiträge im Netz und auch hier im Forum.

https://www.autoscout24.de/.../

Also du kannst ja trotzdem ruhig deine Farben mischen wie du Lustig bist.

Ebenso ist es auch mit Motoröl.
Es gibt gewisse Grenzen welches Öl mit welchen anderem Öl gemischt werden darf.
Aber ich befürchte das du es auch für Quatsch hältst.

Zitat:

@W220_Templer schrieb am 12. Mai 2021 um 16:49:34 Uhr:


... nun, dann glaub doch was DU willst, was aber nicht heist das es richtig ist.

Also ich habe das damals gelernt, das gewisse Farben nicht untereinander gemischt werden sollten.

Siehe auch unzählige Beiträge im Netz und auch hier im Forum.

https://www.autoscout24.de/.../

Also du kannst ja trotzdem ruhig deine Farben mischen wie du Lustig bist.

Ebenso ist es auch mit Motoröl.
Es gibt gewisse Grenzen welches Öl mit welchen anderem Öl gemischt werden darf.
Aber ich befürchte das du es auch für Quatsch hältst.

Vielleicht erklärst du mir auch noch, wie Fahrzeuge konstruiert sind ;-)

Erkläre mir jetzt bitte nicht den Unterschied zwischen einem Alu- und einem Graugußmotor(block) .....

...und immer schön RTL-Werbung schauen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen