C215 Motorkontrolleuchte - Kurbelwellensensor!?
Hallo an alle,
seit heute leuchtet bei meinem cl 500 c215 wieder die Motorkontrolleuchte. Dies war die folge als beim Starten der Anlasser 5 - 6 sek. leiern musste ehe das Auto ansprang. Hatte das schonmal vor etwa 6 Monaten, in der Werkstatt sagte man mir nach dem Auslesen das der Kurbelwellensensor einen Fehler anzeigt. Dieser wurde dann gelöscht und es war ne weile ruhe.
Habe aber immer wieder festgestellt das ich beim starten erst den Schlüssel auf Zündung stellen muss und dann einige sek. warten muss und erst dann Starte - bei diesem Vorgang klappt alles Reibungslos! Heute hatte ich es etwas eilig - Schlüssel rein und Start! Die folge dessen habe ich ja eingangs beschrieben.....
Hatte evtl. jemand schon einmal das Problem??
Übrigens habe ich heute das ABC Öl gewechselt - Endlich, schiebe das schon lange vor mir her. War mega einfach und hat sogar Spaß gemacht :-)
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich werd Dir mal erklären wie ich das sehe ... Du weißt seit geschlagenen 6 Monaten, daß der Kurbelwellensensor im Arsch ist. Du hast es auch immer wieder bestätigt bekommen, weil Du die Zündung lange vor dem Motorstart einschalten mußtest. Und gaaanz plötzlich - ja, aus heiterem Himmel - hast Du wieder das gleiche Problem wie schon all die 6 Monate zuvor. Und Du fragst hier allen Ernstes ... könnte der Kurbelwellensensor defekt sein? IMMERNOCH??! Der ist doch gerade mal erst seit 6 Monaten defekt, das kann doch nicht so schlimm sein?!
Du, zuhause auf meiner steilen Flurtreppe ist seit 6 Monaten die Glühbirne kaputt. Ich bin schon mindestens dreimal anständig die Treppe runtergeflogen wenn ich es eilig hatte. Meine Frau und meine drei Kinder auch. Es ist auch wirklich dunkel da, man sieht gar nichts. Aber die Knochenbrüche heilen immer wieder, alles nicht sooo schlimm, wir haben uns das Genick nur angebrochen. Es ist immer noch so dunkel im Flur. Meint ihr, es würde helfen, wenn ich eine neue Glühbirne reindrehe?
Sorry, aber was soll denn das? Das hat nichts mit dumm machen zu tun, sondern eher was mit Augen öffnen. Ich kann Dich verstehen wenn Du wegen dem Geld, was Du in das Auto reinsteckst sauer bist - aber das machen wir alle, die hier so ein Auto fahren wollen. Das ist bei diesen ollen Luxuskarren nunmal so, da geht immer irgendwas kaputt. Und Rostprobleme sind nach 10..15 Jahren auch einigermaßen normal. Deswegen ist es ja so wichtig, daß man auftretende Fehler sofort behebt, damit eben kein Reparaturstau auftritt, der einem irgendwann das Genick bricht. Wahrscheinlich hast Du leider ein Auto mit erheblichem Reparaturstau erwischt, das ist schade und da fühle ich auch mit Dir. Aber was bringt das? Nichts. Wenn Du das Auto willst, mußt Du es halt durchreparieren - und bei 10.000 Euro in einem Jahr wäre die Reparatur des KWS gar nicht aufgefallen. Der Sensor selber kostet vielleicht 120 Euro und den Wechsel bekommt man ggf. noch selber hin. Oder ein geübter Schrauber aus dem Bekanntenkreis. Da braucht man nicht zu Benz fahren. Das ist das, was ich daran nicht verstehe - und wieso mir beim Lesen solchen Fragen auch manchmal das Blech wegfliegt, wodurch ein riesen Haufen Ironie freigelegt wird, mit dem Du offensichtlich nicht klarkommst. Auch das ist schade.
15 Antworten
Zitat:
@Dominik2905 schrieb am 16. August 2015 um 10:53:11 Uhr:
Ich werde mir in Zukunft ersparen irgendwelche Themen oder Kommentare zu erstellen. Die Art und weiße wie die Themen hier aufgegriffen werden schmeckt mir nicht. Da stellen sich mir nämlich die Nackenhaare aufIn diesem Sinne weiterhin viel Spaß!
Lieber Dominik, das freut mich sehr. Da du ja scheinbar nichts konstruktives beizutragen hast, sondern eher ein Nutznießer dieser Community bist, stört das wohl niemanden.
Nicht böse gemeint, aber von dem Gejammer hab ich langsam zuviel.
Auch wenn es leider an dieser Stelle nicht greift, immer wieder schön zu lesen: "BGB § 276 Verantwortlichkeit des Schuldners" bzw umgansprachlich "Geld hat man zu haben" ;-)
in diesem Sinne, gute Nacht lieber Dominik, nimm es mir (und allen anderen) nicht böse - aber S Fahren, heisst einfach auch S bezahlen.