C20NE Fahrverhalten: Ist das normal?

Opel Astra F

Hallo,
meine Freundin fährt einen 92er Astra GSi mit C20NE Motor. Am Wochenende bin ich den Wagen (nachdem wir ein paar erste Verschönerungen vorgenommen haben 😉) zum ersten Mal gefahren. Zwar bin ich zuvor noch nie einen C20NE gefahren aber trotzdem hatte ich das Gefühl dass irgendwas nicht stimmt.
Der Wagen (absolute Basisausstattung ohne irgendwelche extras, also sehr leicht!) zieht für mein Gefühl für seine 115PS viel zu schlecht! Irgendwie ist zu meinem C16NZ garkein großer Unterschied zu merken und 40PS und 400ccm³ sollte man doch deutlich spüren, oder?
Luftfilter ist neu, Benzinfilter auch und die Zündkerzen sehen gut aus (rehbraun, nicht verschlissen). Natürlich bekommt er nur Superbenzin! Lediglich der Ölwechsel ist absolut überfällig und wird nächstes Wochenende erledigt. Ich vermute zwar dass der Wagen nie richtig freigefahren wurde, bevor meine Freundin ihn bekam wurde er von ihrer Tante gefahren, aber kann sich das denn so gravierend auswirken? Desweiteren habe ich festgestellt dass beim Beschleunigen, vor allem im Drehzahlbereich von 2500-3000UPM, Leistungslöcher auftreten. Wenn man Vollgas gibt zieht er an und es fühlt sich an als ob die Beschleunigung zw. 2500 und 3000upm stagniert um dann wieder anzuziehen. Das kann doch nicht normal sein, oder? Die MKL leuchtet übrigens nicht. Auch in Punkto Verbrauch bin ich etwas enttäuscht. Meine Freundin versucht doch schon sehr sparsam zu fahren, trotzdem kommt sie nur selten unter 10l Durchschnittsverbrauch.
Ich muss zugeben dass ich ratlos bin. Ist der Motor wirklich so oder ist da nicht doch was faul? Wo sollte ich mit der Suche beginnen? Bin dankbar für jeden Tipp!

40 Antworten

@goldie: ... das ist schon das zweite Mal, daß du über Lexmaul RAM schimpfst und Irmscher in den Himmel lobst. Hab aber bis jetzt noch keine Erklärung bekommen, was am Irmscher jetzt besser / anders ist als am Lexmaul.
Kannst mir das mal kurz (sachlich) erklären ??

Danke...

naja... vielleicht möchte da jemand auch nur werbung machen!

oder er hat damit halt keine gute erfahrung gesammelt....

seit ca 15 Minuten suche ich verzweifelt einen Ram für Astra F von Irmscher.....
nicht mal auf der HP von Irmscher ist eine zu finden....
Gibt es sowas überhautp ?? Für Astra F von Irmscher ??
*malfragendindierundeschaut*

@ einfacher !! Hi habe zum glück beide Brücken und zuerst hatte ich die irmscher drinne und war voll Begeistert. Dann hab ich vom kumpel die Lexmaul ram gekriegt die haben wir dann auch noch bearbeitet und als sie drin war war ich super enttäuscht !! Der sound ist zwar super aber er zieht nicht mehr so Brutal wie mit der Irmscher !!Die Lexmaul ram geht erst ab 4000U/min das ist aber für den C20Ne viel zu spät weil es kein Drehzahl motor ist !!! Und mit der Irmscher Drückt er gleich aus dem Drehzahl keller bis zum begrenzer wie sau hoch !! Fazit die Irmscher hab ich wieder eingebaut und Lexmaul ram Verkauft !! Der Tuner DSOP kann dir das nur bestätigen !!! Wenn du ne Irmscher sehen willst bei ebay ist grad eine drin !!!! Gruss Goldi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Es ist besteht ein erheblicher unterscheid zwischen dem was AUSREICHT und dem was GUT ist

Sicher. AUSREICHEND ist für den C20NE bereits ein gutes 15W-40.

10W-40 ist dann GUT --- mehr braucht der NE wirklich nicht.

Zitat:

Im GSi meiner Freundin wurde das 0W-40 beim letzten Wechsel vom FOH eingefüllt (endlich wohl mal einer der Ahnung hat)

Das war wohl eher ein FOH, der tüchtig Geld verdienen wollte 😉 (Oder hat er das 0W-40 nur auf ausdrücklichen Wunsch eingefüllt?) Ich würde meinem FOH was erzählen, wenn er mich auf diese Weise abzocken wollte.

Wenn man schon das optimale Öl fahren möchte, dann nimmt man ein vollsynthetisches 5W-40 --- etwas Besseres gibt es nicht. (Die 0W-Öle haben nur bei niedrigen Außentemperaturen nennenswerte Vorteile, sind ansonsten schlechter als 5W-40.)

Zitat:

und der Motor läuft ruhig, klackert nicht und siffen tut er auch nicht!

Das ist bei meinem Motor ebenso --- mit 10W-40 🙂

Wie gesagt, der NE ist da unempfindlich --- ein allzu teures Öl ist da nur rausgeschmissenes Geld.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Wie gesagt, der NE ist da unempfindlich --- ein allzu teures Öl ist da nur rausgeschmissenes Geld.

26€ der Kanister bei eBay... ich glaube nicht dass man hier von teuer reden kann!

Das Öl ist das Blut des Motors und ich bin überzeugt davon dass es für keinen Motor ein ZU GUTES Öl gibt. Klar, fahren tut der Motor auch mit rein mineralischem Öl aber wenn man einen über 200tkm mit 15W betriebenen Öl mit einem der immer Vollsynthetik bekam vergleicht (Kopf ab und reinschauen) wird dir sehr bald klar sein wo der vorteil eines guten Öls liegt!

Moin!

Zitat:

26€ der Kanister bei eBay... ich glaube nicht dass man hier von teuer reden kann!

Was ist denn das für eine Marke? Und wieviel Liter sind in dem Kanister? 5?

Bedenke: Nur wwil 0W-40 draufsteht muß das Öl noch lange nicht gut sein.

Ich zahle bei meiner Do-It-Yourself-Werkstatt für 5W-40 von Valvoline 7 EUR/l. Denke das ist ok.

Gruß, Berni

Bestelle jetzt schon zum 2. Mal bei diesem Verkäufer und bin top zufrieden! Es handelt sich wie schon erwähnt um Mobil1 0W-40 im originalversiegelten 4l-Kanister. Billigöl bzw No-Name-Öl würde ich meinem Motor nie antun! Ich glaube zum Punkt Qualität brauche ich bei diesem Öl nichts mehr zu sagen.

Und ich poste mal wieder meinen Lieblingslink zum Thema Öl. Die Zeit das mal durchzulesen sollte man sich wirklich mal nehmen, ist zwar sehr umfangreich aber es steckt eine Menge Wissen drin!

http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.pdf

@ Habichnet

0W-40 ist ja gar nicht so gut. Ein vollsynthetisches 5W-40 ist besser. (Steht übrigens auch im Öl-Thread im VW-Forum --- die Zusammenfassung ist dagegen nicht so gut.)

@ Mr Berni

Bei diesem Preis wäre ich auch skeptisch.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


0W-40 ist ja gar nicht so gut. Ein vollsynthetisches 5W-40 ist besser. (Steht übrigens auch im Öl-Thread im VW-Forum --- die Zusammenfassung ist dagegen nicht so gut.)

Hmm, kannst du mir die stelle mal zitieren?

der thread ist etwas unübersichtlich 😉

@ Habichnet

Stimmt, der Thread ist recht unübersichtlich.

Aber Sterndr. sagt mehrfach, dass er 5W-40 vollsynthetisch für das beste Öl hält --- allerdings mit der Einschränkung, dass viele 5W-40 NICHT vollsynthetisch sind. Er empfiehlt dann noch einige Ölsorten und erläutert auch die Unterschiede zu 0W-40.

Den Thread nehme ich mir mal wieder vor, wenn ich ein paar Tage frei habe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen