C200 W204 Zündschloss defekt
Hallo,
Ich hab ein großes Problem und zwar gibt mein zündschloss keine startfreigabe mehr und deswegen steht mein Mercedes c200 w204 Baujahr 2007 und erstzulassung 2008 still seit 2 Wochen .
Da ich gehört habe man könnte es vielleicht reparieren lassen, wollte ich hier nachfragen ob jemand bereits positive Erfahrungen mit solch einer Firma gemacht hat oder vielleicht jemandem in der Umgebung vom Saarbrücken kennt der dies machen kann.
Ich kenne mich nicht so gut aus hier in diesem Forum und hab als Frau auch nicht wirklich viel Ahnung . Also falls etwas fehlt in meinem Post oder ich hier falsch bin einfach Bescheid geben . Ich bin wirklich verzweifelt und wäre für jede Hilfe dankbar.
Danke schon mal im voraus für die Antworten .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@prony85 schrieb am 10. Mai 2017 um 21:26:47 Uhr:
Außerdem hat jede Werkstatt viel Erfahrung und Spezialisten für bestimmte Bereiche. Es kommen jede Woche 5 Kunden mit dem gleichen Problem an und Mercedes hat sicherlich eine interne Datenbank mit den verschiedensten Fehlern und Lösungswegen bzw. Fehleranalysen.
Ich glaube, diese Zeiten, wo "Experten" noch gefragt wurden, sind langsam vorbei....
Ich hatte anno 2010 +/- mal ein Pfeifen vorne, aber nur unter Last und im Stand fast nicht reproduzierbar. Dank Motor-Talk und dem w203-Forum konnte ich den kleinen Riss im Schlauch vom Ladeluftkühler doch finden.
Als ich deshalb bei MB war, wurden mir 250-300 EUR in Aussicht gestellt, da in jedem Fall der vorgeschriebene "Best Practice"-Weg eingehalten wird:
- Fehlerspeicher auslesen
- andere/mögliche Ursachen und Turbolader prüfen
- ggf. Schlauch wechseln
- Fehlerspeicher löschen
- Probefahrt
Der "echte" Meister im Hof meinte nur "kenne ich, ist zu 99% der Schlauch, gehen Sie rein und bezahlen das Ersatzteil, ich bau Ihnen das inzwischen ein" Nun, der Bezahlvorgang mit EC hat länger gedauert als der Wechsel vom Meister im Hof, gab noch ein Trinkgeld auf die Hand....
So läuft das eben heute: wenn Du als Kunde nicht knallhart den Durchblick hast und nicht nur den Schlauch für 55,- Euro beauftragst, kommt die ganze Maschinerie in Gang, der Wagen wird den Tag über dabehalten und am Abend darfst Du löhnen....
43 Antworten
Zitat:
@Amel2017 schrieb am 10. Mai 2017 um 13:34:40 Uhr:
Könnte ich als Laie das lenkradschloss und das zündschloss selbst ausbauen ...
Nein.
Davon abgesehen scheint das ja gar nicht die Fehlerursache zu sein.
@Pretador80
Ich hab elv in der suche eingegeben , aber nichts zum Ausbau gefunden oder wie man es überbrücken könnte . Nur mehrere Themen wie es bei Mercedes ausgetauscht wurde und für welchen Preis
Schau mal wo dein Startrelais sitzt,das könnte es bei deinem Modell auch sein.
@matthiaslausb
Danke ich schau mal. Kann der auch durch die Stecker kontrolliert werden ?
Denn das hat der ADAC auch geprüft und da war alles in Ordnung , dann wäre das leider ausgeschlossen
Ähnliche Themen
Haben die bei Mercedes nichts gesagt?
Wenn die 900€ haben wollen, dann sollten die ja schon eine leise Ahnung haben, wofür sie das wollen.
Kann ich dir nicht sagen,ich hatte nur gelesen das der ADAC das bei jemanden überbrückt hat und er dann lief.
Bei einem anderem war es so das er den Schlüssel 5 Minuten im Schloß stecken lassen hat und dann ging es wieder.
Wie gesagt es wird auch viel geschrieben.
@Jupp78
Die haben 200€ berechnet um mir zu sagen , dass das Zündschloss keine Startfreigabe mehr sendet und das Fahrzeug deshalb nicht startet .
200 Euro sind auch schon eine echte Frechheit. ich hoffe doch das das bei Instandsetzung verrechnet wird?
Da braucht sich die Firma nicht wundern wenn sich da ein Schwarzmarkt auftut...
Was ist daran ein Frechheit?
Die Fehlersuche ist doch heutzutage das eigentlich Kunststück.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 10. Mai 2017 um 20:41:42 Uhr:
Was ist daran ein Frechheit?
Die Fehlersuche ist doch heutzutage das eigentlich Kunststück.
Ich wäre mit solchen pauschalen Aussagen sehr vorsichtig und glaube kaum, dass das so stimmt.
Ich hatte ein Problem mit der 7g tronic, da musste die Platine mit dem Sensor getauscht werden. Anhand der Symptome konnte der Fehler mit 99% Wahrscheinlichkeit identifiziert werden ohne irgendwas zu analysieren. Trotzdem musste das Getriebe ausgebaut werden und die Reparatur war somit teuer.
Außerdem hat jede Werkstatt viel Erfahrung und Spezialisten für bestimmte Bereiche. Es kommen jede Woche 5 Kunden mit dem gleichen Problem an und Mercedes hat sicherlich eine interne Datenbank mit den verschiedensten Fehlern und Lösungswegen bzw. Fehleranalysen.
Es mag durchaus Fälle geben, bei denen der Fehler nicht eindeutig ist und eine Analyse länger dauert. In der Regel ist aber die Werkstatt kulant genug um die Fehlerbehebung mit der Analyse zu verrechnen, was hier anscheinend nicht der Fall ist. Ich vermute, dass Mercedes den Braten riecht und merkt, dass der Kunde die eigentliche Reparatur woanders durchführen lässt.
Anhand der 200€ wurde Arbeitszeit durchgeführt von X Stunden. Da würde ich einfach direkt nachfragen: "Was habt ihr solange gemacht?". Da muss eigentlich eine schlüssige Antwort rauskommen und da sollte mehr sein als nur Fehlerspeicher auslesen und einmal am Lenkrad drehen....
Zitat:
@prony85 schrieb am 10. Mai 2017 um 21:26:47 Uhr:
Ich wäre mit solchen pauschalen Aussagen sehr vorsichtig und glaube kaum, dass das so stimmt.
...
Außerdem hat jede Werkstatt viel Erfahrung und Spezialisten für bestimmte Bereiche. Es kommen jede Woche 5 Kunden mit dem gleichen Problem an und Mercedes hat sicherlich eine interne Datenbank mit den verschiedensten Fehlern und Lösungswegen bzw. Fehleranalysen.
...
Es mag durchaus Fälle geben, bei denen der Fehler nicht eindeutig ist und eine Analyse länger dauert. In der Regel ist aber die Werkstatt kulant genug um die Fehlerbehebung mit der Analyse zu verrechnen, was hier anscheinend nicht der Fall ist. Ich vermute, dass Mercedes den Braten riecht und merkt, dass der Kunde die eigentliche Reparatur woanders durchführen lässt.
...
Anhand der 200€ wurde Arbeitszeit durchgeführt von X Stunden. Da würde ich einfach direkt nachfragen: "Was habt ihr solange gemacht?". Da muss eigentlich eine schlüssige Antwort rauskommen und da sollte mehr sein als nur Fehlerspeicher auslesen und einmal am Lenkrad drehen....
Ja, du hast recht, pauschal ist meine Aussage nicht richtig. Aber ich denke in diesem Fall ist der Fehler nicht eindeutig (merkt man auch hier an der Diskussion).
...
Klar haben die gut ausgebildete Spzialisten, Menschen die Datenbanken pflegen usw.. Aus dem Grund würde ich bei diesem Problem auch zu Mercedes gehen. Aber all diese Menschen arbeiten nun einmal nicht für lau ... und dafür habe ich größtes Verständnis (würde ich nämlich auch nicht tun ... du?). Im Gegenteil, der "Depp", der sein Öl bei Mercedes wechseln lässt, der bezahlt das alles noch mit.
...
Bei einer Beauftragung der Instandsetzung kann man immer eine Mischkalkulation machen, aber mit Kulanz (Kulanz = es gibt gute Arbeit für lau) hat das nichts zu tun.
...
Naja, ich denke mal eine Rechnung werden die schon ausgestellt haben. Das wird nicht unter der Hand gelaufen sein 😉. Und die kann man natürlich hinterfragen, aber bei der TE fehlt es aus meiner Sicht selbst dafür, darum war meine Antwort darauf, ob sie das Zündschloss auch selbst ausgebaut bekommt, ein klaren Nein.
Es wäre interessant hier das Protokoll zu sehen, was Mercedes gemacht hat und wie man den Fehler identifiziert hat. Gerade für Do it yourself ;-)
Klar wäre das interessant und hätte von vorne weg eine Menge gebracht.
Wetten das das alles auf dem Ausdruck steht? Für einmal die Diagnose und Netzteil anklemmen 200 Euro: Und dafür gab es den Ausdruck vermutlich nicht mal mit nach Hause. Selbst mit Rechnung schreiben und allem drum und dran ist vielleicht die Hälfte noch zu viel. (Sofern es auf die Diagnose direkt ausspuckt)
@Amel2017 Wie lange haben die sich denn dafür Zeit genommen?
Ja tut mir leid . Ich hab euch mal jetzt alles angehängt . Die Belege vom ADAC und das was bei Mercedes gemacht wurde , obwohl die Mercedes erst nach einer Diskussion mir das gegeben haben , da sie meinten ich könnte damit sowieso nichts anfangen.
Dazu muss ich noch sagen das Mercedes das Airbagsteuergerät wegen einer Rückruf Aktion vor einem Monat getauscht hat und seit dem die Motor Kontrolle Leuchte sowie die Airbag Kontrolle Leuchte abwechselnd mal leuchten und mal nicht und das erst seit das Fahrzeug bei ihnen war . Mercedes weist aber alles ab.