C215 Mopf ABC Fahrwerk sackt schlagartig ab

Mercedes CL C215

Hallo Forumgemeinde,

bei meinem C215 CL500 Mopf ist mir in den letzten 3 Wochen aufgefallen, dass er sich schon nach 2 - 3 Tagen Standzeit absenkt und sobald ich wieder starte, die Feststellbremse löse und gaaaanz leicht anrolle, sich der Wagen in 1 Sekunde wieder hochpumpt. Bisher hatte ich keine Fehlmeldung im KI.

Heute Abend 18:30 Uhr pünktlich den Laden zugeschlossen - Wagen gestartet - da kommt noch ein Kunde, der nur eine Reservierung abholen wollte - Wagen laufen lassen - Kunde in ca. 5 - 7 Minuten abgefertigt und wie ich zum Wagen laufe, sackt der innerhalb 1 Sekunde komplett/maximal ab - vorne und hinten 🙄

Nach dem drücken der Taste Wagen anheben quittierte das das KI und der Wagen wurde inn. 1 - 2 Sekunden angehoben.

Das habe ich bisher in keinem ABC Thread gelesen - im Spaß - ich dachte das ist ein Ami Showcar mit Hydraulik, die so "abdoppsen", oder hab ich ein verstecktes Tieferlegungsmodul, dass ich noch nicht entdeckt habe 😕

Spaß beiseite - Galgenhumor, für den ich wohl teuer bezahlen werde. Um Klarheit zu bekommen, werde ich nächste Woche zur MB Vertragswerkstatt fahren, um das ABC prüfen zu lassen. Und der Meister/Werkstattleiter dem ich vertraue ist in Urlaub die nächsten 2 Wochen - Mist.

Hat einer von euch Profis dieses schnelle Totalabsacken schon mal gesehen oder sonst eine Idee? Frank? 300DSL?

Zur Verdauung dieses Problems mache ich einen guten Riesling nieder - basta.

Viele Grüße aus der Pfalz
Joachim

32 Antworten

Hallo Frank, ich werde die Tage mal den Meister darauf ansprechen. Viele Grüße Joacim

Werte Kollegen und ABC-Fahrwerk-Leidensgenossen,

nachdem im Juli 2010 das ABC Federbein/Dämpfer vorne links wegen des Fehlers "Federbei bewegt sich trotz geschlossenem Sperrventil" ersetzt wurde, der Fehler aber dadurch nicht behoben wurde, ist nun klar, dass der Ventilblock vorne auszutauschen ist.

Kostenvoranschlag € 1.764,15 -Details siehe Scan.
Ich habe noch nicht mit meinem Spezi in der MB Vertragswerkstatt um den Preis gefeilscht. Machbar sind ca. 20 % auf Teile und Sonderpreis Arbeit.

Hat einer von euch Vergleichspreise für diese Arbeit?

Unschöne Sache, wie immer beim ABC etwas teurer - aber keine Frage - muss gemacht werden - fertisch!

Viele Grüße Joachim

Hallo JoAchim,

"Kann mir jemand, der die Ventilblöcke schon getauscht hat vielleicht sagen, wie lange bzw. wie viele KM ihr vom ersten Bemerken, dass etwas undicht ist, bis zum "jetzt muss es aber gemacht werden" gefahren seid?"

Bei mir war alles okay, bis auf eine Geschäftsreise in die Balkanländer über 8-9000 Km war ich dort unterwegs, als ich nach Deutschland wieder ankam fing die ganze absack Geschichte an und 6 Monate später die Pumpe.

Bei mir hat etwa über einen halben Jahr gedauert bis die endgültig ausgetauscht wurden. Zur letzt hielten die Ventile ca. 8 Std. den Druck. Dann wurden die auf Garantie ausgetauscht alle beide und System gespült, ganz wichtig mit ca. 12 Lit. von der Hydraulik-Flüssigkeit.

