1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C200 CGI Ölverlust und Öl Thema

C200 CGI Ölverlust und Öl Thema

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

Nun ist es fast soweit das der C200 wieder auf die Straße darf. Alles Repariert und der Lacker sagt ich darf ihn morgen abholen.

Nun das Problem. Er verliert Öl. Und das nicht wenig. Unterbodenschutz ist nach 20 km wieder voll.

Ventildeckeldichtung soll laut Vorbesitzer neu sein. Sieht auch neu aus.

Das Öl kommt wenn man vor dem Auto steht rechts irgendwo raus. Also Fahrerseite. Das Getriebe war auch voll versifft.

Gibt es zu dem Thema irgendwelche bekannten stellen wo ich anfangen sollte zu suchen?

Zweite Frage. Ich will jetzt kein Öl Thread draus machen! Aber was kippt ihr rein? Möchte im Zuge des Ölverlust findens gleich nen Ölwechsel durchführen. Ich bin absoluter Fan von 0W40. Fahre ich im Cayenne. Super! Aber der wurde bisher immer mit 5W40 gefahren. Und bei 5W40? Was nimmt man da am besten?

Umölen? Sollte man nicht wurde mir mal gesagt.

Ich bedanke mich jetzt schon für Anteilnahme am Thread.
Liebe Grüße

Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

@burak316 schrieb am 15. Dezember 2024 um 19:46:06 Uhr:


@Hans-Joerg73
Das der Wagen stehen bleibt wäre nicht Tragisch. Wir sind auf den Wagen nicht angewiesen.
Das Spezialwerkzeug habe ich auch da.
@brumel11
Genau hatte auch vor alles neu zu machen aber warum die Ventile? Den Kopf wollte ich eigentlich nicht runter nehmen.
Aber mal was anderes. Gönnt euch eine Rück und Front Kamera! Es ist so einfach diese zu Montieren und kostet nicht die Welt. Sieht aus wie Original. Und funktioniert wirklich Super!
Es gibt ein Extra Modul dafür, alles Plug and Play.

Mit dem originalen Monitor?

Hey sorry hab erst jetzt gesehen das du geschrieben hast.

Ja alles mit dem Original Monitor. Könnte dir am Tel sogar beschreiben wie du es zu machen hast. Ist wirklich sehr sehr einfach.

Zurück zum Öl Thema.

Hab jetzt alles neu gemacht. Ölfiltergehäuse, Ventildeckel komplett neu mit Dichtung. Es kommt immernoch irgendwo Öl.

Schonmal beim Mercedes was von Problemen am Kurbelwellensimmering gehört? Ich nehm sonst bald das Getriebe runter und schau es mir an.

Oder gibt es irgend eine Flüssigkeit die ich ins Öl kippen kann die dann unter UV Licht leuchtet?

Ich mach alles sauber. Fahr ne runde. Und es bleibt sauber. Fahr ich Heim. Ist alles voll Öl.

Ich checks nicht.

Dann musst du deine Probefahrt nach dem sauber machen länger ziehen, aber nicht zu lange, dass alles wieder voller öl ist. Es muss irgendwo herkommen. Du hast alle bekannten Probleme schon erneuert, alles andere wäre nur Spekulation, die wahrscheinlich nichts bringen wird.

Ventildeckel selbst hatte bei meinem zweiten kleine Löscher hinten, da lief es auch am Getriebe auf beiden Seiten runter. Konnte ich nur mit einem Spiegel sehen.

Zitat:

@AWXS schrieb am 3. Dezember 2024 um 16:58:19 Uhr:



zum Öl: ich fahre seit dem Kettenschaden 5w40 original Mercedesöl mit Freigabe 229.5.
275TKm drauf und bis jetzt keine Probleme mehr mit dem Motor.
Gruß AWXS

Unser ein C 180 CGI: gekauft mit 128 TSD km jetzt 179 TSDkm. Ob das noch die erste Kette oder neu ist wissen wir nicht , aber seit Kauf auch nur 5w40 original Mercedesöl mit Freigabe 229.5.

Leichter Benzingeruch im Innenraum sowie Ölvermehrung durch Benzin durch Motor Update endlich behoben.

Leistung Super aber immer auch mindestens 8 Ltr. Verbrauch auf 100 km.

Zum Vergleich:

Unser S 320 kommt gerade mal knapp über 10 Ltr. auf 100 km

Hast du eine Nummer oder irgendeine andere Angabe zu diesem Update? Ich war mal bei MB und habe danach gefragt aber der Mann meinte, er findet dazu nichts im System.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 5. Januar 2025 um 21:19:35 Uhr:


Hast du eine Nummer oder irgendeine andere Angabe zu diesem Update? Ich war mal bei MB und habe danach gefragt aber der Mann meinte, er findet dazu nichts im System.

Anbei die Rechnung vom Update. Aber viel wird Dir das wohl auch nichts bringen. Wenn der Benzmann sagt er findet dazu nichts im System will er nicht oder ist unfähig. Alle Mercedes Werkstätten wo ich war wissen über die Motorpropleme bescheid.

Motorupdate-evo-m

Hallo zusammen,
dieses mal ist es ein C250 CGI aus 2013 MOPF mit 140.000km. Seit einigen Wochen sieht der Unterbodenschutz so aus. In der Zwischenzeit wurde bei Mercedes ein Ölwechsel durchgeführt, aber es war wohl nichts auffälliges zu sehen. Meine bekannte Werkstatt hatte an dem Tag nicht so viel Zeit, er meinte dass alles ausgebaut werden muss um zu sehen woher das Öl kommt. Vielleicht ist hier ja einer, der anhand der Bilder das erkennen kann oder sowas ähnliches mal hatte?
Aufgefallen ist mir das, nach dem ich den Ansaugschlauch (Ansaugrohr, ganz vorne oberhalb, ca 10cm lang, 2cm breit) wechseln lassen habe. Das Rohr war gerissen und ich hatte einen üblen Benzingeruch im Innenraum. Nach dem Tausch war das zwar Weg, aber danach ist mir und der Werkstatt der Fleck aufgefallen. Zunächst dachten wir es ist Bremsreiniger, da durch den gerissenen Schlau auch einiges an Flüssigkeit ausgelaufen war und wir Bremsreiniger zum reinigen genutzt haben. Nun ist es aber paar Wochen her, und der Fleck wird mal mehr mahl weniger, also kann es nicht der Bremsreiniger sein.

Img
Img

Du müsstest mal mit einem Spiegel hinter der Lima Schauen .Evtl läuft da Öl am Block herunter .Es könnte der Kettenspanner sein.

Mach alles sauber und fahr ein wenig, guck mal die Ölleitung, die von der Hohlschraube vom Turbo in den Zylinderkopf geht an. Ansonsten vielleicht auch die Ventildeckeldichtung. Bist du dir denn sicher, dass es Öl ist? Vielleicht ist die Wasserpumpe oder das Thermostat undicht.

Da sag ich zu 90 Prozent Ölzulaufleitung Turbolader. Sah bei mir damals genauso aus.

Moin,
ich habe nun leider auch eine Stelle, wo ich Ölverlust habe. Unter dem Krümmer genau an der Zylinderkopfdichtung an der Ecke tritt Öl aus. Es kommt nicht von vorne also von der Ölleitung vom Turbo. Hatte jemand das Problem schon? Eigentlich haben die M271 Evo Motoren keine Probleme mit der Zylinderkopfdichtung. Hinter dem Motor ist alles sauber, es muss also aus der Ecke auf dem Bild sein. Meint ihr man muss deswegen die Zylinderkopfdichtung tauschen? Ich muss kein Öl nachfüllen und der Unterboden ist auch trocken, es schein nur ein bisschen zu sein.

Asset.JPG

Hi Denis,

Ich hab die Tortour hinter mir falls du mitbekommen hast. Ich hab die Ventildeckeldichtung, das Ölfiltergehäuse, die Turboladerleitung ausgetauscht. Ist weniger geworden aber nicht weg.

Es ging mir so auf die Nerven. Dann habe ich ein Ölwechsel und eine Flasche Ölstop mit reingekippt. Hatte beim E90 320i meiner Frau damit sehr gute Erfahrung gemacht gehabt. Was soll ich sagen. Seit dem habe ich ruhe. Seit der letzten Motorwäsche ist alles immernoch Sauber und glänzt vor sich hin.

Falls du aus der nähe von Mannheim bist, können wir auch gerne zusammen Schrauben. Ich helf dir gerne dabei. Hebebühne etc alles vorhanden.

Liebe Grüße
Burak

Danke für das Angebot, leider sind das 250km, aber ich werde das erstmal beobachten, wenn es nur so wenig ist, lasse ich es so. Ansonsten habe ich auch immer Zugriff auf eine Bühne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen