C215 Querlenker Vorderachse Gelenk für Federbein auspressen
Gibt es eine Möglichkeit, am Querlenker VA (A2153300707) das Gelenk für die Federbeinaufnahme auszupressen?
Auf dem Gelenk steht die Teilenummer A2203330427, ist aber weder im MB Onlineshop noch im Teilehandel zu finden.
VG
27 Antworten
Gib doch mal Feedback was dein nächster Schritt ist nachdem du das Gelenk rausgekloppt hast.
Ist ja nicht schlimm, wenn man keine gute Idee hat.
Mann muss dann aber auch nicht unbedingt immer einen Kommentar runtersetzen, klappt ja auch bei den meisten.
......und wenn du ehrlich bist, findest du meine Frage schon spannend? 🙂
VG
@Harry144 habe hier verschiedenste Auszieher und Ausdrücker liegen. Kannst du Mal die Durchmesser ausmessen?
Das Gelenk bekommst du aber als Ersatzteil?
In den oben verlinkten Bild meinst du wohl die NR. 105? Theoretisch könntest du das Gummi rausschneiden und dann mit einem neuen Gelenk die alte Hülse herausschieben, bis die neue an der Position der alten ist.
PS: die Hülse scheint geschlitzt zu sein, sollte also nicht ganz so schwer sein. Sicherheit sehe ich nicht so kritisch, selbst wenn das neue Gelenk herausspringt, dürfte nichts wildes passieren, es sei denn man ignoriert verändertes Fahrverhalten oder schlagende Geräusche.
Das Gummimetallager sollte wohl nur in der belasteten Position angezogen werden, sonst reist das neue wieder. Könnte das bei dir passiert sein?
Dein Gelenk Nr. 105 ist ein anderes.
Ich meine das mittlere Gelenk im Querlenker / Federlenker Nr. 35 - A2153300707- vom C215.
Sitzt mittig oben auf dem Federlenker für das ABC Federbein.
Da kannst du nichts durchpressen, der Federlenker ist an der Gegenseite geschlossen.
VG
Ähnliche Themen
Okay, mein Fehler (stand ja auch oben) Rauspressen von unten nicht möglich: Meinst du nicht, dass der Zapfen dann als Einzelteil rausreißt?
Spannend ist hier nur der Grund warum du es auf Biegen und Brechen rausziehen willst ? Obwohl - und das ergibt sich wohl aus der dünnen Reaktion der Mitgliedschaft - es niemand macht. Und deshalb niemand Vorschläge hat mit denen du was anfangen kannst.
Also was ist der Grund ?
Du kannst jetzt schweigen oder die Leser mal aufklären.
Oder soll der Arm für einen anderen Zweck gebraucht werden ?
Irgendwas mußt du dir bei dieser Anfrage ja gedacht haben ?
Ich zumindestens bin jetzt noch mehr gespannt. 🙂
Ich glaube Harry ist ein thrill seeker, er sucht (und findet) die Extremherausforderungen, die missions impossible im Leben.
Und er hält es wohl mit Alfred Hitchcock dessen Motto war ja bekanntlich:
"Nervenkitzel erzeuge ich [in meinen Filmen] indem ich Informationen vorenthalte - nicht indem ich Informationen gebe" 🙂
Ihr beide scheint auf einer Wellenlänge zu sein. Schön, dass ich das vermitteln konnte.
Wäre Angeln nicht etwas für euch? Dann könnt ihr am Forellenteich weitermachen.....🙂
VG
Ich habe mich deswegen bei meinem Fahrzeug mit 4- und airmatic - Dreieckslenker ! - vor einigen Jahren ebenfalls geärgert, dass wegen des Gelenks der gesamte Dreieckslenker ausgewechselt werden musste. Im amerikanischen S-Klasse-Forum gab es zwar einen Hinweis, welches Gelenk als Ersatzteil verwendet werden kann - es blieb aber ein Geheimnis wie der Austausch erfolgen soll.
Zitat:
@Born2Rust schrieb am 7. Januar 2024 um 04:07:27 Uhr:
Ich glaube Harry ist ein thrill seeker, er sucht (und findet) die Extremherausforderungen, die missions impossible im Leben.
Auch wenn kein (Verbrenner-)Auto "öko" sein kann so kann man doch sinnloses Teile-Tauschen reduzieren und so das Recycling hinauszögern. Oder stellt hier jemand seinen Wagen in dieser Gemeinde freiwillig zum Verwerter? Okay manche stellen es zunächst zu MB und spüren an den Preisen die Summe der wirtschaftlichen Totalschäden (zum Ölwechsel oder für den Stempel). Hierzu gehört Harry freilich nicht und das finde ich klasse!
Also doch etwas "Öko" für den Wagen wagen? 🙂
Warte noch auf die Durchmesser, suche dann was passendes heraus...
Die Hülse zum Einpressen müsste einen Innendurchmesser von 58mm haben.
Die ist aber nicht das Problem, die kann ich mir besorgen.
Problem ist, dass das Auspressen nicht möglich ist (Foto).
Das Gelenk bekommt man schon irgendwie raus, wäre aber schön, wenn jemand da Erfahrungswerte hat.
Betrifft ja alle W220, C215, W221, C216 mit ABC, deshalb dürfte das Thema bei dem einen oder anderen schon mal aktuell gewesen sein.
Ausserdem ist das Gelenk A2203330427 offenbar nicht frei verkäuflich.
2 neue Federlenker kosten bei MB 800€, alle 4 Gelenke (die beiden grossen Gelenke aussen sind nicht das Problem, die sind erhältlich) bestimmt nicht mehr als 250€, wäre also neben Ressourcenschonung auch eine ordentliche Ersparnis.
..... und man wird davon nicht dümmer. 🙂
VG
Zitat:
"Problem ist, dass das Auspressen nicht möglich ist (Foto).
Das Gelenk bekommt man schon irgendwie raus, wäre aber schön, wenn jemand da Erfahrungswerte hat"
Erfahrungswerte hat niemand, weil es keiner ernsthaft in Erwägung zieht weil es keine akzeptable Reparaturmethode ist - ein neuer Arm ist die richtige Lösung, da gleich beide Verschleißteile neu sind.
Ich weiß ich wiederhole mich 🙂