C20NE Fahrverhalten: Ist das normal?

Opel Astra F

Hallo,
meine Freundin fährt einen 92er Astra GSi mit C20NE Motor. Am Wochenende bin ich den Wagen (nachdem wir ein paar erste Verschönerungen vorgenommen haben 😉) zum ersten Mal gefahren. Zwar bin ich zuvor noch nie einen C20NE gefahren aber trotzdem hatte ich das Gefühl dass irgendwas nicht stimmt.
Der Wagen (absolute Basisausstattung ohne irgendwelche extras, also sehr leicht!) zieht für mein Gefühl für seine 115PS viel zu schlecht! Irgendwie ist zu meinem C16NZ garkein großer Unterschied zu merken und 40PS und 400ccm³ sollte man doch deutlich spüren, oder?
Luftfilter ist neu, Benzinfilter auch und die Zündkerzen sehen gut aus (rehbraun, nicht verschlissen). Natürlich bekommt er nur Superbenzin! Lediglich der Ölwechsel ist absolut überfällig und wird nächstes Wochenende erledigt. Ich vermute zwar dass der Wagen nie richtig freigefahren wurde, bevor meine Freundin ihn bekam wurde er von ihrer Tante gefahren, aber kann sich das denn so gravierend auswirken? Desweiteren habe ich festgestellt dass beim Beschleunigen, vor allem im Drehzahlbereich von 2500-3000UPM, Leistungslöcher auftreten. Wenn man Vollgas gibt zieht er an und es fühlt sich an als ob die Beschleunigung zw. 2500 und 3000upm stagniert um dann wieder anzuziehen. Das kann doch nicht normal sein, oder? Die MKL leuchtet übrigens nicht. Auch in Punkto Verbrauch bin ich etwas enttäuscht. Meine Freundin versucht doch schon sehr sparsam zu fahren, trotzdem kommt sie nur selten unter 10l Durchschnittsverbrauch.
Ich muss zugeben dass ich ratlos bin. Ist der Motor wirklich so oder ist da nicht doch was faul? Wo sollte ich mit der Suche beginnen? Bin dankbar für jeden Tipp!

40 Antworten

ich hatte einen der ersten zweier GTi,... ohne Kat !! 85KW (115 PS)
Dann kam ein nachgerüsteter G-Kat rein. Ja, ... G-Kat,kein U-Kat !! Der schluckte dann ca 3-4 Ps,... also,.. ok ich gebs zu, 111 PS...

Hatte den damals von einem Opa gekauft,.. 14 Jahre alt, 6000km (sechstausend) letztes Jahr im November hab ich mich dann von dem guten Stück getrennt... für mein Cabrio...

Trotz des schlechten Sommers bis jetzt, hab ich den Cabriokauf nicht bereut... totzdem war der wesenlich schneller von 130 auf 200...

Oben ohne ... find ich gut....

... hab jetzt grad mal ein Elastizitästtest gemacht (auffa Autobahn....) 5. Gang 120 km/h dann nur aufs Gas...

120 - 140 8,57 sek
140 - 160 11,61 sek
160 - 180 16,81 sek
180 - 200 30,82 sek
200 - 210 20,21 sek

Ich find das schon sehr lange, von 120-200 1 Minute 7 sek 81/100
Bis 210 (lt Tacho) sind es sogar 1 Minute 28 sek

Vielleicht hat ja jemand Vergleichswerte.....

Also, gestern kam ich leider doch nicht mehr dazu mir den Wagen nochmal anzusehen, heute abend sollte ich aber Zeit dazu haben. Ich werd das genze nochmal genau ausprobieren und versuchen detailliertere Informationen abgugeben. Ich denke aber dass ich es fürs erste mal mit einer ordentlichen Schlammspülung vor dem Ölwechsel und ggf einem Ventilsauber-Benzinadditiv versuche da der Wagen einfach zu selten AB gefahren wird um ihn auf herkömmliche Art und Weise freizupusten. Villeicht bringts ja was... 🙂

@ Einfacher

Einen Golf II GTI mit 115 PS gab es nie.

Das Astra Cabrio ist natürlich auch schwerer, insofern im Nachteil.

Welches Getriebe hast du?

Ähnliche Themen

@Habichnet

Bevor ich mir den Vectra zugelegt hatte bin ich vorher einen Vectra A C16NZ Probe gefahren und der Unterschied ist sogar schon beim anfahren bemerkbar. Erst recht ab 100km/h im 5.Gang. Da beschleunigt der 1,6er in Superzeitlupe.
Wieviel km hat er denn schon runter? Wie alt ist die Lambdasonde? Wann wurde er zuletzt freigeblasen?

Ein Verbrauch über 10l ist nicht normal, solange der Wagen nicht im reinen Stop&Go Verkehr max. im 2.Gang durch die Stadt rollt.

@einfachER

Dir ist hoffentlich klar das ein Golf 2 um einiges leichter ist als ein Astra!? Zudem der Golf eine viel kürzere Triebwerksübersetzung hat.
Einen 1,8l mit 115PS gab es bei VW nie! Entweder mit 85(RH), 90(GU/GX/RP), 98(1P), 107(HT, RD, RV, PF), 112(EV/GZ/PB), 129(PL), 139(KR), 160(PG) oder 210PS(3G)!
Ich hatte selber einen mit 55PS und dieser in der Stadt genauso flott wie mein jetziger Vectra. Warum? Kürzere Übersetzung und 354kg weniger Gewicht.