Die alten Ventile haben wir seit 1,5 Jahren bei einem Kumpel von mir eingebaut, bei Ihn halten die 3 Tage sogar, seitdem unverändert.

ABER, ich gebe dir einen guten Tipp: "falls du dir entscheiden tust die 3 TEUR in den Fahrwerk zu Investieren, dann lieber an die Konventionelle alternative zu greifen, über welche ich berichtet habe."

Weil wenn die Sachen sich zusammen setzten bist schnell und locker die 10 TEUR los.

1. pro Federbein ohne Montage ca. 1500,- EUR

2. pro Ventilblock mit Montage und spülung ca. 1600,- EUR

3. die "beliebte" Pumpe auch mit ca. 1500,- EUR

Vielen Dank niti19 für Deine Nachricht....aber die "konventionelle Methode"...ich weiß nicht so recht...da hätte ich auch keine Lust, das "Pilotprojekt" zu sein.
Grüße Joachim

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von terradilavoro


Vielen Dank niti19 für Deine Nachricht....aber die "konventionelle Methode"...ich weiß nicht so recht...da hätte ich auch keine Lust, das "Pilotprojekt" zu sein.
Grüße Joachim

Hast du das Problem schon behoben? Mein SL macht die ähnliche Probleme und mich würds interessieren ob es bei dir geholfen hat den steuerbloch auszutauschen.

Nein, Patrick018, noch nicht - der Ventilblock wird aber inn. der nächsten 1-2 Monate ausgetauscht.
Grüße Joachim

Ach Jo, heute Nacht träumte ich, dass ich seit 10 Monaten ohne Defekt an meinem ABC unterwegs bin..........

Dann kamst du auf einmal um die Ecke und sagtest, schau mal, wie dein Wagen abgesackt ist 😁

Wir nehmen es sportlich, oder?

😉

Gruß

Daniel

Hallo Joachim,

Ja Du hast recht was sein muss muss eben sein ! Was solls - ein wenig Geld muss man ja immer zur Hand haben - für genau solche Fälle.

Bei mir wurde der Block (war der hintere) ja noch auf Garantie getauscht - daher hab ich keinerlei Ahnung über den Preis, aber der von Dir erwähnte Betrag klingt ganz plausibel.

Ich fahre seit dem Tausch im März 2009 übrigens ohne jegliche ABC Probleme im Lande herum.

Gruß

He-he ...Daniels Traum seiner schlaflosen Nächte - zu viel der Ehre, mein Froind :-)

Hallo Carobsi, schön mal wieder was von Dir zu hören und noch schöner, dass Du nun seit 2 Jahren keine ABC Probleme hast.

Ganz recht - wad mudd - dad mudd - fertig - hat doch keinen Sinn so was auf die lange Bank zu schieben. Da bin ich zu sehr Perfektionist, als dass ich mit einem nicht einwandfrei arbeitenden Wagen / ABC mit Pannenrisiko reise. Mit einer Nachverhandlung / Sonderpreis kann ich gut leben. Frei nach dem Motto: Leben und leben lassen - die Vertragswerkstatt zählt auch zu meinen Kunden ... von daher ...

Ein schönes Wochenende euch allen - heil ABC ;-)
Joachim

hallo freunde- ich habe auch ein abc problem...

der wagen fährt wieder super schnell hoch und das system ist dicht und verliert kein öl. hydraulikleitung wurde schon erneuert sowie das system gespült.

Nun ist es so dass wenn ich rechts abbiege oder eine straße rechts einfahre kommt sofort ABC Werkstatt Aufsuchen ( weiße schrift ), dann ist das fahrwerk hart und schwammig, starte ich den motor neu ist es dasselbe spiel, erst keine störung bis zur nächsten rechts kurve oder wenn ich rückwärts einparke...

wenn ich gerade ausfahre kommt kein fehler, nichts sackt ab und alles einwandfrei.

hab mal vor paar tagen jemanden dran gelassen mit so nem gutmann gerät, der kam nicht so richtig ins steuergerät, hat aber 2 fehler angezeigt ( weiß nicht ob einer davon vielleicht noch von früher abgespeichert war )

Fehlercolde C1526 und C1127 ( es ist ein CL 500 vormopf ).

möchte zur werkstatt meines vertrauens, leider sind die noch im urlaub. hat hier jemand von euch eine idee? danke!

Zitat:

@Daimerfahrer schrieb am 3. Januar 2015 um 00:30:26 Uhr:


hallo freunde- ich habe auch ein abc problem...

der wagen fährt wieder super schnell hoch und das system ist dicht und verliert kein öl. hydraulikleitung wurde schon erneuert sowie das system gespült.

Nun ist es so dass wenn ich rechts abbiege oder eine straße rechts einfahre kommt sofort ABC Werkstatt Aufsuchen ( weiße schrift ), dann ist das fahrwerk hart und schwammig, starte ich den motor neu ist es dasselbe spiel, erst keine störung bis zur nächsten rechts kurve oder wenn ich rückwärts einparke...

wenn ich gerade ausfahre kommt kein fehler, nichts sackt ab und alles einwandfrei.

hab mal vor paar tagen jemanden dran gelassen mit so nem gutmann gerät, der kam nicht so richtig ins steuergerät, hat aber 2 fehler angezeigt ( weiß nicht ob einer davon vielleicht noch von früher abgespeichert war )

Fehlercolde C1526 und C1127 ( es ist ein CL 500 vormopf ).

möchte zur werkstatt meines vertrauens, leider sind die noch im urlaub. hat hier jemand von euch eine idee? danke!

Hallo,

C1526 Störung Druckversorgung ABC -> Drucksensor oder die Anschlüsse dessen defekt ; Tandempumpe verschlissen
C1127 Störung Plungersensor -> Anschluß prüfen ggf. Federbein tauschen

Gruß

hallo. also druck hat das system denk ich.- nie öl nachgefüllt und auch die hydraulikleitung im motorraum ist dicht und drückt nichts raus... fährt sehr schnell hoch innerhalb von sek. und wenn ich geradeaus fahre läuft er auch sauber. und nichts ist schwammig. ich vermute diesen niveau / höhensensor, wenn ich rechts in eine straße einfahre "federt" das auto logischerweise hinten links ein, da vermute ich auch den fehler, was meint ihr?

Jemand eine Idee?

In der Werkstatt konnte er auch nicht so richtig weiterhelfen mit dem Gutmann und Bosch Gerät.

Der Zeigt nur C1526 als Fehler an...

Dann wurde noch angezeigt, bzw war auffällig dass der Sensor vorne Links im Stand hin und her geschwankt ist.

Nach Abziehen des Steckers schwankte es nicht mehr, aber der Fehler kam Direkt wieder nach starten des Autos bzw nach dem ich wieder rechts in eine andere Straße eingebogen bin.

C1526 hat doch mit der Druckversorgung zutun? Hat jemand einen Tip was ich noch machen kann?

Es gibt keinen der wirklich Ahnung hat vom ABC Fahrwerk.. echt traurig selbst bei MB werden teile auch nur getauscht auf gut Glück ?? aber wirklich die Ursache suchen.. macht sich keiner mehr die Mühe.!! Tunauch schon seit 2 Jahren mit dem Fahrwerk rum.!
Gruß Tobi

Zitat:

@Tobibenza schrieb am 8. April 2019 um 22:19:49 Uhr:


Es gibt keinen der wirklich Ahnung hat vom ABC Fahrwerk.. echt traurig selbst bei MB werden teile auch nur getauscht auf gut Glück ?? aber wirklich die Ursache suchen.. macht sich keiner mehr die Mühe.!! Tunauch schon seit 2 Jahren mit dem Fahrwerk rum.!
Gruß Tobi

Was hast du denn mit dem abc? Und welches Auto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen