C200d oder C220d

Mercedes C-Klasse W206

Hallo,
Habe gerade die Beschleunigung beim C200d angeschaut: 7,7 sec gegenüber dem C220d mit 7,3 sec (beide Limosine) .
Da schneidet der 200er ab gut ab !

56 Antworten

@Spaetzleschwob völlig richtig. Den Vergleich zur E-Klasse mag ich auch nicht ziehen. Das Teil ist schon eine andere Nummer. Damals auch als 7Sitzer irgendwie interessant 😉

Aber naja. Bei der C-Klasse anderer Meinung. Sicherer? Weiß nicht. Gut, der C dürfte einen Center-Airbag haben, den VW nun beim Golf 8 und den IDs sowie dem T7 verbaut. Den gibts beim B8 glaube ich noch nicht.
Dieselmöhren? Naja. Diesel klingt halt nach Diesel - der C ebenso.
Leistungstechnisch hat der 220d die vmax höher - möglicherweise hat er eine bessere Aerodynamik als der Passat. 0-100 steckt der Passat den C aber in den Sack. Wir müssen fairerweise auch das T-Modell mit 4Matic vergleichen. Da reicht der 200d nicht - weder für den 190er und schon gar nicht für den neuen 200 PS TDI.
Aber das ist ja auch nicht wichtig. Ich sehe ja, dass mir die aktuellen 220er nicht mehr weg fahren. Da muss ich mir weder was einreden noch schönreden.
Sowohl die 200er als auch die 220d haben genau wie ein 320d oder eben 2.0 TDI für die meisten Alltagssituationen mehr als genug Dampf. Dabei bleibe ich.
Früher war das anders in der 170 PS Ära. Da waren die 2,2l BiTurbos deutlich kräftiger.
Vielleicht deswegen „Dieselmöhren“? Die Zeiten sind vorbei.

Achja, lapidare „Vetreterbude“ hab ich nicht initial verwendet, sondern nur aufgegriffen.

Jedenfalls hat die C-Klasse für mich auch nichts, was sie für den Preis irgendwie interessant oder attraktiv macht. So einen Blödsinn wie eine Hinterachslenkung ist bei dem kleinen Wagen absolut unnötig.
Aber beleuchtet ist der Innenraum wirklich sehr schön. Das muss ich schon sagen. Von der Haptik her aber alles so lala.

Gut, soll kein Diskussionsgegenstand sein. Hauptsache zufrieden mit der eigenen Wahl.

Ich denke aber auch, dass der 200d in allen Lagen ausreicht.

Vorteil ist definitiv das man kein ätzendes DSG hat. Hatte auch schon zwei Passats 170PS 4Motion (12-15) und dann 190PS (15-18) Frontkratzer (absolut überfordert die VA) und immer mit der DSG Katastrophe. Unpassende Schaltpunkte, teilweise würgte er sich selbst ab und lief heiß im manuellen Modus. Zum Glück ist das rum…. Von den sich zerlegenden WAPUs, Sensoren und Injektoren gar nicht erst gesprochen.
Platz war gut, Chrom war nervig und das deep black perleffekt metallic total empfindlich.

So meine Erfahrungen….preislich (Leasing) passt der schon ne Weile nicht mehr in die Welt….

Ich kann als derzeitiger Passat B8-Fahrer bestätigen dass der Fahrkomfort (Fahrwerk und Geräusche) und das DSG die größte Schwachstelle des B8 ist und in dem Bereich der 3er und die C-Klasse spürbar besser sind. Da ich bei 3 Kindern den Platz benötige bin ich in den nächsten Jahren an den Passat gebunden und hoffe dass der B9 hier Fortschritte macht.

Bei allem Respekt - könnt Ihr endlich mal mit diesen Schei$$-Passat-Diskussionen in das geeignete Forum wechseln.
Hier geht es um Mercedes und nicht um den Kram aus Wolfsburg.

Immer wieder interessant, wie Threads hier abdriften:
"Von Höcksken auf Stöcksken" sagt man dazu im Ruhrgebiet

Ähnliche Themen

Kram aus Wolfsburg. Geselle dich schön zum abgehobenen Klientel. Furchtbar so Verfahrensweisen wie von dir.
Machst dem Stern-Markenimage leider alle Ehre.

Hier ging es um Erfahrungen zur Leistung.
300 PS sind 300 PS. Sie sind nicht stärker, nur weil sie in nem Benz-Motor stecken. Physik kann auch der Schwaben-Laden nicht aushebeln.

Mir jedenfalls hat es immer geholfen, über den Tellerrand mit Autobahnerfahrung abschätzen zu können, wo es leistungstechnisch hingehen sollte.
Aber anscheinend ist man unerwünscht, da ja die Mercedes Fahrer alle ein Jahr länger zur Schule gingen, die Karriereleiter bis ans Ende gegangen sind und sowieso die gei**** Typen sind.

Der Niedriglohnsektor fährt dann halt Anderes….wie armselig. Wirklich.
Bin dann doch ehrlich gesagt doppelt froh, diesem Markenimage nicht anzugehören.

Glücklicherweise gibt es auch „normal“ tickende Menschen, die den „Kram“ aus Sindelfingen, Bremen etc. fahren.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 14. November 2022 um 17:24:41 Uhr:


Kram aus Wolfsburg. Geselle dich schön zum abgehobenen Klientel. Furchtbar so Verfahrensweisen wie von dir.
Machst dem Stern-Markenimage leider alle Ehre.

Hier ging es um Erfahrungen zur Leistung.
300 PS sind 300 PS. Sie sind nicht stärker, nur weil sie in nem Benz-Motor stecken. Physik kann auch der Schwaben-Laden nicht aushebeln.

Mir jedenfalls hat es immer geholfen, über den Tellerrand mit Autobahnerfahrung abschätzen zu können, wo es leistungstechnisch hingehen sollte.
Aber anscheinend ist man unerwünscht, da ja die Mercedes Fahrer alle ein Jahr länger zur Schule gingen, die Karriereleiter bis ans Ende gegangen sind und sowieso die gei**** Typen sind.

Der Niedriglohnsektor fährt dann halt Anderes….wie armselig. Wirklich.
Bin dann doch ehrlich gesagt doppelt froh, diesem Markenimage nicht anzugehören.

Glücklicherweise gibt es auch „normal“ tickende Menschen, die den „Kram“ aus Sindelfingen, Bremen etc. fahren.

VW = VWEH ist null vergleich auch wenn er 2000 ps und 20000 ltr kofferraum hätte (((((

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 14. November 2022 um 17:24:41 Uhr:


Kram aus Wolfsburg. Geselle dich schön zum abgehobenen Klientel. Furchtbar so Verfahrensweisen wie von dir.
Machst dem Stern-Markenimage leider alle Ehre.

Hier ging es um Erfahrungen zur Leistung.
300 PS sind 300 PS. Sie sind nicht stärker, nur weil sie in nem Benz-Motor stecken. Physik kann auch der Schwaben-Laden nicht aushebeln.

Mir jedenfalls hat es immer geholfen, über den Tellerrand mit Autobahnerfahrung abschätzen zu können, wo es leistungstechnisch hingehen sollte.
Aber anscheinend ist man unerwünscht, da ja die Mercedes Fahrer alle ein Jahr länger zur Schule gingen, die Karriereleiter bis ans Ende gegangen sind und sowieso die gei**** Typen sind.

Der Niedriglohnsektor fährt dann halt Anderes….wie armselig. Wirklich.
Bin dann doch ehrlich gesagt doppelt froh, diesem Markenimage nicht anzugehören.

Glücklicherweise gibt es auch „normal“ tickende Menschen, die den „Kram“ aus Sindelfingen, Bremen etc. fahren.

Ganz schön krass, was man alles in das Wörtchen „Kram“ hineininterpretieren kann.

Was Du alles so in meine Stellungnahme hinein interpretierst - hast Du Minderwertigkeitskomplexe?

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 14. November 2022 um 17:24:41 Uhr:


Geselle dich schön zum abgehobenen Klientel

Da bin ich schon seit mehr als 20 Jahren 🙂

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 14. November 2022 um 17:24:41 Uhr:


Hier ging es um Erfahrungen zur Leistung.

Richtig - aber Du musst da schon etwas weiter denken/lesen! Es geht um die Mehrleistung eines MERCEDES und nicht um VW!

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 14. November 2022 um 17:24:41 Uhr:


Aber anscheinend ist man unerwünscht, da ja die Mercedes Fahrer alle ein Jahr länger zur Schule gingen, die Karriereleiter bis ans Ende gegangen sind und sowieso die gei**** Typen sind.

Du bist hier nicht unerwünscht, weil wir alle geile Typen sind, sondern weil Deine Beiträge 0% zum eigentlichen Thema beitragen: Mercedes C200 oder C220 und nicht der "Kram aus Wolfsburg"

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 14. November 2022 um 17:24:41 Uhr:


Der Niedriglohnsektor fährt dann halt Anderes….wie armselig. Wirklich.
Bin dann doch ehrlich gesagt doppelt froh, diesem Markenimage nicht anzugehören.

Das Du zufrieden bist mit Deinem Leben, ist doch schön. Wenn Du etwas zur Frage dieses Threads beitragen kannst, interessiert mich weder Deine Schulbildung, Einkommen, Intelligenz.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 14. November 2022 um 17:24:41 Uhr:


Glücklicherweise gibt es auch „normal“ tickende Menschen, die den „Kram“ aus Sindelfingen, Bremen etc. fahren.