Gruß
Ercan

... Schande über MICH ....
*sichganzdollschämt*

Ihr habt RECHT !! ich hab nochmal nachgeschaut... 82KW nich 85KW !!

Mein Fehler,... hätte schwören können, der hatte 85KW ...
Tja ,... shitt happens.. *tief verbeugt vor den wissenden*

auch wenn der Golf etwas leichter ist, denke ich, daß die Elastizitätswerte etwas grob sind. der Golf zog einfach gleichmässger hoch. hätte mir schon etwas mehr von 2 liter 115 PS erwartet 🙁
Nichts desto trotz, bin ich insgesamt mit meinem Wägelchen zufrieden....

@ Einfacher

Passt schon 🙂

Und die 3 PS machen das Kraut ja auch nicht fett.

Zum C20NE: Wie gesagt, der wirkt subjektiv ein wenig zäh, ist objektiv aber durchaus temperamentvoll, finde ich. Wie lange hast du deinen schon? Bei meinem kommt es mir so vor, dass er jetzt (2,5 Jahre in meinem Besitz) besser geht als am Anfang, als ich ihn übernommen hatte. Kann aber auch täuschen.

Ach ja, und in deiner Signatur gibst du ja 125 PS an. Was hat es damit auf sich? *neugierigbin* 😉

also,.. ich hab meinen Stern Cabrio (astra heißt ja Stern, hab ich gelesen..) seit November 04. (als mein Golf im Alter von 20,5 Jahren nicht mehr wollte ).

die restlichen 10 PS sind durch den Lexmaul-Ram (steht auch in der Sig.)
zumindest sind die deswegen eingetragen.

*zu 7:K92 / 5450 * zu 7: LEISTUNSSTEIGERUNG D LEXMAUL RAM AM OHC 2.0 INJEKTION*

so stets drin.
allerdings ist der RAM gerade nicht montiert (kommt aber wieder rein) deshalb rede ich momentanvon 115PS
Mag sein, daß es sich etwas besert, wenn der RAM montiert ist.

@ einfacher die Ram ist der letzte dreck die kannst gleich verkaufen und dir deine Serien Brücke bearbeiten oder ne Irmscher Brücke holen ist aber sehr selten die Bringt aber wenigstens was !!!

Soo, hab gestern nochmal gründlich über den GSi geschaut und eine ausführliche Probefahrt gemacht. (vorher Kupplung nachgestellt, jetzt macht auch das schalten wieder spaß 😉)
gestern ging er subjektiv deutlich besser als beim letzten mal, wobei ich immer noch sagen muss dass ich mit von 115ps mehr erwartet hätte. villeicht sollte ich erwähnen dass es gestern trocken war, ganz im gegensatz zur letzten probefahrt. evtl sollte ich mal die gesamten zündkabel checken.
wie ich bereits schrieb hat der wagen knapp 110tkm runter und wurde wahrscheinlich noch nie wirklich freigeblasen, zumindest nicht über eine längere ab-strecke.
die leistungseinbrüche sind allerdings immer noch da und die machen mir am meisten sorgen.

Wenn der Ölwechsel überfällig ist, würde ich den erstmal machen, bevor du das Auto freibläst.

ist klar. ist zwar 0w-40 von mobil1 drin, trotzdem sollte nach deutlich über 20tkm auch dieses öl mal gewechselt werden 😉

Um Himmels willen! Der C20NE ist so ein schöner robuster Motor und du scheuchst den mit der alten Suppe noch durch die Gegend?!
Alle 10 tkm neues Öl+Filter, immer schön warm fahren (Öltemp.!) und alle Flüssigkeitsstände im Auge behalten. Dann kriegst du den Motor eigentlich nicht kaputt.
Übrigens: Mach 5W-40 rein. 0W-40 ist zu dünnflüssig. Da kriegst du Stress mit deinen Hydros!

Gruß, Berni

@ Mr. Berni

Der C20NE verträgt auch altes Öl, der ist da nicht so empfindlich 😉

Aber hast natürlich Recht, man sollte es nicht drauf ankommen lassen.

Ich würde sogar sagen, dass 10W-40 für den NE absolut ausreicht.

Es ist besteht ein erheblicher unterscheid zwischen dem was AUSREICHT und dem was GUT ist und das Mobil1 ist nunmal eins der besten Öle auf dem Markt! Wer am Öl spart spart auf lange Sicht am falschen Ende! Im GSi meiner Freundin wurde das 0W-40 beim letzten Wechsel vom FOH eingefüllt (endlich wohl mal einer der Ahnung hat) und der Motor läuft ruhig, klackert nicht und siffen tut er auch nicht! Und dadurch dass er viel Kurzstrecke fährt dankt er es uns mit sicherheit dass er ein dünnes Öl bekommt.
Im übrigen bin ich nicht für den langen Ölwechselintervall verantwortlich... Frauen und Autos, ich kenne sie erst seit knapp 1 Monat 😉 Bei mir wird auch alle 10tkm gewechselt, natürlich ebenfalls mit 0W-40!

Deine Antwort
Ähnliche Themen