c200 untermotorisiert?
Hallo zusammen
Ich möchte mir gerne eine C Klasse Facelift kaufen, da es in der Facelift Version keine 250 gibt würde ich auf die 200 zurück gehen.
Dieser ist jedoch ein 1.5 Liter und nicht wie früher 2 Liter.
Besitzt jemand dieses Auto und kann mir ein Fazit geben ob es untermotorisiert ist?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den C200 als S205 Mopf. Ich finde ihn sehr viel antrittsstärker als meinen alten C200K als W203 Mopf. Den relativ hohen Verbrauch kann ich bestätigen (8,8l/100km nach 20Tkm), ist aber gut einen halber Liter weniger auf 100km als mit dem W203. Und das trotz Zuheizung im Winter durch die Standheizung, die ich im alten Wagen nicht hatte. Den Eco-Boost-Vorteil kann man am besten auf kurvenreichen Landstraßen - hier wird dank der 100Nm extra vom 48V-RSG auf der Kurbelwelle eine dynamische Fahrweise unterstützt - der Verbrauch lässt sich gleichzeitig locker unter die 7l/100km drücken. Auch werden die Bremsen minimal entlastet, da ja mit bis zu 14kW "verzögert" werden kann.
Auch sehr schön: das zusätzliche Gewicht im Heck (zweiter Akku + wassergekühlte Leistungselektronik) sorgt dafür, dass die Bremsscheiben an der HA schön glatt bleiben. Und: der RSG ersetzt den Ritzelanlasser komplett, Wasserpumpe läuft auch nicht über den Riemen, sondern wird elektrisch angetrieben.
Man sollte aber auf keinen Fall vergessen, dass der Wagen mit der ganzen SA und vollgetankt (66l-Tank) locker >1600kg auf die Waage bringt. Da gibt es immer wieder Leute die behaupten: "Ja damals, anfang der 90er hat mein Passat auch nur 8,5l verbraucht..." - ja - der war aber auch 400-500kg leichter!
78 Antworten
Weiß gar nicht wie man auf die Idee kommt zu behaupten, daß der C200 untermotorisiert ist. Ab 160km/ h wird er träge, aber bei der Geschwindigkeit nicht nachteilig.
Was mich eher stört an dem C200 EQ ist, daß dwr Motor bei sportlicher Fahrweise etwas störend hoch dreht und auch bei gemütlicher Fahrweise kein Sparsamer Motor ist. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß diese ganzen Maßnahmen den C200 auf 1.5 Liter und einen Leichthybrid drauß zu machen, ausser Nachteile zu nichts geführt haben. Kenne allerdings den Unterschied in der Praxis c200 mopf und vormopf nicht
Zitat:
@Franks 316i coupe schrieb am 25. Februar 2023 um 13:34:11 Uhr:
Weiß gar nicht wie man auf die Idee kommt zu behaupten, daß der C200 untermotorisiert ist. Ab 160km/ h wird er träge, aber bei der Geschwindigkeit nicht nachteilig.
Was mich eher stört an dem C200 EQ ist, daß dwr Motor bei sportlicher Fahrweise etwas störend hoch dreht und auch bei gemütlicher Fahrweise kein Sparsamer Motor ist. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß diese ganzen Maßnahmen den C200 auf 1.5 Liter und einen Leichthybrid drauß zu machen, ausser Nachteile zu nichts geführt haben. Kenne allerdings den Unterschied in der Praxis c200 mopf und vormopf nicht
Die primären Unterschiede Mopf/Vormopf sind im Motor. Bis zur modellpflege hatte der C200 einen 2 Liter Turbo mit 184 ps, danach einen 1,5 Liter Turbo
Ja schon, aber ich meine die Unterschiede was Fahrleistung und der Verbrauch angeht, zwischen den beiden
Also selbst unseren C180 mopf (tmodell) mit 156 ps und 9 G tronic finde ich nicht Untermotorisiert…