"Normalität" hat nichts mit dem Fuhrpark zu tun. Auch die Teilnehmer dieses Threads sind Normalos - sie tragen aber - entgegen Deinen Stellungnahmen - etwas zum Kernthema bei und verwässern dieses Thread nicht.

PS: Ich fahre Ferrari und Mercedes, weil ich einen kleinen Piepmatz habe. Hat nichts mit "geiler" Typ oder Einkommen bei mir zu tun 😁
Wenn Du etwas zum Thema selbst zu schreiben hast, freue ich ich über jedes konstruktive Wort; egal, welchen "Kram" Du fährst!

Zurück zum Kernthema:
Ich habe mich für den S206 (220d) entschieden, weil ich mir von den 200 PS (statt 163 PS) etwas mehr Durchzug verspreche. Leider habe ich - aktuell - nicht sehr viel davon, da das Auto bereits seit 9 Wochen in der Werkstatt ist 🙁

Für „Kram“ und „sch** Passat-Diskussionen“ muss man nicht zur Schule gegangen sein.

Egal, jedenfalls danke an alle anderen, die mir mal zugehört haben, deren Bilder ich sehen durfte usw.
War nett und hat Spaß gemacht 😉

Wie gesagt. Mich haben auch immer andere Derivate in gleicher Leistungsklasse interessiert.
Das hat den eigenen Eindruck bestätigt oder eben widerlegt.

Ich war ja mit meinen letzten Autos im Leistungsbereich von 200d und 220d unterwegs und kann daher wissen, wie sich eben ca. 170 Ps und 190 PS anfühlen und wie weit man damit im Alltag kommt, wie die Leistung als Zugfahrzeug ist usw.
Mehr wollte ich nicht beisteuern.

Mich hat das Thema interessiert. Aber ich habe sehr viel über Passat und amg gelesen. Wenig über das Thema. Ich bin jetzt seit ein paar Jahren dabei. Leider wird das Forum durch solch unsinnige Beiträge immer weniger interessant.

Zitat:

@Belcanto schrieb am 18. Dezember 2022 um 17:15:54 Uhr:


Mich hat das Thema interessiert. Aber ich habe sehr viel über Passat und amg gelesen. Wenig über das Thema. Ich bin jetzt seit ein paar Jahren dabei. Leider wird das Forum durch solch unsinnige Beiträge immer weniger interessant.

Hast du schon bestellt?

Habe meinen 200 d endlich nach 15 monaten bekommen, in punkto motoriesierung feht mir absolut nix !
Hat drehmoment und nen bisserle speed , mehr diesel braucht man nicht , zumal der 220 er auch nicht gerade ne Rennsemmel ist !
tolle kurvenlage durch die 255/19 hinten

C 200 d

Zitat:

@Sven.81 schrieb am 18. Dezember 2022 um 19:44:25 Uhr:



Zitat:

@Belcanto schrieb am 18. Dezember 2022 um 17:15:54 Uhr:


Mich hat das Thema interessiert. Aber ich habe sehr viel über Passat und amg gelesen. Wenig über das Thema. Ich bin jetzt seit ein paar Jahren dabei. Leider wird das Forum durch solch unsinnige Beiträge immer weniger interessant.

Hast du schon bestellt?
[/quote

Sorry jetzt erst gesehen. C220d jahreswagen gekauft.
Nutze den Wagen aber erst richtig ab 01.04., da ich noch bis da eine e klasse fahre. Ich kann nur sagen, dass ich den Wagen klasse finde. Ich glaube aber auch, dass ich mit 170 PS genauso glücklich ??wäre. Einsatzgebiet Landstraße und urlaubsfahrten nach Italien, Frankreich, Österreich. Dort ist überall Tempolimit. Daher 200 Ps sind für mich mehr als genug

Da ich gerade auch vor der Entscheidung stehe, hole ich das Topic nochmal hoch.
Auf dem Papier scheint der C200d nur marginal langsamer zu sein, wobei es bei 100-200 deutlich anders aussehen könnte.

Ich fahre momentan einen C300 T Benziner MJ2020 und egal welcher von beiden es wird, wird es sich deutlich langsamer anfühlen.
Dafür lässt das Budget beim C200d dann noch zusätzlich HUD, Technik-Paket und Sitzbelüftung zu. Beim C220d müsste ich darauf verzichten :-)

Hat noch wer einen ähnlichen Umstieg gemacht oder gibt es mittlerweile Vergleiche beim Durchzug? Bei den ganzen Tests wird immer nur der C220d oder C300d genommen…

Also zwischen dem 220 u 300 ist schon ein großer unterschied den man aber auch nur auf der autobahn ab 120kmh merkt.
Ich denke im alltag ist es vom 200 zu 220 komplett egal.
Ich tendiere da eindeutig zu besserer ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen