ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. c20ne hoher spritverbrauch

c20ne hoher spritverbrauch

Opel Astra F
Themenstarteram 7. Juni 2012 um 19:17

Hallo

ich fahre einen astra f gsi mit nem c20 ne und habe laut bc einen spritverbrauch von 15 lietern kommt auch ca laut tanknadel usw hin.

Ich habe gestern mein thermostat getauscht weil er nciht warm wurde und schon laut bc 12 lieter schluckte seit dem es getauscht ist wird er wieder warm und schluckt jetzt 15 lieter wo drann kann das liegen ?

lufftfilter ist sauber

zündkerzen kammen erst neu

benzienfilter ist neu

Habe die vermutung das es die lamdasonde ist was meint ihr ?

es leuchtet keine motorlampe.

habe über die suche nix richtiges gefunden

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zündung halt auslassen? Habe mir das heute angeguckt, dicker schlauch vom kühler ist im weg aber sonst sofort zu sehen.

Das Teile ist ja zum schrauben das wird bißchen tricki, weil kein platz für maulschlüssel mal gucken... :-)

Zitat:

Original geschrieben von catman 1

raus rein fest geht, Zündung halt auslassen.

Themenstarteram 16. Juni 2012 um 9:04

Wie kann ich den temperatur sensor testen bzw messen ?

am 16. Juni 2012 um 10:55

Zitat:

Original geschrieben von Valiant

Zündung halt auslassen? Habe mir das heute angeguckt, dicker schlauch vom kühler ist im weg aber sonst sofort zu sehen.

Das Teile ist ja zum schrauben das wird bißchen tricki, weil kein platz für maulschlüssel mal gucken... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Valiant

Zitat:

Original geschrieben von catman 1

raus rein fest geht, Zündung halt auslassen.

War doch bezogen auf Batterie abklemmen (Zündung halt auslassen)

Natürlich, raus, rein, fest, was da jetzt noch im Weg ist muss halt vorher weg, aber im Prinzip raus, rein fest, ohne Batterie abklemmen.

Themenstarteram 17. Juni 2012 um 7:56

neues problem :-(

Wenn ich den motor starte dann kurz laufen lasse und dann losfahren will nimt der motor kurz kein gas an :-(

wo drann kann das liegen

ich weiß jetzt nicht ob es im kalten zustand auch passiert müsste ich nacher erst testen.

Evtl. das Drosselklappenpoti oder LMM oder halt wieder Falschluft.

Themenstarteram 17. Juni 2012 um 10:14

das ist aber nur einmal kurz nach dem stzarten sonst leuft er ohne probleme

Dann ignoriers halt. KLR verbaut? Dann eh normal!

Themenstarteram 17. Juni 2012 um 10:19

ne ist nicht verbaut

Hier http://www.opel-problemforum.de/.../...eraturfuehler-werte-in-ohm.html Einfach an den beiden Pins ohmisch per Multimeter nachmessen.

Themenstarteram 17. Juni 2012 um 10:35

danke werde nacher mal messen

Themenstarteram 17. Juni 2012 um 18:36

habe nachgemessen er gibt ca 0,236 kohm das wären zwischen 90 und 95 grad die temperatur anzeige zeigt fast ein strich unter 90 an.

habe jetzt auch mal den fehlerspeicher ausgelesen aber da ist nix weiter außer 12 und 31 aber die sind normal wenn der motor aus ist.

Ich weiß langsam net mehr was ich machen kann verbrauch liegt jetzt bei knapp 14 lietern bei sparsamer fahrweise.

Da wirds ferndiagnostisch langsam schwer. Meine Omi nimmt bei extremst sparsamer Fahrweise, auf Langstrecke, 7,5L/100km. In der Stadt um die 10-12L. Das aber auch schon mit E65 im Tank und laut BC.

Müsstest mal die Kopression prüfen,vielleicht den Einspritzdruck und sowas.

OP-Com dranhängen und die ganzen Eckdaten beoachten oder loggen wäre auch ne möglichkeit. Heißt aber FOH oder selbst sowas kaufen mitsamt Laptop...

Ne undichte zwischen Auslass und Lambdasonde wäre auchnoch ne Möglichkeit..

Deine Antwort
Ähnliche Themen