C215 Mopf ABC Fahrwerk sackt schlagartig ab
Hallo Forumgemeinde,
bei meinem C215 CL500 Mopf ist mir in den letzten 3 Wochen aufgefallen, dass er sich schon nach 2 - 3 Tagen Standzeit absenkt und sobald ich wieder starte, die Feststellbremse löse und gaaaanz leicht anrolle, sich der Wagen in 1 Sekunde wieder hochpumpt. Bisher hatte ich keine Fehlmeldung im KI.
Heute Abend 18:30 Uhr pünktlich den Laden zugeschlossen - Wagen gestartet - da kommt noch ein Kunde, der nur eine Reservierung abholen wollte - Wagen laufen lassen - Kunde in ca. 5 - 7 Minuten abgefertigt und wie ich zum Wagen laufe, sackt der innerhalb 1 Sekunde komplett/maximal ab - vorne und hinten 🙄
Nach dem drücken der Taste Wagen anheben quittierte das das KI und der Wagen wurde inn. 1 - 2 Sekunden angehoben.
Das habe ich bisher in keinem ABC Thread gelesen - im Spaß - ich dachte das ist ein Ami Showcar mit Hydraulik, die so "abdoppsen", oder hab ich ein verstecktes Tieferlegungsmodul, dass ich noch nicht entdeckt habe 😕
Spaß beiseite - Galgenhumor, für den ich wohl teuer bezahlen werde. Um Klarheit zu bekommen, werde ich nächste Woche zur MB Vertragswerkstatt fahren, um das ABC prüfen zu lassen. Und der Meister/Werkstattleiter dem ich vertraue ist in Urlaub die nächsten 2 Wochen - Mist.
Hat einer von euch Profis dieses schnelle Totalabsacken schon mal gesehen oder sonst eine Idee? Frank? 300DSL?
Zur Verdauung dieses Problems mache ich einen guten Riesling nieder - basta.
Viele Grüße aus der Pfalz
Joachim
32 Antworten
Bei meinem cl w216, muss echt sagen ein super Winter Auto ?? keine Probleme im Winter mit dem Auto. Sobald die Temperaturen steigen, fängt des Fahrwerk an zu spinnen. Sackt hinten rechts immer wieder ab unterm fahren oder an der Ampel aber nur wenn er warm gelaufen ist das Auto und Temperaturen außen 18 plus haben.. sackt auch nicht ab wenn er 2 Wochen steht oder so.. nur unterm fahren und wenn es heiss ist Außentemperatur.! Oder wenn’s ganz blöd läuft schießt er komplett nach oben .. er wurde ausgelesen schon (Stoßdämpfer bewegt sich trotz geschlossenen Ventil).. vielleicht kennt jemand dass Problem.
Da wird der Ventilblock einen Fehler haben. Der Fehler deutet auf ein kaputtes Sperrventil hin. Es kann auch ein Kurzschluss im Kabel sein. Mit der Diagnose kannst du jedes Ventil einzeln prüfen und siehst auch die Stromaufnahme von jedem.
Zitat:
@Tobibenza schrieb am 9. April 2019 um 05:42:55 Uhr:
Bei meinem cl w216, muss echt sagen ein super Winter Auto ?? keine Probleme im Winter mit dem Auto. Sobald die Temperaturen steigen, fängt des Fahrwerk an zu spinnen. Sackt hinten rechts immer wieder ab unterm fahren oder an der Ampel aber nur wenn er warm gelaufen ist das Auto und Temperaturen außen 18 plus haben.. sackt auch nicht ab wenn er 2 Wochen steht oder so.. nur unterm fahren und wenn es heiss ist Außentemperatur.! Oder wenn’s ganz blöd läuft schießt er komplett nach oben .. er wurde ausgelesen schon (Stoßdämpfer bewegt sich trotz geschlossenen Ventil).. vielleicht kennt jemand dass Problem.
ich hab fast das selbe problem
beim laufende motor im stand pumpt er alle 4 beine hoch ohne das ich was betätige und wenn ich los fahre sinkt er wieder zurück in denn richtige stufe wie es eingestellt ist.
was könnte das sein ?