C204 oder C205
Jetzt noch günstig einen C204 kaufen oder auf den C205 warten? Wie gefällt Euch das neue Modell im Vergleich zum jetzigen? Wie groß ist nach Eurer Meinung der technische Fortschritt beim neuen Modell?
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Auspuffimitation ganz schlimm.
LG Holger
47 Antworten
Also ich würde eher zur 204er Baureihe tendieren. Wobei mir der s205 optisch richtig gut gefällt. Das Heck des w205 ist in meinen Augen zu mickrig (abgeflacht) und sieht grauenhaft aus. Über den Monitor brauch ich nichts mehr schreiben, geht in meinen Augen auch nicht und ich hoffe das es wirklich bald wieder aus den MB's verschwindet. Was ich auch gruselig finde, ist der überproportionierte Grill in der "Exclusive" Linie. Der ist viel zu groß (wahrscheinlich 1 zu 1 aus der S-Klasse) und sieht dadurch von vorne wie eine zu heiß gewaschene S-Klasse aus.
Zitat:
@fenrisulfur schrieb am 16. Februar 2015 um 20:06:49 Uhr:
Das ist doch nicht schön...http://data.motor-talk.de/.../205cgn9-8736511620150238243.JPG
Das stimmt, aber das ist auch nur ein Problem der kleinen Motoren und wenn ich richtig gelesen habe auch nur bei den Dieseln.
Einen C63 AMG 0 km kaufen und wegstellen. Einmal anmelden (um die zukünftigen Neuwagen-Zulassungsvorschriften der fernen Zukunft zu unterlaufen), Motor voll Konservierungs-Öl, aufbocken und warten. Lange warten. Tja, träumen wird doch erlaubt sein, oder? 😁
Ich habe mich nie ernsthaft mit dem Coupé auseinandergesetzt aber die im Netz herumgeisternden Computer-Animationen sind teilweise - speziell die ans S-Klasse Coupé angelehnten - schon sehr spannend. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß Mercedes das eher asiatisch-barocke Limousinenheck für das Coupé nutzen wird sondern hier mehr Eigenständigkeit entwickelt. Offenbar scheint Mercedes gerade von den "hochkant" Trapez-Rückleuchten, die seit dem seligen W124 ja im MB Design zu finden sind auf die schmalen Breitband Rückleuchten, die es zuletzt im W201 gab, zurückzugehen. Eine sehr gute Entscheidung wie ich finde.
Der Innenraum wird sicher bis auf Details dem der Limousine entsprechen, wobei ich vor allem zwei Dinge zu bemängeln habe. Erstens das etwas karg und wenig MB-like wirkende Instrumentencluster des W205. Ein großer, mittiger Tacho, links Kombiinstrument, rechts Drehzahlmesser sind für mich immer noch - seit dem W123 - das Maß aller Dinge. Die eher karge Lösung des W205 könnte in jedem Opel oder Ford verbaut sein. Hier wirkt das Cluster des W204 eleganter, "benziger" und weniger profan als im W205.
Das andere ist der angepappte Monitor. Eine Lösung, die SO sicher keinen Bestand haben dürfte. Angeblich wird für den W213 ja bereits wieder eine integrierte Lösung in Betracht gezogen. Erste Erlkönigbilder lassen das zumindest hoffen.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:08:32 Uhr:
Wann kommt den der erste facelift immer bei Benz nach einer neuen Serie, oder gibt es da keinen festen Zeitplan.
Mopf üblicherweise 4 Jahre nach der Präsentation. Also 2018 für den W205. Ablösung durch neues Modell dann noch einmal drei Jahre später. Also im Frühjahr 2021.
Ähnliche Themen
Zitat:
@204er schrieb am 17. Februar 2015 um 09:56:35 Uhr:
Mopf üblicherweise 4 Jahre nach der Präsentation. Also 2018 für den W205. Ablösung durch neues Modell dann noch einmal drei Jahre später. Also im Frühjahr 2021.
Gefühlt werden die Zyklen immer kürzer, gab bei MB schon deutlich längere Modelllaufzeiten
Zitat:
@amdwolle schrieb am 17. Februar 2015 um 10:24:30 Uhr:
Also mindestens seit den 203 passt das mit dem 7-Jahresrhytmus.
Nach dem EDIT stimmt es wohl eher - aber 203 ist ja auch noch nicht so lange her....
W114/5: 1967 - 1976
R107: 1971 - 1989
BR 123: 1975 - 1986
BR 201: 1982 - 1993
BR 124: 1984 - 1997
BR 202: 1993 - 2001
BR 210: 1995 - 2002
Zitat:
@sluggygmx schrieb am 17. Februar 2015 um 10:47:14 Uhr:
Nach dem EDIT stimmt es wohl eher - aber 203 ist ja auch noch nicht so lange her....Zitat:
@amdwolle schrieb am 17. Februar 2015 um 10:24:30 Uhr:
Also mindestens seit den 203 passt das mit dem 7-Jahresrhytmus.W114/5: 1967 - 1976
R107: 1971 - 1989
BR 123: 1975 - 1986
BR 201: 1982 - 1993
BR 124: 1984 - 1997
BR 202: 1993 - 2001
BR 210: 1995 - 2002
Ab etwa 1991 verkaufte sich der W201 trotz der zweiten Mopf praktisch nur noch über massive Rabatte. Die damalige Modellpalette war überaltert und der W202 wurde als "Rettungswagen" regelrecht herbeigesehnt.
Verkaufsstart des W123 war eigentlich erst 1976 (75 gab es einige Serie 1 Fahrzeuge, die heute heiß begehrt sind....) und lief bereits 1984 aus. Der Kombi war ein Randgeschäft und "durfte" noch bis Ende 85. In homöopathischen Dosen. Also selbst das "Denkmal" W123 lief in der Masse eigentlich "nur" 8 Jahre. Gefühlt natürlich vieeel länger.
Der W210 hätte bereits 2000 abgelöst gehört. Die künstliche Lebensverlängerung ab 99 hat Mercedes viel Renommé gekostet. Hier waren die 7 Jahre zu lang.
Der W211 von 2002 bis 2009. Also nur 7 Jahre.
Der W116 von 1972 bis 1979. Also nur 7 Jahre.
Der W220 von 1998 bis 2005. Also nur 7 Jahre.
Der W221 von 2005 bis 2008. 8 Jahre.
Also: Alles in Butter. 7 Jahre ist ok. Gibt uns Jungwagenkäufern auch immer die Chance auf Schnäppchen kurz vor der Ablösung. Hab es so gemacht bei meinem W204 und werde es nächstes Jahr wieder versuchen beim W212.
Zitat:
@204er schrieb am 17. Februar 2015 um 11:10:48 Uhr:
Der W221 von 2005 bis 2013. 8 Jahre.
Auch die BR 202 lief im Prinzip nur die 7 Jahre, lediglich der Versatz von Limo und Kombi führte zu 8 Jahren. Beide Varianten für sich betrachtet liefen auch nur 7 Jahre.
Zitat:
@hardy_G4 schrieb am 16. Februar 2015 um 20:28:22 Uhr:
Hier sind ein paar aktuelle Bilderhttp://www.mercedes-fans.de/.../...ilder-vom-kommenden-zweituerer.8019
kannst du dir das dann vorstellen wie er in etwa aussehen soll? mir fehlt da die phantasie.
so wie es ausschaut hat er aber dann doch auch die breiten lichter hinten vom cl,oder?
für mich kommt wohl jetzt doch in ein paar jahren der 205 coupe in betracht.mit anderem Motor und unfoliert. :-)
Zitat:
@zanderesox schrieb am 1. März 2015 um 19:07:45 Uhr:
kannst du dir das dann vorstellen wie er in etwa aussehen soll? mir fehlt da die phantasie.Zitat:
@hardy_G4 schrieb am 16. Februar 2015 um 20:28:22 Uhr:
Hier sind ein paar aktuelle Bilderhttp://www.mercedes-fans.de/.../...ilder-vom-kommenden-zweituerer.8019
so wie es ausschaut hat er aber dann doch auch die breiten lichter hinten vom cl,oder?
für mich kommt wohl jetzt doch in ein paar jahren der 205 coupe in betracht.mit anderem Motor und unfoliert. :-)
soll die kante hinten am heck eigentlich so sein oder ist das die Tarnung? wirkt recht kantig und aufgepappt irgendwie!?
hab ihn jetzt auch rumfahren sehen (den von deinen Bildern).
Ich habe mich für den W204 entschieden. Zum Einen wegen der guten Erfahrungen mit meinem S204, zum Anderen, weil mir der Neue optisch schlicht und einfach nicht gefällt. Technisch mag er einen Schritt weiter sein als das W204 MoPf- Modell, vom finanziellen Aufschlag her rechtfertigt sich der W205 leider nicht.
Zitat:
@fotom schrieb am 5. März 2015 um 00:28:33 Uhr:
Ich habe mich für den W204 entschieden. Zum Einen wegen der guten Erfahrungen mit meinem S204, zum Anderen, weil mir der Neue optisch schlicht und einfach nicht gefällt. Technisch mag er einen Schritt weiter sein als das W204 MoPf- Modell, vom finanziellen Aufschlag her rechtfertigt sich der W205 leider nicht.
Gute Entscheidung..............allzeit gute Fahrt.