C215 Aschenbecher wie ausbauen
Mein Leuchtmittel seitlich rechts im Aschenbecher funktioniert nicht.
Die beiden Schrauben sind gelöst, ich bekomme den Aschenbechereinsatz aber nicht heraus. Der Öffnungsspalt ist bei hochgeklappten Deckel zu schmal zum Herausnehmen.
Im WIS ist der Ausbau am Beispiel des W220 erläutert, die Klappe scheint da aber anders zu sein. Beim C215 geht die Klappe nach oben auf, beim W220 ist das Scharnier unten.
Wo ist der Haken?
VG
30 Antworten
Klappe hochdrücken…
Hallo Harry 144,
bitte nochmal genau mitteilen was Du meinst und wissen willst. Willst Du den inneren Einsatz ausbauen oder die gesamte Aschenbechermechanik?
Schönen Gruß
Andreas
Zitat:
@Dfalkow schrieb am 10. Juni 2022 um 09:37:20 Uhr:
@Harry 144
Du rauchst doch nicht etwa im C215?Gute rauchfreie Fahrt
Zigarren zu rauchen gehört doch zum S-Klassefahren, oder???? 😕
Ähnliche Themen
Hi,
von Zigarren wird mir aber schlecht.
Aber Aschenbecher Probleme wären mir lieber wie die Undichtigkeit an meinem überholten Lenkgetriebe. Damit kämpfe ich gerade.
Gute Fahrt
Zigaretten, Alkohol u. ä., also womit man seinem Körper schadet, ist Haram (verboten).
Ansonsten: Wenn der Aschenbecher voll ist, neues Auto kaufen. Das haben in den 70er-Jahren schon die Ölscheichs gemacht, W 220 / C 215 sowieso.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Ich will den Aschenbechereinsatz ausbauen.
Im Einsatz ist seitlich rechts ein kleines Leuchtmittel, das ich tauschen möchte, dazu muss der Aschenbecher-Einsatz raus. Habe kein Foto gemacht, kann ich aber nachholen.
Also Holzblende hochgeklappt, die beiden seitlichen Torx vom Einsatz gelöst und dann kann man den Einsatz eigentlich rausnehmen. Ich habe die Klappe auch schon recht stramm hochgedrückt, so wie Frank schreibt. Noch mehr drücken will ich eigentlich nicht, da habe ich Schiss.
Im WIS ist das am W220 erklärt, da klappt die Holzblende aber nach unten weg. Da ist dann offenbar mehr Platz zum Rausnehmen des Einsatzes.
...und nein, ich rauche nicht. Aber wenn da ein Lämpchen ist, soll das auch leuchten, gelle?
VG
Zitat:
@Harry144 schrieb am 10. Juni 2022 um 22:10:31 Uhr:
Ich will den Aschenbechereinsatz ausbauen.
Im Einsatz ist seitlich rechts ein kleines Leuchtmittel, das ich tauschen möchte, dazu muss der Aschenbecher-Einsatz raus. Habe kein Foto gemacht, kann ich aber nachholen.Also Holzblende hochgeklappt, die beiden seitlichen Torx vom Einsatz gelöst und dann kann man den Einsatz eigentlich rausnehmen. Ich habe die Klappe auch schon recht stramm hochgedrückt, so wie Frank schreibt. Noch mehr drücken will ich eigentlich nicht, da habe ich Schiss.
Im WIS ist das am W220 erklärt, da klappt die Holzblende aber nach unten weg. Da ist dann offenbar mehr Platz zum Rausnehmen des Einsatzes.
...und nein, ich rauche nicht. Aber wenn da ein Lämpchen ist, soll das auch leuchten, gelle?
VG
Hallo Harry,
ich habe heute selbst nachgeschaut wie es ist. Siehe da bei mir brennt die Birne auch nicht.
1. Aschenbecher aufmachen
2. Aschenschale raus nehmen
3. Wählhebel nach hinten schieben
4. Schrauben mit Torx öffnen
5. Die Klabbe über den Wiederstand vorsichtig hinaus drücken (es bricht nichts)
6. die ganze Schale raus fummeln (es ist etwas eng)
7. Birne raus ziehen und wechseln.
Weiß noch nicht welche Birne ich brauche???? Anbei Bilder. Ist kein Hexenwerk! Nur mit der Rue!
Gruß Andreas
Teilenummer gefunden.
Glassockellampe
072601012230
Den Widerstand ohne ie meinte ich natürlich.
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 10. Juni 2022 um 11:49:19 Uhr:
Zigaretten, Alkohol u. ä., also womit man seinem Körper schadet, ist Haram (verboten).Ansonsten: Wenn der Aschenbecher voll ist, neues Auto kaufen. Das haben in den 70er-Jahren schon die Ölscheichs gemacht, W 220 / C 215 sowieso.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Hi Jörg H. und Blau Bär,
die Zeiten sind vorbei; 🙄 jetzt kauft man sich einen neuen wenn man einen platten Reifen hat 😁
Gruesse aus Dubai
Werner 😎
Zitat:
@C215 schrieb am 10. Juni 2022 um 23:51:58 Uhr:
Teilenummer gefunden.
Glassockellampe
072601012230
Ja, ich probiere es nochmal, war bisher noch nicht wieder dran. Wenn du dich bei deinem Schaufenster-CL getraut hast, war ich dann wohl doch zu zaghaft. 🙂
Ich kann das Lämpchen im EPC nicht finden, wo hast du die gefunden?
Bin gerade dabei, den Kabelbruch an meiner Spiegelheizung rechts zu reparieren. Ist auch eine Sollbruchstelle wie so manches am CL.
Ich fahre zwar nicht im Winter, aber bevor mich der Nachtalp schweissgenäßt aufweckt, repariere ich das lieber...
VG
bei der Birne habe ich im Internet geschaut. Ich konnte die auch im EPC nicht finden. Sollte 12 V 1,2 Watt sein.
Zitat:
@Harry144 schrieb am 12. Juni 2022 um 14:29:39 Uhr:
Zitat:
@C215 schrieb am 10. Juni 2022 um 23:51:58 Uhr:
Teilenummer gefunden.
Glassockellampe
072601012230Bin gerade dabei, den Kabelbruch an meiner Spiegelheizung rechts zu reparieren. Ist auch eine Sollbruchstelle wie so manches am CL.
VG
Hi,
Spiegelheizung ist nicht nur ein CL Problem. Bei jedem 2 Mercedes egal welches Modell den ich bisher per SD ausgelesen habe war immer die Spiegelheizung als defekt angezeigt. Eine große Häufigkeit dieses Fehlers wurde mir auch von Mercedes Mechanikern bestätigt.
Ist beim CL bestimmt auch wieder der Kabelbaum im Bereich Schwenkmechanismus oder?
Aber mit Spiegelheizungsdefekt könnte ich gut leben. Besser als undichtes Lenkgetriebe was ich zur Zeit habe.
Gutes Gelingen