1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C200 W204 Zündschloss defekt

C200 W204 Zündschloss defekt

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
Ich hab ein großes Problem und zwar gibt mein zündschloss keine startfreigabe mehr und deswegen steht mein Mercedes c200 w204 Baujahr 2007 und erstzulassung 2008 still seit 2 Wochen .
Da ich gehört habe man könnte es vielleicht reparieren lassen, wollte ich hier nachfragen ob jemand bereits positive Erfahrungen mit solch einer Firma gemacht hat oder vielleicht jemandem in der Umgebung vom Saarbrücken kennt der dies machen kann.
Ich kenne mich nicht so gut aus hier in diesem Forum und hab als Frau auch nicht wirklich viel Ahnung . Also falls etwas fehlt in meinem Post oder ich hier falsch bin einfach Bescheid geben . Ich bin wirklich verzweifelt und wäre für jede Hilfe dankbar.
Danke schon mal im voraus für die Antworten .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@prony85 schrieb am 10. Mai 2017 um 21:26:47 Uhr:


Außerdem hat jede Werkstatt viel Erfahrung und Spezialisten für bestimmte Bereiche. Es kommen jede Woche 5 Kunden mit dem gleichen Problem an und Mercedes hat sicherlich eine interne Datenbank mit den verschiedensten Fehlern und Lösungswegen bzw. Fehleranalysen.

Ich glaube, diese Zeiten, wo "Experten" noch gefragt wurden, sind langsam vorbei....

Ich hatte anno 2010 +/- mal ein Pfeifen vorne, aber nur unter Last und im Stand fast nicht reproduzierbar. Dank Motor-Talk und dem w203-Forum konnte ich den kleinen Riss im Schlauch vom Ladeluftkühler doch finden.

Als ich deshalb bei MB war, wurden mir 250-300 EUR in Aussicht gestellt, da in jedem Fall der vorgeschriebene "Best Practice"-Weg eingehalten wird:

- Fehlerspeicher auslesen

- andere/mögliche Ursachen und Turbolader prüfen

- ggf. Schlauch wechseln

- Fehlerspeicher löschen

- Probefahrt

Der "echte" Meister im Hof meinte nur "kenne ich, ist zu 99% der Schlauch, gehen Sie rein und bezahlen das Ersatzteil, ich bau Ihnen das inzwischen ein" Nun, der Bezahlvorgang mit EC hat länger gedauert als der Wechsel vom Meister im Hof, gab noch ein Trinkgeld auf die Hand....

So läuft das eben heute: wenn Du als Kunde nicht knallhart den Durchblick hast und nicht nur den Schlauch für 55,- Euro beauftragst, kommt die ganze Maschinerie in Gang, der Wagen wird den Tag über dabehalten und am Abend darfst Du löhnen....

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

@steveh
13 AW waren das glaub ich insgesamt und dann wollte der mir noch 5 AW jeweils für's rein schieben und rausschieben berechnen. Also zusätzlich 10 AW. Nach einer hitzigen Diskussion hat er aber verzichtet .

du hast bestimmt aus versehen leider nur eine Seite angehangen..

Dei angehängte Seite hat, wie schon erwähnt, absolut keine Aussagekraft zu Deinem Problem.

Ach so tut mir leid . Musste jetzt doch alles einzeln hochladen

Ich hab die Bilder mal kurz überflogen, da steht das das Getriebe (ist ja ein Automatik) Starfreigabe prüfen: True. Was bedeutet das jetzt? Entweder das Getriebe gibt keine Startfreigabe oder es wurde eine erkannt.

Zitat:

@prony85 schrieb am 10. Mai 2017 um 21:26:47 Uhr:


Außerdem hat jede Werkstatt viel Erfahrung und Spezialisten für bestimmte Bereiche. Es kommen jede Woche 5 Kunden mit dem gleichen Problem an und Mercedes hat sicherlich eine interne Datenbank mit den verschiedensten Fehlern und Lösungswegen bzw. Fehleranalysen.

Ich glaube, diese Zeiten, wo "Experten" noch gefragt wurden, sind langsam vorbei....

Ich hatte anno 2010 +/- mal ein Pfeifen vorne, aber nur unter Last und im Stand fast nicht reproduzierbar. Dank Motor-Talk und dem w203-Forum konnte ich den kleinen Riss im Schlauch vom Ladeluftkühler doch finden.

Als ich deshalb bei MB war, wurden mir 250-300 EUR in Aussicht gestellt, da in jedem Fall der vorgeschriebene "Best Practice"-Weg eingehalten wird:

- Fehlerspeicher auslesen

- andere/mögliche Ursachen und Turbolader prüfen

- ggf. Schlauch wechseln

- Fehlerspeicher löschen

- Probefahrt

Der "echte" Meister im Hof meinte nur "kenne ich, ist zu 99% der Schlauch, gehen Sie rein und bezahlen das Ersatzteil, ich bau Ihnen das inzwischen ein" Nun, der Bezahlvorgang mit EC hat länger gedauert als der Wechsel vom Meister im Hof, gab noch ein Trinkgeld auf die Hand....

So läuft das eben heute: wenn Du als Kunde nicht knallhart den Durchblick hast und nicht nur den Schlauch für 55,- Euro beauftragst, kommt die ganze Maschinerie in Gang, der Wagen wird den Tag über dabehalten und am Abend darfst Du löhnen....

Sehr gut beschrieben und leider die nackte Wahrheit.

Mal zu dem Problem,ist schon mal versucht worden die Batterie für 5 min ab zu klemmen?
Wenn nicht bitte machen Batterie sollte hinten rechts sein.
Zur Sache die FG-Nr ist nicht im SRS-Steuergerät eingetragen all so ist die KDM nicht richtig abgearbeitet!
Im Motorsteuergerät sind einige Fehler abgelegt die müssen beseitig werden.

Ah das ESP-Steuergerät meldet sich nicht, übel.

habe Gestern den klein Motor getausch, es ist nich ohne, Leie sollte Finger davon lassen.
Der neue Motor hat 20€ gekostet und läuft lauter (anders) als Original. Egal wenn er 100000km schafft ist ok.
Der alte Motor lief 230000km und die Schleifkohlebürsten wurden voll verschlissen. Verstehe nicht wieso bei MB so eine schlechte Verrigelung eingesetzt wurde.

Zitat:

@Pliv schrieb am 20. Sept. 2022 um 12:51:25 Uhr:


Der neue Motor hat 20€ gekostet und läuft lauter (anders) als Original.

Man kann auch nur die Rückwand mit den Schleifkohlen wechseln und das Vorderteil belassen.

Mein Glückwunsch zur nicht ausgelösten NEC Prozessor Speere.

Der Motor kostet 7.80 Euro ,die Rückwand 1.85 Euro.

Hast du die seitliche Öffnung zur möglichen zukünftigen Notentriegelung ins ELV Gehäuse gebohrt?

Zitat:

Hast du die seitliche Öffnung zur möglichen zukünftigen Notentriegelung ins ELV Gehäuse gebohrt?

An welcher Stelle sollte sie sein?

An der Schnecke?

Zitat:

@KFZ-Amateur schrieb am 20. September 2022 um 21:57:33 Uhr:



Zitat:

Hast du die seitliche Öffnung zur möglichen zukünftigen Notentriegelung ins ELV Gehäuse gebohrt?


An welcher Stelle sollte sie sein?
An der Schnecke?

https://www.motor-talk.de/.../...essor-freischaltung-t6212185.html?...

Zitat:

@KFZ-Amateur schrieb am 20. September 2022 um 21:57:33 Uhr:



Zitat:

Hast du die seitliche Öffnung zur möglichen zukünftigen Notentriegelung ins ELV Gehäuse gebohrt?


An welcher Stelle sollte sie sein?
An der Schnecke?

Ich formuliere es mal klarer.Du stellst fragen,beantwortest aber selbst keine.Ein NoGo.

Hier deine Bringschuld : -))

https://www.motor-talk.de/.../...essor-freischaltung-t6212185.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen